Spritpreise doch nicht mehr normal...

Audi A4 B7/8E

Sorry leutchens ich musste das einfach mal loswerden. Ich fuhr heute an einer Tanke vorbei und hab mich echt erschrocken.
Ganz normaler Diesel 1.38Euro, die spinnen doch langsam echt, der Diesel wird dem Super immer mehr angepasst, nicht mehr lange und er ist genauso Teuer... Alter und wir Zahlen schon so fett Steuern...
So jetzt hab ich wieder luft...
Schönen Abend...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Vieleicht sollte der Reichstag ein zweites mal brennen damit die Menschen zur Besinnung kommen! Wir Deutschen sind echt das dümmste Volk auf Erden ....

Find ich gut wenn eine Aussage im nachfolgenden Satz sofort bewiesen wird.

405 weitere Antworten
405 Antworten

Die 5% stammen AFAIK von der Auto-Bild, ermittelt aus Messfahrten durch deren Journalisten mit nem Golf. Die Daten stammen nicht aus echten Prüfstandsläufen.

Wenn du Verbrauchsangaben eines Prüfstands hast, immer her damit. Ich hab keine publizierten Daten dazu gefunden. Und der Auto-Blöd traue ich exakt so weit, wie ich das Käseblatt werfen kann.

So, Freunde, genug gequasselt, es ist an der Zeit, verlässliche Messwerte herbeizuschaffen!

Ich würde mich ja gerne opfern, um in die Geschichte einzugehen, und meine Normrunde wäre auch bestens geeignet, doch leider verträgt mein 2.5 das E10 besonders schlecht 😁

Also Freiwillige vor! Wer testet für die Menschheit den Verbrauchsunterschied zwischen SuperPlus und E10? Preislich liegen die beiden 8 Ct bei 1,61 für Super=SuperPlus auseinander, das entspricht 5%.

Wird das E10 mehr als 5% mehr verbrauchen und damit völlig ad absurdum geführt oder bleibt es drunter und ist somit DAS Benzin-Schnäppchen? 😁

Zur Info!

In Slowenien gibts anscheinend keine Lybienkrise.

Soeben getankt. Diesel/lit 1,237 (der Preis ist jetzt schon 2 Monate gleich)
Eurosuper/lit 1,279

Da kann man sehen wie die Preise konstant bleiben, wenn sie staatlich verordnet werden.
Also kann man daraus schliesen das es bei uns nicht um Wettbewerb geht, sondern nur um
Abzocke!

Grüsse aus Kärnten

Klingt auf den ersten Blick gut - aber wenn man sich vor Augen hält, dass die Slowenier nur 1/4 des hiesigen Durchschnittslohns verdienen (also etwa 800€), dann sind die Spritpreise dort trotzdem Wucher und in D oder A spottbillig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003


So, Freunde, genug gequasselt, es ist an der Zeit, verlässliche Messwerte herbeizuschaffen!

Ich würde mich ja gerne opfern, um in die Geschichte einzugehen, und meine Normrunde wäre auch bestens geeignet, doch leider verträgt mein 2.5 das E10 besonders schlecht 😁

Also Freiwillige vor! Wer testet für die Menschheit den Verbrauchsunterschied zwischen SuperPlus und E10? Preislich liegen die beiden 8 Ct bei 1,61 für Super=SuperPlus auseinander, das entspricht 5%.

Wird das E10 mehr als 5% mehr verbrauchen und damit völlig ad absurdum geführt oder bleibt es drunter und ist somit DAS Benzin-Schnäppchen? 😁

Also irgendwie hast Du das nicht verstanden, ich versuchs Dir nochmal vorzukauen: Egal, ob ein Autoblöd-Tester oder ein Motor-Talk-Test irgendwelche Werte ermittelt: Die Datensätze wären Müll. Sowas kann ausschließlich am Rollen-Prüfstand unter Benutzung eines Prüflaufes erfolgen. Sprich: NEDC abfahren

lassen

. Anders ist das nicht zu belegen. Und DAS sind dann verlässliche Messwerte. Und das kannst Du dann auch mit verschiedenen Modellen durchführen. Und die Daten sollten statistisch belegbar sein. Und wenn Dir dann noch nicht die Kohle ausgegangen ist, dann kannst Du die Ergebnisse hier posten 😁 😁 😁.

Und jetzt bitte keine Diskussion über den NEDC. 🙄

Wieder mal daneben. Der Durchschnittslohn in Slowenien liegt bei 1438€ Brutto (Stand April 2010), siehe http://www.stat.si/eng/novica_prikazi.aspx?id=2944

Immer noch weniger wie die durchschnittlich 2500€ wie bei uns, aber ganz so übel ist es bei denen auch nicht.

Gibt es in Slowenien eine KFZ Steuer ?

In D beträgt der Durchschnittsbruttolohn aber nicht 2.500, sondern ca. 3.300€!

Somit in Slowenien ca. 60%(!) weniger Lohn, aber nur 10% billigerer Sprit - als besonders vorbildlich oder nachahmenswert würde ich das nicht bezeichnen.

Was spielts da für ne Rolle, obs dort unsere durchschnittlich 250€ Kfz-Steuer pro Jahr gibt oder nicht gibt, wenn die Leute im Jahr mehr als 20.000€ weniger verdienen?

Und @Hausi: Wenn du glaubst, dass ein Test auf nem Prüfstand das einzig Wahre ist, nur weil dort schöne Digitalzahlen dran sind, und die auf 6 Nachkommastellen, dann nimm Nachhilfe in Statistik - außerdem akzeptieren Gerichte keine Rollenwerte, alle Herstellerangaben müssen in der freien Natur belegbar sein! - Meine Normrunde wäre z.B. so ein Test, der Gerichte beeindrucken würde 😁

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wieder mal daneben. Der Durchschnittslohn in Slowenien liegt bei 1438€ Brutto (Stand April 2010), siehe http://www.stat.si/eng/novica_prikazi.aspx?id=2944

Immer noch weniger wie die durchschnittlich 2500€ wie bei uns, aber ganz so übel ist es bei denen auch nicht.

Und vor allem Dingen sollte man sich schon einmal mit der Durchschnittsberechnung und deren unterschiedlichen Verfahren auseinandergesetzt haben, um - nach Angabe,

wie

ein Durchschnittswert ermittelt wurde - die Information richtig einordnen zu können.

Ein Durchschnitt von 3000 € kann durchaus bedeuten, dass viele mit deutlich weniger unterwegs sind und wenige mit deutlich mehr 😉. Es hilft der Masse nicht besonders viel, wenn der Durchschnittslohn 3000 € beträgt, die breite Masse aber mit 2000 € oder weniger auskommen muss, weil ein paar wenige mit 10.000 € und mehr leben 😉.

Nenn das Kind ruhig beim Namen - ein paar wenige leben mit MILLIONEN pro Monat(!) und einzelne mit noch weit mehr - - - dafür ist das andere Ende bestens bekannt: der Hartz-Satz beträgt immer noch 345€ zzgl. einiger Zuschläge 😁

Aber ich glaube, wir driften ab...

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Und @Hausi: Wenn du glaubst, dass ein Test auf nem Prüfstand das einzig Wahre ist, nur weil dort schöne Digitalzahlen dran sind, und die auf 6 Nachkommastellen, dann nimm Nachhilfe in Statistik - außerdem akzeptieren Gerichte keine Rollenwerte, alle Herstellerangaben müssen in der freien Natur belegbar sein! - Meine Normrunde wäre z.B. so ein Test, der Gerichte beeindrucken würde 😁

Was möchtest Du mir damit sagen? Sind wir vor Gericht? Was faselst Du hier? Von Dir kommt doch die Behauptung (Edit: ok sorry, nicht von Dir - nochmal nachgelesen!), der E10 würde X% mehr verbrauchen - und um das zu belegen gehst gehst Du mal am besten auf einen Prüfstand. Nicht, weil man hier die Werte auf "6 Nachkommastellen" genau bekommt (was a) Schwachsinn und b) billige Polemik Deinerseits ist, aber das ist ja nichts neues), sondern weil eine Vergleichbarkeit angestrebt wird. Mir ging es um einen Hauch von wissenschaftlichem Ansatz *räusper*, aber damit kommt nicht jeder zurecht.

Deine "Normrunde" ist hier irrelevant, da es nicht um die Diskrepanz zwischen NEDC und Normverbauch geht sondern um die These, Kraftstoff A verursacht einen Mehrverbrauch zu Kraftstoff B. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Den Test will doch auch keiner machen. Weil doch niemand die Gülle haben will und schon garnicht in seinen Tank...
Weg mit den scheiss E10 und dann ist gut... Alles nur Geldmache um die Preise immer noch weiter nach oben schiessen zu lassen...
Nahrungsmittel sollen jetzt wegen den mist auch noch teurer werden...

Spritpreise doch nicht mehr normal...

Ich muss da mal eine kleine Aufstellung der Preise machen.

Rohoel ca. 50 Ct. / L (115 Dollar / Barrel)
Mineraloelsteuer 65 Ct.
Aber erst muß die schwarze Brühe per Schiff nach zb., Rotterdam oder Wilhelmshafen, dann per Pipeline in die Raffinerien. Kostet alles Geld. In der Raffinerie werden dann aus dem Rohöl unter anderem die Benzinkomponentem raffiniert. Dann wird aus diesen Komponenten (bis zu 10 Verschiedene) das Benzin in einen großen Tank gemischt. Dann wird nach einer vorgegebenen Zeit der Durchmischung ein Probe gezogen, die in einem Labor auf ca. 25 Werte analysiert wird. Die Werte sind genormt und müssen strikt eingehalten werden. Wenn auch nur ein Wert nicht stimmt muss "nachgemischt" werden.
Die Anlagen kosten im hohen dreistelligen Millionenbereich, die Energie und Personalkosten sind immens.
Bis in den Tankwagen sind wir nun bei lockeren 1,30 / L Super.
Dann verdienen die Spedition und die Tankstelle noch je ein paar Cent / L.

Bitte nicht falsch verstehen, ich wollte nur mal die Unkosten erleutern. Ich finde es auch nicht gut, daß die Preise Tageweise um bis zu 10 Cent variieren. Aber daß ist leider mit allem so. Kauft mal einen Kasten Cola der nicht für 7,99 im Angebot ist, dann kostet der auch 10,99. Und die von CC haben kaum Unkosten außer Wasser und viel Zucker.

Gruß, Alex

Bei uns spielt es keine Rolle ob die Lebensmittel um 10 Cent steigen aber schau mal in die armen Länder dort wird dann billig Mais oder was auch immer für den tollen Biosprit angebaut aber wie heisst es bei EAV in dem Lied ...

http://www.youtube.com/watch?v=7IlUCJfl79M

Du weisst aber, dass die Viehzucht der größte Maisverbraucher ist? Mit "wenn wir E10 fahren verhungern woanders die Kinder" zu argumentieren ist daher Heuchelei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen