Spritsparen ein Thema für den A6-Fahrer?
Hallo Genossen,
wayne's interessiert: für mich ja.
Max 130 km/h auf der AB, ca. 90 auf der Landstraße. Verhältnis AB/Landstraße ca. 80%, Rest Stadt. Minimal-Verbrauch auf 100 km nach 3-maliger Pilotversuchsbetankung bei ca. 600 gefahrenen Kilometern bisher: 8,13 L. Ach ja: 4F, 2.8er, Schalter.
ichweißichweiß: Mehr Stadtverkehr, und die Rechnung sähe anders aus ... Trotzdem: Ich find's gut. Wie sieht das bei Euch aus?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hans277
..., ca. 90 auf der Landstraße. ...
... das provoziert andere zum Überholen - und das kann´s auch nicht sein.
Wie mein Fahrlehrer früher (vor 21 Jahren😉) schon sagte:
Zu schnell fahren ist gefährlich, zu langsam allerdings auch. Weil andere zum Überholen
animiert werden.
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Guckst du hierZitat:
Original geschrieben von agent86
Moin Day,
diese Angaben sagen keinem etwas, der nicht zufaellig die Distanz zwischen Baerlin und
FRA kennt. Wie viele km sind das den?
Und die Differenz zwischen schnell gefahrenen 3,5 Stunden und 6 Stunden, wie kommt die zustande?Danke
Agent86 (Maxwell Smart)
Moin knolfo, das könnte der 3,5 Stundenraser 🙂 viel schneller erledigen. Er wird das aus dem Stand wissen.
Agent86 (mit Telefon im Schuh)
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Moin knolfo, das könnte der 3,5 Stundenraser 🙂 viel schneller erledigen. Er wird das aus dem Stand wissen.Zitat:
Agent86 (mit Telefon im Schuh)
Hat der dir schon geantwortet? Nein!
Telefonierst du jetzt mit den Füssen???😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hat der dir schon geantwortet? Nein!Zitat:
Original geschrieben von agent86
Moin knolfo, das könnte der 3,5 Stundenraser 🙂 viel schneller erledigen. Er wird das aus dem Stand wissen.Agent86 (mit Telefon im Schuh)
Telefonierst du jetzt mit den Füssen???😁
Moin, Du kennst Maxwell Smart nicht? Agent86 aus den späten 60er Jahren. Der hatte u.a. ein Telefon in den Schuhen.
Kannst ja mal auf wikipedia nachschauen 🙂
Nein, eine Antwort habe ich noch nicht.
ABER DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT 🙂))))))))))))))))))))))))))
Agent86
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Moin, Du kennst Maxwell Smart nicht? Agent86 aus den späten 60er Jahren. Der hatte u.a. ein Telefon in den Schuhen.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hat der dir schon geantwortet? Nein!
Telefonierst du jetzt mit den Füssen???😁
Agent86
Nö, ich kenn nur James Bond...und Simon Templar😁😁
Ähnliche Themen
Hallo,
bin vor zwei Wochen nach Klagenfurt und zurück gefahren, also 2x100km Landstraße in D mit ca.120km/h (ups, alles überholt was langsamer war) und 2x200km Autobahn in Ö mit ca. 150km/h, also ca. 600km. Verbrauch laut FIS 5,8l.
Auf Autobahnen in D mit ca. 180km/h käme er auf ca. 7l nach FIS.
Wo er echt zuschlägt ist Kurzstrecke in der Stadt um ca. 8-9l.
Aber wie das halt so ist, steigen die Spritpreise langsam gewöhnt man sich auch dran. Hätten die von 0,9 auf 1,5 Euro erhöht gäbs eine Revolution.
Also ich bin mit meinem Verbrauch mehr als zufrieden...im Schnitt sind es jetzt 10 Liter auf 15k km...bei dem Gewicht mit der Grösse usw ein sehr guter Wert...
Klar ist Spritsparen ein Thema😉
Allein schon die Verbrauchanzeige im Bordcomputer erzeugt bei mir einen gewissen moralischen Druck zum sparsamen Fahren.
Bisher habe ich im BC seit Werksabholung einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern bei ca. 90% Autobahnanteil. Dabei sind auch einige Berlin-Bayern-Fahrten mit Dauertempi von 200km/h plus x drin, allerdings auch kürzere Autobahnfahrten mit Tempomat bei 120km/h. Im Regelfall fahre ich 170-180 km/h soweit erlaubt. Immer jedoch vorausschauend mit möglichst wenigen unnützen Brems- und Beschleuningungsmanövern
Folgende Verbrauchswerte kommen dabei heraus:
- Autobahn mit 200-220 km/h wo es geht und erlaubt ist: ca. 10,5-11l
- Autobahn mit 170-180 km/h ca. 8,5l
- Autobahn mit 140-150km/h ca. 7,5l
- Autobahn mit 120 km/h ca. 6-6,5l
Bei der ersten Inspektion nach 29.500 km sahen die Bremsbeläge noch wie neu aus, beide Reifensätze haben nach je ca. 15.000km nur 1mm Profil verloren.
Man kann also auch den 3.0 TDI recht wirtschaftlich bewegen. Wenn man ihn allerdings auf einer kurvigen Landstraße in S-Stellung fliegen läßt, landet man schnell bei 12,5 l. Macht aber ab und an mal riesig Spaß!
Also mein Verbrauch laut Bordcomputer bei meinem 3.2 FSI Limo als schalter ist seit ich ihn gekauft habe vor 3 Monaten 10.9 Liter,
bei 200 kmh auf der Autobahn mit Tempomat 14-15l Verbrauch,
wenn man sich aber im Bereich 160-180kmh bewegt und nur ab und zu mal wenn denn Frei ist auf 250 hochgeht wenn mans denn mal wissen will oder von hinten einer provozierend vorbei fährt komme ich auch 9,5-10 Liter auf 100 und bin auch recht flott unterwegs.
Fahre ich aber wirklich nur Stadt, und das dann auch voll im Berufsverkehr mit Klima volle pulle an bei dem Wetter dann braucht er +15 Liter.
Aber mein Gott,
was solls :-D
nächster Audi wird auf jeden Fall mind. ein S vorne dran haben.
Zitat:
Original geschrieben von Frankymaster
Also mein Verbrauch laut Bordcomputer bei meinem 3.2 FSI Limo als schalter ist seit ich ihn gekauft habe vor 3 Monaten 10.9 Liter,bei 200 kmh auf der Autobahn mit Tempomat 14-15l Verbrauch,
wenn man sich aber im Bereich 160-180kmh bewegt und nur ab und zu mal wenn denn Frei ist auf 250 hochgeht wenn mans denn mal wissen will oder von hinten einer provozierend vorbei fährt komme ich auch 9,5-10 Liter auf 100 und bin auch recht flott unterwegs.
Fahre ich aber wirklich nur Stadt, und das dann auch voll im Berufsverkehr mit Klima volle pulle an bei dem Wetter dann braucht er +15 Liter.
Aber mein Gott,
was solls :-D
nächster Audi wird auf jeden Fall mind. ein S vorne dran haben.
soso - ein S-Line 3.2FSI also 😛 😁 aber im Spaß beiseite - wer es sich leisten mag (und kann) soll immer das kaufen was er mag.
P.S für die ehrlichen Verbrauchsangaben aber einen "grünen" Daumen - die Benzinerfraktion rechnet ab und an etwas komisch - wobei ich gestehen muß das ich langsam der Studie glaube in der es heißt 80% aller Autofahrer wissen nicht was ihr auto wirklich kostet und nahezu 90% belügen sich und die Welt wenn es um den Verbrauch geht (Quelle: Reportage Jan. 2008 im WDR2) 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
.......
P.S für die ehrlichen Verbrauchsangaben aber einen "grünen" Daumen - die Benzinerfraktion rechnet ab und an etwas komisch - wobei ich gestehen muß das ich langsam der Studie glaube in der es heißt 80% aller Autofahrer wissen nicht was ihr auto wirklich kostet und nahezu 90% belügen sich und die Welt wenn es um den Verbrauch geht (Quelle: Reportage Jan. 2008 im WDR2) 😉
Hallo,
-auch grüner Daumen-.
......und deshalb habe ich mich bei Spritmonitor eingebucht und den Link in meine Signatur gesetzt.
Ich fahre immer gerne sparsam. Macht mir einfach Spaß, auch wenn ich nen S6 fahren, meistens bin ich ruhig unterwegs.
Nur jetzt ist mir was ganz gravierend aufgefallen.
Bei meinem vorigen 2 Jahre alten BMW E61 535d hatte ich immer die Klima an, der aht sie automatisch abgeschalten wenn sie nciht gebraucht wurde.
So habe ich das auch beim S6 gehandhabt bis ich das Bordbuch gelesen habe mit der Econ Taste.
Mein Verbrauch bei ruhiger Fahrweise bei 20% AB, 10% Stad und 70% Land war si bei 15 - 15,5 Liter. Jetzt bin ich ohne kLima bei 13,5-14 Liter. Ich dachte ich seh nicht richtig. Bin jetzt etwa 7 Tankfüllungen ohne Klima gefahren dazwischen 2 mit Klima und es bestätigt sich...
Mien Minimum auf Landstraße war mit Klima bei 13,15 Liter und ohne Klima bei 12,32 Liter.
Hätte nie gedahct das die Klima soviel ausmacht, bei BMW merkt man sie kaum mehr
Zitat:
Original geschrieben von QS610
Ich fahre immer gerne sparsam. Macht mir einfach Spaß, auch wenn ich nen S6 fahren, meistens bin ich ruhig unterwegs.
Nur jetzt ist mir was ganz gravierend aufgefallen.Bei meinem vorigen 2 Jahre alten BMW E61 535d hatte ich immer die Klima an, der aht sie automatisch abgeschalten wenn sie nciht gebraucht wurde.
So habe ich das auch beim S6 gehandhabt bis ich das Bordbuch gelesen habe mit der Econ Taste.
Mein Verbrauch bei ruhiger Fahrweise bei 20% AB, 10% Stad und 70% Land war si bei 15 - 15,5 Liter. Jetzt bin ich ohne kLima bei 13,5-14 Liter. Ich dachte ich seh nicht richtig. Bin jetzt etwa 7 Tankfüllungen ohne Klima gefahren dazwischen 2 mit Klima und es bestätigt sich...
Mien Minimum auf Landstraße war mit Klima bei 13,15 Liter und ohne Klima bei 12,32 Liter.
Hätte nie gedahct das die Klima soviel ausmacht, bei BMW merkt man sie kaum mehr
Hallo.
Nimms mir nicht übel, aber bei einem S6 oder auch A6 überlege ich nicht, ob ich die Klima anschalte oder nicht. Der eine Liter macht das Kraut auch nicht fett. Wer sich so ein Auto in der Größenordnung holt, muss denke ich nicht zwingend über den Verbrauch nachdenken. So einen Pfeffer hab ich früher mal beim Fiesta mit Klima gemacht, aber nur damit ich bei der Fahrt über die Kasseler Berge auch mit etwas Geschwindigkeit oben ankomme und nicht wegen Sprit.
Ich fahre jetzt auch nicht in der Stadt vollgas oder heize auf der letzten Rille über die Landstraße, aber auf der AB lass ich den 8 Pöten ihren Lauf. Und was soll's? Ich wusste das ein 8-Zylinder auch 8-Zylinder Sprit säuft. Ich rechne von Haus aus mit 20 Liter im Schnitt, wenn's weniger wird ok und wenn's mal mehr ist, ja dann ist das halt so. Aktuell komme ich auf 19 Liter Ultimate inkl. häufigen Betrieb der Standheizung. Rekord auf der AB waren mal etwas über 27 Liter auf 100km. Und die ECON-Taste kann sich Audi in die Haare schmieren! Hab nie verstanden, was der Rums soll?
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Ich nutze die Econ Funktion immer, wenn ich die volle Leistung brauche 😁
Wenn du volle Leistung abrufst, schaltet die Klima Automatisch ab!
Btw, bei den jetzt herschenden temps ist die klima sowieso aus, egal ob dcon oder nicht, unter 4Grad ist wegen vereisungsgefahr die Klima aus!
Und das die Klima 1L braucht, ist evtl. im Sommer fast ok, aber bei den aktuellen temps sehe ich da eher den Placeboeffekt...