Sprit für GTI Edition 30

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen,

habe ein vergleichbares Sprit-Thema zum "normalen" GTI gefunden. Mich würde es allerdings mal interessieren wie es beim JUBI GTI aussieht weil der Motor doch ziemlich grundlegend verändert wurde?!

Habe zumindest in den Jubi GTI Prospekten gelesen das man entweder Super Benzin oder Super Plus tanken kann. Bin allerdings verunsichert ob bei dem hochgezüchteten 230 PS Motor noch Super Benzin reicht (bin leider kein Experte in Hinblick auf Motortechnik)

Also wenn es in Zeiten von den "Monster-Spritpreisen" noch irgendwie möglich sein sollte den JUBI auch mit Super Benzin zu bewegen (ohne das es dem Motor schadet oder spürbar Leistung wegbleibt) dann wäre es ja keine Frage das simple Super Benzin zu tanken.

Was würdet ihr sagen? Also vor allem auch die Leute die schon selber nen JUBI fahren. Hatte mal die Idee abwechselnd zu tanken. Mal 3 Tankfüllungen Super Plus und dann wieder 2 Füllungen mit simplen Super Benzin. Macht sowas Sinn?

So....lange genug rumgelabert ;-)

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Gruß, Dominik

36 Antworten

Hier meinen wirklich manche Leute, schlauer zu sein als sie Motorenentwickler von VW??! Das gibts ja wohl nicht.

Wenn der Motor für Super+ ausgelegt ist, dann kommt auch nur das in den Tank. Frage mich übrigens wer der hier so oft zitierte "Sterndoktor" ist, hat der etwa den Stein der Weisen gefunden?
Mein GTI hat seit nunmehr 40000km noch keinen Tropfen Super geschluckt, aus dem Grund weil im Tankdeckel (nicht ohne Grund) mind.98Oktan steht. Und das wusste ich schon bevor ich mir den GTI gekauft habe und habe keine Lust am falschen Ende zu sparen und Super zu tanken.
Interessant finde ich auch immer die Leute, die immer Super tanken und dann der Meinung sind "ich merke keinen Leistungsverlust usw..." Is klar, wenn man den Vergleich zu Super + nicht hat...

Gruss
Stefan

Wohl ein bischen zu heiss gebadet heute Morgen oder wie? Brauchst doch hier nicht so rumzumotzen. Das ist ein öffentliches Forum wo jeder seine Meinung kund tun kann!! Also ich finde das der Ton die Musik spielt. Oder ist es so schwierig sich über eine Sache ruhig zu unterhalten? Mehr sag ich jetzt dazu nicht mehr.

Und übrigens besteht für den Jubi GTI KEINE Mindestanforderung von 98 Oktan. Meinst du VW wäre ein bischen dämlich oder naiv wenn sie in den Prospekten reinschreiben "Super" oder "Super Plus" Benzin. Dann muss dementsprechend wohl auch Super Benzin akzeptabel sein ohne den Motorablauf zu schädigen oder den Anzug drasstisch zu verlangsamen.

Dominik

Nein ich war duschen. Und das auch nicht zu heiss.
Einfach mal das Handbuch aufschlagen da steht drin was passiert wenn man Super statt Super Plus tankt. Ausserdem kann mans auch in diversen Testzeitschriften nachlesen.
Mich stört nur dass manche felsenfest behaupten, mit Super gehen die auf 98Oktan optimierten Motoren GENAUSOGUT wie mit 95 Oktan!
Ich kann in meinen GTI auch nur 95 Oktan tanken, habe aber keine Lust deshalb mit weniger PS, Mehrverbrauch, weniger Vmax und Mehrverbrauch unterwegs zu sein.

@Dominik
Das ist doch gar nicht das Problem!

Natürlich darf der TFSI Motor auch mit normalem Super betrieben werden, empfohlen wird aber SuperPlus! Und das macht der Hersteller bestimmt nicht nur aus Jux.

Hi
Ich Tank auch nur was im Tankdeckel steht
und das sind 3 Sorten von Sprit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Wegen Verschmutzungen an den Injektoren:
1. Markensprit benutzen! Denn an Billigtankstellen wird zwar oft auch der gleiche Sprit aus der gleichen Raffinerie wie an der Aral oder Shell-Tanke neben an verwendet. Aber: die an den Billigtankstellen vorfahrenden Tanklaster haben oftmals vorher gerade eine andere Fuhre u.a. mit Diesel gemacht. Auf minimale Dieselbeimischungen im Superplus an der Billigtankstelle verzichte ich lieber (Problem ist m.W. altbekannt!)

Naja, wenn der Tank leer ist fahr ich ran, egal welche oder ob da eine Marke dran steht. Was soll iuch dann erst 20 Km noch eine bestimmten Tankstell suchen, und dann bleib ich mit trockenem Tank liegen, und muß laufen?

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Zum Topic: bei getunten Fahrzeugen sollten die Zündkerzen eigentlich bei ca. 25.000 km gewechselt werden, und nicht erst bei 60.000 km. Dies hilft auch zu einer verbesserten Spirtverbrennung...

Lustriger Tip 😁

Naja Super Plus gibts eigentlich an jeder? Wenn gerade nur eine Aral oder Shell da ist, muss man zwangsläufig das 100 Oktan nehmen. Nicht mal dann tanke ich Super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen