Spritempfindlicher 1.6 FSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie in einem anderen Thread
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

bereits angekündigt, will ich mal meine Beobachtungen über Fahren mit Super oder SuperPlus beim 1.6 FSI (der mit Homogenbetrieb ab Anfang 2005) berichten.

Ich fahre den Golf Plus seit jetzt 40.000 km jeweils mehrere Tankfüllungen mit SuperPlus und dann mal wieder nur mit Super.
Hatte eigentlich von Anfang an die Absicht, nur Super und nicht das teure S+ zu verwenden, evtl. Leistungsminderung interessiert mich nicht. Ist für mich auch nicht spürbar.

Der Minderverbrauch bei S+ liegt nach meinen Statistiken (Excel-Auswertungen) bei gut 0,1 l/100 km (fast nur Landstraße sowie Autobahn mit max. 140; wenig Stadtverkehr). Lohnt sich also nicht. Mehrpreis von 5 % bei Minderverbrauch von ca. 1,5 %.

Nun aber zum eigentlichen Problem:
Wenn ich nur Super (immer Markensprit, meist Shell Super95) getankt habe, ist manchmal beim ganz normalen Beschleunigen ein helles metallisches Klickern zu hören (man muss sehr genau hinhören!), es klingt, als wenn Stecknadeln auf Metall fallen oder so.
Es dauert nur Bruchteile von Sekunden, bis dann wohl der Klopfsensor die Zündung verstellt. Wenn dies denn das sog. „Klopfen“ ist ...?– oder wie hört es sich an??
Bei SuperPlus tritt diese Erscheinung jedenfalls nicht auf.

Da Klopfen, wenn auch nur äußerst kurz, sehr schädlich für den Motor ist (siehe nachstehenden Artikel), greife ich doch immer wieder zu S+, weil mir irgendwie der Spaß am Fahren vergeht, wenn ich dieses Geräusch höre, ich mag dann gar nicht mehr kräftig aufs Pedal treten.. (obwohl ich meist sehr verhalten und verbrauchssparend fahre).
Man könnte natürlich auch sagen, ist mir sch...egal, ich fahre den vorgeschriebenen Sprit mit 95 Oktan. Dieses Geräusch tritt ganz unregelmäßig auf, nicht nur beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl (ich schalte meist relativ früh hoch), was zu erwarten wäre, sondern auch mal ganz unerwartet bei höherer Drehzahl, z.B. sanftem Gasgeben bei 90 im 6. Gang.

Inzwischen bin ich auch fast der Meinung (die hier im Forum früher schon mal geäußert wurde), dass VW allein aus Marketinggründen Super 95 Oktan als Standardbetankung nennt (lt. Tankdeckel: 95/98 Oktan, bei früheren Schichtlader hieß es: 98/95 Oktan), die Verdichtung ist aber halt mit 12,0 sehr hoch, was eigentlich S+ erfordert....

Hat noch jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht??
_________________
Artikel Klopfen (Verbrennungsmotor). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. Oktober 2006, 06:10 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?...

15 Antworten

Warum musst Du extra einen neuen Thread aufmachen? Zu diesem Thema gibt es sooooooo viele Threads.

Zitat:

Original geschrieben von Marco1912


Warum musst Du extra einen neuen Thread aufmachen? Zu diesem Thema gibt es sooooooo viele Threads.

Weiß ich, aber dort ging es meist nur um Leistung und Verbrauch, nicht um das Klopfgeräusch.

Habe die gleichen Erfahrungen gemacht und tanke deshalb sogar noch 2 Oktan höher. Der Motor läuft ruhiger, ist deutlich elastischer und der Schaltvorgang der Tiptronic ist (bei moderater Fahrweise) kaum noch spürbar.

Re: Spritempfindlicher 1.6 FSI?

Zitat:

Original geschrieben von haleboro


Inzwischen bin ich auch fast der Meinung (die hier im Forum früher schon mal geäußert wurde), dass VW allein aus Marketinggründen Super 95 Oktan als Standardbetankung nennt

ohjeh, aus Marketinggründen müssen sie billigen Sprit genehmigen, und reihenweise Gewährleistung für kaputte Motoren erstatten; 😰

da wundert es mich nicht, das deutsche Arbeitsplätze ins Ausland verfrachtet werden müssen. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marco1912


Warum musst Du extra einen neuen Thread aufmachen? Zu diesem Thema gibt es sooooooo viele Threads.

Ich denke mal, dass alle themen schon mal angesprochen wurden.

Hallo,

ich habe einen Schichtlader und wollte nun bei den derzeitigen Benzinpreisen den Verbrauch (SP) testen.

10 KM Landstraße, 100 KM Autobahn, per GRA bei 3000 Umdrehungen, knapp 120 KM/h. Wurde oft überholt, auch von weniger PS-Starken ! Habe es trotzdem durchgehalten. Ergebnis: 5,4 SP auf 100 KM lt. MFA.

Motor läuft super, meistens im 6. Gang, bisher keine Probleme. Wohne auf dem Land und fahre deshalb nur Strecke.

Gruß GL 65

Zitat:

Original geschrieben von GL 62


Hallo,

ich habe einen Schichtlader und wollte nun bei den derzeitigen Benzinpreisen den Verbrauch (SP) testen.

10 KM Landstraße, 100 KM Autobahn, per GRA bei 3000 Umdrehungen, knapp 120 KM/h. Wurde oft überholt, auch von weniger PS-Starken ! Habe es trotzdem durchgehalten. Ergebnis: 5,4 SP auf 100 KM lt. MFA.

Motor läuft super, meistens im 6. Gang, bisher keine Probleme. Wohne auf dem Land und fahre deshalb nur Strecke.

Gruß GL 65

Sorry für die Noobfrage. Aber was ist ein Schichtlader?

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK


Sorry für die Noobfrage. Aber was ist ein Schichtlader?
http://www.gidf.de/

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


http://www.gidf.de/

Wenn ich da sofort was gefunden hätte, was meinen Wissensdurst stillt, hatte ich diese Frage hier nicht reingestellt.

Dumme Fragen gibt es nicht, nur die Antworten dazu könnten es sein.

Wenns dich nervt, dann schreib nichts dazu...

@DarthTK
Dann gucke mal hier

Danke dir für die Antwort. Bin nun ein wenig schlauer. Ist der Schichtlader also ein FSI? Kombiniere das aus den Bildern aus deinem Link.

Nur die "Anfangs FSI´s" waren oder sind Schichtlader wurde zwischendurch dann umgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von COOKINGCHEF


Nur die "Anfangs FSI´s" waren oder sind Schichtlader wurde zwischendurch dann umgestellt.

Dann sind es jetzt wieder Direkteinspritzer? Leider muss ich solche Fragen stellen, da ich in Sachen Motor-/Fahrezugtechnik sehr unbedarft bin und sich das einlesen auch nicht von heut auf morgen erledigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK


Danke dir für die Antwort. Bin nun ein wenig schlauer. Ist der Schichtlader also ein FSI? Kombiniere das aus den Bildern aus deinem Link.

FSI= Fuel Stratified Injection

Stratified = geschichtet

Wurde Ende 2005(?) aber auf Homogenbetrieb umgestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen