Sprit sparen? Was mache ich falsch?

Opel Tigra TwinTop

servus,

hab mir vor 2 wochen einen 1,2 liter corsa mit 75ps gekauft.
bj ende 2000

läuft im prinzip 1a, bis auf den verbrauch.

habe den wagen bei der abholung ca. 50 km auf der autobahn ein bisschen getreten, zwischendurch ca. 160kmh + beifahrer.

danach aber eigentlich ziemlich normal gefahren. schalte immer so spätestens bei 3000 umdrehungen.
fahre hauptsächlich stadt, etwas land, aber wirklich nur etwas (9km zur arbeit).

heute ging die tankleuchte bei 457km an. habe vorher schon gemerkt, dass der zeiger sich relativ schnell bewegt.

laut vorbesitzer lässt sich der wagen problemlos mit 6liter, stadtverkehr fahren.
die frage ist nur, wie?

ich bin etwas baff grad.

schönen gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Die Tankanzeige ist beim Corsa eh seltsam. Fährt man eine Zeit lang anstatt wie sonst sehr ruhig mal etwas agressiver, fällt sie sehr schnell. Stellt man dann wieder auf ruhige Fahrweise um, steigt sie teilweise wieder...seltsames Ding.
Das ist bei jeder Opel Tankanzeige so. Es wird die Reichweite und nicht die Literanzahl angezeigt.

Mein Tipp: Achtet an einer Steigung und dem anschliessenden Gefälle auf die Tankanzeige. Dann wird euch alles klar.

Deshalb kann ich den Tank auch zuverlässig bis vor den letzten Liter leerfahren. Mit dieser Anzeige kann dabei nichts schiefgehen. Ich sehe ja immer, wieviele Kilometer ich noch fahren kann (4/4 = 650 Kilometer bei meinem Fahrzeug und meinem Fuss).

Bei meinem alten Corsa B war es nicht so. Die ist, einmal gefallen, nicht wieder gestiegen.

Das mit dem Gefälle habe ich darauf geschoben, daß je nach Bergauf- oder Bergabfahrt der Tankinhalt ja hin- und herschwappt, und die Messaparatur, wie man die auch immer ausführt, falsche Werte liefert.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Die Schubabschaltung funktioniert aber ab 1500 1/min nicht mehr.

Daher ist der höchste Gang nicht immer die beste Lösung😉

Warum sollte die beim Corsa ab 1500 Touren net mehr funktionieren???

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von svotec


Die Schubabschaltung funktioniert aber ab 1500 1/min nicht mehr.

Daher ist der höchste Gang nicht immer die beste Lösung😉

Goldwaage

Mann/ Frau wird es merken ob man mit oder ohne Schub fährt oder rollt. Aber es senkt den Verbrauch wenn man auf eine Kreuzung normal zufährt und beim Verzögern (egal wie) nicht auskuppelt. Punkt aus.

@oemit23

Genau so habe ich auch argumentiert. Fahre ich für 100ct (1 Euro) pro Tag langsamer, dann würde ich (ich wiederhole ICH) vmtl. wegen Konzentrationsfehlern in der Leitplanke landen. Dennoch gibt es Fahrer oder Fahrerinnen die für sich beschlossen haben, möglichst kostengünstig von A nach B zu fahren, egal wie schwer oder PS-stark ein Auto ist und egal wie viel Soundkram oder 245er-Winterpuschen der Wagen mitführen muss. Es geht ums Prinzip beim Spritsparen, da ist es auch egal wenn der Wagen zukohlt oder der Auspuff abfault weil die Kiste nie richtig warm wird, es geht ums Bezahlen an der Tanke.

Diese Threats kommen ja eigentlich immer mal wieder hoch, weil jemand denkt dass sein Auto eine Macke hat. Ist ja auch berechtigt. Mein Diesel verbraucht Sommer wie Winter (Winter=etwas laaangsamer) zwischen 4,5 und 5L. Je nach Anzahl anderer Verkehrsteilnehmer. Sollte der Wagen einmal 5,5L verbrauchen, würde ich mir Gedanken machen. Denn dann wäre etwas faul. Anm: Immer die gleiche Strecke, immer zur gleichen Zeit, immer das gleiche Fahrprofil. Ein Auto was mich nur zum Dienst fährt und wieder zurück. 60Km hin und 60Km zurück, Tagein Tagaus. Also immer gleichbleibend.

Anzumerken sind auch die idiotischen Werte die in Zeitungen oder Hochglanzbroschüren einen Verbrauch angeben, der unter Laborbedingungen und womöglich mit dem Computer als Gaspedal, herausgerechnet wurde. Diese Werte sind so realitätsfern, sie gehören eigentlich abgeschafft. Aber sie sind doch ein verlässlicher Anhalt für den Käufer den Spritfresser vom Spritsparer unterscheiden zu können. Ein unbedarfter Fahranfänger kann da schon mal an sich zweifeln.

Gruß
Kaiser

Ach übrigens, gerade junge Fahranfänger oder Technik fremde Mitmenschen sind sicher dankbar für alltagstaugliche Tipps. Gerade solchen Menschen sollte die u.U. über jahrzehnte gereifte Erfahrung der älteren Fahrer nicht vorenthalten werden. Mit Sprüchen wie ich kümmer mich nicht um die Spritpreise..... ich tanke eh immer nur für 20 Euro, kann man sich nicht kaufen.

Zitat:

Warum sollte die beim Corsa ab 1500 Touren net mehr funktionieren???

 

Gruss Zyclon

Weil alles was darunter ist als Leerlauf programmiert ist.

Beim Bordcomputer sieht man das schön wenn die Drehzahl unter 1500 geht springt er auf den Stunden Verbrauch.

Ähnliche Themen

Unter 1500 Turen geht das Ding auf Verbrauch in Std. ???

Dann finde ich das aber irgendwie net so gut gemacht. Bei mir geht das Ding erst auf l/Std. wenn ich auch wirklich stehe.

Gruss Zyclon

1.500 Umderehungen gelten für die Benziner, würde das STG dann keinen Sprit einspritzen, würde der Motor einfach absterben.
Beim Diesel ist die Schubabschaltungsgrenze niedriger, teilweise bis knapp über Leerlauf, wies z.B. bei den TDIs der Fall ist.

tach zusammen ich habe die tabelle von SUND0WNER mal auf den 1.7 CDTI überarbeitet. vielleicht interessiert das hier noch jemanden. hoffentlich hat sich da kein fehlerteufel eingeschlichen.

grüße

Andy

Zitat:

Original geschrieben von svotec


Die Schubabschaltung funktioniert aber ab 1500 1/min nicht mehr.

Daher ist der höchste Gang nicht immer die beste Lösung😉

Ergänzung:

Wenn der Benzin-Motor auskühlt wird ebenfalls von Zeit zu wieder Benzin eingespritzt, um den Katalysator heiss zu halten. Andernfalls wäre der Katalysator später beim Gasgeben inaktiv.

Lasst euch also nicht beirren, wenn plötzlich bergab nach eingen Minuten in Intervallen wieder Sprit verbraucht wird. Ihr spart trotzdem noch relativ viel.

so habe nach dem letzten volltanken erst 250km drauf und die nadel ist genau auf der hälfte.
fahre momentan zu 75% stadt, 25% landstraßen. ziemlich viel kurzstrecke. halte es dennoch für zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von mr_hennessy


so habe nach dem letzten volltanken erst 250km drauf und die nadel ist genau auf der hälfte.
fahre momentan zu 75% stadt, 25% landstraßen. ziemlich viel kurzstrecke. halte es dennoch für zuviel.

So viel braucht mein Vectra GTS mit 3,2l V6🙂 bei normaler fahrt......

Zitat:

Original geschrieben von mr_hennessy


so habe nach dem letzten volltanken erst 250km drauf und die nadel ist genau auf der hälfte.
fahre momentan zu 75% stadt, 25% landstraßen. ziemlich viel kurzstrecke. halte es dennoch für zuviel.

Das ist ein nomaler Verbrauch. Die Tankfüllung sollte so theoretisch für ca. 650 km reichen (inkl. Verbrauch der Reserve).

Die Tankanzeige ist nicht linear. Du solltest an der Zapfsäule messen (voll auftanken und Tacho ablesen).

Also bei 75% Stadt würde ich mir da auch keinen Kopf drumm machen und dann noch bei den Temperaturen. Das da der Verbrauch natürlich abgeht ist klar. Habe allein durch die Temperaturen jetzt schon einen Mehrverbrauch.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Pierdola


Also das mit der Drosselklappe stimmt nicht so ganz, wie einige hier denken. Voll auf ist sie im Normallfall nur dann, wenn Vollgas getreten wird UND die Drehzahl jenseits der 4500 U/min liegt. Da drunter könnt Ihr Gas treten wie Ihr wollt, die Drosselklappe geht nicht voll auf. Wird alles über ein Steuergerät gesteuert, Ihr habt keine direkte (Seilzug-) verbindung zur Drosselklappe.
Einfaches Beispiel: Ihr beschleunigt aus Schritttempo (1000 U/min) mit Vollgas im ersten Gang. Drosselklappe ist nur etwa 3° auf.
Ihr latscht voll drauf.
Drosselklappe (DK) geht auf etwa 15° auf.
Drehzahl steigt,
2000 U/min -> DK auf ca. 35°
3000 U/min -> DK auf ca. 60°
4000 U/min -> DK auf ca. 75°
4700 U/min -> DK auf ca. 90° und damit voll auf.
Alles nur ungefähre Werte. Je nach Motor geht die DK trotz Vollgas bei etwa 6300 U/min langsam wieder zu, Einspritzung setzt aus.
Alles eine Sache der Parametrierung im Steuegerät.

Schönen Abend

Stimmt das wirklich und wenn ja, woher hast du diese Information und warum wird das so gemacht? Das würde ja bedeuten, dass man bei einem modernen Motor mit E - Gas unterhalb 4700 Touren gar nicht die maximal mögliche Füllung der Zylinder und damit die drehzahlentsprechende Leistung abrufen kann.

so kurzes update:

hab den wagen jetzt fast 3 monate.

hat sich sprittechnisch überhaupt nix positiv verändert. folgendes ist mir gestern abend/heute morgen passiert.

bin gestern abend mit wenig sprit im tank gefahren, lampe war noch nicht an!
ging auch nicht mehr an und ich hab den wagen erst heute morgen wieder gestartet, plötzlich blinkte(!) die lampe.

ich versteh das nicht?
normalerweise leuchtet die reserveleucht doch erst, bevor sie anfängt zu blinken.

weiss einer woran das liegt/lag?

Die spinnt einfach ab und zu, hab ich auch manchmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen