Sprit Verbrauch ist immens
Guten Tag ich habe folgendes Problem: ich hab mir einen Opel Astra G cc 1.6 bj 1998 74kw/101Ps Gekauft.
Alles in allem kann ich bei einem Preis von 900€ Nicht klagen Nun liege ich allerdings schon bei knapp 1000€ (immernoch nicht viel Geld doch für mich als Azubi und Nebenbei lieferant schon ein Griff in die potte )
Ich habe Folgendes Problem:
wenn meine Freunde hinter mir fahren, oder mein Kleiner Flitzer Steht und wir ihn begutachten, qualmt der Auspuff schon etwas doll und es riecht (laut dem Geruchssinn Von meinen Freunden) einerseits nach Benzin anderseits Nach öl das verbrannt wird(ich kann es nicht ganz zuordnen da ich da nicht so viel Erfahrung mit habe)
Mir wird auch gesagt das ich wohl Flüssigkeit aus dem auspuff austreten lasse wenn ich Gas gebe.
Das Hauptproblem meinerseits besteht allerdings darin das ich das Fahrzeug jetzt seit knapp 2 Tagen habe und schon 2 Mal tanken musste weil meine tankanzeige Rasant abnimmt
obwohl er 50L Sprit Getankt bekommt (volltankung)
Schafft er Im Vergleich zu meinen Fahrzeug davor (suzuki alto 1.1 bj 2003 69 ps und ich glaube 53 Kw mit einem 30L Tank)
vlt die Hälfte der Strecke Bis ich wieder tanken muss..
Heute habe ich
Einen ölwechsel machen lassen
Den Kraftstofffilter, ölfilter, Luftfilter, Die Zündkerzen und Das Thermostat erneuert
In der Hoffnung es Würde mir evtl Diese last abnehmen, leider ist das nicht der Fall
Noch dazu kommt das Die Drehzahl im Leerlauf Dezent schwankt
(vlt so um die 100-200 Umdrehungen)
Könnte an einem Schlauch liegen um den schön viel Klebeband Gepfuscht wurde
Ich hoffe jemand hatte schonma das gleiche Problem und konnte es Lösen
oder mir kann jmd mit Wissen weiterhelfen...
76 Antworten
Hier ist das besagte Bauteil welches wir ausgetauscht haben allerdings ohne Erfolg das gebläse bleibt trotzdem kalt
Also Thema Verbrauch ich habe den Tank nun leergefahren und den Verbrauch ausgerechnet mit der Formel 52L(tankvolumen)X100 :480 und komme auf ganze 10.8L/100km Das wären knapp 3L mehr als Der eigentliche Verbrauch von dem astra (Laut Google)
Deine Fornel verstehe ich nicht so richtig.
Ich rechne nicht den gesamten Tankinhalt, da Du diesen nie ganz leer fährst. Es bleibt immer ein Rest im Tank.
Ich rechne immer den Verbrauch nach den getankten Litern.
Und zwar nach folgender Formel:.
Du multiplizierst die getankten Liter Benzin mit 100. Diese Summe teilst Du dann durch die zurückgelegten Kilometer.
Fährst Du nur 480 Kilometer mit einer Füllung.
Da steht die Tanknadel bei meinem Astra 1.6 16V auf Halb.
Ich habe bei meinem Astra einen Verbrauch von zur Zeit 5,8 Liter bei normaler Fahrweise überwiegend auf Landstraße. Täglich fahre ich 2 x 25 Kilometer.. im Sommer sind es ca. 0,5 Liter weniger..
MaxStra fährst Du viel Stadtverkehr und Kurzstrecken.
Zitat:
@Papasmobil [url=https://www.motor-talk.de/.../sprit-verbrauch-ist-immens-t7238856.html
MaxStra fährst Du viel Stadtverkehr und Kurzstrecken.
Den Verdacht habe ich auch und das wird so schon sein bei dem Verkehr innerhalb von Berlin.
Trotzdem habe ich den Eindruck das mit dem Motor was nicht stimmt, Nebenluft, Luftfilter Wartung also allgemein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 6. März 2022 um 10:32:29 Uhr:
Deine Fornel verstehe ich nicht so richtig.Ich rechne nicht den gesamten Tankinhalt, da Du diesen nie ganz leer fährst. Es bleibt immer ein Rest im Tank.
Ich rechne immer den Verbrauch nach den getankten Litern.
Und zwar nach folgender Formel:.
Du multiplizierst die getankten Liter Benzin mit 100. Diese Summe teilst Du dann durch die zurückgelegten Kilometer.Fährst Du nur 480 Kilometer mit einer Füllung.
Da steht die Tanknadel bei meinem Astra 1.6 16V auf Halb.
Ich habe bei meinem Astra einen Verbrauch von zur Zeit 5,8 Liter bei normaler Fahrweise überwiegend auf Landstraße. Täglich fahre ich 2 x 25 Kilometer.. im Sommer sind es ca. 0,5 Liter weniger..MaxStra fährst Du viel Stadtverkehr und Kurzstrecken.
Ich bin Solang gefahren bis die tankleuchte geleuchtet hat und hab mich dann an einer volltankung Orientiert
Das wäre ein Traum wenn meine nadel dann auf der Hälfte stehen würde...
Ja ich fahre viel Stadtverkehr und Autobahn allerdings selten kurzstrecken
Zitat:
Ich bin Solang gefahren bis die tankleuchte geleuchtet hat und hab mich dann an einer volltankung Orientiert
Und? Wieviel hast du dann getankt?
Zitat:
@Astra Matze81 schrieb am 6. März 2022 um 23:03:50 Uhr:
Zitat:
Ich bin Solang gefahren bis die tankleuchte geleuchtet hat und hab mich dann an einer volltankung Orientiert
Und? Wieviel hast du dann getankt?
Das weiß ich nicht mehr ganz genau, werd das wohl nochmal durchlaufen müssen und das bei den spritpreisen :/
Es reichen doch auch 100 km zum ermitteln des Verbrauches.
Was hast du immer mit deiner Tankuhr und Tankleuchte??
Tageskilometerzähler reicht doch.
Ich fahre nur auf Tageskilometer. Das andere ist nur ein Grobe Indikation. Wenn meine Tankleuchte geht, habe ich noch 150 Km zu fahren. BC macht es glaube ich bei 100 km. Ich fahre mein Tank nie leer. Benzin ist auch Kühlmittel für den pump. Außerdem ist immer Schmutz im Tank. Dann verstopft mein Benzinfilter zu schnell!
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. März 2022 um 08:16:24 Uhr:
@MaxStraEs reichen doch auch 100 km zum ermitteln des Verbrauches.
Was hast du immer mit deiner Tankuhr und Tankleuchte??
Tageskilometerzähler reicht doch.
Auf meiner tankuhr lese ich ab wie viel Tank ich ca noch habe und anhand meiner tankleuchte weiß ich, jz ists höchste Eisenbahn
Zitat:
@Biomus schrieb am 9. März 2022 um 15:31:31 Uhr:
Ich fahre nur auf Tageskilometer. Das andere ist nur ein Grobe Indikation. Wenn meine Tankleuchte geht, habe ich noch 150 Km zu fahren. BC macht es glaube ich bei 100 km. Ich fahre mein Tank nie leer. Benzin ist auch Kühlmittel für den pump. Außerdem ist immer Schmutz im Tank. Dann verstopft mein Benzinfilter zu schnell!
Ich weiß nichts so richtig mit dem Beitrag anzufangen
@Biomusaber danke für die Beteiligung wäre nett wenn du es nochma anders formulieren könntest.
Ganz einfach... Wenn du Voll getankt hast, dann drueckst du den knopf vom Tageskilometer ein und der steht dann auf 0.0 Km. Dann fährst du deine Km, bis du wieder Tanken willst. Dein Tageskilometer zeigt an, wie viel du gefahren bist und die Km Teilst du durch die getankten Benzin. Dann hast du dein Wirkliches verbrauch von deine fahrt, Also xx L/Km.
@MaxStra,
ich fahre ebenfalls nach Tages-Kilometerzähler.
Im Laufe der Zeit kennt man den Benzinverbrauch.
Ich richte mich nach der Tankuhr und dem Tageskilometerzähler. Nach dem Tanken steht die Tanknadel über Voll. Nach ca. 85 km steht der Zeiger auf 1/1, nach 285 km auf 3/4, nach ca. 500 km auf 1/2, bei ca.680 km auf 1/4. Siehe auch Foto nach 709 km.
Nach 778 km leuchtet in meiner Anzeige das Tanksymbol. Danach wurden 43.36 Liter getankt. Die Tanknadel stand auf dem 2. Roten Strich (Reservebereich). Also nach Tankgeber noch über 6 Liter Benzin im Tank.
Erst wenn die Tankleuchte während der Fahrt blinkt (Tanken), ist der Tank fast trocken. Es sollten dann aber noch ca. 4 Liter im Tank sein. Dies habe ich aber nicht getestet.
So ähnlich wird es auch in der Bedienungsanleitung stehen.
Hinweis: Die Tankgeber sind nicht alle gleich eingestellt.
Je schneller man auf der Autobahn fährt, so ab 110 km/h steigt der Benzinverbrauch, weil der Luftwiederstand zu groß wird.
Gruß
Papasmobil
Zitat:
@Biomus schrieb am 10. März 2022 um 09:29:44 Uhr:
Ganz einfach... Wenn du Voll getankt hast, dann drueckst du den knopf vom Tageskilometer ein und der steht dann auf 0.0 Km. Dann fährst du deine Km, bis du wieder Tanken willst. Dein Tageskilometer zeigt an, wie viel du gefahren bist und die Km Teilst du durch die getankten Benzin. Dann hast du dein Wirkliches verbrauch von deine fahrt, Also xx L/Km.
Achsoo jetzt versteh ich, ja das weiß ich ja aber danke Trz 🙂
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 10. März 2022 um 10:10:40 Uhr:
@MaxStra,
ich fahre ebenfalls nach Tages-Kilometerzähler.
Im Laufe der Zeit kennt man den Benzinverbrauch.
Ich richte mich nach der Tankuhr und dem Tageskilometerzähler. Nach dem Tanken steht die Tanknadel über Voll. Nach ca. 85 km steht der Zeiger auf 1/1, nach 285 km auf 3/4, nach ca. 500 km auf 1/2, bei ca.680 km auf 1/4. Siehe auch Foto nach 709 km.
Nach 778 km leuchtet in meiner Anzeige das Tanksymbol. Danach wurden 43.36 Liter getankt. Die Tanknadel stand auf dem 2. Roten Strich (Reservebereich). Also nach Tankgeber noch über 6 Liter Benzin im Tank.
Erst wenn die Tankleuchte während der Fahrt blinkt (Tanken), ist der Tank fast trocken. Es sollten dann aber noch ca. 4 Liter im Tank sein. Dies habe ich aber nicht getestet.
So ähnlich wird es auch in der Bedienungsanleitung stehen.
Hinweis: Die Tankgeber sind nicht alle gleich eingestellt.Je schneller man auf der Autobahn fährt, so ab 110 km/h steigt der Benzinverbrauch, weil der Luftwiederstand zu groß wird.
Gruß
Papasmobil
Das klingt hilfreich und informativ!
Danke Papasmobil werde mal versuchen meinen
Benzinverbrauch kennenzulernen 🙂
Gruß MaxStra