Habt ihr die Spritpreise satt - guckst Du hier .....

Audi A6 C5/4B

wer möchte kann sich an der Petition beteiligen. Vielleicht bringt es ja was! - kein Fake !

http://itc3.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=685

Beste Antwort im Thema

Ich weis nicht ob die Reduzierung der Steuer etwas bringt. Aus folgenden Gründen:

Wenn die Steuer reduziert wird, ...
1.  denke ich werden die Mineralölkonzerne die Preise um den Betrag der Steuerreduzierung anziehen, denn sie wissen das wir 1,50€ für den Sprit gezahlt haben vor einer eventuellen Reduzierung der Steuer also werden wir es wieder tun. Das Geld geht also von der Kasse des Staates in die Kasse der Mineralölkonzerne.
2. denke ich, da ich nun lang genug die Politik dieses Landes verfolge, wird der Staat nach Reuduzierung der Besteuerung von Bezin und Diesel nicht einfach auf das Geld verzichten. Man wird es sich an andere Stelle vom "kleinen Mann" wiederholen, mit z.B. einer höheren Besteuerung anderer Dinge.

Wenn diese zwei Befürchtungen eintreten würde ich am Ende mehr zahlen müssen als vorher.

Daher bin ich der Meinung wir bewegen uns hier in einem "Teufelskreis".

Gruß
Martin

P.S. Die EM wird mich jetzt ein paar Wochen von solchen Themen ablenken 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich weis nicht ob die Reduzierung der Steuer etwas bringt. Aus folgenden Gründen:

Wenn die Steuer reduziert wird, ...
1.  denke ich werden die Mineralölkonzerne die Preise um den Betrag der Steuerreduzierung anziehen, denn sie wissen das wir 1,50€ für den Sprit gezahlt haben vor einer eventuellen Reduzierung der Steuer also werden wir es wieder tun. Das Geld geht also von der Kasse des Staates in die Kasse der Mineralölkonzerne.
2. denke ich, da ich nun lang genug die Politik dieses Landes verfolge, wird der Staat nach Reuduzierung der Besteuerung von Bezin und Diesel nicht einfach auf das Geld verzichten. Man wird es sich an andere Stelle vom "kleinen Mann" wiederholen, mit z.B. einer höheren Besteuerung anderer Dinge.

Wenn diese zwei Befürchtungen eintreten würde ich am Ende mehr zahlen müssen als vorher.

Daher bin ich der Meinung wir bewegen uns hier in einem "Teufelskreis".

Gruß
Martin

P.S. Die EM wird mich jetzt ein paar Wochen von solchen Themen ablenken 😉

Ich denke schon das der Sprit dann erheblich billiger wird 😉

- die Preise für das/den unbesteuerte/n Mineralöl/Kraftstoff sind europaweit bis auf ein paar Cent identisch - die Preise an den Kraftstoffbörsen auch - da Kraftstoffe regional unterschiedlich besteuert werden gibt es große Preisunterschiede - sogar innerhalb Europas. Ein kurzer Blick nach Luxemburg reicht.

Jede Steuersenkung würde ben Preis an der Tanke drücken - wenn dann aber wieder gefahren und geheizt wird wie bekoppt und die Nachfrage entsprechend steigt, wäre der Vorteil der Steuersenkung schnell aufgezehrt.

Ich habe da mal mit gemacht - die Hoffnung stirbt zuletzt 😁

Ein komischer Link. Ist nicht www.bundestag.de .ich würde dort nicht meine Daten eingeben

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Ein komischer Link. Ist nicht www.bundestag.de .ich würde dort nicht meine Daten eingeben

Der Link ist OK - das ist die

Napier University
C&IT
219 Colinton Road
Edinburgh
EH14 1DJ
United Kingdom
+44 131 455 3000 (Phone)
+44 131 455 4242 (FAX)
c&it.support@napier.ac.uk

und die Verwaltet alle Onlinepetitionen inkl. Auswertung innerhalb der EU 😉

Das ist vollkommen Seriös - aber wer nicht will, der hat schon 😉

Geht bitte auf diese Seite http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/onlinepet/server.html und dann auf

Öffentliche Petitionen des Deutschen Bundestages

und lasst Euch nicht durch komische Mutmassungen irritieren.

Ähnliche Themen

Sorry, meine Schuld. Nehme alles zurück. Ja, hätte mal ein wenig mehr nachhaken können. Wenn du sagst ok, dann ok. Habe noch mal selbst geschaut, stimmt alles.
Werde nur immer vorsichtig, wenn ein anderer Link auf einmal dasteht. hab das einmal gerade so beim online-banking gemerkt.
Also noch mal, Sorry

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Ein komischer Link. Ist nicht www.bundestag.de .ich würde dort nicht meine Daten eingeben
Der Link ist OK - das ist die

Napier University

Nun, bei den Briten wäre ich trotzdem vorsichtig mit meinen persönlichen Daten.

BT (British Telecom) hat ja gerade mal einer Werbefirma gestattet, alle Kundenanfragen ins Internet auf eigene Server umzuleiten und natürlich personenbezogen zu analysieren... (Quelle: spiegel.de)

Wer sagt mir denn, daß nicht die Napier University von BT (oder einer derer Töchter) hosten läßt und genau das gleich passiert?

Ich weiss, das klingt verdammt nach Paranoia. Aber ich sehe nicht ein, dass irgendein Dritter darüber entscheidet, was mit meinen Daten passiert und auch noch Geld damit verdient.

Sorry für OT, aber ich halte den vorsichtigen Umgang mit persönlichen Daten einfach für zu wichtig.

Im übrigen, um zum Thema zurück zu kehren:
Ich stimmte Dottore zu. Es würde wieder mehr gefahren, geheizt usw. und das notwendige Umdenken würde nicht stattfinden.

Neue Lösungen sind gefragt! Und damit meine ich nicht Biokraftstoffe.

Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2



Wer sagt mir denn, daß nicht die Napier University von BT (oder einer derer Töchter) hosten läßt und genau das gleich passiert?

Wenn man die Datenschutzbestimmungen dort liest, weiß man was mit den Daten passiert 😉

Zitat:

In der Rubrik Öffentliche Petitionen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des DEUTSCHEN BUNDESTAGES erscheinen vom Hauptpetenten der Name und die volle Anschrift, von den Mitzeichnern nur der Name und das Bundesland bzw. Land ihres Wohnsitzes. Wer sich als Hauptpetent oder als Mitzeichner an einer Öffentlichen Petition beteiligt, erklärt mit der Abgabe des Beitrages ausdrücklich seine Zustimmung zur Veröffentlichung.
Ihre weiteren persönlichen Angaben werden ausschließlich vom Petitionsausschuss benutzt, um die Ernsthaftigkeit Ihres Beitrages bewerten zu können. Sie unterscheiden sich nicht von denen, die auch für eine Petition in Papierform erforderlich sind. Ihre Daten werden nur vom Petitionsausschuss des DEUTSCHEN BUNDESTAGES und von dem die Internetseite betreuenden Provider verwandt. Ihre Angaben werden für keine anderen Zwecke als für die Petitionsverarbeitung verwandt.

Angebote über Studienreisen nach England oder Penisverlängerungen wirst Du von dort kaum nach Hause geschickt bekommen 😁

.. Spaß bei Seite, machmal reicht es den Namen eines Bekannten in Google einzugeben um seine Frau und Ihn nackig zu sehen 😉 - da ist meine Mitwirkung bei einer Petition wirklich das harmloseres übel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2



Wer sagt mir denn, daß nicht die Napier University von BT (oder einer derer Töchter) hosten läßt und genau das gleich passiert?
Wenn man die Datenschutzbestimmungen dort liest, weiß man was mit den Daten passiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

In der Rubrik Öffentliche Petitionen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des DEUTSCHEN BUNDESTAGES erscheinen ...

Angebote über Studienreisen nach England oder Penisverlängerungen wirst Du von dort kaum nach Hause geschickt bekommen 😁

Von der Seite

www.bundestag.de

sicher nicht. Bei dem itc3.napier.ac.uk-link handelt es sich aber eben um einen anderen Rechner, der in der Hoheit der Napier-Uni steht. Auch wenn es scheinbar nur eine Weiterleitung auf die Bundestagsseiten ist, so werden sämtliche Daten eben über den Napier-Rechner geschickt, nicht direkt. Was die da mit dem User seinen Daten machen, bleibt völlig offen.

Zitat:

.. Spaß bei Seite, machmal reicht es den Namen eines Bekannten in Google einzugeben um seine Frau und Ihn nackig zu sehen 😉 - da ist meine Mitwirkung bei einer Petition wirklich das harmloseres übel 🙂

Leider ist Datenschutz nicht wirklich so spassig, wie wir es gerne hätten. Siehe T-Com, Lufthansa, BT, UBS in USA... Und meine Kenntnisse über manch andere Unternehmen hier in D lassen mich regelmäßig nur noch erschauern. Da sind vermeintliche Pornos harmlos und eher das kleinere Übel...

Schlimm.

Noch mal OT 😉

Das es keinen wirklichen Datenschutz gibt ist schlimm - sogar sehr schlimm. Schlimm ist das was die Banken mit unseren Daten veranstallten ( z.B. Kreditrankings - einer der noch nie einen Kredit genutzt hat zahlt höhere Zinsen als einer der schon 10 Kredite hatte). Schlimm ist der Verkauf unserer Daten der durch die Eninwohnermeldeämter oder KFZ-Zulassungsstellen oder durch die GEZ. Noch schlimmer sind solche Unternehmen wie PayBack. Alle großen Kredikartenunternehmen handeln mit Konsumentendaten. Wer seine Daten schützen will, sollte sein Konsumverhalten überdenken, seine Brieftasche öfnnen, und diese von allen Plastikkärtchen befreien die dort rumschwirren.

Wenn ich auf einer öffentlichen Seite des Deutschen Bundestages meine Adresse eingebe, dann hoffe ich doch, dass mit der Adresse genau das geschieht was in der dortigen Datenschutzbestimmung steht, ganz gleich wo der Server steht.

Im Zuge des von Dir angesprochenen T-Com Skandals hatte ein Journalist gesagt: Ein solches Handeln wäre bei börsenorientierten Unternehmen wohl die Regel, was dann auch durch die Tatsache belegt würde, dass es keine arbeitslosen STASI-Mitarbeiter gäbe - ob nun Ironie oder (Halb)wahrheit - es ist beängstigend wie viele "Unsitten"
im Umgang mit persönlichen Daten aus den USA zu uns rüberschwappen.

Back to Topic

je mehr Leute bei einer Petition mitmachen, desto größer ist die Chance das sie nicht nur im Datennirwarna des Servers verschwindet - darum habe ich da mitgemacht. Bei der Flut von Daten ( siehe oben ) die täglich hinterlasse,
kommt es auf einen Eintrag im Petitionsserver des Bundestags auch nicht mehr drauf an 😉

erstens bringt es nichts, zweitens ist es mir egal.....

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


erstens bringt es nichts, zweitens ist es mir egal.....

Erstens, nur wenn nicht genug mit machen und zweitens ist das wieder "typisch Deutsch"

Wenn z.B. den Franzosen was stinkt, legen die zur Not den ganzen Staat lahm - wenn den Deutschen was stinkt : bringts nicht, ist mir egal 😁

- in dem Fall hat Churchhill ganze Arbeit geleistet !

Im Grunde, ein Trauerspiel 😉

Ja die "French Connection" geht da schon mal aufr die Barrikaden wenns zu arg wird! Und deren Politiker hüten sich vor Aktionen die z.B. bei uns in Österreich acheslzuckend geschluckt werden!

ich finde die Werkstattkosten viel schlimmer, als die Benzinpreise.
Z.Bsp.: Ölwechsel 350 €🙁

Zitat:

Original geschrieben von eads


ich finde die Werkstattkosten viel schlimmer, als die Benzinpreise.
Z.Bsp.: Ölwechsel 350 €🙁

350,- € für einen (Motor-) Ölwechsel ? macht >200 € Nettoverdienst nur am Öl - und dann womöglich noch LL-Plörre !?

- ganz ehrlich - die hätten mich das erste und letzte mal gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen