Springt nicht an
Der Wagen springt nicht mehr an. Die ersten 2 male ging's mit anschieben, danach nicht mehr. Also der anlasser dreht durch. Die Batterie ist voll. Die Kiste steht steht jetzt bei mein Kumpel in der Werkstatt. Der Fehlerspeicher hast 25 Fehler gezeigt. Als erstes haben wir den Drosselklappensensor gewechselt. Ging auch nicht also wieder raus. Dann haben wir Zündkerzen gewechselt. Ging auch nicht. Also haben wir es mit dem ErsatzSchlüssel probiert wegen der Wegfahrsperre. Ging wieder nicht. Dann haben wir den ölstandsensor gewechselt. Ging wieder nicht. Genug Öl und Benzin ist drin.
Bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bevor du deinen BMW zu ATU bringst, solltest du nach einem BOSCH-Dienst oder einer auf BMW spezializierten freien Werkstatt Ausschau halten. ATU dürfte für solch eine Arbeit nicht die beste Adresse sein. Außerdem müssen die jetzt Räder wechseln 😉.
Gruß Steffen
71 Antworten
Ich würde ihn anrufen, ihn fragen wann er Zeit hat und dann mit ihm den Kraftstoffdruck messen 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Aus Ingolstadt Bayern, ja man kraftstoffdruck messen, wenn alles passt muss es der KWS oder der NWS sein. 😠😕🙂
Off Topic: FS-Eintrag "Lichtmodul" und fehlendes Checkheft könnten böses vermuten lassen ...
Ähnliche Themen
Ich vermute ohnehin, dass die Pumpe einen weg hat, da beim E39 oftmals der Fall. Aber, mache es so, wie ak-47 geschrieben hat mit der Prüfung und des Kraftstoffdruckes!
BMW_verrückter
Also ich hab ihn angerufen am Samstag prüfen wir den Druck. Er meinte das vorne kein Benzin ankommt und das der Wagen 2 pumpen hat. Eine links und eine rechts.
Der E39 hat eine Saugstrahlpumpe in der linken Tankhälfte und eine elektrische Kraftstoffpumpe in der rechten Tankhälfte.
Die Saugstrahlpumpe links fördert den Kraftstoff durch den Unterdruck (Kraftstoffrücklauf in den Tank erzeugt einen Unterdruck) in die rechte Tankhälfte. Das wird nicht das Problem sein!
Die elektrische Kraftstoffpumpe rechts ist das Problem!
BMW_verrückter
Hallo zusammen und ein frohes neues allen
Da bin ich wieder und mein E39. also nach langer fickerei hat mein Kumpel endlich die pumpe das Relais gewechselt und der springt trotzdem nicht an. Jetzt werde ich ein KWS bestellen. Langsam werde ich irre.
Hallo!
Der Kurbelwellensensor könnte dafür natürlich verantwortlich sein, zumal er eines der wichtigsten Eingangssignale überhaupt ist, worauf der Motor anspringt und wert legt 🙂
Besorgen dir bitte, falls du einen kaufst von HELLA und keine Billigprodukte bei solchen Sensoren (Induktiv/Hallgebern).
Grüße!
BMW_Verrückter
Also der KWS ist schon da und am Samstag wird er eingebaut. 😎
Kann mir jemand sagen wo sich der KWS befindet? 😕
Schade das es um einen nicht funktionierenden BMW geht, aber das hier ist schon sehr schön zu lesen :-)
Die Ausdrucksweise des Themenstarters hat mir den ein oder anderen schmunzler entlockt ;-D Hoffe natürlich das der Fehler gefunden wird!!
Grüße