Sprit-Verbrauch beim 1.8-er / 140 PS
Hallo Zusammen!
Wer fährt hier denn auch einen 1.8-er Astra mit 140 PS?
Mich würde interessieren, wie hoch bei Euch so durchschnittlich der Spritverbrauch ist.
Ich verbrauche -bei wirklich sanfter Fahrweise- ca. 9 l / 100 km, das ist etwa 1,5 l MEHR als von Opel als Durchschnittsverbrauch angegeben ist! Ich fahre meist Mittelstrecken, überwiegend auf Landstraße.
Auch bei einer reinen Autobahnfahrt mit einer Geschwindigkeit von MAXIMAL 140 km/n kam ich nicht unter 8 l /100 km.
Grüße
Stella
74 Antworten
Davon kann ich nur träumen ! Werde zündkerzen und Filter mal erneuern und dann mal schauen
Zitat:
Original geschrieben von gaulo29
Davon kann ich nur träumen ! Werde zündkerzen und Filter mal erneuern und dann mal schauen
Mir würde sonst nichts mehr einfallen was ich noch machen könnte !
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Schon ein bischen viel, fahre 225/40R18 aufn Caravan (auch 140 PS) und brauche bei fast nur Kurzstrecke (80-90%) 8,4 L
War die Tage in Wien und da darst ja nur 130 km/h fahren auf der Autobahn, der Verbrauch ging bei der Fahrt (hin und zurück 680 km) auf 7,3 L runter.
kann mich hir nur anschliesen nur bei kruzstrecke liege ich bei 8,7
luftdruck liegt bei 2,3 höher ist mir zu hart
habe mir aber vor 300km die motorsoftware drauf spielen lassen ( schwäche in den unteren drehzahlen , anfahrtschwäche , nagelt mich bitte jetzt nicht fest wie das genau heist ) habe das gefühl das er jetzt besser geht u auc weniger verbraucht
richtig bewust spritsparent fahre ich eigentlich nicht versuche mich halt immer ein wenig zurückzuhalten , immer nach den motto mir ist schon bewust das das geht aber warum :-) .
nfg heimlich
Welche Version ist denn die neuste ? Kann man das nicht im Test Modus nachschauen ? Kostet das drauf machen was ?
Ähnliche Themen
habe nichts feststellen können im test modus ,
habe 5 euro in die kaffeekasse gegeben ,
der freundliche meinte nur das dies in den motorsteuersteuerchib kommt u nicht wieder rückgängiggemacht werden kann .
bin aber bis heute zufrieden .
mfg heimlich
Mal schauen auf mein astra ist noch Garantie ! Wenn was defekt ist muss ich zum Glück nichts bezahlen
hallo noch mal habs gefunden
Feldabhilfe: 2314
Problem: Motor Z18XER - Verzögerte Gasannahme nach Kaltstart
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2006...2009,Signum 2006...2009,Astra-H 2006...2008,Zafira-B 2006...2008 Z18XER,Z18XER,Z18XER,Z18XER
Beanstandung: Kunde beanstandet eine verzögerte Gasannahme nach Kaltstart.
Ursache: Softwareschwäche.
Produktion: Die verbesserte Software wird in der Produktion ab Frühjahr 2009 eingeführt.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist eine SPS-Programmierung des
Motorsteuergerätes über TIS2Web Update 3.5 (ab dem 16.03.2009)
durchzuführen.
Hinweis: Die Software ist nur für Motoren mit Luftmassensensor
verfügbar.
Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 19 - Schlechter Motorlauf
Fehlercode: Keine
dies hab ich machen lassen !
wie gesagt er fährt sich jetzt besser ( frau ist auch der meinung )
mfg heimlich
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Ist das lt. BC? Berechne das mal selbst hinterher. Kann ich mir nämlich bei dem kurzen Getriebe ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von ncicewolf
. Man kann ihn auch sparsamer fahren, also auf AB und bei 140 Tempomat rein. Dann sind 7,x Verbräuche kein Thema.
Hi,
ich bin am Donnerstag mit meinem 1,6l / 115PS, Caravan und Serienbereifung 16" mit glaub 215er (?) Schlappen und 2,7 bar ringsrum fast 900km BAB gefahren. Ohne Klima. Vor 4 Monaten mit 33.000 gekauft, jetzt 41.000km und war immer etwas vom verbrauch enttäuscht. über 8l bei 130km/h ist nicht so pralle. da war mein vectra b besser. wenn man mal ein stück über 160 gefahren ist, war der verbrauch fast bei 20l.
Nachdem ich den Thread hier gelesen hatte, hatte ich pauschal einen neuen Luftfilter mitgekauft als ich letztens beim Händler war und dann auch beim wechseln festgestellt, dass meiner offenbar bei der letzten durchsicht nicht gewechselt wurde so schwarz wie der war. das war immerhin die 30.000km durchsicht die der händler vor fahrzeugübergabe gemacht hat. der innenraumfilter war auch nicht neu. ich bin doch etwas enttäuscht. hoffentlich hat er zumindest das öl gewechslt 🙄 Da werd ich wohl auch nochmal zur sicherheit rangehen... nicht das das jetzt schon 40.000km drin ist und nur das intervall zurückgesetzt wurde. meiner fährt mit dem langen 30.000km intervall...
Bin dann jedenfalls mit Tempomat 150 und immer 10km/h schneller als erlaubt bei Begrenzungen in 8h fast 900km gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC 120km/h. Wenn man berücksichtigt, dass bei diesen 120km/h die Standzeiten bei den 4 Pausen die jeweils mind. 15min gedauert haben mit enthalten sind, war ich also verdammt flott unterwegs.
Verbrauch 9,2l. Ich bin wirklich überrascht. Ein sauberer Luftfilter ist durch nichts zu ersetzen. Ich habe jetzt natürlich keinen Prüfstand um das genau und definitiv ermitteln zu können und bin dieses Strecke so auch das erste Mal gefahren, aber mein Gefühl sagt mir nicht nur einen besseren Verbrauch, sondern auch eine agilere Gasannahme, insbesondere zwischen 2 und 3000 U/min. Zur kontrolle fahre die ich die strecke in 14 tagen nochmal (leider - ich freu mich schon total darauf).
Die 7l von ncicewolf sind mir immernoch etwas suspekt, aber bei weitem nicht mehr so wie zuvor. wobei das f18CR am 1,8l - in meinen Augen - aber auch unnötig ist. der 1,8l könnte mit dem wr viel ökonomischer und angenehmer bewegt werden.
Gruß
mal wieder ein aktueller beitrag zu
oben genannten motor:
strecke: 134km
durchschnittstempo: 107km/h
durchschnittsverbrauch: 8,7l/100km
WIr haben einen 1,8 GTC 140 PS bereifung 195 im Winter im Sommer 205 Fahren ihn mit 7-7,5 Liter und das im Bergigen Allgäu und das mit 2 maliger Anhängernutzung 1,5 tonnen im Monat bin mit dem Verbrauch voll zufrieden er bekommt aber auch jedent ag 25 km einfachen Arbeitsweg also mindestens 1000 km im Monat.
wie du sicher weißt,sind echte 107 im schnitt
auf die km nicht unbedingt langsam.
ich probiere es heute mal etwas langsamer,mal schauen was da
raus kommt.leider fahre ich so gut wie nur stadt und autobahn.
ruhige fahrten über land schaffe ich aber auch
mit 6,5-6,8.
Möglich ist ziemlich viel. Von 6,2l über ne gesamte Tankfüllung mit Landstr., Stadt und etwas Stop and Go bis zu 8-9l bei zügiger Fahrweise auf der AB. Bei viel Stadt liege ich so um 7l rum.
Saufen tut der Wagen so ab 150-160.
🙂 immer wieder schön zu lesen,
was du für dieselwerte aus dem 1,8er holst.
um die 7 in der stadt? welche ist das??
ich wohne in einer stadt
mit 600.000 einwohnern,brauche für 12km
arbeitsweg locker 35 minuten.da kommst du mit 7 nicht weit.
So schlimm es bei mir zum Glück nicht. Darf mich in der Rush Hour um 8 Uhr rund 20 km durch Hamburg und dann noch ein paar Kilometer über die Landstraße quälen. Bei den Verkehrsverhältnissen sind unter 7l kaum drin. Bin bis vor ein paar Monaten jeden Tag noch 40 km pro Tour gefahren mit viel Landstraße und LKWs vor einem. Bei 70 sind Werte Nahe 6l schon drin selbst wenn Nachmittags auf dem Rückweg in der Stadt mehr los ist. Versuche halt viel die Schubabschaltung zu nutzen und durch das kurz übersetzte Getriebe ist man schnell im 5ten und kann den vierten überspringen. Als GTC oder 5Türer halte ich 6l für machbar. An meinen damaligen Octavia Diesel kommt der Wagen aber nicht ran. Der hat bei viel Überland und Stadtautobahn plus etwas Stadt Werte zwischen 4-5l gehabt. Das hat selbst der Diesel Corsa nicht geschafft.
okay, 70 auf der landstraße-da gehe ich mit.
da spart man natürlich und 6,5 sind möglich.
ich denke von mir schon das ich sparsam fahren kann,im golf
ist mir das immer gelungen aber da waren die strecken auch
noch anders.jetzt habe ich wie gesagt nur großstadtverkehr
und autobahn.beides keine spritspargebiete....
auf meinem arbeitsweg komme ich auf
rund 28 km/h durchschnittstempo.wenn es gut läuft,
schaff ich die 12km mit 8,4 im schnitt.