spritpreise??

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen,

ich bekomme langsam die krise wenn ich an die preisschilder der tankstellen sehe. jeden tag wird die scheisse teurer. da kauft man sich ein diesel fahrzeug und was passiert. der diesel wird teurer wie das benzin. mich wundert nur das noch niemand auf die idee gekommen ist in berlin wo die heerschaften sitzen mal richti rabatz zu machen. ich muss mich jeden tag mehr darüber aufregen was unsere politiker hier veranstalten.
die hauen sich die taschen voll und der "kleine" mann dem wird die kohle nur so aus der tasche gezogen.

sorry das ich hier die luft rauslasse aber sonnst schlag ich meine frau:-))))

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

ich bekomme langsam die krise wenn ich an die preisschilder der tankstellen sehe. jeden tag wird die scheisse teurer. da kauft man sich ein diesel fahrzeug und was passiert. der diesel wird teurer wie das benzin. mich wundert nur das noch niemand auf die idee gekommen ist in berlin wo die heerschaften sitzen mal richti rabatz zu machen. ich muss mich jeden tag mehr darüber aufregen was unsere politiker hier veranstalten.
die hauen sich die taschen voll und der "kleine" mann dem wird die kohle nur so aus der tasche gezogen.

sorry das ich hier die luft rauslasse aber sonnst schlag ich meine frau:-))))

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roccobarocco



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das ist nicht arrogant, das ist meine Meinung. Wenn diese dir nicht passt, nicht gefällt, oder sie nicht verstehst, ist dies nicht mein Problem. Andere für ihre Meinung/Ansicht kritisieren, dass ist in meinen Augen arrogant.

Und meine Meinung ist:
Hier im A4-Forum ist es jammern auf hohem Niveau - kein A4 Fahrer wird aufgrund der Spritpreise am Hungertuch nagen.😉
Und wenn er sie nicht bezahlen will, soll er es halt lassen - wayne?

Es geht hier doch nicht nur prinzipiel ums Jammern wegen der hohen Spritpreisen. Ist es den wirklich nicht fraglich wie die Regierung die Menschen in ihrem Land zunehmend belastet? Habe erst heute gelesen das die Armut in Deutschland zunimmt und die Energiepreise tragen eben zu einem grossen Teil dazu bei. Wie setzen sich die Energiepreise den zusammen? Ich denke es ist doch hinreichend bekannt wo der grösste Teil der Abgaben hinwandert. Warum ist es denn überhaupt nötig diese Situation noch zu verschärfen währen ander Länder durch Subventionen versuchen die Energiepreise zu senken und die der Bevölkerung etwas Luft zum Leben lassen.
Ich bin zwar nicht angewiesen auf jeden Rappen zu schauen und ihn dreimal umzudrehen bevor ich ihn ausgebe aber ich denke es ist immer sinvoll zu erkennen ob eine Entwicklung nachteilhaft oder voteilhaft ist.
Ich selber bin auch überzeugt das es sinvoll ist Sprit zu sparen aber nicht auf Kosten der "notwendigen" Mobilität welche ein Muss für viele von uns ist um das täglich Brot zu verdienen, egal ob 66L V-Power oder gewöhnlicher Dieselfusel im Tank schwapen!

Der Staat braucht diese Steuereinnahmen, eben auch weil viele ihr Geld lieber ins Ausland schaffen. Wenn er das Geld nicht über die Spritpreise reinkriegt, lässt er sich eben etwas anderes einfallen.😉

Meiner Meinung nach gibt es auch wichtigere Probleme als die Spritpreise - z.B. Mindestlöhne. Versetz dich mal in die Situation eines Zeitarbeiters - dagegen geht es den meisten hier, trotz der hohen Spritpreise, exorbitant gut. Man könnte es auch als Leben im Luxus bezeichnen.😉

Die Armut nimmt zu? Ja, warum denn? Ganz sicher nicht wegen den Spritpreisen. Die Armutsgrenze liegt bei 781 netto, als Alleinlebender - somit sind ein Großteil aller Zeitarbeiter "arm". Dagegen sollte man erstmal etwas tun, anstatt die Audi-Fahrer mit ihren dicken Autos an der Zapfsäule zu entlasten.

Ob es sinvoll ist Sprit zu sparen? Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Prinzipiell ist es sicherlich sinvoll Sprit zu sparen. Ich mache es allerdings nicht "bewusst". Das man für kurze Strecken das Fahrrad nimmt, ist eigentlich selbstverständlich une bei mir schon seit vielen Jahren der Fall - nicht wg. dem Geld, sondern wg. meiner Gesundheit. Im Alltag achte ich allerdings nicht darauf, ob ich nun statt 14l/100km 13l/100km benötige.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Meiner Meinung nach gibt es auch wichtigere Probleme als die Spritpreise - z.B. Mindestlöhne.

Mindestlöhne sind doch der größte Quatsch! Um dies zu finanzieren werden entweder andere entlassen oder die Jobs gar nicht erst geschaffen und die Leute sitzen auf der Straße. Dann doch lieber Niedriglohn + Zuschuss. Kostet den Staat weniger und die Leute haben was zu tun.

Es gibt nun mal Arbeiten, die einfach keine 10 € / h wert sind. Klingt hart, ist aber so.

Aber darüber könnten wir jetzt tagelang diskutieren. Ist auch ein wenig OT hier ....

Zitat:

Original geschrieben von mareje



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Meiner Meinung nach gibt es auch wichtigere Probleme als die Spritpreise - z.B. Mindestlöhne.
Mindestlöhne sind doch der größte Quatsch! Um dies zu finanzieren werden entweder andere entlassen oder die Jobs gar nicht erst geschaffen und die Leute sitzen auf der Straße. Dann doch lieber Niedriglohn + Zuschuss. Kostet den Staat weniger und die Leute haben was zu tun.
Es gibt nun mal Arbeiten, die einfach keine 10 € / h wert sind. Klingt hart, ist aber so.

Aber darüber könnten wir jetzt tagelang diskutieren. Ist auch ein wenig OT hier ....

Nun gut, es läuft allerdings aufs gleiche hinaus. Überleg doch mal wovon der "Zuschuss vom Staat" finanziert wird? (Hier schließt sich der Kreis zum Spritpreis wieder😉)

Zumal die wenigsten die unterhalb der Armutsgrenze leben - und täglich körperlich schwere Tätigkeiten ausführen müssen - einen "Zuschuss" bekommen.

Es gibt mit Sicherheit Arbeiten, die einfach keine 10€/h wert sind und es gibt auch mit Sicherheit arbeiten die keiner hier im Forum freiwillig ausführen würde, trotzdem sollten die Leute, die überhaupt arbeiten gehen, ein gewisses Mindesteinkommen haben, um sich einen bescheidenen Lebensstandard finanzieren zu können - nochmal zur Verdeutlichung, ich spreche nicht von 1€ Jobbern die den Müll aufsammeln. Ein schönes Beispiel ist zum Beispiel BMW. Diejenigen die bei BMW angestellt sind verdienen mehr als das doppelte, obwohl sie die gleichen Tätigkeiten wie die Zeitarbeiter ausführen.
Stell dir mal vor was passieren würde, wenn alle so denken würden - dann dürften hier viele ihren Arbeitsplatz räumen.😉
Replaced by temporary personnel - keine schöne Vorstellung, oder?

P.S.: Soviel zum Thema "meine Ansichten seien arrogant, weil mir der Spritpreis am Ars.. vorbei geht".🙁

Zitat:

Original geschrieben von roccobarocco


Es geht hier doch nicht nur prinzipiel ums Jammern wegen der hohen Spritpreisen. Ist es den wirklich nicht fraglich wie die Regierung die Menschen in ihrem Land zunehmend belastet?

Finde ich nicht, zu einem großen Teil sind es einfach die Konzerne, bzw ihre Strohmänner und deren Lobbyarbeit, die die Preise hoch hält und Wettbewerb verhindert.

WARUM IST DEUTSCHLAND in 4 Teile geteilt und jeder der vier großen Energieriesen darf ohne Konkurrenzkampf die Preise bestimmen?

Warum sehe ich wenn ich morgens die Zeitung aufschlage eine bescheuerte 2 Vollseiten Annonce "DU BIST DEUTSCHLAND" von EON, oder fast täglich einen GEZEITENKRAFTWERK WERBESPOT (VERARSCHE) diese dämlichen Konzerne verpulvern ihr Geld und sahnen bei den Abnehmern ordentlich ab.

Ähnliche Themen

hab nur die erste seite gelesen und vielleicht hat es ja schon jemand erwähnt, aber ein hoch auf die schweiz 🙂
ich bin so froh dort tanken zu können, da kostet der liter super plus (98 oktan) 1,94chf, was in etwa knapp 1,20€ sind.
wobei es dort auch fast schon wöchentlich teurer wird, vor 2-3wochen waren es noch 1,84chf pro liter, sind knapp 1,14€.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von roccobarocco


Es geht hier doch nicht nur prinzipiel ums Jammern wegen der hohen Spritpreisen. Ist es den wirklich nicht fraglich wie die Regierung die Menschen in ihrem Land zunehmend belastet? Habe erst heute gelesen das die Armut in Deutschland zunimmt und die Energiepreise tragen eben zu einem grossen Teil dazu bei. Wie setzen sich die Energiepreise den zusammen? Ich denke es ist doch hinreichend bekannt wo der grösste Teil der Abgaben hinwandert. Warum ist es denn überhaupt nötig diese Situation noch zu verschärfen währen ander Länder durch Subventionen versuchen die Energiepreise zu senken und die der Bevölkerung etwas Luft zum Leben lassen.
Ich bin zwar nicht angewiesen auf jeden Rappen zu schauen und ihn dreimal umzudrehen bevor ich ihn ausgebe aber ich denke es ist immer sinvoll zu erkennen ob eine Entwicklung nachteilhaft oder voteilhaft ist.
Ich selber bin auch überzeugt das es sinvoll ist Sprit zu sparen aber nicht auf Kosten der "notwendigen" Mobilität welche ein Muss für viele von uns ist um das täglich Brot zu verdienen, egal ob 66L V-Power oder gewöhnlicher Dieselfusel im Tank schwapen!

Der Staat braucht diese Steuereinnahmen, eben auch weil viele ihr Geld lieber ins Ausland schaffen. Wenn er das Geld nicht über die Spritpreise reinkriegt, lässt er sich eben etwas anderes einfallen.😉
Meiner Meinung nach gibt es auch wichtigere Probleme als die Spritpreise - z.B. Mindestlöhne. Versetz dich mal in die Situation eines Zeitarbeiters - dagegen geht es den meisten hier, trotz der hohen Spritpreise, exorbitant gut. Man könnte es auch als Leben im Luxus bezeichnen.😉
Die Armut nimmt zu? Ja, warum denn? Ganz sicher nicht wegen den Spritpreisen. Die Armutsgrenze liegt bei 781 netto, als Alleinlebender - somit sind ein Großteil aller Zeitarbeiter "arm". Dagegen sollte man erstmal etwas tun, anstatt die Audi-Fahrer mit ihren dicken Autos an der Zapfsäule zu entlasten.
Ob es sinvoll ist Sprit zu sparen? Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Prinzipiell ist es sicherlich sinvoll Sprit zu sparen. Ich mache es allerdings nicht "bewusst". Das man für kurze Strecken das Fahrrad nimmt, ist eigentlich selbstverständlich une bei mir schon seit vielen Jahren der Fall - nicht wg. dem Geld, sondern wg. meiner Gesundheit. Im Alltag achte ich allerdings nicht darauf, ob ich nun statt 14l/100km 13l/100km benötige.

Deine Argumente werden ja immer abenteuerlicher.

1. Ich wußte noch gar nicht, daß Zeitarbeiter den Sprit den sie brauchen um von a nach b zu kommen

geschenkt bekommen. Sie müssen das Benzin genau wie jeder andere bezahlen und damit wiedersprichst

du dir irgenwie selbst.

2. Steuern ok, aber ca. 70% auf den Liter finde ich doch etwas viel.
Dieses Gehabe erinnert mich eher an moderne Raubritter, zumal die Herren ihre Diäten
ohne gross nachzudenken um gute 1000€ erhöhen.

Da behauptest du der Staat braucht diese irrwitzge Steuereinnahme unbedingt,
zumal wohl auch eine Erhöhung der KFZ Steuer im Raume steht.

Sorry aber deine Aussagen werden langsam lächerlich.

mfg
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von mrafa



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Der Staat braucht diese Steuereinnahmen, eben auch weil viele ihr Geld lieber ins Ausland schaffen. Wenn er das Geld nicht über die Spritpreise reinkriegt, lässt er sich eben etwas anderes einfallen.😉
Meiner Meinung nach gibt es auch wichtigere Probleme als die Spritpreise - z.B. Mindestlöhne. Versetz dich mal in die Situation eines Zeitarbeiters - dagegen geht es den meisten hier, trotz der hohen Spritpreise, exorbitant gut. Man könnte es auch als Leben im Luxus bezeichnen.😉
Die Armut nimmt zu? Ja, warum denn? Ganz sicher nicht wegen den Spritpreisen. Die Armutsgrenze liegt bei 781 netto, als Alleinlebender - somit sind ein Großteil aller Zeitarbeiter "arm". Dagegen sollte man erstmal etwas tun, anstatt die Audi-Fahrer mit ihren dicken Autos an der Zapfsäule zu entlasten.
Ob es sinvoll ist Sprit zu sparen? Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Prinzipiell ist es sicherlich sinvoll Sprit zu sparen. Ich mache es allerdings nicht "bewusst". Das man für kurze Strecken das Fahrrad nimmt, ist eigentlich selbstverständlich une bei mir schon seit vielen Jahren der Fall - nicht wg. dem Geld, sondern wg. meiner Gesundheit. Im Alltag achte ich allerdings nicht darauf, ob ich nun statt 14l/100km 13l/100km benötige.

Deine Argumente werden ja immer abenteuerlicher.
1. Ich wußte noch gar nicht, daß Zeitarbeiter den Sprit den sie brauchen um von a nach b zu kommen
geschenkt bekommen. Sie müssen das Benzin genau wie jeder andere bezahlen und damit wiedersprichst
du dir irgenwie selbst.

Ich denke du hast mich falsch verstanden, ich habe nämlich niemals behauptet das Zeitarbeiter den Sprit geschenkt bekommen. Ich habe allerdings sehr wohl behauptet das es Leute gibt, die noch viel schlimmer von den hohen Spritpreisen betroffen sind und aufgrund dessen wirkliche "Probleme" bekommen, da sie ihre Familie nichtmehr ernähren können. Für diese Leute sollte in meinen Augen ein Ausgleich geschaffen werden - deshalb auch meine Forderung nach Mindestlöhnen(wäre ein Anfang). Alternativ eben ein "staatlicher" Zuschuss - der dann von uns allen mitfinanziert wird, eben auch über die Steuer auf den Kraftstoff.

Zitat:

Original geschrieben von mrafa


2. Steuern ok, aber ca. 70% auf den Liter finde ich doch etwas viel.
Dieses Gehabe erinnert mich eher an moderne Raubritter, zumal die Herren ihre Diäten
ohne gross nachzudenken um gute 1000€ erhöhen.

Nunja, gute 1000€? Aufrunden ala mrafa?😁 Aber da brauchen wir gar nicht diskutieren, eine Erhöhung der Diäten ist eine Frechheit - gerade wenn man bedenkt das für die Rentner z.B. kein Geld da ist.

Zitat:

Original geschrieben von mrafa


Da behauptest du der Staat braucht diese irrwitzge Steuereinnahme unbedingt,
zumal wohl auch eine Erhöhung der KFZ Steuer im Raume steht.

Der Staat braucht diese Steuereinnahmen auch unbedingt - oder geht es unserem Land neuerdings so gut? 😉

Rechne dir mal aus was der Staat dort einnimmt. Und nun erkläre mir bitte woher der Staat das Geld sonst bekommen soll, oder was er alles einsparen muss/soll um am Ende +-0 zu erhalten? 😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Zitat:

Original geschrieben von mrafa


Da behauptest du der Staat braucht diese irrwitzge Steuereinnahme unbedingt,
zumal wohl auch eine Erhöhung der KFZ Steuer im Raume steht.</blockquote>
Der Staat braucht diese Steuereinnahmen auch unbedingt - oder geht es unserem Land neuerdings so gut? 😉
Rechne dir mal aus was der Staat dort einnimmt. Und nun erkläre mir bitte woher der Staat das Geld sonst bekommen soll, oder was er alles einsparen muss/soll um am Ende +-0 zu erhalten? 😉

Wenn ich von meinen Mitarbeitern etwas verlange gehe ich erst mal mit guten

B

eispiel voran.

Jetzt erkläre mir doch mal warum ich als Autofahrer die Melkkuh der Nation sein soll, wenn die

Regierung das Geld mit vollen Händen ausgibt. Ich habe bestimmt nicht BWL studiert aber selbst mir

ist klar, dass ich nicht mehr ausgeben kann als ich einnehme. Im Klartext ich kann mir keine Gehaltserhöhung

zugestehen wenn gar kein Geld vorhanden ist.

Es gibt bestimmt einiges an Einsparpotential, warum werden Millionen an andere Ländern gegeben wenn

es unserem Staat nach deiner Aussage so schlecht geht.

Man sollte dieses Geld vielleicht erstmal selbst nutzen als es selbstherrlich zu verteilen.

Denn ich bin nicht mehr bereit für jeden und alles zu zahlen und als Autofahrer dann als Melkkuh

missbraucht zu werden.

Wie gesagt unsere Politiker sind für mich moderne Raubritter. Sie bereichern sich auf unsere

Kosten!!

mfg
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von mrafa



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Zitat:

Original geschrieben von mrafa



Wenn ich von meinen Mitarbeitern etwas verlange gehe ich erst mal mit guten Beispiel voran.

Es steht außer Frage das die Geschichte mit der Diätenerhöhung nicht okay war - genau deshalb wurde das Projekt auch gekippt.😉

Zitat:

Original geschrieben von mrafa


Jetzt erkläre mir doch mal warum ich als Autofahrer die Melkkuh der Nation sein soll, wenn die
Regierung das Geld mit vollen Händen ausgibt. Ich habe bestimmt nicht BWL studiert aber selbst mir
ist klar, dass ich nicht mehr ausgeben kann als ich einnehme. Im Klartext ich kann mir keine Gehaltserhöhung
zugestehen wenn gar kein Geld vorhanden ist.

Dann wird eben Geld woanders eingespart, bei gleichem Einkommen -> schwupps ist das Geld für die Gehaltserhöhung da.

Zitat:

Original geschrieben von mrafa


Es gibt bestimmt einiges an Einsparpotential, warum werden Millionen an andere Ländern gegeben wenn
es unserem Staat nach deiner Aussage so schlecht geht.

Ja, warum eigentlich? Warum helfen wir z.B. den Opfern in Birma? Können die sich nicht selbst helfen? Warum versenken wir Milliarden in andere Länder, wenn man damit auch die Kraftstoffsteuer senken könnte? Es ist schließlich wichtiger das Audi-Fahrer sich günstig die Tanks vollmachen können... Ist uns doch egal, ob andere aufgrund einer Naturkatastrophe kein Dach mehr über dem Kopf haben und elendig verrecken.^^

Zitat:

Original geschrieben von mrafa


Man sollte dieses Geld vielleicht erstmal selbst nutzen als es selbstherrlich zu verteilen.
Denn ich bin nicht mehr bereit für jeden und alles zu zahlen und als Autofahrer dann als Melkkuh
missbraucht zu werden.
Wie gesagt unsere Politiker sind für mich moderne Raubritter. Sie bereichern sich auf unsere
Kosten!!

mfg
Karsten

Dann wander doch aus? Oder gründe deine eigene Partei? Werde Politiker? Du lebst doch in einem Land, in dem du noch viele Möglichkeiten der Selbstverwirklichung hast.😉

Hat jemand von euch schon die Rundmail mit PDF bekommen, mit Inhalt von wegen "TOTAL und SHELL- Tankboykott" ?
Ich finde das Konzept durchaus interessant, obwohl ich glaube dass die Hersteller im Hintergrund doch irgendwie zusammenhängen...

Zitat:

Es ist schließlich wichtiger das Audi-Fahrer sich günstig die Tanks vollmachen können... Ist uns doch egal, ob andere aufgrund einer Naturkatastrophe kein Dach mehr über dem Kopf haben und elendig verrecken.^^

Wir machen das so: ich tanke voll und da Dir der Spritpreis völlig egal ist erstattest Du mir, sagen wir, 70% der Kosten.

Dann hilfst Du dem Staat mit den Abgaben Opfern in aller Welt helfen zu können, hilfst mir, damit ich als Audi-Fahrer nicht am Hungertuch nagen muß und hilfst Dir selbst, weil Dein Gönner-Ego gestärkt wird. ok?

Zitat:

Original geschrieben von HRico


Hat jemand von euch schon die Rundmail mit PDF bekommen, mit Inhalt von wegen "TOTAL und SHELL- Tankboykott" ?
Ich finde das Konzept durchaus interessant, obwohl ich glaube dass die Hersteller im Hintergrund doch irgendwie zusammenhängen...

Hmm, und was ist mit ARAL ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sonic S4



Zitat:

Original geschrieben von HRico


Hat jemand von euch schon die Rundmail mit PDF bekommen, mit Inhalt von wegen "TOTAL und SHELL- Tankboykott" ?
Ich finde das Konzept durchaus interessant, obwohl ich glaube dass die Hersteller im Hintergrund doch irgendwie zusammenhängen...
Hmm, und was ist mit ARAL ? 😁

Na bei ARAL tankt doch eh niemand, weils viel zu teuer ist 😁

Dumm nur bei Firmen, die aufgrund Tankkarte an eine Tanke gebunden sind...

Wir machen das so: ich tanke voll und da Dir der Spritpreis völlig egal ist erstattest Du mir, sagen wir, 70% der Kosten.

Dann hilfst Du dem Staat mit den Abgaben Opfern in aller Welt helfen zu können, hilfst mir, damit ich als Audi-Fahrer nicht am Hungertuch nagen muß und hilfst Dir selbst, weil Dein Gönner-Ego gestärkt wird. ok?@jensson

Hahahaha, das war gut.Und hat doch mal was ehrliches.

Sollen die doch geben,die hier große Töne spucken (im übrigen sinngemäß den gleichen Unsinn wie unsere Lachparade von Politikern aus Berlin) und es sich ja offensichtlich gut leisten können.Leider haben wir ein Steuersystem und Politiker, die Wenigverdiener immer mehr belasten und Gutverdiener belohnen.

Und das ist vom Staat auch so gewollt, denn sonst bestünde ja tatsächlich die Gefahr für den Staat, das sich die Bevölkerung zusammenschließt und sich das nicht mehr gefallen läßt. (siehe als Beispiel die armen Länder, in denen die Menschen auf die Straße gehen, denn wer nichts hat, hat auch nichts mehr zu verlieren!)

So wird die Zahl derer, die immer mehr geschröpft werden langsam kleiner, da diese bald ihren Lebensunterhalt nicht mehr durch Arbeit allein bestreiten können und so auf Staatshilfe angewiesen sind.Und dann legt der Staat immer mehr drauf.

Ihr ach so weisen Politiker:Wer bezahlt denn dann eure Steuern? Der Mittelstand, der schon jetzt den Großteil des gesamten Steuervolumens aufbringt? Die die jetzt noch so große Töne spucken und sich das ja offensichtlich noch gut leisten können?

Wohl kaum, denn die sind dann auch genau an dem Punkt, an dem viele jetzt schon sind.Es reicht nicht mehr vorn und hinten.Und damit gibt es den Mittelstand nicht mehr!

Somit schließt sich der Kreis und das System kollabiert.

Denn merke:Eine Kuh soll man melken, nicht schlachten!!!

Ist wahrscheinlich auch die einzige Möglichkeit, die uns bleibt, da das System schon zu korrupt ist und sich nicht mehr reformieren läßt.

In diesem Sinne gute Nacht.....

Zitat:

Original geschrieben von HRico


Hat jemand von euch schon die Rundmail mit PDF bekommen, mit Inhalt von wegen "TOTAL und SHELL- Tankboykott" ?
Ich finde das Konzept durchaus interessant, obwohl ich glaube dass die Hersteller im Hintergrund doch irgendwie zusammenhängen...

Solche Mails gibt es schon einige Jahre! Im Ansatz vielleicht ok, aber absolut weltfremd

Deine Antwort
Ähnliche Themen