Springt nicht an
Der Wagen springt nicht mehr an. Die ersten 2 male ging's mit anschieben, danach nicht mehr. Also der anlasser dreht durch. Die Batterie ist voll. Die Kiste steht steht jetzt bei mein Kumpel in der Werkstatt. Der Fehlerspeicher hast 25 Fehler gezeigt. Als erstes haben wir den Drosselklappensensor gewechselt. Ging auch nicht also wieder raus. Dann haben wir Zündkerzen gewechselt. Ging auch nicht. Also haben wir es mit dem ErsatzSchlüssel probiert wegen der Wegfahrsperre. Ging wieder nicht. Dann haben wir den ölstandsensor gewechselt. Ging wieder nicht. Genug Öl und Benzin ist drin.
Bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bevor du deinen BMW zu ATU bringst, solltest du nach einem BOSCH-Dienst oder einer auf BMW spezializierten freien Werkstatt Ausschau halten. ATU dürfte für solch eine Arbeit nicht die beste Adresse sein. Außerdem müssen die jetzt Räder wechseln 😉.
Gruß Steffen
71 Antworten
Hallo,
welche Fehler standen im FS? Ist ein Zündfunke vorhanden oder werden die Kerzen nass?
Gruß Steffen
Hallo
Der gute hat jetzt alle Fehler gelöscht, aber ich weiß noch wie er meinte das 20 Fehler nicht so wichtig sind und 5 Fehler eher zu beheben sind und das wär dann Drosselklappensensor, Lambda Sonde, Ölstandsensor, Spannungsversorgung.
Wegen dem Zündfunken frage ich nach, danke.
Der Schlitten ist mein Baby, hab ihn seit 3 Monaten.
Doch der vorbesitzer hat kein checkheft geführt.
Steht irgendwo der Kurbelwellensensor im FS?
Falls ja, wechseln und er springt vermutlich an 🙂
BMW_verrückter
Nein. Jetzt steht nur Lichtmodul drin. Und Zündfunke ist vorhanden.
Ähnliche Themen
Dann würde ich mal prüfen ob Sprit vorne ankommt . Also Benzinpumpe prüfen ob die geht und das Kraftstoffpumpenrelaise. Und die Sicherungen alle mal prüfen.
Ja, würde ich auch.
Fehlerspeicher löschen und dann wieder auslesen - Einträge der DME hier posten.
BMW_verrückter
Also Sicherungen sind alle ok. Wegen Kraftstoffpumpenrelais und Kraftstoffpumpe gucken wir mal. Was ist ein DME???
Hallo
Und sorry das ich mich lange nicht gemeldet hab. Also mein Kumpel hat jetzt das Kraftstoffpumpenrelais gewechselt und der bock springt trotzdem nicht an. Ich glaub ich bring mein BMW zur ATU oder so. Langsam verzweifelt ich. Und mein kumpel hat nicht immer Zeit. Leute wenn ihr noch was weißt... bitte raus damit.
Hallo,
bevor du deinen BMW zu ATU bringst, solltest du nach einem BOSCH-Dienst oder einer auf BMW spezializierten freien Werkstatt Ausschau halten. ATU dürfte für solch eine Arbeit nicht die beste Adresse sein. Außerdem müssen die jetzt Räder wechseln 😉.
Gruß Steffen