Sprit-Verbrauch
Hallo Zusammen,
wollte von euch mal paar Spritverbrauchswerte sammeln um einen ungefähren Vergleich zu haben.
Natürlich kommt es immer auf die Fahrweise und auf die gefahrene Strecke an, das ist mir bewusst.
? Vielleicht kurz die Motorisierung, KM-Stand, Verbrauch und evtl ob Stadtverkehr oder nicht, wäre gut zum Vergleichen.
Mein 1.0l 100PS hat schon fast 900KM hinter sich und er pendelt sich momentan noch bei ~8.6L/100km Stadtverkehr ein. Ich versuche möglichst spritsparend zu fahren, frühes Hochschalten etc.
Der Verbrauch lag am Anfang bei satten 10L/100km trotz schonender Fahrweise.
Laut meinem Autohändler soll sich der Verbrauch bis zu den 3000KM einpendeln.
Wie sieht's da bei Euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimonos schrieb am 10. Januar 2019 um 20:25:42 Uhr:
Also ich wollte ja auch einen dieses Jahr kaufen aber wenn so ein Eimer, dann 140 PS, das die Gurke am Berg auch noch an nem LKW vorbei kommt. Ich kaufe mir den auch nur, wenn ich eine günstige Finanzierung im Monat bekomme,denn ich bin ein Leaser. Ich habe nun schon oft auch in TV von Auto Testern gehört und gelesen das die weit über 6 L brauchen. Also wenn die Scheißdinger so hoch gelobt werden und etliche Preise gewonnen haben,in was auch immer, verstehe ich nicht wie man mit solchen miesen Verbräuchen was gewinnen kann??
Mein Focus mit 180 PS fahre ich im Sommer mit den Sommerreifen mit 6,8 l und ich habe viele Steigungen zu fahren.
In Moment fahre ich den Eimer mit 7,1 - 7,3 ( Sitzheizung,Lenkradheizung ) Also dann sag ich mir aber
" scheiß drauf " hole ich mir lieber den neuen Focus wieder mit 180 PS,dann hab ich aber für den Verbrauch mehr Auto ! Schade nur das man nicht mehr Nm mit den 180 PS bekommt aber der Durchzug ist etwas besser.
Währe ich nochmal 20 Jahre jünger, würde ich mir den Fiasko ST holen. Vor allem aber auch,stimmt ja dann bei diesen Werten die ich lese auch die Angaben vom CO2 überhaupt nicht mehr. Musste mal zum Tüv mit den Gurken,die machen wieder Endrohrmessung,stellen den eigentlichen Wert fest und was der laut Hersteller abweicht,was dann? Oder die Autos werden vom Amt auf der Straße nach geprüft und neu eingeordnet. So etwas war doch glaub auch im Gespräch.Oder nullen hier viele den Tageszähler nach dem Tanken und lesen nach paar km schon ab ?? Dann kommen solche Werte auch raus,da muss man erst mal 300 und mehr km fahren um einen genaueren Wert zu bekommen
Über deine Schreibweise braucht man nicht,s weiter dazufügen.
377 Antworten
Meine ersten 1000 km habe ich nun hinter mir. Bei meinem FoFi, 100 PS, Ecoboost, liegt mein durchschnittlicher Verbrauch (Kombi Stadt/Autobahn) bei 5,9 Liter.
Hallo zusammen,
der neue Fiesta mit Wandlergetriebe braucht deutlich mehr Sprit. Mein FoFi mit PowerShift lag im Gesamtdurchschnitt bei 6,0 Liter. Anbei Auszug der Tankliste. Ich hoffe ich komme in die nähe von den 6 Litern. Im Moment kommt wegen der Wetterlage noch Schlupf an den Rädern dazu. Schnee und Matsch :-(
Moin,
Wandler brauchen mehr Sprit, das ist bekannt und auch nicht wegzudiskutieren - vor allem im Stadtbetrieb.
Man muss halt prioritäten setzen und wissen was einem wichtiger ist ;-)
DSG hat Vor & Nachteile, man muss sie halt zu bedienen wissen....ich schweife ab
Zitat:
@LK7 schrieb am 30. November 2017 um 10:26:31 Uhr:
Hallo zusammen,
der neue Fiesta mit Wandlergetriebe braucht deutlich mehr Sprit. Mein FoFi mit PowerShift lag im Gesamtdurchschnitt bei 6,0 Liter. Anbei Auszug der Tankliste. Ich hoffe ich komme in die nähe von den 6 Litern. Im Moment kommt wegen der Wetterlage noch Schlupf an den Rädern dazu. Schnee und Matsch :-(
sieht doch gar nicht so schlecht aus, 😉
Ähnliche Themen
Na ja das ist der erste von dem ich höre das der Wagen mit Automatik 6L nimmt. Bei Spritmonitor sind die alle ab 8 Uhr aufwärts.
Tankst du mit dem Wagen super bleifrei oder Ultimate ?
6 Liter ist halt wirklich wenig für ein Wandler Getriebe . Dass schaffen die meisten mit der Handschaltung nur
Hi,
ja es ist sehr schwer auf diesen Verbrauch zu kommen. Es mach einfach Riesenspaß mit dem 1Liter 100Ps Fiesta hier im Bergland um die Kurven zu heizen und den Berg hoch geht es auch sehr flott. Da kann man den einen und anderen ziemlich "enttäuscht"😠 hinter sich lassen.😁 Nur, das Erlebnis erlaube ich mir sehr selten, ich weiß ja wenn ich will, hab ich den Spass😁. Leider ist der "Fun" nicht kostenlos!
Kleiner Hinweis: 1 Liter Hubraum bei 2,6 Bar Ladedruck macht ein Füllvolumen von 2,6 Liter, dazu kann ordentlich Benzin eingespritzt werden!
Meine Tank Gewohnheit, meist E10 nur bei Langstrecken zb. Urlaub gibt es Super.(E5)
Bin jetzt im Bereich 6 Liter bzw 6,1 Liter . Weiter runter geht es nicht, oder was kann man noch machen.
Folgendes ist mir noch aufgefallen . Wenn ich auf eine Ampel zusteuere die Rot ist, lass ich den Wagen im Leerlauf laufen, da geht der Durchschnittsverbrauch auf 0. Nur mit der Zeit beobachte ich, dass er nicht mehr bei 0 ist, sondern bei 1 l. Liegt das vielleicht ein wenig an den kalten Temperaturen ?
im Leerlauf kann der Verbrauch nicht auf 0 gehen, der Motor läuft noch mit etwa 800 u/min. Wenn du einen Gang eingelegt hast und rollst, dann geht er auf 0 - da keine* Einspritzung erfolgt.
*es sei denn die Drehzahl ist so gering, dass er kurz vor m ausgehen ist. Dann wird automatisch wieder Sprit nachgefeuert.
Find ich ganz interessant, ich frag mich das auch immer. Wenn ich im Gang rolle, dann ist doch auch eine Drehzahl vorhanden? Im Gegenteil, ich würde sogar glauben, dass durch den Kraftaufwand den Gang zu halten, Benzin verbraucht wird?
Wenn man eingekuppelt ausrollt, wird der Motor über den Schwung des Fahrzeugs über Räder, Getriebe und Kurbelwelle quasi von außen am Laufen gehalten bzw. angetrieben, weshalb die Spritzufuhr abgeschaltet werden kann (Schubabschaltung = kein Verbrauch).
Deshalb verliert das Auto so auch deutlich stärker an Geschwindigkeit, als es ausgekuppelt der Fall ist. Das liegt daran, dass nicht mehr der Motor das Auto antreibt, sondern das Auto den Motor. Man spricht hier auch von Motorbremse.
Ist das Auto nicht mehr in Bewegung oder ist die Verbindung zwischen Rädern und Kurbelwelle durch die geöffnete Kupplung getrennt, würde der Motor ohne Kraftstoffzufuhr schlicht sofort ausgehen.
Wenn du auf zb 2500 Umdrehungen bist im 3. Gang und dann vom Gas runtergehst, dann wirkt die Motorbremskraft. Also die Bewegungsenergie wird dazu verwendet den Motor am laufen zu halten. Dementsprechend geht da der Verbrauch auf 0 runter.
Wenn du jedoch dann in den Bereich von ~1000 Umdrehungen rein kommst, dann gibt das System automatisch etwas Gas, da sonst der Motor ausgehn würde...da brauchts dann natürlich schon wieder Sprit. 😉
Im Leerlauf ist der Motor nicht eingekuppelt. Obwohl man kein Gas gibt, braucht der Motor Sprit um sich bei ~800 Umdrehungen zu halten.
Deshalb immer vorausschauend fahren und vom Gas gehen, Motorbremskraft wirken lassen, runter schalten, Motorbremskraft wirken lassen, etc...
Analog zum Fahrrad. Wenn du rollst, dann dreht sich das Getriebe weiterhin - ohne das du treten musst.
Nennt sich bei moderneren Autos Schubabschaltung, der physikalische Hintergrund nennt sich Trägheitsmoment (glaube ich, bin zu lange aus der Schule raus :/ ).
Sobald das Auto unter eine definierte Mindistdrehzahl fällt, wird wieder Benzin in den Motor gespritzt. Ausgenommen ist der 1. Gang, da kannste ihn rollen lassen bis er steht und abwürgt.
Zitat:
@jackwulff schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:25:14 Uhr:
Analog zum Fahrrad. Wenn du rollst, dann dreht sich das Getriebe weiterhin - ohne das du treten musst.
Nennt sich bei moderneren Autos Schubabschaltung, der physikalische Hintergrund nennt sich Trägheitsmoment (glaube ich, bin zu lange aus der Schule raus :/ ).
Sobald das Auto unter eine definierte Mindistdrehzahl fällt, wird wieder Benzin in den Motor gespritzt. Ausgenommen ist der 1. Gang, da kannste ihn rollen lassen bis er steht und abwürgt.
Da muss ich widersprechen. Wenn im 1. Gang nicht automatisch Kraftstoff hinzugegeben werden würde im niedrigen Drehzahlbereich, dann würde das nicht gehen, dass man ohne das Gaspedal zu betätigen anfährt indem man nur die Kupplung langsam kommen lässt 😉
Sollte also bei jedem Gang gleich sein. Zumindest kenn ich es nicht anders...
du hast recht. Habs damit verwechselt, wenn man auf die Bremse drückt und er dann steht. Dann isser wech.
Also verbraucht er im ersten Gang beim anfahren mit Kupplung ohne Gas eben Benzin, wenn ich richtig verstehe.
Sonst ist das sehr verständlich.
Die Motorbremse kenne ich, nutze den Effekt in den Bergen beim Bergab-fahren und natürlich fiel da auf, dass der Verbrauch auf 0.0 steht. Beim ausgekuppelten Fahren ist immer Verbrauch angezeigt... das wiederum habe ich nie verstanden.
Also am besten auch beim ran fahren an die rote Ampel nicht zu früh auskuppeln sondern so lange wie möglich im Gang bleiben. Das habe ich nämlich dann immer falsch gemacht ????