Audi A6 2.7 TDI springt nicht mehr an
Hallo liebe Community,
ich besitze einen Audi A6 4F 2.7 TDI Bj. 2006 mit 225000 km.
Kurz vor Weihnachten wollte ich bei meiner Werkstatt meine Heckstossstange beilackieren lassen, wegen Parkschaden mit Fahrerflucht.
Habe den Wagen abgegeben und am nächsten Tag einen beunruhigenden Anruf bekommen:
"Der Wagen ist morgens bei warmlaufen ausgegangen und springt nicht mehr an".
Seit dem wurde
1. der Turbolader überholt und Ölzulaufleitung getauscht, weil er anscheinend kein Öl bekommen und sich festgefressen hat.
2. ÖL+Ölfilter getauscht.
3. Glühkerzen ersetzt, da Fehler Glühkerzen angezeigt wurde, waren aber nur bis zur hälfte runter.
4. Startpilotspray ausprobiert, ohne Erfolg!
Der Motor springt nicht an.
Dann war noch auffällig, dass zuviel Öl drin ist, deutlich über max (bis zur Kugel am Stab) und es nach Diesel riecht, obwohl es gewechselt wurde.
Wer weiss einen Rat?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Würde mal den den Dicken mal Auslesen lassen, der 2.7 TDI ist weniger bekannt für
defekte Injektoren, aber danach klingt das. Andere Option ist abgebrochene Keramikglühkerze.
Wenn diese in den Motorblock rein fällt, ist der Motor hin.
Zitat:
Original geschrieben von Jumpman1212
Hallo liebe Community,
ich besitze einen Audi A6 4F 2.7 TDI Bj. 2006 mit 225000 km.
Kurz vor Weihnachten wollte ich bei meiner Werkstatt meine Heckstossstange beilackieren lassen, wegen Parkschaden mit Fahrerflucht.
Habe den Wagen abgegeben und am nächsten Tag einen beunruhigenden Anruf bekommen:
"Der Wagen ist morgens bei warmlaufen ausgegangen und springt nicht mehr an".
Seit dem wurde
1. der Turbolader überholt und Ölzulaufleitung getauscht, weil er anscheinend kein Öl bekommen und sich festgefressen hat.
2. ÖL+Ölfilter getauscht.
3. Glühkerzen ersetzt, da Fehler Glühkerzen angezeigt wurde, waren aber nur bis zur hälfte runter.
4. Startpilotspray ausprobiert, ohne Erfolg!
Der Motor springt nicht an.
Dann war noch auffällig, dass zuviel Öl drin ist, deutlich über max (bis zur Kugel am Stab) und es nach Diesel riecht, obwohl es gewechselt wurde.Wer weiss einen Rat?
Zitat:
Original geschrieben von Jumpman1212
Hallo liebe Community,
ich besitze einen Audi A6 4F 2.7 TDI Bj. 2006 mit 225000 km.
Kurz vor Weihnachten wollte ich bei meiner Werkstatt meine Heckstossstange beilackieren lassen, wegen Parkschaden mit Fahrerflucht.
Habe den Wagen abgegeben und am nächsten Tag einen beunruhigenden Anruf bekommen:
"Der Wagen ist morgens bei warmlaufen ausgegangen und springt nicht mehr an".
Seit dem wurde
1. der Turbolader überholt und Ölzulaufleitung getauscht, weil er anscheinend kein Öl bekommen und sich festgefressen hat.
2. ÖL+Ölfilter getauscht.
3. Glühkerzen ersetzt, da Fehler Glühkerzen angezeigt wurde, waren aber nur bis zur hälfte runter.
4. Startpilotspray ausprobiert, ohne Erfolg!
Der Motor springt nicht an.
Dann war noch auffällig, dass zuviel Öl drin ist, deutlich über max (bis zur Kugel am Stab) und es nach Diesel riecht, obwohl es gewechselt wurde.Wer weiss einen Rat?
Ich kenne da nur einen Rat. Werkstatt wechseln..
Irgendwas haben die da gedreht.. Und mal wieder Werkstattpfusch..
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Ich kenne da nur einen Rat. Werkstatt wechseln..
Irgendwas haben die da gedreht.. Und mal wieder Werkstattpfusch..
Das habe ich auch so im Gefühl, aber dennoch brauche ich eine (Er-)Lösung :-)
Was heißt das, Glühkerzen waren bis zur Hälfte runter?
Klingt alles ausgesprochen komisch. Der Wagen springt auch ohne Lader an. Warum fängt man dabei nicht vorne an?
Haben die überhaupt einen Tester?
Zitat:
Original geschrieben von christians
Was heißt das, Glühkerzen waren bis zur Hälfte runter?
Klingt alles ausgesprochen komisch. Der Wagen springt auch ohne Lader an. Warum fängt man dabei nicht vorne an?
Haben die überhaupt einen Tester?
Die haben einen kleinen Tester, der nix gescheites anzeigte, aber ein Bekannter Audi-Mechaniker von meinem Onkel hat ihn am Laptop ausgelesen, war nur ein Fehler zwecks der alten Glühkerzen, sonst nix.
Leider war ich da nicht dabei.
Stimmt. Wo käme sonst der Glühkerzenfehler her.
Wenn der Tester nur OBDII kann, wäre das etwas sparsam.
Es gibt ja noch mehr Daten auszulesen. Bevor da noch mehr blind gemacht wird, wechsle besser die Werkstatt.
ich weiss ja nicht genau ob das hauptsteuergeraet schon eine zuendung nicht zulaesst sofern da ein fehler mit der Gluekerze besteht... Es sei dem das gesamte gluehkerzensteuergeraet hat einen schaden..
Im normalfall wenn nur eine Gluehkerze defekt ist kann der Motor leicht gestartet werden.
Es kann sein dass er in den ersten sekunden ein wenig unrund lauft da die temperatur in dem einem Zylinder zu tief ist. aber nach ein paar sekunden zuendet auch dieser zylinder wieder und alles sollte normal laufen.
aber warum da der turbo getauscht worden ist verstehe ich absolut gar nicht...
hattest vorher probleme? oelverbrauch? Ein starkes Pfeiffen?
Das ist ja das Komische.
Motor lief nie unrund, es gab nie seltsame Geräusche beim Turbo, auch kein Schütteln des Autos, wie man es vom vieklen 3.0 TDI mit defekten Injektoren hört.
Beim Ölverbrauch war auch nichts zu merken.
Das einzige war, dass das Öl alt war, bissle mehr als 1,5 Jahre, aber nur knapp 17000 km gefahren in dieser Zeit, weil ich fast nur mit öffentl. Mitteln unterwegs bin, seit ich studiere.
Injektoren sind am Pissen. zuerst würde ich die auswechseln. Aber auch die Einspritzleiste und Hochdruckpumpe. Bestimmt haben die Jungs unmittelbar nach dem Start Vollgas gegeben, ohne ihn etwas wärmer zu machen
Hi,
Den Stecker von den Injektoren abziehen, und nochmal mit Startpilot versuchen, da sollte er zumindest "zucken" .
Ohne vernütiges Auslesegerät kommst du fast nicht weiter.
Was mich aber am meistens wundert, ist die sache mit den Glühkerzen.
Die können nicht "runter" sein, wenn da was fehlt ist das irgendwo hin, sprich in den Zylinder.
Im schlimmsten fall haste jetzt einen Motorschaden, riefen im Zylinder durch die Glühkerzen, somit fehlende Kompression = springt nicht mehr an .
Zitat:
Original geschrieben von scorpio-driver
Hi,
Den Stecker von den Injektoren abziehen, und nochmal mit Startpilot versuchen, da sollte er zumindest "zucken" .
Ohne vernütiges Auslesegerät kommst du fast nicht weiter.
Was mich aber am meistens wundert, ist die sache mit den Glühkerzen.
Die können nicht "runter" sein, wenn da was fehlt ist das irgendwo hin, sprich in den Zylinder.
Im schlimmsten fall haste jetzt einen Motorschaden, riefen im Zylinder durch die Glühkerzen, somit fehlende Kompression = springt nicht mehr an.
aber wegen einen Zylinder schon von 6?
Ich habe bei meinem 4 zylinder diesel bmw einen Drallklappenschaden = Total zerdellerte Ventile trotzdem konnte ich den anschmeissen und er lief auf 3

Aber ich glaube dass einfach das Steuergeraet beim Audi den start nicht zulaesst wenn da ein fehler vom gluehkerzensteuergeraet kommt...
Keine Ahnung was die da gedreht haben. Die vertuschen da irgendwas...