Spritsparen ein Thema für den A6-Fahrer?
Hallo Genossen,
wayne's interessiert: für mich ja.
Max 130 km/h auf der AB, ca. 90 auf der Landstraße. Verhältnis AB/Landstraße ca. 80%, Rest Stadt. Minimal-Verbrauch auf 100 km nach 3-maliger Pilotversuchsbetankung bei ca. 600 gefahrenen Kilometern bisher: 8,13 L. Ach ja: 4F, 2.8er, Schalter.
ichweißichweiß: Mehr Stadtverkehr, und die Rechnung sähe anders aus ... Trotzdem: Ich find's gut. Wie sieht das bei Euch aus?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hans277
..., ca. 90 auf der Landstraße. ...
... das provoziert andere zum Überholen - und das kann´s auch nicht sein.
Wie mein Fahrlehrer früher (vor 21 Jahren😉) schon sagte:
Zu schnell fahren ist gefährlich, zu langsam allerdings auch. Weil andere zum Überholen
animiert werden.
271 Antworten
Ganz genau.
Obwohl ich zugeben muss das ich hoffe das der RS5 TDI in Serie gebracht wird in 2-3 Jahren, dann ist nein Sohn schon größer, meine Freundin kann sich nen Kombi kaufen und ich spare noch schön für das Auto 😁
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Die BMWs sind normalerweise schon sparsamer, weniger verluste im antrieb und sparsamere Motoren.
Schneller sind die meist auch 😉
Aber das sichere Fahrgefühl bei schlechten Straßen Bedingungen wie beim Quattro, na ja da fehlt es halt 😁
Kann ich bestätigen. Den 330d den ich fahre, bewege ich mit 6.6 - 6.8 Litern auf 100 km und ich bin vergleichsweise immer schneller als ein 3 Liter (Diesel) Audi auf der BAB.
Landstraße denke ich, würde die Sache ein bisschen anders aussehen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Kann ich bestätigen. Den 330d den ich fahre, bewege ich mit 6.6 - 6.8 Litern auf 100 km und ich bin vergleichsweise immer schneller als ein 3 Liter (Diesel) Audi auf der BAB.Zitat:
Original geschrieben von magic62
Die BMWs sind normalerweise schon sparsamer, weniger verluste im antrieb und sparsamere Motoren.
Schneller sind die meist auch 😉
Aber das sichere Fahrgefühl bei schlechten Straßen Bedingungen wie beim Quattro, na ja da fehlt es halt 😁Landstraße denke ich, würde die Sache ein bisschen anders aussehen.
Grüße
Du darfst aber nicht vergessen, das Du nen kleinen 3er BMW hast, und die Leute hier nen A6 meist mit Allrad fahren...
Tach auch
Was ich mir in letzter Zeit gedacht hab, wie sich das Spritsparen bei eingeschalteter ACC verhält. Ich versuch eigentlich trotz Abstandsautomatik immer vorausschauend zu fahren und hab auch den Comfort Modus aktiviert. Trotzdem kommts immer wieder zu unsinnigen Bremsmanövern bzw anschließende Beschleunigungsvorgängen die vermeidbar wären oder bei manuellen Fahren so nich stattfinden würden.
Resultiert daraus ein nennenswerter Mehrverbauch oder is das zu vernachlässigen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von johnfkennedy
Tach auch
Was ich mir in letzter Zeit gedacht hab, wie sich das Spritsparen bei eingeschalteter ACC verhält. Ich versuch eigentlich trotz Abstandsautomatik immer vorausschauend zu fahren und hab auch den Comfort Modus aktiviert. Trotzdem kommts immer wieder zu unsinnigen Bremsmanövern bzw anschließende Beschleunigungsvorgängen die vermeidbar wären oder bei manuellen Fahren so nich stattfinden würden.
Resultiert daraus ein nennenswerter Mehrverbauch oder is das zu vernachlässigen ?
Ich denke mit ACC wird man einen Mehrverbrauch haben, da es nur über eine bestimmte Reichweite verfügt. Zb elefantenrennen 500m vor dir wird es noch nicht erkennen, in der Realität deaktiviere ich meinen tempomat und Rolle an die Raser heran. Sehe ich das falsch?
Zitat:
Sehe ich das falsch?
Nö,
kann ich genau so bestätigen.
Mir ist selbst der "Comfort"-Modus noch zu harsch, bremst zu stark (weil Reichweite anscheinend zu gering) und beschleunigt dann anschließend sinnlos stark.
SO ist das mal kein vorausschauendes Fahren. SpritSPAREN mit dem Ding nicht möglich. U.a. deshalb benutze ich das auch bei meinen täglichen Fahrten auf der Autobahn im Berufsverkehr überhaupt nicht. Viel zu hohe Verkehrsdichte.
Vielleicht ist es im "Nicht"-Berufsverkehr auf der Autobahn - wenn man sonntags mal die Tante in 300km Entfernung besuchen fährt - wirklich bequem, mehr aber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Nö,Zitat:
Sehe ich das falsch?
kann ich genau so bestätigen.
Mir ist selbst der "Comfort"-Modus noch zu harsch, bremst zu stark (weil Reichweite anscheinend zu gering) und beschleunigt dann anschließend sinnlos stark.
SO ist das mal kein vorausschauendes Fahren. SpritSPAREN mit dem Ding nicht möglich. U.a. deshalb benutze ich das auch bei meinen täglichen Fahrten auf der Autobahn im Berufsverkehr überhaupt nicht. Viel zu hohe Verkehrsdichte.
Vielleicht ist es im "Nicht"-Berufsverkehr auf der Autobahn - wenn man sonntags mal die Tante in 300km Entfernung besuchen fährt - wirklich bequem, mehr aber auch nicht.
Gut, hab es zwar nicht in mein Auto drin aber hatte es mal im Leihwagen und es kam mir allein auf der Landstraße schon sehr nervig vor selbst wenn der größte Abstand eingestellt war. Bei 100Km/h tempomat+ACC brauchte nur nen Auto vor mir langsam abbremsen, da hat der Leihwagen schon gut in die Bremse gehauen so das der Abstand verdoppelt wurde zum
Vorderen Fahrzeug, danach war dann Vollgas bis 100Km/h angesagt. Schon nen par Monate her deswegen sind meine Erinnerungen nicht mehr ganz so gut daran aber das war der bleibende Eindruck und habe solche Situationen als sehr nervig empfunden. Durch solche fahrsituationen bz Reaktionen des Systems nicht vorstellbar für mich das es zu eine verbrauchsersparniss führt. Wurde ja bestätigt oben. Für mich ist ACC kein Must have.
Der 5,2 FSI von mir braucht "nur?" 11,4L/100km.. Jetzt schon zum 4. mal bestätigt durch Vollbetankung..
Finde es für die Maschine ein recht ordentlicher Verbrauch... Würd mich mal interessieren was andere 5,2 hier brauchen?
Gruß
Zum Thema Verbrauch 5.2 Liter.
Ich fahre meinen S6 seit ich ihn habe ,das sind etwa 40.000km im Schnitt mit 15,1 (Nachgetankt) Das wenigste waren 9,2 Liter auf einer 120km Strecke AB/Land. geschwindigkeit waren 100km/h und ich habe Klima aus und es probiert wie wenig geht.
Ansonten bei längeren ruhigen AB Fahrten 120-140km/h brauche ich um die 13 - 13,5 Liter.
Wenn ich landstraße ruhig fahre komme ich auf die 12,5 - 13.
Im normalfall, wenn ich ruhig fahre aber ohne direkt auf das Spritsparen aufpasse bin ich auf der Landstraße bei 14 + -
Beim RS6 kann ich in allen Bereichen etwa 2 Liter dazurechnen, wobei ich nciht weiß wieviel das MTM Tuning dabei im Gegensatz zum Serien RS6 mehr verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Nö,Zitat:
Sehe ich das falsch?
kann ich genau so bestätigen.
Mir ist selbst der "Comfort"-Modus noch zu harsch, bremst zu stark (weil Reichweite anscheinend zu gering) und beschleunigt dann anschließend sinnlos stark.
Wenn man das Display für die ACC im FIS stehen hat und sieht, dass der Abstand geringer wird, dann sollte man sofort links blinken (wenn man vorausschauend fährt sollte da ja platz sein). Das Blinken das Verschwinden des Hindernisses durch das ausscheren kündigt der ACC dann an dass der Fahrer reagiert und es wird nicht so scharf gebremst.
Auf deutschn Autobahnen mit hohen Geschwindigkeiten und verkehrsdichte kann das nicht so toll funktionieren, aber hier in DK wo generell nur 110 oder 130 km/h erlaubt sind klappt das ganz gut.
Ich wusste es mit dem Blinken vorher auch nicht, aber das ACC reagiert damit wirklich nicht so forsch als wenn man nicht blinkt. Habe ich auch hier aus dem Forum.
Ich fahre normalerweise mit ACC Distanz 3 (Autobahn Distanz 2) standard, manchmal dynamic. Übertriebene Brems- und/oder Beschleunigungsmanöver kommen bei mir sehr selten vor. Meistens passiert es, wenn das vorausfahrende Fahrzeug abbiegt und die ACC es trotzdem noch erkennen kann.
Fahren mit ACC war für mich am Anfang recht ungewohnt und ich musste gewisse Dinge in meinem Fahrstil daran anpassen (z.B. das rechtzeitige Spurwechseln zum Überholen). Seither fahre ich sicher 80% meiner Strecken mit aktivierter ACC und glaube nicht, dass dadurch ein Mehrverbrauch entsteht.
Hätten alle Autos ACC, so gäbe es wahrscheinlich auch deutlich weniger Unfälle, da dann dieser komische Sicherheitsabstand eingehalten würde. Wenn man selber immer mit mindestens 1,5 Sekunden Abstand unterwegs ist, so erkennt man, dass mindestens 3/4 aller Autofahrer deutlich zu wenig Sicherheitsabstand einhalten (v.a. auf der Autobahn).
Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Elefantenrennen 500m vor dir wird es noch nicht erkennen, in der Realität deaktiviere ich meinen tempomat und Rolle an die Raser heran.
Das ist auch mit ACC möglich 😉 . ACC und vorausschauende Fahrweise schliessen sich nicht grundsätzlich aus 😰
Tja,
das mit dem Blinken würde sicherlich funktionieren, aber nicht im dichten Berufsverkehr auf der Autobahn, wo alle Autos mit 20m Abstand bei 110 km/h fahren (und manche mit noch weniger Abstand 😰)!
Dort kann ich zwar gerne blinken, aber der Spurwechesl wird nicht funktionieren, weil eben auf der anderen Spur auch kein Platz ist. Fahre ich einfach zwischen 2 Fahrzeuge, die eh eigentlich schon zu dicht hintereinander herfahren, dann bremst mich das ACC eben auf der anderen Spur ein, weil ich dort dann zu dicht auf dem Vordermann hänge.
Ich bin von jeher ein sehr vorausschauender Fahrer, jedenfalls wesentlich vorausschauender, als das ACC es überhaupt sein kann. Schon alleine aufgrund dessen, dass vom ACC nur der direkte Vordermann "gesehen" werden kann. Ich als Mensch 😎 schaue mir aber nicht die Bremslichter des Vordermanns an (ja, natürlich AUCH die), sondern die Bremslichter des Autos z.B. 3 Positionen vor meinem Vordermann (wenn nicht alle wieder mit den abgedunkelten Scheiben durch die Gegend fahren 🙄). Bremst dort einer, gehe ich dann schon vom Gas und warte eben nicht darauf, dass mein direkter Vordermann bremsen muss - und ich dann auch ... .
Als ich das Fahrzeug beim Händler 180km von meinem Wohnort entfernt geholt habe, habe ich das ACC zum ersten mal benutzt und fand es toll. Da war es allerdings Samstagnachmittag und es war nicht viel auf der BAB los. Hat super funktioniert und Spaß gemacht. Im täglichen "Leben" (also im Berufsverkehr) geht das eben nicht - leider.
Ich fahre jeden Tag 42km zur Arbeit, davon 38km auf der BAB. 42km morgens hin, abends wieder zurück. Autobahn voll, wenn man wirklich mal "rasen" kann, dann sind das mit viel Glück 140km/h für wahnsinnig lange 10 Sekunden am Stück - immerhin 😁.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Schon alleine aufgrund dessen, dass vom ACC nur der direkte Vordermann "gesehen" werden kann.
Du unterschätzt moderne ACC-Systeme 😉 Man kann mittlerweile zwischen stehenden und bewegten, einscherenden und kreuzenden, automobilen und Fahrad fahrenden Hindernissen unterscheiden. Natürlich gibt es dass nicht im 4F. Mach mal Probefahrten mit modernen Systemen. Die sind auch im Stau brauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Du unterschätzt moderne ACC-Systeme 😉 Man kann mittlerweile zwischen stehenden und bewegten, einscherenden und kreuzenden, automobilen und Fahrad fahrenden Hindernissen unterscheiden. Natürlich gibt es dass nicht im 4F. Mach mal Probefahrten mit modernen Systemen. Die sind auch im Stau brauchbar.Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Schon alleine aufgrund dessen, dass vom ACC nur der direkte Vordermann "gesehen" werden kann.
gerade im stau sind die richtig genial... ich finde das acc top, mir geht es primär um den sicherheits gewinn. auf der bab mache ich oft selber den hebel raus bzw. damit das acc aus, damit der wagen mehr rollert. wenn es dann wieder weiter gehen soll, ziehe ich ihn und acc ist wieder an... nervig ist das leider bei lkws wenn man die spurwechselt. diese werden leider recht häufig erkannt und dann wird geankert... naja, es muss halt auch immer noch verbesserungspotential geben...
lgD
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Der 5,2 FSI von mir braucht "nur?" 11,4L/100km.. Jetzt schon zum 4. mal bestätigt durch Vollbetankung..
Finde es für die Maschine ein recht ordentlicher Verbrauch... Würd mich mal interessieren was andere 5,2 hier brauchen?Gruß
Na da bist du aber sehr sparsam unterwegs, ich brauch so im Mittel 14-15 Liter.
Selbst mit dem 3.0TFSI komme ich kaum unter die 12 Liter und mit dem 3.2er sieht es ähnlich aus.
Allerdings bin ich meist zügig unterwegs, wenn ich sparen will nehme ich einen 3.0TDI und dann komme ich mit 7-8 Litern aus... 😁
Zitat:
Original geschrieben von QS610
Beim RS6 kann ich in allen Bereichen etwa 2 Liter dazurechnen, wobei ich nciht weiß wieviel das MTM Tuning dabei im Gegensatz zum Serien RS6 mehr verbraucht.
Das Tuning macht nicht soviel aus, außer man ruft die Leistung voll ab.
Bei Vollgasorgien auf der Autobahn verbraucht der MTM RS6 aber schon ein paar Liter mehr.
Verbrauche allerdings im RS6 ungefähr ähnlich viel wie im S6.