Spritpreise
Super Plus 1,46 Euro der Liter? gehts noch?
Is irgendwo ein Krieg ausgebrochen, dass der Sprit die Tage dermaßen gestiegen ist??? Hab ich was verpasst?
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von asechsle
Dat ist unser grosses Problem in Deutschland,alles regt sich auf,doch keiner steht auf !
Selbst wenn 100.000 auf die Straße gingen, was würde passieren ???
NICHTS .. wäre wohl noch zuviel !
Wir sind ein Volks der Arbeitsnomaden - Wohn- und Erwerbsort sind oft weit von einander entfernt. Durch unsere Mobilität sichern wir unser Arbeitsplätze. Was macht der Staat - kürzt doch frech die Km-Pauschalen um 20 km - das Verfassungsgericht wird dem Treiben hoffentlich bald Einhalt gebieten.
Wir Deutsche sind - ob wir es wollen oder nicht - Mobiltätsjunkies, und die Dealer haben erkannt das man ruhig etwas an der Preisschraube des Stoffes drehen kann.
Die Spritpreise sind, man beachte das Timing, der beste Grund das Tempolimit schnell und ohne Gegenwehr durchzusetzen
Die Diskussion ist nur noch ob 120 oder 130
Eine Anweisung, die Entfernungspauschale erst ab dem 21.Km zu zahlen liegt bei unserem Finanzamt noch nicht vor.
AUch wenns in den Medien rauf und runter läuft.
WIrd nicht passieren.
Auch im nächsten Jahr gibts volle Km bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Die Spritpreise sind, man beachte das Timing, der beste Grund das Tempolimit schnell und ohne Gegenwehr durchzusetzen
Das habe ich in einem anderen Thread auch schon angemerkt...😉
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach sind die am Drücker die zur Zeit dafür sorgen das trotz Bahnstreik der Verkehr einigermaßen rollt.
Das wären Spediteure, Busunternehmer, ÖPNV (auch wenn die ein wenig unflexibel sind). Würden diese Branchen jetzt auf Grund der hohen Spritpreise, welche dem einen oder anderen Unternehmen kräftig die Bilanz verhageln auch die Motoren ausschalten, wäre es eine Frage der Zeit bis bei uns so einiges stillsteht. Da geht der Schaden der pro Tag entstünde in den hohen dreistelligen Millionenbereich. Es wäre doch interessant zu sehen wie eine Regierung darauf reagiert. Früher nannte man das Generalstreik (In Frankreich klappt sowas...) Natürlich ist diese Vision nicht die angenehmste, jeder müsste sich selbst in ungeahnter Weise einschränken, aber das Ergebnis wäre sicher für alle von Vorteil. Denn um die daraus entstehenden, noch größeren Schäden zu vermeiden, sollte sich der Anteil am Sprit der in die Staatskasse wandert plötzlich doch verringern lassen. Es ist sinnlos über Autoblockaden in Berlin, Boykotts einzelner Mineralölanbieter oder Gott weiß was für Aktionen zu diskutieren. Brennende Heugabeln waren auch im Mittelalter kaum von Erfolg gekrönt. Heute ist ein wenig mehr gefragt, die Probleme werden komplexer, mit unterschiedlichsten Ursachen und Wirkungen. Stellt sich aber eine Branche quer, die der Motor unserer Gesellschaft ist, nämlich das gesamte Transportwesen, welches unsere Mobilität garantiert, kann man Glück haben und es ändert sich mal was. Im Vergleich mit unseren europäischen Nachbarländern ist unser Anteil pro Liter Kraftstoff (die genauen Zahlen stehen hier ja schon) der in die Staatskasse fließt unzeitgemäß hoch. Also, mein Appell an die Verbände und Vereinigungen sämtlicher Transportbetriebe: Nutzt die Gelegenheit und versucht gemeinsam etwas zu bewegen. So nervig der Bahnstreik sein mag, er bietet eine einmalige Chance.
So lange solche Autos gefahren werden, wie sie hier in den Signaturen auftauchen, darf man eigentlich nicht meckern. Es gibt genügend Autos, die bzgl. Spritkosten fettes Einsparpotenzial hätten. Die will bloß keiner haben. Zumindest nicht die Teilnehmer dieses Forums. Mittlerweile ist ein Dickschiff mit 12-13 Litern Durchschnittsverbrauch für viele echter Luxus, der an anderer Stelle durch Verzicht gepuffert werden muss. Momentan nehme ich das aber noch in Kauf. Viel schlimmer finde ich unsere Volksvertreter, die ein unverschämtes und durch nichts zu rechtfertigendes Einkommen beziehen. Stichwort: Diätenerhöhung, Ruhestandbezüge usw. Diäten- wenn ich dieses Wort nur höre, geht mir das Messer in der Tasche auf...Diese besser verdienende Randgruppe muss es einen feuchten Kehrricht interessieren, was der Sprit kostet, das ist denen einfach nur lattenhagen.
Aber es gibt andere "Berufsgruppen", die wir alle mit viel Geld für vergleichsweise wenig (oder absurde) Leistung mitfinanzieren müssen. Wo es kein Leistungskontrolle gibt, wird nun mal auch nicht abgeleistet, das liegt in der menschlichen Natur. Wer hier gemeint sein mag, kann sich jeder denken.
Bevor es zu politisch wird, werfe ich jetzt den Anker.
Jemand hier hat sehr treffend formuliert:
Wir Deutsche sind - ob wir es wollen oder nicht - Mobiltätsjunkies, und die Dealer haben erkannt das man ruhig etwas an der Preisschraube des Stoffes drehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von paulfischer
So lange solche Autos gefahren werden, wie sie hier in den Signaturen auftauchen, darf man eigentlich nicht meckern. Es gibt genügend Autos, die bzgl. Spritkosten fettes Einsparpotenzial hätten. Die will bloß keiner haben. Zumindest nicht die Teilnehmer dieses Forums. Mittlerweile ist ein Dickschiff mit 12-13 Litern Durchschnittsverbrauch für viele echter Luxus, der an anderer Stelle durch Verzicht gepuffert werden muss. Momentan nehme ich das aber noch in Kauf. Viel schlimmer finde ich unsere Volksvertreter, die ein unverschämtes und durch nichts zu rechtfertigendes Einkommen beziehen. Stichwort: Diätenerhöhung, Ruhestandbezüge usw. Diäten- wenn ich dieses Wort nur höre, geht mir das Messer in der Tasche auf...Diese besser verdienende Randgruppe muss es einen feuchten Kehrricht interessieren, was der Sprit kostet, das ist denen einfach nur lattenhagen.
Aber es gibt andere "Berufsgruppen", die wir alle mit viel Geld für vergleichsweise wenig (oder absurde) Leistung mitfinanzieren müssen. Wo es kein Leistungskontrolle gibt, wird nun mal auch nicht abgeleistet, das liegt in der menschlichen Natur. Wer hier gemeint sein mag, kann sich jeder denken.
Bevor es zu politisch wird, werfe ich jetzt den Anker.
Jemand hier hat sehr treffend formuliert:
Wir Deutsche sind - ob wir es wollen oder nicht - Mobiltätsjunkies, und die Dealer haben erkannt das man ruhig etwas an der Preisschraube des Stoffes drehen kann.
Ich stimme dir in einigen Punkten zu, doch schweift das glaube ich zu sehr ins Politische ab, das eigentliche Thema waren die derzeitig ungerechtfertigten hohen Spritpreise die viele nicht ohne Widerspruch bereit sind zu zahlen denn bei steigendem Eurokurs bzw. sinkendem Dollarkurs müsste der Preis zumindest gleich bleiben.
Wer sich da vollsaugt ist glaube ich jedem klar: Die Oelmultis 😰😠
Sanfter Riese
bah.....ich dacht heut morgen ich lieg noch im halbschlaf.....aber bei ne tanke in münster stand super + bei 1.51euro......bah.....
Hallo !
Klinke mich auch noch mal ein ! Was mir nicht in den Kopf will ist,das an der Börse mehr Öl gehandelt wird,wie es tatsächlich gibt !!!! Da machen sich die Ölspekulanten auch noch gehörig die Taschen voll.....
Da sollte dringend ein Riegel vorgeschoben werden.....
N8
es asechsle
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Meinst du nicht, dass du mit deinen sinnlosen Kommentaren mittlerweile zu oft daneben liegst?Mir ist wurscht, ob ich nun im Monat 25 Euro mehr an Sprit bezahle. Mehr ist es nämlich im schlimmsten Fall nicht, wenn ich 3 bis 4 mal volltanke.
Aber vielleicht geht es ja vielen darum, nicht die Erhöhungen OHNE GRUND hinzunehmen.
Denn das Öl ist nicht teurer. Der EUro steigt in schwindelerregende Höhen und der Dollar ist nix wert. Sprit müsste eigentlich spottbillig sein.ABer man wird betrogen! ISt doch klar. DIe Bahn streikt, alles muss mit dem Lkw gefahren werden.
Was braucht der Lkw? Diesel. ALs: Diesel mal um 15 Cent (30 Pf!!!) rauf.Und warum eigentlich bloss in D? pumpen die Ösis ihr Öl aus dem Berg?
Da schwankt der Preis nicht um 10 Cent in 2 Tagen.Die Herren von der "Volksvertretung müssen wissen, dass Schluss ist.
Vorschlag:
Resturlaub nehmen und 2 - 3 Tage das Regierungsviertel in Berlin mit Pkw blockieren.Volkes Stimme sollte so langsam mal ertönen.
Hallo.
Das sehe ich etwas anders. Wozu dort erst mit dem Auto hinfahren? Das kostet doch nur unnütz! Wie wäre es, die Autos mal für einige Zeit stehenlassen, nicht tanken. Mal sehen, wie sich Ölmultis und Staat dann verhalten. Obwohl ich nicht jammern muss, aber ich sehe diese enormen Preissteigerungen und -schwankungen auch nicht ein. Deshalb habe ich mich etwas diszipliniert und reduziere mein Fahrverhalten (langsamer, weniger Strecke). Würden alle mitziehen, dann würde es an den Tankstellen auch zu merken sein!
Denkt mal darüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von -=nasic=-
bah.....ich dacht heut morgen ich lieg noch im halbschlaf.....aber bei ne tanke in münster stand super + bei 1.51euro......bah.....
1,51 EUR/Liter. Das erinnert mich an ein Lied der NDW aus den 80igern. "Und kost Benzin auch 3 Mark 10, scheiss egal ..." Diese Preise erschienen mir damals als ilosorisch. Ich hätte nie geglaubt, dass ich das in so einer kurzen Zeit erleben werde! Ich erinnere mich auch noch an Forderungen einiger GRÜNER. Sie wollten Spritpreise von 5 DM/Liter. Mal sehen, wann wir dort ankommen werden!?
von der Politik wird gefordet, den Zusatz von BioDiesel und Ethanol bei Super zu verdoppeln.
Da können wir uns zum 01.01. auf eine neue Preistreiber-Runde einstellen.
Gruß Klaus
Ich muss mal was Auflockerung in die Runde schmeißen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
Wer sich da vollsaugt ist glaube ich jedem klar: Die Oelmultis 😰😠
ich dachte das Manuel das wäre .... der ist ja schließlich Hauptaktionär von EXON 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich muss mal was Auflockerung in die Runde schmeißen 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
Wer sich da vollsaugt ist glaube ich jedem klar: Die Oelmultis 😰😠
ich dachte das Manuel das wäre .... der ist ja schließlich Hauptaktionär von EXON 😁
Oh ja, den M***** hatte ich ganz vergessen.
Aber er verdient sich mit seinem Püüjo ja ohnehin schon eine goldene Nase 😁😁