Sprit-Verbrauch
Hallo Zusammen,
wollte von euch mal paar Spritverbrauchswerte sammeln um einen ungefähren Vergleich zu haben.
Natürlich kommt es immer auf die Fahrweise und auf die gefahrene Strecke an, das ist mir bewusst.
? Vielleicht kurz die Motorisierung, KM-Stand, Verbrauch und evtl ob Stadtverkehr oder nicht, wäre gut zum Vergleichen.
Mein 1.0l 100PS hat schon fast 900KM hinter sich und er pendelt sich momentan noch bei ~8.6L/100km Stadtverkehr ein. Ich versuche möglichst spritsparend zu fahren, frühes Hochschalten etc.
Der Verbrauch lag am Anfang bei satten 10L/100km trotz schonender Fahrweise.
Laut meinem Autohändler soll sich der Verbrauch bis zu den 3000KM einpendeln.
Wie sieht's da bei Euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimonos schrieb am 10. Januar 2019 um 20:25:42 Uhr:
Also ich wollte ja auch einen dieses Jahr kaufen aber wenn so ein Eimer, dann 140 PS, das die Gurke am Berg auch noch an nem LKW vorbei kommt. Ich kaufe mir den auch nur, wenn ich eine günstige Finanzierung im Monat bekomme,denn ich bin ein Leaser. Ich habe nun schon oft auch in TV von Auto Testern gehört und gelesen das die weit über 6 L brauchen. Also wenn die Scheißdinger so hoch gelobt werden und etliche Preise gewonnen haben,in was auch immer, verstehe ich nicht wie man mit solchen miesen Verbräuchen was gewinnen kann??
Mein Focus mit 180 PS fahre ich im Sommer mit den Sommerreifen mit 6,8 l und ich habe viele Steigungen zu fahren.
In Moment fahre ich den Eimer mit 7,1 - 7,3 ( Sitzheizung,Lenkradheizung ) Also dann sag ich mir aber
" scheiß drauf " hole ich mir lieber den neuen Focus wieder mit 180 PS,dann hab ich aber für den Verbrauch mehr Auto ! Schade nur das man nicht mehr Nm mit den 180 PS bekommt aber der Durchzug ist etwas besser.
Währe ich nochmal 20 Jahre jünger, würde ich mir den Fiasko ST holen. Vor allem aber auch,stimmt ja dann bei diesen Werten die ich lese auch die Angaben vom CO2 überhaupt nicht mehr. Musste mal zum Tüv mit den Gurken,die machen wieder Endrohrmessung,stellen den eigentlichen Wert fest und was der laut Hersteller abweicht,was dann? Oder die Autos werden vom Amt auf der Straße nach geprüft und neu eingeordnet. So etwas war doch glaub auch im Gespräch.Oder nullen hier viele den Tageszähler nach dem Tanken und lesen nach paar km schon ab ?? Dann kommen solche Werte auch raus,da muss man erst mal 300 und mehr km fahren um einen genaueren Wert zu bekommen
Über deine Schreibweise braucht man nicht,s weiter dazufügen.
377 Antworten
Zitat:
@bernd5184 schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:44:35 Uhr:
Also am besten auch beim ran fahren an die rote Ampel nicht zu früh auskuppeln sondern so lange wie möglich im Gang bleiben. Das habe ich nämlich dann immer falsch gemacht ????
Exakt 😉
Am besten nach und nach runterschalten bis in den 2. Gang und immer wieder einkuppeln und die Motorbremskraft wirken lassen.
...Soweit es halt die Verkehrssituation erlaubt. Ich trete auch öfters mal einfach auf die Kupplung und lass es rollen wenn ich keine Lust auf das Schalten habe bzw. im Zeitstress bin etc...Aber wenn man es halt immer konsequent umsetzt kann man den Verbrauch noch ein bisschen runterdrücken. Vor allem bei viel Stadtverkehr 🙂
Danke für die wertvollen Tipps. Muss gestehen, dass ich immer gedacht hätte, das vorzeitiges Rollenlassen indem och ausgekuppelt hatte, sparsamer ist.
Habt ihr eine Ecotaste? Ich Ja, wohl wegen Ecoobost????
ich kopiers der einfacherhalber, was die Taste macht:
Falls EcoSelect eingeschaltet ist, wird dies durch eine LED-Leuchte auf dem Schalter angezeigt.
EcoSelect ermöglicht verbrauchsgünstigeres Fahren.
Auswirkungen:
Änderungen des Motorverhaltens.
Geringere Beschleunigungsleistung.
Trägeres Verhalten der Geschwindigkeitsregelanlage.
Keine Aufhebungsfunktion.
Beim Starten des Fahrzeugs wird der zuletzt ausgewählte Modus verwendet.
Das einzige, was ich damit beobachte ist ein anderes Verhalten des Gaspedals.
Wenn man gleichbleibend 50 im Eco fährt, und dann die Taste zum ausschalten drückt, zieht er wieder an. Der Gaspunkt ist beim Eco einfach etwas später.
Ist bei jeder Geschwindigkeit so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@El-Larso schrieb am 11. November 2017 um 16:59:14 Uhr:
Ich habe den Vergleich mit meinem vorherigen Mondeo mit 2,0 l Diesel Motor und 150 PS.
Natürlich hat der Verbrauch auch nicht gepasst, war aber deutlich näher dran als beim 1,5l Diesel.2,0l Diesel mit 150 PS lag ich immer so um die 5,1 - 5,5l, auch mal mit zwischendurch richtig Gas geben.
Dafür ist mir der Unterschied zum 1,5l Diesel mit 120 PS zu wenig.Ändern kann man es aber jetzt eh nicht mehr.
Nach 4000 km hat es sich wohl ganz gut eingespielt.
Vor Winterreifenwechsel mit den 18" war ich bereits unter 5 l / 100 km
Habe kurz darauf die 15er Winterreifen bekommen.
Ich schwanke jetzt zwischen 4,6 und 4,8l / 100 km
Auch mal mit ordentlich Gas geben auf der Autobahn.
Komisch , das der MK8 Automatik 9 Liter nimmt und der neue Polo mit DSG nur 6 Liter.
3 Liter Unterschied ist schon ziemlich Groß.
Obwohl beide eigentlich das gleiche Gesamtgewicht haben ! Und der VW mit 4 Pötten arbeitet und nicht wie der Fiesta mit nur 3.
3 Liter hört sich nicht so viel an aber bei einem Preis von 1,30 € pro Liter sind das 780€ bei 20.000 Kilometer.
Damit kann man den Kundendienst bezahlen ....
Zitat:
@Wanjek schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:42:44 Uhr:
Komisch , das der MK8 Automatik 9 Liter nimmt und der neue Polo mit DSG nur 6 Liter.
3 Liter Unterschied ist schon ziemlich Groß.
Obwohl beide eigentlich das gleiche Gesamtgewicht haben ! Und der VW mit 4 Pötten arbeitet und nicht wie der Fiesta mit nur 3.
3 Liter hört sich nicht so viel an aber bei einem Preis von 1,30 € pro Liter sind das 780€ bei 20.000 Kilometer.
Damit kann man den Kundendienst bezahlen ....
das liegt aber nur alleine an der Wandlerautomatik, der alte Fiesta MK7 mit trockenem DKG hat auch Verbräuche von 5,x - 6,x l,
Ich bin jetzt bei 6,8 Liter nur Stadt 100 PS Ecoboost.
Bin damit zufrieden.
Bin nach 1000 km momentan auch auf ca. 6.5 Liter. Vorher immer über 7,5. Fahre 50:50 Landstrasse/Stadt.
Warum geht der Verbrauch eigentlich nach 1000 km runter? Ist das nur BC Programmierung oder warum verbraucht ein neuer Motor mehr?
Zitat:
@Aenkor schrieb am 18. Dezember 2017 um 12:15:07 Uhr:
Warum geht der Verbrauch eigentlich nach 1000 km runter? Ist das nur BC Programmierung oder warum verbraucht ein neuer Motor mehr?
Anscheinend muss sich das ab Werk noch dumme Steuergerät erst mal an seine Umgebung anpassen und sich auf den Motor einstellen.
Dazu hilft auch ein Blick in das verbotene Buch namens Bedienungsanleitung:
Zitat:
Der Kraftstoffverbrauch kann während der ersten 900 mi (1.500 km) Fahrtkilometer noch nicht beurteilt werden, da dies die Einfahrzeit des Motors ist. Exaktere Verbrauchswerte sind ab 1.900 mi (3.000 km) möglich.
Mittlerweile scheinen so ziemlich alle Steuergerät ihren Job immer erst mal lernen zu müssen. Bei Automatikgetrieben gibt es das schon seit langer Zeit so, so auch beim Fiesta. Aber selbst bei Sicherheitsfeatures wie dem Spurhalteassistent scheint das so zu sein - meiner war bis etwa 1000 oder 1500 km schlicht unbrauchbar und teilweise fast schon lebensgefährlich, inzwischen macht er auf den gleichen Strecken und bei gleichen Situationen seine Sache sogar sehr ordentlich.
Bei mir hat sich der Verbrauch zumindest außerhalb des reinen Stadtbetriebs auch merklich in den halbwegs akzeptablen Bereich verbessert.
Moderne Technik... 🙄
Hi, der Verbrauch von unserem Automatik ist bei den Fahrten durch die Winterlandschaft bei 8 Liter angekommen. Nach dem Kaltstart läuft das Getriebe nur über den Wandler, so ca. 3 km bei 2500 bis 3000 Umdrehungen. Dabei werden manuelle Schaltung nicht durchgeführt. Dann läuft alles wieder normal. Mit dieser Funktion wird sicherlich das Getriebe aufgewärmt.Hier liegen von 20 bis 50cm Schnee. Zuerst auf Auto gewartet und jetzt auf den Sommer ;-)
Was bedeutet "läuft nur über den Wandler"? Der Wagen schaltet doch sicher die verschiedenen Schaltstufen durch, evtl. etwas anders als bei wärmeren Außentemperaturen, aber er bleibt ja nicht nur in einer Stufe, oder?!
An dieser Stelle kan nich ja eine "Besonderheit" meines 6-Gang Wandlers im Polo erläutern: nach dem ersten Anfahren schaltet der Automat erst nach einmaligem Erreichen von ca. 2.500 1/min in den zweiten Gang, danach schalter er ganz normal, auch wieder beim Anfahren aus dem Stillstand.
Der Hersteller hat auf meine Anfrage Selbiges damit begründet daß hierdurch ein schnelles Aufheizen der Lambdasonder im Abgaskrümmer erreicht werden soll.
Neu-Ling
Trotzdem 8 Liter sind wirklich viel zu viel für so einen kleinen Wagen.
Vom meinen Freund dem sein Mercedes E 200 Baujahr 2017 auch Automatik verbraucht 9 Liter aber das ist eine E-Klasse mit 600 Kilo mehr Gewicht und wesentlich mehr Power ich finde das viel zu viel für so einen kleinen Wagen in der jetzigen Zeit
Zitat:
@neu-ling schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:26:48 Uhr:
Was bedeutet "läuft nur über den Wandler"? Der Wagen schaltet doch sicher die verschiedenen Schaltstufen durch, evtl. etwas anders als bei wärmeren Außentemperaturen, aber er bleibt ja nicht nur in einer Stufe, oder?!Neu-Ling
Klar schaltet das Getriebe hoch, nur die Überbrückungskupplung greift nicht.
Nochmal zum verbrauch: Hier ist richtiger Winter mit schneebedeckten Straßen. Mit meinem Fiesta erklimme ich Berge die für Mercedesfahrer ohne Schneeketten nicht zu erreichen sind.😁 Das mach Spaß.😛
Hallo,
habe diese Woche einen Fiesta Vignale mit 140 PS bestellt.
Lt. Ford ist der Motor für Super Plus mit 98 Oktan ausgelegt.
Man kann aber auch lt. Ford Super mit 95 Oktan tanken.
Muß dann aber mit Leistungseinbußen rechnen.
Nun meine Frage:
Wer hat schon Erfahrung mit dem Ecoboost 140 PS als Vignale oder ST-Line.
Und was tankt ihr dann?
Spürt man im Alltag den Unterschied beim Fahren?
Bei den Tankstellen in meiner Gegend liegt der Unterschied im Preis bei ca. 12 - 14 Cent pro Liter.
Da überlegt man sich schon mal, welche Sorte man tanken soll.
Übers Jahr gesehen, läppert sich da einiges an EUR zusammen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Kraftstoff für Ecoboost 140 PS. Super oder SuperPlus?' überführt.]