Springt zur Seite
Hallo
folgendes Fahrzeug:
Golf IV 2003 Pacific, 74kw TDI, 205/55 R16 Sommerreifen auf Alu-Felge, Originalzustand
Problem:
Beim durchfahren von (links-)Kurven ab ca 90km/h scheint der Wagen zur Seite zu springen wenn Huckel, Übergänge im Straßenbelag etc überfahren werden. Das es durch die Fliehkraft bei mangelnder Bodenhaftung ausgelöst wird ist mir klar, aber so extrem ist mir das noch nie aufgefallen.
Auffällig ist auch wenn das rechte Hinterrad über eine Bodenwelle oder Huckel rollt, man merkt den "Schlag" viel stärker als wäre es auf der anderen Seite.
Mit Winterreifen auf Stahlfelge ist es weniger auffällig.
Woran kann das liegen ?
Würde das ein Garantiefall sein wenn die einjährige Garantie eines VW Vertragshändlers noch läuft, angenommen es wären nicht die Stoßdämpfer (Verschleißteil) ? Laufleistung 160000km
23 Antworten
Naja schwer, 50kg Belastung auf die Anhängerkupplung ist weniger als ein Erwachsener auf dem Rücksitz, denke ich. Aber trotzdem ist ein Anhänger auch eine Belastung für das ganze Fahrzeug.
Eben, ansonsten is nix mit Autohänger.
Ähnliche Themen
Hatte schon lange keinen Hänger mehr... 😁
Habe noch diese Aufkleber an den Kupplungen in Erinnerung mit diesem "Maximale Stützlast 50kg".
Schau auch mal nach den Hinterachslagern (die Gummilager mit denen die Verbundlenkerachse an der Karosserie befestigt ist). Der Golf müsste da doch die gleiche Konstruktion haben, wie der Toledo (außer du hast Allradantrieb).
Wenn die Lager Spiel haben, bleibt der Wagen in Kurven auch nicht richtig in der Spur.
Federn und Stoßdämpfer zusammen tauschen???? Hab ich da was falsch verstanden? Kenne keine Werke die das macht. Zumindest nicht von sich aus. Es gab beim 4er das Problem, hab ich zumindest gelesen. Hat aber nichts mit normalem Verschleiß zu tun. Ich finde ich es übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
................... Ich findeiches übertrieben.
Nicht nur Du.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Nicht nur Du.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
................... Ich findeiches übertrieben.
Oh, hab ich wohl zu weit gedacht beim Schreiben. Danke für den Hinweis. 😛
Naja, dann kann man ja gleich das ganze Fahrwerk tauschen. Das was defekt ist wird getauscht, wenn es nötig ist, dann Paarweise. So meine Meinung.