Spritsparen ein Thema für den A6-Fahrer?

Audi A6 C6/4F

Hallo Genossen,

wayne's interessiert: für mich ja.

Max 130 km/h auf der AB, ca. 90 auf der Landstraße. Verhältnis AB/Landstraße ca. 80%, Rest Stadt. Minimal-Verbrauch auf 100 km nach 3-maliger Pilotversuchsbetankung bei ca. 600 gefahrenen Kilometern bisher: 8,13 L. Ach ja: 4F, 2.8er, Schalter.

ichweißichweiß: Mehr Stadtverkehr, und die Rechnung sähe anders aus ... Trotzdem: Ich find's gut. Wie sieht das bei Euch aus?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hans277



..., ca. 90 auf der Landstraße. ...

... das provoziert andere zum Überholen - und das kann´s auch nicht sein.

Wie mein Fahrlehrer früher (vor 21 Jahren😉) schon sagte:

Zu schnell fahren ist gefährlich, zu langsam allerdings auch. Weil andere zum Überholen
animiert werden.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Nach 1 Monat Kauf ist der Verbrauch immernoch bei 10 l, was ich absolut gut finde, weil sonst hätte ich so ein Auto nicht gekauft, schliesslich will ich damit spaß haben und kein sprit sparen! ( 2.7 TDI TT ) Im innenstadt bei uns hier kannst du ihn mit 8.5l fahren mit bisschen spaß dabei 😁 und auf der Autobahn variiert es immer je nach fahrweise ( 8-11l )

ich bin heute mit meinen 3.0 tdi TT mit chip avant 1050 km mit einer Tankfüllung gefahren. Restreichweite laut Fis 50 KM gelbe Lampe war an. Aufgetankt habe ich 71 Liter. Durchschnitt 118 km/h Autobahn von Berlin nach München und wieder zurück also Bergab und Bergauf. Mein Fis zeigt natürliche falsche werte an 6.1 Liter im Schnitt liegt am Tuning. 225/17 Zoll Winterreifen und Tiefergelegt. Getankt bei JET. Das reise Tempo war gemütlich und ausreichend.! Gefahren mit Tempomat ohne geht sicher noch ein wenig mehr!

finde ich persönlich Top!

Ich Frage mich was ich falsch mache das alle mit ihren 3.0tdis so wenig verbrauchen. Ich lese hier von 5l bei 120kmh. Bei mir sind es dann eher 6,5 Liter. Bei 140 knapp 8l.

Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Ich Frage mich was ich falsch mache das alle mit ihren 3.0tdis so wenig verbrauchen. Ich lese hier von 5l bei 120kmh. Bei mir sind es dann eher 6,5 Liter. Bei 140 knapp 8l.

Das hängt ganz stark von deinem Fahrprofil an. Bei längerer, konstanter Autobahn fahrt ohne viel bremsen mit 120km/h komme ich auf unter 8L. Das war aber bei mir so, auf einen Arbeitsweg mit 50km. Davon waren 90% Autobahn 10%Stadt. Jetzt fahr ich nur noch 30km pro Weg. Selbes Profil und etwa, verbrauche aber mehr als 8L. Bedingt durch den Stadtverkehr mit oft Stop and Go und die Autobahnstrecke ist eher suboptimal mit eher sagen wir mal, gestressten Mitfahrern. Ich find aber den Verbrauch echt nicht schlimm, denn bedingt durch das Alter ( technische Weiterentwicklung der Verbrauchsreduzierung der Motoren), das Gewicht, den Hubraum von 3Litern und die Leistung, muss das Auto bewegt werden. Von daher, alles gut🙂😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6_Avant_NRW



Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Ich Frage mich was ich falsch mache das alle mit ihren 3.0tdis so wenig verbrauchen. Ich lese hier von 5l bei 120kmh. Bei mir sind es dann eher 6,5 Liter. Bei 140 knapp 8l.
Das hängt ganz stark von deinem Fahrprofil an. Bei längerer, konstanter Autobahn fahrt ohne viel bremsen mit 120km/h komme ich auf unter 8L. Das war aber bei mir so, auf einen Arbeitsweg mit 50km. Davon waren 90% Autobahn 10%Stadt. Jetzt fahr ich nur noch 30km pro Weg. Selbes Profil und etwa, verbrauche aber mehr als 8L. Bedingt durch den Stadtverkehr mit oft Stop and Go und die Autobahnstrecke ist eher suboptimal mit eher sagen wir mal, gestressten Mitfahrern. Ich find aber den Verbrauch echt nicht schlimm, denn bedingt durch das Alter ( technische Weiterentwicklung der Verbrauchsreduzierung der Motoren), das Gewicht, den Hubraum von 3Litern und die Leistung, muss das Auto bewegt werden. Von daher, alles gut🙂😎

Aber wenn ich sehe das bei 120kmh die Momentan Verbrauchsanzeige ca. 6,5 Liter konstant anzeigt dann weiß ich auch das ich auch auf 1000 km nicht auf die 5l komme.

Bei mir 2.7 TDI mit MT Durchschnitt ca 8L/100km und ich halte mich wirklich nicht zurück 😁

Das ist für ein Auto dieser Grösse ein prima Verbrauch finde ich.

Gruss
Oliver

Ihr habt's gut!

2.0 TFSI, Handschaltung, Limo FL

Bremen-Basel: meist 12l/100km auf der AB. Dazu noch nen halben Liter Öl.

Wenn ich's auf der Landstrasse richtig drauf anlege (mit dem Sparen) dann 7,5l/100km.

Aber der Kleine macht auch tierisch Spass. Da muss man ja drauftreten. 255 Tacho geht mit etwas Anlauf (Streuung nach oben?).

Spare ja auch schon bei Versicherung und Steuer.

Es geht auch noch so:

2.4 Liter Avant mit LPG. Mit Streichelfuß auf Langstrecke rollen lassen sind unter 11 Liter LPG machbar. Günstig getankt für 0,67€ / Liter also rund 7,30€ auf 100km. Dazu noch sehr günstig in Steuer und Versicherung und ein Seidenweicher und vor allem ZUVERLÄSSIGER 6- Zylinder! Was nützt mir Tempo 270, wenn ich die Karre alle 2 Wochen teuer in der Werkstatt stehen habe.

"Von nix kommt nix", überlegt bitte einmal, wie viel Gewicht der Motor bewegen muss. Ich komme aus einer Zeit, in der auf dem Motor "nur" ein Vergaser war. Damalige Faustregel: Pro 100kg Fahrzeuggewicht ein Liter Verbrauch. Mein VW 1300L nahm sich da so eben mal 13 bis 14 Liter auf 100 km. Seit 2009 fahre ich den 3.0 TDI, TT. Das Fahrprofil; Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr. Mein Verbrauch liegt in diesem Zeitraum im Durchschnitt bei 8.8 Liter, und ich werde nicht immer "nach hinten durchgereicht". Da kann man doch wohl bei solch einem Auto ganz zufrieden sein. Für weitere Werte anderer Fahrer schaut doch mal bei "spritmonitor.de" rein.

Gruß

Wo liegen die Grenzen nach unten? Bei 1730 km Gesamtreichweite mit 80L-Tank!
Wer's noch nicht kennt, siehe mein Beitrag vom 16. Dezember 2013 um 13:25:28 Uhr (Seite 8 unten).

War schon eine mühsame Fahrt auf voller Autobahn. War so betrachtet nur 1 Zylinder am arbeiten.

Wenn er leer ist wird vollgetankt. Was er braucht? Keine Ahnung und egal.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Sinc


Wenn er leer ist wird vollgetankt. Was er braucht? Keine Ahnung und egal.

So sieht's aus🙂😎

Bin letztes Wochenende in der Nacht eine längere Strecke gefahren. Durchschnitt waren 169 km/h. Geschwindigkeit war meist so 220, es sei denn es war ein kurviger AB abschnitt, auf geraden AB Stücken 250-260 und ein paar mal kurz 290.

Aber nicht geheizt sondern so gefahren das es zügig ging. Nicht mal meine Frau hat gemeckert weil gar ncihts los war. Nachts von 24 -04 Uhr früh,ausser bei 260 + kamen ein paar genervte Worte.

Jedenfalls Verbrauch habe ich ausgeblendet, konnte ich aber an der Tankanzeige erahnen. 19,6 Liter. Nach etwas über 360 km ging die Reserve Lampe an, nach weiteren 15 km habe ich getankt. etwa 73 Liter gingen rein.Verbrauch somit bei 20 Liter.

Gleiche Fahrstrecke vor etwa einer Woche am Tag. Durchschnitt 125 km/h, meist so 130-140 Tempomat, manchmal 150 und kurz mal 180. Und der Verbrauch war bei 12,3 Liter. Also 8 Liter weniger.

Meine Fahrzeit Nachts 3:20 Minuten. am Tag habe ich etwa 4:20 Std gebraucht. Wenn ich das Tanken abziehe 2 x Nachts und 0x am Tag dann ist der Zeitvorteil 40 Minuten maximum.
Was bestätigt warum ich meistens eher ruhig fahren, schnell fahren kostet um ein

Zwischen 11 und 26 Liter, alles möglich mit dem Dicken.

Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck


Wo liegen die Grenzen nach unten? Bei 1730 km Gesamtreichweite mit 80L-Tank!
Wer's noch nicht kennt, siehe mein Beitrag vom 16. Dezember 2013 um 13:25:28 Uhr (Seite 8 unten).

War schon eine mühsame Fahrt auf voller Autobahn. War so betrachtet nur 1 Zylinder am arbeiten.

Du willst uns doch hier nicht erzählen wollen dass deine Karre 4,8 Liter verbrauchen tut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen