Spritsparen ein Thema für den A6-Fahrer?
Hallo Genossen,
wayne's interessiert: für mich ja.
Max 130 km/h auf der AB, ca. 90 auf der Landstraße. Verhältnis AB/Landstraße ca. 80%, Rest Stadt. Minimal-Verbrauch auf 100 km nach 3-maliger Pilotversuchsbetankung bei ca. 600 gefahrenen Kilometern bisher: 8,13 L. Ach ja: 4F, 2.8er, Schalter.
ichweißichweiß: Mehr Stadtverkehr, und die Rechnung sähe anders aus ... Trotzdem: Ich find's gut. Wie sieht das bei Euch aus?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hans277
..., ca. 90 auf der Landstraße. ...
... das provoziert andere zum Überholen - und das kann´s auch nicht sein.
Wie mein Fahrlehrer früher (vor 21 Jahren😉) schon sagte:
Zu schnell fahren ist gefährlich, zu langsam allerdings auch. Weil andere zum Überholen
animiert werden.
271 Antworten
Bei flotter Fahrweise habe ich im S6 nie mehr wie 18 gebraucht. 200-220, kurz mal schneller. Bei gleicher Fahrweise brauch ich mim RS6R 22Liter.
Ich fahre aber meist relativ ruhig, wobei es sehr auffällt ob man ruhig fährt oder ob man extra auf Spritsparen aufpasst. Das macht knapp 2 Liter aus, ausrollen lassen usw
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Na da bist du aber sehr sparsam unterwegs, ich brauch so im Mittel 14-15 Liter.Zitat:
Original geschrieben von quakex
Der 5,2 FSI von mir braucht "nur?" 11,4L/100km.. Jetzt schon zum 4. mal bestätigt durch Vollbetankung..
Finde es für die Maschine ein recht ordentlicher Verbrauch... Würd mich mal interessieren was andere 5,2 hier brauchen?Gruß
Selbst mit dem 3.0TFSI komme ich kaum unter die 12 Liter und mit dem 3.2er sieht es ähnlich aus.
Allerdings bin ich meist zügig unterwegs, wenn ich sparen will nehme ich einen 3.0TDI und dann komme ich mit 7-8 Litern aus... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Das Tuning macht nicht soviel aus, außer man ruft die Leistung voll ab.Zitat:
Original geschrieben von QS610
Beim RS6 kann ich in allen Bereichen etwa 2 Liter dazurechnen, wobei ich nciht weiß wieviel das MTM Tuning dabei im Gegensatz zum Serien RS6 mehr verbraucht.
Bei Vollgasorgien auf der Autobahn verbraucht der MTM RS6 aber schon ein paar Liter mehr.
Verbrauche allerdings im RS6 ungefähr ähnlich viel wie im S6.
Ja man sieht dass die Theorie recht wenig mit der Praxis zu tun hat..
Rein theoretisch sollte man ja immer so beschleinigen, dass der Motor immer in einem höheren Wirkungsgradbereich arbeitet (Also mit beinahe Vollast, speziell auch bei Turbomotoren).. Die Motoren pfeiffen aber den hohen Kolbendrücken sehr viel Leistung leider durch den Auspuff raus (Immer schön zu sehen am Blaurauch).
Das ist kontraproduktiv.. Deswegen sollte man mit Teillast beschleunigen und das auch im unteren Bereich.. Trotz des niedrigen Wirkungsgrades ist dann der Spritverbrauch praktisch trotzdem tiefer...
Ich mache das immer so.. Natürlich regen sich viele Leute hinter mir auf, weil sie stärker an der Ampel beschleunigen wollen...
Gruß
Zitat:
gerade im stau sind die richtig genial...
Im Stau 😕😕
Das System funktioniert doch nur zwischen 30 und 200km/h.
Stau ist bei mir dann, wenn es deutlich unter 30km/h zu geht. Also im Stop&Go. So, wie ich es (leider) jeden Tag im Berufsverkehr erlebe 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Im Stau 😕😕Zitat:
gerade im stau sind die richtig genial...
Das System funktioniert doch nur zwischen 30 und 200km/h.
Stau ist bei mir dann, wenn es deutlich unter 30km/h zu geht. Also im Stop&Go. So, wie ich es (leider) jeden Tag im Berufsverkehr erlebe 🙁.
War auf die neuen acc Systeme bezogen, nich auf das vom 4f...LgD
Ähnliche Themen
Zitat:
Im Stau 😕😕
Das System funktioniert doch nur zwischen 30 und 200km/h.
Geh mal zum nächsten Audi-Händler und nimm einen A7 zur Probefahrt. Den wird man sicher gerne zur Verfügung stellen. Achte darauf, dass er ACC mit Stop&Go (inkl. Audi PreSense Front) hat. Nimm den Verkäufer mit als Beifahrer, damit er es dir erklärt. Dann erfährst du, was die akteullen ACC-Systeme können 🙂
Bei den ganzen Multimedia-Geschichten im Auto würde ich es fast zur Pflichtausstattung machen, wenn man MMI touch und Internet hat 😉
Alternativ kannst du es auch bei BMW probieren: 4er, 5er, X6, ... jeweils mit ACC stop&go ("5AT" in der Preisliste)
Hallo
Ist schon ein kleiner Unterschied ob man im Monat 4 - 5 mal tankt.
Oder nur ein Kirchturmfahrer ist.
Es ging ja bei den Vorteilen des ACC auch um neuere Generationen und nicht nur um den 4F. Es wurde gesagt, dass ACC nichts bringt. Das kann man so aber nicht sagen. Im 4F ist es eben noch eine ältere Variante und hat weniger Funktionen. Wenn ich mir ein neues Auto kaufen würde, würde ich zwei Funktionen zusätzlich haben wollen, die es im 4F nicht gibt: HUD und ACC mit Stop&Go. 🙂
Hm,
es geht hier im Thread ums Spritsparen, wir sind im 4F Bereich.
Was bringt es mir da, wenn es bei anderen Modellen besseres gibt, oder die Systeme in der Zukunft wesentlich ausgereifter sein werden 😕.
Warum soll das Fahren mit ACC nicht mit Spritsparen vereinbar sein? Vor allem im ständigen Beschleunigen und Abbremsen beim Fahren in Kolonne könnte das ACC bei einigen Fahrern den Spritverbrauch senken, da es je nach Setup eben nicht mit Vollgas auf den Vordermann losprescht, nur um 3s später eine Vollbremsung zu machen, damit man nicht unter 2m an ihn ran fährt. Insofern hat das ACC schonmal seine Berechtigung in diesem Thread 😉
Zur Diskussion stehen dann auf jeden Fall die Nachteile des Systems im 4F. Man kann natürlich Vergleiche mit anderen Fahrzeugen herziehen. Ohne Vergleiche weiß man doch gar nicht, was es gibt. Sonst sieht es so aus, als ob ACC generell nichts bringt. Es ist aber vermutlich mittlerweile klar, dass ACC auch im 4F beim Spritsparen helfen "kann" - je nach Fahrgewohnheiten. Wenn man nun aber denkt, dass das ACC im 4F die Optimalversion ist und es keinen Fortschritt gegeben hat, liegt man falsch. Sollte man den 4F abgeben und sich etwas Neues zulegen, darf man das durchaus vorher wissen!
Wenn es Dir jedoch nicht passt, dass man im Spritspar-Thread im 4F-Bereich über ACC und den Vergleich des ACC im 4F mit anderen Fahrzeugen spricht, kannst du die Beiträge ja melden 🙂
Mein A6 braucht mittlerweile keine 10L mehr egal in welcher Lage ( außer jenseits des 200 km/h). Als ich den gekauft habe im Dezember 2013 brauchte er immer umdie 10l und ging nicht runter egal was ich tat! Seit paar monaten brauch ich immer zwischen 7,5-9 l was sehr gut ist finde ich.... Tanke im monat 2-3x voll und komme so umdie 850-900 km weit mit einem Tank! Ist ein 2.7 TDI TT Quattro mit mittlerweile 198tkm auf der Uhr
mfg
Gibt paar tage wo ich weniger verbrauche und paar tage wo ich mehr verbrauche, aber eigentlich immmer zwischen 7,5 l - 9 l,doch nie drüber. Da rechnet der Bc ja immer wieder neu wie weit man fahren kann und am ende kommm ich immer bis/über 850km weit, manchmal auch weniger kommt drauf an wie schnell man fährt/fahren will 😁
Zitat:
Original geschrieben von Memati67
Gibt paar tage wo ich weniger verbrauche und paar tage wo ich mehr verbrauche, aber eigentlich immmer zwischen 7,5 l - 9 l,doch nie drüber. Da rechnet der Bc ja immer wieder neu wie weit man fahren kann und am ende kommm ich immer bis/über 850km weit, manchmal auch weniger kommt drauf an wie schnell man fährt/fahren will 😁
Aja