Spritsparen ein Thema für den A6-Fahrer?

Audi A6 C6/4F

Hallo Genossen,

wayne's interessiert: für mich ja.

Max 130 km/h auf der AB, ca. 90 auf der Landstraße. Verhältnis AB/Landstraße ca. 80%, Rest Stadt. Minimal-Verbrauch auf 100 km nach 3-maliger Pilotversuchsbetankung bei ca. 600 gefahrenen Kilometern bisher: 8,13 L. Ach ja: 4F, 2.8er, Schalter.

ichweißichweiß: Mehr Stadtverkehr, und die Rechnung sähe anders aus ... Trotzdem: Ich find's gut. Wie sieht das bei Euch aus?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hans277



..., ca. 90 auf der Landstraße. ...

... das provoziert andere zum Überholen - und das kann´s auch nicht sein.

Wie mein Fahrlehrer früher (vor 21 Jahren😉) schon sagte:

Zu schnell fahren ist gefährlich, zu langsam allerdings auch. Weil andere zum Überholen
animiert werden.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansser



2. Zu den Geschwindigkeiten wollte ich sagen, dass im höchsten Gang der Verbrauch nicht von der Drehzahl sondern vom Windwiderstand abhängt. Dieser steigt nicht linear sondern exponentiell. Deswegen braucht man bei 170 deutlich mehr, als wenn man 130 fährt.

Gruß

Falsch! Der Verbrauch hängt grundsätzlich von vielen Faktoren ab, aber IMMER auch von diesen zwei, nämlich beiden: Drehzahl und Liftwiderstand!

Dass der Verbrauch nicht linear steigt, sollte eigentlich JEDEM klar sein.

Ja, das mit der Subvention ist richtig, aber was heisst das genau?? Wenn es bedeutet, dass das Verhältnis LPG/Benzin vom Abstand her gleich bleibt oder wie momentan eher noch höher wird, dann ist man bis 2018 ja auf jeden Fall recht sicher unterwegs.
Ich fahr den A6 mit 11 Litern LPG.

Also bisher hat sich der LPG noch nicht geändert, im Gegensatz zu Diesel und Benzin.

Hab aber auch schon mal daran gedacht, was passiert, wenn die Nachfrage deutlich steigt.......

Mit den Subventionen ist halt nur, dass der Staat die Steuer auf Erd- und Autogas nicht erhöhen darf. Also den Steuersatz gleich lassen muss!!

Ähnliche Themen

Hmm, naja, abwarten würde ich sagen.

Die Tankstellen scheinen aber definitiv eine höhere Gewinnspanne auf LPG zu haben, da zum Teil bis zu 5 Cent Rabatt drin sind mit Kundenkonto.

Das mit der Gewinnspanne stimmt: Bisher Unterschiede zwischen 71,9 und 61,9 gesehen (innerhalb der letzten 10 Tage)!!

Hab auch mal gehört, dass es Qualitätsunterschiede geben soll, trotz norm. In Holland, wo LPG noch günstiger ist, soll die Qualität z.B. schlechter sein. Was sich dann wieder mit einem erhöhten Verbrauch rächt.

Habe letzte Woche in Holland für 0,52€ getankt und der Tank hat genau so lange "gehalten", wie in Deutschland.

ok, ich kannte das bisher auch nur vom "hören-sagen".

Aber gut zu wissen!

Zitat:

Original geschrieben von hansser


Also bisher hat sich der LPG noch nicht geändert, im Gegensatz zu Diesel und Benzin.

Hab aber auch schon mal daran gedacht, was passiert, wenn die Nachfrage deutlich steigt.......

...dann steigt der Preis!!!! Die Steuer ist zwar bis 2018 fix, aber wer bitte sollte den Anbieter hindern den Preis zu treiben?? Wir erleben es ja gerade bei Dieselkraftstoff.

Gruß
Cap

PS: wie sind eigentlich momentan und aktuell die Diesel- und Superpreise in Holland? Weiß das jemand?

also mein dicker und ich sind mit 800km reichweite sehr zufrieden ;-)

Wenn ich dann ezweimal im Monat nach FRA muß reichen ihn auch nur 500 km reichweite ( zeit ist schließlich geld ) und wenn ich es von Berlin nach FRA in 3,5 stunden schafe anstelle von knapp 6 stunden bei 130 hab ich die Kohle für den mehrverbrauch schon wieder raus.

in der regel reichen meinem dicken so 9,5 liter diesel

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro


PS: wie sind eigentlich momentan und aktuell die Diesel- und Superpreise in Holland? Weiß das jemand?

Hallo,

war am Wochenende in den Niederlanden und "durfte" für 1,65 Super tanken...

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Ich hab einen 2.0T, der ist ohnehin recht sparsam für ein 5m-Auto, finde ich. Ansonsten fahre ich auch 'mal mit dem Radl in's Büro, aber hauptsächlich, weil das mehr Spass bringt als mit den anderen in der Blechschlange zu stehen.

Wenn ich bewusst sparsam fahre, dann nicht in erster Linie wegen der Kosten für mich, sondern um nicht beim Spekulanten-Spiel mitzuspielen und die offensichtliche Bereicherung der kartellbildenden Ölkonzerne zu unterstützen.

Allerdings 90 auf der Landstraße würde ich nie machen, denn das ist nervig für die Hintermänner und provoziert riskante Überholmanöver.

Najaaa, so genau meinte ich es nun auch wieder nicht mit den 90. Aber mal ehrlich, liebe ich-fahr-mind.-100-km/h-Fraktion: Was ist das bitte für ein Argument? Sicher ist auch Euch aufgefallen, dass es Landesstraßen und Landstraßen gibt! Ich vermute, Ihr habt auch schon mal die nicht so fett ausgebauten Straßen gefahren, also da wo 100 doch 'ne Ecke zu rasant ist. Nicht überall, wo 100 draufsteht, müssen 100 drin sein. Andererseits gibt's Straßen, da dürften's auch schon mal 120 sein. *wegduck*

DEM Auffahrer, der Radar und Echolot undhastenichgesehn ab Werk eingebaut hat, sind ja gerne auch mal 100 auf Land und 150 auf AB bei regennasser Fahrbahn zu langsam. Und nein, bin kein Rentner!

Übrigens, toll die Resonanz. Ich bin nicht allein! :-)=)

Zitat:

Original geschrieben von day2704


......................
wenn ich es von Berlin nach FRA in 3,5 stunden schafe anstelle von knapp 6 stunden bei 130 hab ich die Kohle für den mehrverbrauch schon wieder raus.............

Moin Day,

diese Angaben sagen keinem etwas, der nicht zufaellig die Distanz zwischen Baerlin und

FRA kennt. Wie viele km sind das den?

Und die Differenz zwischen schnell gefahrenen 3,5 Stunden und 6 Stunden, wie kommt die zustande?

Danke

Agent86 (Maxwell Smart)

Zitat:

Original geschrieben von agent86



Zitat:

Original geschrieben von day2704


......................
wenn ich es von Berlin nach FRA in 3,5 stunden schafe anstelle von knapp 6 stunden bei 130 hab ich die Kohle für den mehrverbrauch schon wieder raus.............
Moin Day,
diese Angaben sagen keinem etwas, der nicht zufaellig die Distanz zwischen Baerlin und
FRA kennt. Wie viele km sind das den?
Und die Differenz zwischen schnell gefahrenen 3,5 Stunden und 6 Stunden, wie kommt die zustande?

Danke

Agent86 (Maxwell Smart)

Guckst du

hier
Deine Antwort
Ähnliche Themen