Springt nicht mehr an -.-

Audi A6 C5/4B

Tja, gestern erst gekauft und heute gleich mal Probleme...

Ist ein A6 2.5 TDI

Zündung läuft, aber er zündet nicht. Batterie war bei 3/4 laut Anzeige, beim Zünden bei 1/4, wohl die Platt oder doch was anderes?

Wie ist es da mit Starthilfe von einem anderen Auto? Haben es versucht, funktionierte nicht...

Händler meint am Telefon ich soll den Abschließen, eine Minute warten, aufschließen und normal starten, es wäre nur die Wegfahrsperre... Kanns mir nicht vorstellen?!

34 Antworten

Ist halt mein erster Audi und ich hab nur soweit die üblichen Sprüche im Kopf gehabt:

- Audi ist zuverlässig
- Auch bei höherer KM noch problemlos fahrbar

etc.

Hab nun viele Tipps gehört, als Laie aber immer problematisch das umzusetzen...

- Bremsenreiniger rein beim Zünden, soll sofort anspringen. Frage, wo soll das rein? Bin halt Fahrzeugnutzer, keiner der sich groß mit der Technik auskennt...

- Drauf hören ob die Dieselpumpe arbeitet. Unterm Sitz soll dabei ein Geräusch sein. Wenn ich nur die Zündung anmache höre ich auch ein leises Summen (Nicht die Heizung/Klima, die steht auf Off), ist das die Pumpe?
Wenn sie arbeitet "draufkloppfen" dann soll das klappen. Frage, wo bitte klopfen? oO

- Fahrzeug anschieben und im 2. Gang starten. Bin alleine, meine Freundin ist arbeiten, Bekannte mom nicht greifbar, einzig meine 5 jährige Tochter ist da die wohl wenig helfen kann das fette Monster anzuschieben. Zudem hab ich nicht gerade viel Platz hier um das zu versuchen...

Alles nette Ratschläge, aber wie ich das umsetzen kann... Der Händler kommt nun auch erst Morgen...

Ist also ein Fronttriebler mit Handschaltung?

Zitat:

@luc_drums schrieb am 3. März 2015 um 19:35:47 Uhr:


Ist also ein Fronttriebler mit Handschaltung?

Ja, mit 6 Gang Manuellschaltung

Hättest du lieber 2.4 bensiner gekauft verbraucht zwar etwas mehr dafür aber ist er sehr zuverlässig und günstiger in steuer.. sie auch sehr günstig geworden

Ähnliche Themen

Letztlich würde ich jetzt morgen abwarten und sehen was der Händler sagt. Lass dich auf jeden Fall nicht mit irgendwelchen Aussagen abwimmeln. Da das Übel schon auf der Rückfahrt anfing, ist davon auszugehen, dass der Fehler schon beim Kauf bestand, ergo besteht Handlungsbedarf für den Händler. Da du das Auto offenbar dringend brauchst, würde ich ihm die Chance einräumen, den Fehler zu beheben, so dass das Auto einwandfrei funktioniert. Am besten setzt du dafür eine angemessene Frist. Funktioniert das Auto dann immer noch nicht, tritt vom Kaufvertrag zurück.

Du könntest auch gleich zurücktreten, allerdings könnte der Verkäufer dann auch auf sein "Recht" der Nachbesserung beharren...

Händler war da mit Überbrückungsbatterie, sprang trotzdem nicht an. Erst nachdem Starterspray reingesprüht wurde kam er beim zweiten Versuch und blieb an. Bin dann ca. eine Stunde rumgefahren damit die Batterie etwas läd, gab null Probleme. Nun will ich ihn nachher nochmal ganz normal starten und schauen ob es wieder klappt...

Naja da es ein Handmixer ist hast du schonmal eine sache weniger die verrecken kann.

Ansonsten die Pumpe,Nockenwellen vielleicht auch der Turbo. Aber falls es die ersten Nockenwellen sind kommen die auf jeden fall. Bei dem 2.5er kannste dir immer so 1000-3000€ zur seite legen für irgendwelche macken.
Will dir die Freude vom neuen Auto nicht nehmen hast aber leider den schlimmsten Motor drinn der bei Audi jemals vom Band gelaufen ist. An dem Teil kann echt alles kaputt gehen. Bei mir hat die Nockenwelle damals die Ventildeckel durchgeschliffen das war eine ganz feine sache. Zudem noch der Verbrauch und die Steuern....abfahrt. Täglich kommen hier Hilferufe zum 2.5er ziehmlich verhasstes Teil.

Tipps falls du den doch behalten und fahren willst: immer ordentliche Ölwechsel keine longlife Brühe! Ein wenig 2 Takt Öl zu jeder Tankfüllung dazu geben. Die Pumpe wirds dir danken. Kannst auch mal die Motorabdeckung abnehmen und schauen ob Luftblasen in dem durchsichtigen Schlauch sind.

Nur nicht den Mut verlieren das können alles Standschäden sein. Am besten ist den Wagen mal ordentlich zu fahren und alles was möglich auszuprobieren (Türschlösser, Fensterheber etc alles was so möglaich ist). Meiner hat jetzt 265000 drauf und braucht nur Bremsen und regelmäßigen Ölwechsel.

Wenn Du Glück hast, ist nur Luft im Einspritzsystem, es könnten die Glühkerzen sein, die ESP könnte den Geist aufgeben, die Nockenwellen könnten runter sein. Nur mal so ne kleine Auswahl. Auch denkbar: Einspritzzeitpunkt liegt daneben. Mit meinem war ich in der ersten Woche auch drei Mal in der Werkstatt, reduzierte sich später ein wenig. Der Kahn wollte beim Abholen übrigens auch nicht anspringen, nur mit Bremsenreiniger haben sie ihn zum Laufen gekriegt. Leider. Siehe Signatur....

re

Tja, zu früh gefreut... Schrottkiste will wieder nicht mehr... Georgelt und er kam ca. ne halbe Sekunde (wobei er sehr ratterte) und ging direkt wieder aus, beim zweiten Versuch das selbe, danach kam er gar nicht mehr...

Nach ein wenig recherchieren klingt das Problem mit der Entlüftung und der Einspritzpumpe doch recht ähnlich wie bei mir, Link: http://www.justanswer.de/.../...oblem-fahre-einen-audi-a6-tdi-akn.html

Vor allem das der Audi mit Startpilot anspringt, ist ja bei mir das selbe gewesen, schnurrte wie ein Kätzchen danach...

Iwann schrottest du die Einspritzpumpe mit deinem Startpilot. Wenn die Pumpe erst im trockenlauf ansaugen muss den Sprit hält sie nicht lange.

Ich weiss, will das Zeug ja auch nicht nutzen sondern der Quelle des problems auf dem Grund gehen und im verlinkten Beitrag die Antwort klingt schon recht danach was bei mir los ist...

Also willst du den Wagen so behalten mit dem Mangel? Ok dann versuch zumindest noch runter zu handeln oder lass es beseitigen von dem Händler bevor du jetzt anfängst zu schrauben an dem Auto.
Hast du die Motorabdeckung runter gehabt um nach den Luftblasen zu schauen?

Wenn er mit Startpilot startet werden eher die Pleuel krumm bevor die Einspritzpumpe eingeht. Die verträgt einiges an leerem durchdrehen. Da ist immernoch genug Diesel um zu schmieren.
Aber Startpilot zündet viel zu früh vor OT und das machen die Pleuel nicht lange mit. Besser mit Bremsenreiniger starten.
Und jetzt kannst dich mal mit den Stichworten "Luft in der Kraftstoffleitung" durch die Suche schlagen.

drei Dinge fallen mir ein:
- Ventil bzw Heizung am Kraftstofffilter
- Dichtring an der Pumpe
- LeckÖlLeitungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen