Springt nur mit Startpilot an.
Hallo, habe seit kurzem das mein A6 3,0 TDI nur mit Startpilot anspringen will. Darauf hin hat ein Bekannter die Injektoren mit VCDS die Messwertblöcke ausgelesen und meinte die Injektoren sind alle OK, der Audi hat jetzt 130000 runter und hat den 3,0 TDI Motor mit 233PS drin. Nun weiß auch mein Bekannter nicht weiter und bei Audi wollen die richtig viel Geld haben nur damit ich weiß warum der nur Mit Hilfe anspringt. Achso die Klappensteuerung funktionieren auch also die Dinger wo das Gestänge dran hängt. Vielleicht könnt ihr mir da helfen.
Ähnliche Themen
73 Antworten
Kleiner Tip: Nimm Silikonöl statt Startpilot, damit springt der Motor wesentlich seichter an!
Ich würde mal eine anständige Rücklaufmengen-Messung machen. Mit durchsichtigen Schläuchen und Messbechern. Wenn ein Injektoren eklatant zu viel Rücklauf hat, dann ist der Injektoren hinüber. Und das wird hier auch der Fall sein. Wenn der Raildruck zu gering ist dann sperrt das MSG und der Motor startet nicht. Feuerst du Startspray rein ist der Druck wesentlich höher und wenn der Motor einmal läuft, schließt der Rücklauf und dein Auto fährt wie immer. Egal ob warm oder kalt. Die Meldungen an das MSG sind immer gleich.
Danke werde das morgen gleich in Angriff nehmen, danke erstmal für den Tip, kann ich den Audi denn trotzdem mit Startpilot helfen und werden die Ergebnisse da nicht verfälscht?
Wenn du startest, dann läuft auch Sprit. Sonst würde er ja nicht normal laufen, wenn er einmal an ist.
Ist ja nur ein Tip bzw. ein Vesuch. VCDS Daten hin oder her.
Wird er nicht trotzdem anspringen, wenn ein Injektoren kaputt ist? Hab das beim 4 Zylinder gehabt, der lief unrund sprang aber nach kurzen drehen ohne Probleme an.
Zitat:
@xrayakcolt schrieb am 2. Dezember 2019 um 14:08:47 Uhr:
Hatte vor einigen Monaten dasselbe Problem. Hoffe dieser Thread hilft dir weiter. Bei mir war die Kraftstoffpumpe im Tank defekt.
https://www.motor-talk.de/.../...ringt-nicht-mehr-an-t6560986.html?...
Puh, wenn die Tankpumpe ausgefallen ist und aufgrund dessen der Motor nicht startet, dann würde ich jedoch einen zu geringen Raildruck erwarten. Jedoch wurde ein eher zu hoher Raildruck gemessen.
Auch ne Möglichkeit:
AnlasserDrehzahl knapp unter Startfreigabe.
Der brauch ne mindest Drehzahl , sonst tut er nichts!
Aber wenn das MSG sperrt springt er doch auch mit Startpilot nicht an?!
Wieso
Mit Start Pilot überschreitest die Start Drehzahl doch .
Wenn es ein Schalter wäre würde anschieben bestimmt auch gehen
Warum dreht der Anlasser mit Startpilot schneller?
Denk mal scharf nach
Entweder ich steh auf dem Schlauch, oder wir reden aneinander vorbei...
Startpilot ist der Bennstoff, der den Motor auf deutlich höhere Drehzahlen bringt, als es der Starter schafft. Du hebst damit sozusagen den Motor in den Bereich einer Startfreigabe, so dass Diesel aus der CR-Anlage überhaupt eingespritzt werden kann.
Ok, ich nehm das mal so hin.
Bin immer davon ausgegangen, dass Startpilot einfach die Zündfähigkeit des Kraftstoffgemisches erhöht und den Motor dadurch zum Starten bringt...