spritpreise??
hallo zusammen,
ich bekomme langsam die krise wenn ich an die preisschilder der tankstellen sehe. jeden tag wird die scheisse teurer. da kauft man sich ein diesel fahrzeug und was passiert. der diesel wird teurer wie das benzin. mich wundert nur das noch niemand auf die idee gekommen ist in berlin wo die heerschaften sitzen mal richti rabatz zu machen. ich muss mich jeden tag mehr darüber aufregen was unsere politiker hier veranstalten.
die hauen sich die taschen voll und der "kleine" mann dem wird die kohle nur so aus der tasche gezogen.
sorry das ich hier die luft rauslasse aber sonnst schlag ich meine frau:-))))
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
ich bekomme langsam die krise wenn ich an die preisschilder der tankstellen sehe. jeden tag wird die scheisse teurer. da kauft man sich ein diesel fahrzeug und was passiert. der diesel wird teurer wie das benzin. mich wundert nur das noch niemand auf die idee gekommen ist in berlin wo die heerschaften sitzen mal richti rabatz zu machen. ich muss mich jeden tag mehr darüber aufregen was unsere politiker hier veranstalten.
die hauen sich die taschen voll und der "kleine" mann dem wird die kohle nur so aus der tasche gezogen.
sorry das ich hier die luft rauslasse aber sonnst schlag ich meine frau:-))))
251 Antworten
Hallo Autofahrer,
ich möchte mich zu diesem Thema auch nochmal zu wort melden. Folgende Punkt möchte ich gerne nochmal ansprechen.
1. Fahrrad / Alternativen:
Um Geld durch Sprit zu sparen, ist es am einfachsten, einfach darauf zu verzichten. Viele Strecken werden einfach aus Routine mit dem Auto zurückgelegt. Bei solchen Kurzstrecken kommt doch einiges zusammen. Gerade in der Freizeit sollte man sich darüber ersthaft Gedanken machen, denn meist kommen ja auch noch die Suche nach einem Parkplatz und Parkgebühren dazu. Da kann man sich zum Beispiel beim Baden schon mal ein Eis dafür gönnen.
Das Beispiel mit dem Autogas ist eigentlich auch recht interessant. Allerdings muss man da noch ein paar Punkte beachten. Eine solche Umrüstung kostet ca 3500 EUR. Dafür ist das Gas noch steuerbefreit (oder doch steuerbegünstigt), und deshalb noch recht billig. ALso die Umrüstung muss man erstmal noch hereinfahren. Wird aber die Masse darauf setzen, wird das gleiche wie mit dem Dieselpreis passieren. Weiter sollte man erwähnen, dass diese Anlage ans Auto gekoppelt ist, und dieses Auto dann lange halten muss um den Vorteil dieser Gasanlage nutzen zu können.
2. Zeitpunkt zum Tanken:
Ich kann die Tendenz erkennen, dass die Tankstelle bei uns zum Wochenende immer die Preise anzieht. Unter der Woche kann man meist ein paar Cent billiger Tanken. Im Endeffekt spart man ein wenig Geld, aber gegen den Trend der steigenden Preise kann man trotzdem nichts machen. Man signalisiert den Tankstellen aber die Aufmerksamkeit. Vielleicht sollte man sie auch mal direkt darauf ansprechen, warum denn der Sprit um X Cent wieder teuerer geworden ist. Und ich sehe auch nicht täglich einen Tanklaster an der Tanke stehen. Also sollte sich der Preis nicht täglich ändern können.
3. Steuern:
Nach den Partikel-Filtern und der damit einhergehenden Zusatzabgaben wurde ja schon einmal abkassiert. Demnächst geht es ja mit der CO2-Steuer weiter. Mit den Umweltzonen, lässt sich ja mit der Plakette noch noch mal ein wenig Geld machen. Die Autofahrer kann man eben am besten melken, da wir einfach nicht bereit sind, darauf zu verzichten!
Und die PKW-Maut wird auch noch kommen. Dann wird der KM-Preis für das Auto noch ordentlich steigen.
4. Autofreie Sonntage
Ich wäre auch dafür. Zeigt nämlich, dass es doch möglich ist auf das Auto zu verzichten. Viel zu viele erwecken den Eindruck, dass es ohne Auto nicht mehr geht.
Gerade am Wochenende sollte man die Zeit haben um auf das Autofahren zu verzichten und sich an der Natur zu erfreuen (Baden, Wandern, Grillen, Radfahren...😉. Jeder braucht doch eine Abwechslung zum Alltag.
Grüße Holger
PS: auf die Hoffnung, dass die Preise in Zukunft nicht mehr all zu schnell steigen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Hab gerade gelesen, dass man überlegt, Alkohol drastisch zu verteuern. Da wäre ich für: Mineralölsteuer runter und Biersteuer her!
Du rufst nach Dingen, die es längst gibt.
Die Biersteuer gibt es seit dem 15. Jahrh. in ihrer jetzigen Form seit 1949.
Genauso wie eine Branntweinsteuer, eine Kaffeesteuer oder die Getränkesteuer.
Wer mal einen Blick auf die Steuerarten wirft, findet da u.a. eine Kinosteuer, eine Schaumweinsteuer, eine Lustbarkeitssteuer (auch Vergnügungssteuer) und in der Stadt Köln sogar eine Sexsteuer.
Es wird also eher schwer sein etwas zu finden worauf noch keine Steuer erhoben wird.
Spritpreise allgemein.
Mir gefällt es auch nicht, aber seit doch bitte realistisch.
Die Spritpreise werden nicht mehr fallen sondern in Zukunft nur noch steigen.
Abgesehen von den rein ökonomischen Gründen (Angebot und Nachfrage), hat doch auch niemand derjenigen die daran Verdienen ein Interesse das die Preise fallen, schon gar nicht die Politik.
Wenn in den letzten 8 Wochen der Diesel von 1,30 auf 1,45 Euro gegangen ist, macht das für den Staat ca. 11 Cent mehr Einnahme pro verkauften Ltr. Diesel. Rechnet das mal auf den Gesamtverbrauch in D hoch.
Die graben sich doch nicht selber die beste Einnahmequelle ab. Auf der Gegenseite wäre aber nur dort der Ansatzpunkt, denn die Mineralökonzerne werden bestimmt nicht auf Millionnen u. Milliarden verzichten, nur um uns einen gefallen zu tun.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Wie bitte?!?!?!? Dann erklär mir mal wie ich die 55 km Arbeitsweg (einfache Strecke!) zurücklegen soll? Ich fahr wirklich sehr gern mit'm Rad, aber das dürfte wohl dann doch ein wenig zuviel des guten sein. Übrigens sind von den 55 km ca. 45 km BAB, selbst mit gutem Willen ist da nix mit Fahrrad.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Es zwingt euch nichtmal einer zum Tanken.Also MUSS ich tanken. Wie sehr viele andere übrigens auch.
Wenn Dein Rad schneller als 60 geht darfste damit auch auf die Bahn 😉
Faule Ausreden hier immer....
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Wie bitte?!?!?!? Dann erklär mir mal wie ich die 55 km Arbeitsweg (einfache Strecke!) zurücklegen soll? Ich fahr wirklich sehr gern mit'm Rad, aber das dürfte wohl dann doch ein wenig zuviel des guten sein. Übrigens sind von den 55 km ca. 45 km BAB, selbst mit gutem Willen ist da nix mit Fahrrad.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Es zwingt euch nichtmal einer zum Tanken.Also MUSS ich tanken. Wie sehr viele andere übrigens auch.
Rennrad? Eine Fahrgemeinschaft gründen? Laufen? Bus fahren? Eine andere Arbeitsstelle suchen? Umziehen? Den dicken V6 Diesel verkaufen und einen Smart kaufen? 125er Roller kaufen? 😉
Fahrzeug mit Autogas kaufen? Meine Güte, seid ihr einfallslos.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Rennrad? Eine Fahrgemeinschaft gründen? Laufen? Bus fahren? Eine andere Arbeitsstelle suchen? Umziehen? Den dicken V6 Diesel verkaufen und einen Smart kaufen? 125er Roller kaufen? 😉Zitat:
Original geschrieben von mareje
Wie bitte?!?!?!? Dann erklär mir mal wie ich die 55 km Arbeitsweg (einfache Strecke!) zurücklegen soll? Ich fahr wirklich sehr gern mit'm Rad, aber das dürfte wohl dann doch ein wenig zuviel des guten sein. Übrigens sind von den 55 km ca. 45 km BAB, selbst mit gutem Willen ist da nix mit Fahrrad.
Also MUSS ich tanken. Wie sehr viele andere übrigens auch.
Fahrzeug mit Autogas kaufen? Meine Güte, seid ihr einfallslos.😉
Hi !
Bischen blauäugig diese Vorschläge.1) Rennrad- viele brauchen ihre körperliche Energie für den Job nicht für den Arbeitsweg
2) Fahrgemeinschaft ist o.K. - hast aber nicht immer passende Kollegen
3) Laufen bis 5 Km o.K. , sonst blöder Vorschlag
4) Bus fahren ist meist teurer als das Auto
5) Andere Arbeitsstelle oder Umzug kostet am Ende mehr als die Fahrtkosten
6) Smart kaufen ist vom Sinn her o.k. - hast du Familie gehts nicht7) 125 Roller- und bei Sauwetter ?
8) Autogas ist vernünftig- nur wie lange noch weiß keiner.
Es ist also nicht immer möglich aufs Auto oder das Tanken zu verzichten oder das selbe einzuschränken, natürlich muß jeder für sich selbst prüfen welche dieser Varianten umsetzbar sind.
Ich weiß wovon ich rede , habe selbst über 100 km Arbeitsweg.
Und alle Ratschläge oder Alternativen senken nicht den Spritpreis und die diversen Steuern und diese Preise zahlen wir bei all unseren anderen Einkäufen drauf ,egal ob wir Auto, Fahrrad oder Bus fahren oder gar nicht arbeiten.
Grüsse bibobex
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Rennrad? Eine Fahrgemeinschaft gründen? Laufen? Bus fahren? Eine andere Arbeitsstelle suchen? Umziehen? Den dicken V6 Diesel verkaufen und einen Smart kaufen? 125er Roller kaufen? 😉Zitat:
Original geschrieben von mareje
Wie bitte?!?!?!? Dann erklär mir mal wie ich die 55 km Arbeitsweg (einfache Strecke!) zurücklegen soll? Ich fahr wirklich sehr gern mit'm Rad, aber das dürfte wohl dann doch ein wenig zuviel des guten sein. Übrigens sind von den 55 km ca. 45 km BAB, selbst mit gutem Willen ist da nix mit Fahrrad.
Also MUSS ich tanken. Wie sehr viele andere übrigens auch.
Fahrzeug mit Autogas kaufen? Meine Güte, seid ihr einfallslos.😉
Vielleicht solltest du mal eingestehen, dass es auch normal Sterbliche gibt,
und nicht alles von deinem hohen Ross aus betrachten. 😉
mfg
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von bibobex
Hi !
Bischen blauäugig diese Vorschläge.1) Rennrad- viele brauchen ihre körperliche Energie für den Job nicht für den Arbeitsweg
2) Fahrgemeinschaft ist o.K. - hast aber nicht immer passende Kollegen
3) Laufen bis 5 Km o.K. , sonst blöder Vorschlag
4) Bus fahren ist meist teurer als das Auto
5) Andere Arbeitsstelle oder Umzug kostet am Ende mehr als die Fahrtkosten
6) Smart kaufen ist vom Sinn her o.k. - hast du Familie gehts nicht7) 125 Roller- und bei Sauwetter ?
8) Autogas ist vernünftig- nur wie lange noch weiß keiner.
1) Trotzdem durchaus eine Alternative - ich z.B. sitze den ganzen Tag, meiner Gesundheit würde es gut tun.
2) Ein Versuch ist es durchaus Wert.
3) Ich kenne genügend Leute die selbst bei 1km noch den "Diesel" aus der Garage holen.
4) Falsch! Monatskarte ist deutlich günstiger als Autofahren.
5) Nunja, wo gehobelt wird fallen Späne. Auf langer Sicht wird er allerdings sparen - warum nicht gleich in die Nähe gezogen?
6) Und? Dann wird halt ein günstiges Familienfahrzeug und ein Smart für den Alltag angeschafft. Die meisten Familien haben doch eh einen Zweitwagen.
7) Schutzkleidung u. Helm? Wird der Roller von BMW mit Dach noch gebaut?
8) Selbst in 3 Jahren wird er immernoch deutlich günstiger als Diesel sein.
Zitat:
Original geschrieben von bibobex
Es ist also nicht immer möglich aufs Auto oder das Tanken zu verzichten oder das selbe einzuschränken, natürlich muß jeder für sich selbst prüfen welche dieser Varianten umsetzbar sind.
Doch, ich bleibe dabei. Es ist immer! möglich etwas zu einzusparen, gerade wenn man einen trinkfreudigen V6 fährt. Ob man es will und ob man die Unzulänglichkeiten(z.B. weniger Komfort/Spaß) in Kauf nimmt, ist wieder eine andere Geschichte. Alternativen gibt es jedenfalls zu genüge - im Vergleich zu einem ü40k€ Fahrzeug, dessen Antrieb ein dicker V6 Diesel ist.😉
Zitat:
Original geschrieben von bibobex
Und alle Ratschläge oder Alternativen senken nicht den Spritpreis und die diversen Steuern und diese Preise zahlen wir bei all unseren anderen Einkäufen drauf ,egal ob wir Auto, Fahrrad oder Bus fahren oder gar nicht arbeiten.
Da gibt es ja auch Alternativen - Auswandern z.B.😁
Hi !
WOW - der Erklärbär macht seinem Namen heute alle Ehre !😉
Egal- gute Fahrt, wie und mit was auch immer
Grüsse bibobex
Auswandern - hab ich getan und bin sehr froh darüber (siehe Kennzeichen). Die Benzinpreise sind nicht unbedingt viel günstiger aber es bleibt an anderen Ecken viel mehr über, ganz besonders wenns um die Unternehmenssteuer geht. Es ist wirklich untragbar was die Politiker in Deutschland machen!!! Mich wundert es überhaupt nicht weshalb sich viele Bürger genötigt fühlen ihr hart verdientes Geld ins Ausland zu schaffen. Ich kann es wirklich gut verstehen....
Das dadurch Arbeitsplätze vernichtet werden denkt in Berlin niemand nach....
Es sollte wirklich einen Weg geben den Politikern in Berlin einen Denkzettel zu verpassen, in der Schweiz nennt man dass Direkte Demokratie, was dem Volke nicht gefällt wird in einer Wahl abgeschafft...
Gruss roccobarocco
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Rennrad? Eine Fahrgemeinschaft gründen? Laufen? Bus fahren? Eine andere Arbeitsstelle suchen? Umziehen? Den dicken V6 Diesel verkaufen und einen Smart kaufen? 125er Roller kaufen? 😉Zitat:
Original geschrieben von mareje
Wie bitte?!?!?!? Dann erklär mir mal wie ich die 55 km Arbeitsweg (einfache Strecke!) zurücklegen soll? Ich fahr wirklich sehr gern mit'm Rad, aber das dürfte wohl dann doch ein wenig zuviel des guten sein. Übrigens sind von den 55 km ca. 45 km BAB, selbst mit gutem Willen ist da nix mit Fahrrad.
Also MUSS ich tanken. Wie sehr viele andere übrigens auch.
Fahrzeug mit Autogas kaufen? Meine Güte, seid ihr einfallslos.😉
1) auch mit einem Rennrad würde ich keine 110km täglich auf Arbeit fahren! Wie auch, bei fast nur BAB???
2) Fahrgemeinschaft haben wir schon gebildet. Das macht den Sprit aber auch nicht billiger.
3) Laufen & Rad fahren sind gute Alternativen - wenn es die Strecke erlaubt. Ich fahre die 2km zum Bäcker auch nicht mehr mit dem Auto ...
4) Versuch mal, wenn du in einer Kleinstadt wohnst, vernünftig mit den öff. Verkehrsmitteln von A nach B zu kommen! Vor allem abends/nachts.
5) Hallo?!?!? Ich geb doch nicht meine gute Arbeit freiwillig auf! Außerdem müsste dann nur meine Frau mehr fahren, da wir entgegengesetzte Arbeitswege haben.
6) s.5.)
7) Dann hätten wir ja 2 Kleinwagen - mit 2 Kindern bringt das ja nun wirklich nix. Außerdem hätte ich schon ein wenig Schiss, mit dem Smart täglich die BAB benutzen zu müssen! Apropos "dicker V6" - der 2.7 TDI verbraucht in der Praxis nicht mehr als die 2.0 mit DPF. Das dürfte eigentlich hier im Forum bekannt sein.
8) Noch ein zusätzliches Fahrzeug? Nein Danke! Und zu deiner Frage: der BMW C1 wurde nur von 2000 - 2003 gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von roccobarocco
Auswandern - hab ich getan und bin sehr froh darüber (siehe Kennzeichen). Die Benzinpreise sind nicht unbedingt viel günstiger aber es bleibt an anderen Ecken viel mehr über, ganz besonders wenns um die Unternehmenssteuer geht. Es ist wirklich untragbar was die Politiker in Deutschland machen!!! Mich wundert es überhaupt nicht weshalb sich viele Bürger genötigt fühlen ihr hart verdientes Geld ins Ausland zu schaffen. Ich kann es wirklich gut verstehen....
Das dadurch Arbeitsplätze vernichtet werden denkt in Berlin niemand nach....Es sollte wirklich einen Weg geben den Politikern in Berlin einen Denkzettel zu verpassen, in der Schweiz nennt man dass Direkte Demokratie, was dem Volke nicht gefällt wird in einer Wahl abgeschafft...
Gruss roccobarocco
roccobarocco: Kennzeichen SZ - wo kommste denn da her? In Tux die haben auch SZ ...
Zitat:
Original geschrieben von mareje
roccobarocco: Kennzeichen SZ - wo kommste denn da her? In Tux die haben auch SZ ...Zitat:
Original geschrieben von roccobarocco
Auswandern - hab ich getan und bin sehr froh darüber (siehe Kennzeichen). Die Benzinpreise sind nicht unbedingt viel günstiger aber es bleibt an anderen Ecken viel mehr über, ganz besonders wenns um die Unternehmenssteuer geht. Es ist wirklich untragbar was die Politiker in Deutschland machen!!! Mich wundert es überhaupt nicht weshalb sich viele Bürger genötigt fühlen ihr hart verdientes Geld ins Ausland zu schaffen. Ich kann es wirklich gut verstehen....
Das dadurch Arbeitsplätze vernichtet werden denkt in Berlin niemand nach....Es sollte wirklich einen Weg geben den Politikern in Berlin einen Denkzettel zu verpassen, in der Schweiz nennt man dass Direkte Demokratie, was dem Volke nicht gefällt wird in einer Wahl abgeschafft...
Gruss roccobarocco
Kanton Schwyz --> SZ, Direkt am Vierwaldstätter See, bin nicht sicher ob Tux noch zu unserem Kanto gehört aber Kanton Luzern und Zug sind nur 16km weit entfernt. Kanton Uri sehe ich am gegenüberliegendem Ufer vom See aus dem Fenster...
Ich wohne mit meiner Frau seit anfang des Jahres in einer Grossstadt, zentral gelegen.
So kommt man ohne Auto aus,
wenn man dochmal was zu erledigen hat wird halt das Auto benutzt (ca. 1mal die Woche)
1. Fahrrad: *check* Seit früh mehr als 10°C auf dem Thermometer stehen
2. Fahrgemeinschaften: nope, da fehlt mir der Kollege für (0/60) der Arbeitsweg ist auch relativ kurz (20km HR)
3. Zu Fuss 5km geht grade noch so ...mein ehemaliger Schulweg ...als man noch nicht die Wahl hatte. 😉
4. Tram ist gut für den Winter und Dreckswetter. Meine Monatskarte kostet 42€, mit dem Auto würde mich der Spass nur 20*15km=300km/Monat à 12ct/km = 36€ kosten.
5. 100km Arbeitweg find ich arg viel. Es kommt natürlich auch auf die Stelle an. Ich bin für meine Stelle anfang des Jahres Umgezogen da man mich zwar sucht, es die Stelle nich so oft gibt. Der Umzug mit Nebenkosten hat uns ca. 2500€ gekostet, und die sind innerhalb von nen paar Monaten wieder drin (und die mange an Zeit und Nerven die man spart ist erstaunlich). Der Arbeitgeber (soweit vorhanden) kann da auch unter die Arme greifen.
6. Wir kommen durch die den stadtgebundenen Wohnort gut mit 1 Auto aus. Da geht ein Smart für eine Familie nicht.
Und einen Smart nur für die "kleinen Wege kaufen" währe ausserst unlogisch.
7. Motorroller: nie im Leben, da fahr ich lieber bei 35°C Bus ohne Klimaanlage.
8. keine Meinung dazu
Das Auto ist für uns wichtig fürs WE, da um ein vielfaches günstiger als Zug.
Und beim Zug müssten die Gastgeber auch jedesmal n paar KM zurücklegen um uns abzuholen.
Zitat:
Original geschrieben von roccobarocco
Kanton Schwyz --> SZ, Direkt am Vierwaldstätter See, bin nicht sicher ob Tux noch zu unserem Kanto gehört aber Kanton Luzern und Zug sind nur 16km weit entfernt. Kanton Uri sehe ich am gegenüberliegendem Ufer vom See aus dem Fenster...Zitat:
Original geschrieben von mareje
roccobarocco: Kennzeichen SZ - wo kommste denn da her? In Tux die haben auch SZ ...
Uuups - ist ja in der Schweiz 😁
Ich meinte SZ in AT ...