Springt zur Seite

VW Golf 4 (1J)

Hallo

folgendes Fahrzeug:
Golf IV 2003 Pacific, 74kw TDI, 205/55 R16 Sommerreifen auf Alu-Felge, Originalzustand

Problem:
Beim durchfahren von (links-)Kurven ab ca 90km/h scheint der Wagen zur Seite zu springen wenn Huckel, Übergänge im Straßenbelag etc überfahren werden. Das es durch die Fliehkraft bei mangelnder Bodenhaftung ausgelöst wird ist mir klar, aber so extrem ist mir das noch nie aufgefallen.
Auffällig ist auch wenn das rechte Hinterrad über eine Bodenwelle oder Huckel rollt, man merkt den "Schlag" viel stärker als wäre es auf der anderen Seite.

Mit Winterreifen auf Stahlfelge ist es weniger auffällig.

Woran kann das liegen ?

Würde das ein Garantiefall sein wenn die einjährige Garantie eines VW Vertragshändlers noch läuft, angenommen es wären nicht die Stoßdämpfer (Verschleißteil) ? Laufleistung 160000km

23 Antworten

Wenn du bei 160 tkm noch die ersten Stoßdämpfer drin hast dürften die ziemlich hinüber sein, würde jedenfalls das Verhalten erklären.

Sommerreifen bringen eine grössere ungefederte Masse mit, diese kann einen Wagen mit defekten Dämpfern und müden Federn, in einer Kurve zum Wenden bringen. Der Wagen hüpft nur einmal an, oder bekommt einen Schlag aus unebener Fahrbahn oder von einem Kiesel oder sonstigem um aufzuschauken, wie kamikaze schumi schon erwähnt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


............diese kann einen Wagen mit defekten Dämpfern und müden Federn, ..........

Mein Golf hat ca. 220000 km drauf aber müde Federn kenne ich nicht. 😕

Ich habe hinten und vorne noch die ersten Dämpfer drin und die haben jetzt 155tkm drauf und sind definitiv fällig. Wird gegen Gewindefahrwerk getauscht.

PS: beim Dämpfertausch auch die Domlager (vorne und hinten) erneuern, kosten nicht viel.

Ähnliche Themen

Bei dem Km-Stand hab ich meine auch getauscht. Die Zeit war einfach ran. Man hat zwar so noch nicht viel gemerkt, aber als die Neuen drin waren, war ein deutlicher Unterschied zu verzeichnen.

Ich habe bei meinem Variant die Dämpfer bei 176000 km getauscht, defekt waren sie noch nicht allerdings war zu den neuen ein Unterschied da diese Gasdruck sind.

Könnte bei mir auch daran gelegen haben. Hab jetzt auch Gasdruck. Allerdings hat man den Unterschied auch gemerkt, wenn man die Kolbenstange im ausgebauten Zustand reingedrückt hat.

Zitat:

Mein Golf hat ca. 220000 km drauf aber müde Federn kenne ich nicht

Auch Federn werden weich, irgendwann brechen sie einfach durch..

Ich würde sagen die Federn rosten an und brechen dann.

Das Material wird durch ständige Bewegung geschwächt, immer mehr, bis es bricht.
Beispiel, Kugelschreiber, nimm die Feder raus und beweg sie mal ein bis 2 Tage, sie bricht glatt durch, wie eine Feder aus einem Uhrwerk, wie ein Blechstreifen, den man mittig mehrfach hin und her biegt..
Zeitbomben mit nur getauschten Dämpfern findet man immer wieder, dann ist das Geschrei gross, Hilfe, meine Feder ist gebrochen...
Selbst Schuld, nicht umsonst sagt jede Werkstatt, Federn und Dämpfer sind eine Einheit...

Is aber komisch das die Federn bei meinem Auto schon wieder 44000 km nach dem Dämpferwechsel halten.

Trotz solcher Belastungen.

Anhaenger
24

Man kann pauschal nie vorhersagen, wann das Material einer Feder ermüdet ist. Das hängt unter anderem von den Streckeneigenschaften ab, die man täglich fährt. In Berlin z.B. gibt es noch viele sehr holprige Pflasterstraßen, die tragen wohl eher zum Brechen einer Feder bei, als auf guten Straßen.

Wenn eine Feder brechen sollte, immer beide Seiten erneuern und auf die richtige Farbkennung (Traglast) achten.

Das sind keine dynamischen sondern statische Belastungen.
Auf statische Belastungen sind die Federn berechnet und ausgelegt.
Die Federn unterliegen Stössen während der Fahrt und kommen ihrer Aufgabe nach, diese aufzufangen, um die Schwingungen der Federn im Zaum zu halten sind die Dämpfer montiert.
Die Schwingungen der Federn ermüden die Dämpfer, den Federstahl... bis er bricht...

Mir will aber jetzt keiner erzählen das ein schwerer Anhänger keinen Einfluß auf die Federn hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen