Springergabel

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Moin,
hat jemand ein Teilegutachten / Gutachten von einer Springergabel? Mich würde mal der Inhalt interessieren was den Umbau auf Springer so schwierig machen soll. Grüsse

1092 Antworten

Guten Abend
Heute habe ich sauber gemacht staubsaugen usw . Vielleicht sollte ich ja einen Podcast oder Live joutube influenzer Kanal eröffnen. Bis zum heutigen Tag hat mir die Ausgleichswellen Saga keine Ruhe gelassen. Deshalb habe ich die Heute endlich Mal ausgebaut. Die Wellen sind sehr schwer das merkt man wenn man sie einzeln dreht . Ich habe mit einer Fachwerkstatt telefoniert ..... Feinwuchten.......statisch wuchten ...... Usw . Auf der statorseite sieht man die Aluminium Buchse das könnte eine verstärkte,,,,, timken,,,,Kurbelwellen Buchse sein . Das sehe ich aber erst wenn die Kurbelwelle raus ist. Irgendwas hält die Welle noch fest vermutlich ein sprengring. Ich bin am überlegen ob ich die berühmten Ausgleichswellen weglasse . Morgen möchte ich die Kurbelwelle rausnehmen . Wenn die Vibration zu stark sein sollte baue ich sie halt wieder ein . Das endscheidende ist die Ölzufuhr zum Kettenspanner die muss ja verschlossen werden oder weiter simuliert werden. Ansonsten bin ich jetzt dabei den Motor fertig zu machen.

Die Kettenspanner Habe ich ihr seht es ja gespannt. Die Ausgleichswellen mit inbusschlüssel blockiert . Dann konnte ich die Mutter lösen .wenn das Lager bei mir verbaut sein sollte ist das sehr gut weil sauteuer.

@pschein06
Danke dass du den Thread wieder an seinen Ursprung zurückbringst.
Ob es soo gut ist bei einem TC die Ausgleichswellen wegzulassen?
Hm,ich weiß nicht so recht. Die KW ist sowieso eine Sache für sich.

Ein sehr interessanter Thread! 😁
pschein06! Lohnt sich der S&S?

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=udUcPgp28WY

Gutes Video zum Thema Counterbalancers.
Er sagt auch was zu der Ölborung.

Zitat:

@pschein06 schrieb am 27. Januar 2023 um 21:53:54 Uhr:


Guten Abend
Heute habe ich sauber gemacht staubsaugen usw .

Kommt ein Mädel am Wochende zum pop… 😁😁😁

Zitat:

@pschein06 schrieb am 27. Januar 2023 um 21:53:54 Uhr:


Auf der statorseite sieht man die Aluminium Buchse das könnte eine verstärkte,,,,, timken,,,,Kurbelwellen Buchse sein . Das sehe ich aber erst wenn die Kurbelwelle raus ist.

Glaube ich eher nicht, so sieht es bei meinem TC96 original aus…

.

Hallo heute die Ausgleichswellen demontiert und so sehen sie aus mächtig schwer und massiv . Morgen werde ich den Versuch unternehmen die Kurbelwelle aus der rechten Gehäuse Hälfte zu pressen. Dann habe ich den twincam total bis auf das Getriebe zerlegt . Habe mir meine Presse aus dem Keller geholt und werde versuchen die so umzubauen das der Ausbau gelingt.

Eigentlich schade das es die Ausgleichswelle gibt... ^^
Hatte mir damals extra die Vergasermaschine geholt weil ich dachte das die "lebt", hab erst später erfahren das es Ausgleichswellen gibt ^^
Meinem Vater seine Roadking hat noch keine.. das Ding lebt und wackelt und verliert alle Schrauben 😁

Ach übrigens! Falls mal einer wissen will wie man die alte Versiegelung und Rost aus dem Tank bekommt...Ich habe damit leider Erfahrung 😁

IMG_2023-01-29_18-14-57.jpeg
Vorher.jpg
Nach der Behandlung mit Citronensaeure.jpg

Muß der Tank danach von innen beschichtet werden?

Zitat:

@Baderberger schrieb am 27. Januar 2023 um 23:04:05 Uhr:


Ein sehr interessanter Thread! 😁
pschein06! Lohnt sich der S&S?

Der Vergaser???????
Bei diesem Umbau mach ich alles mögliche was sich nicht lohnt. Springer, Vergaser, tc88 ohne Ausgleichswellen, offener primär und sonst noch viel Unfug. Vernünftig und lohnenswert davon bin ich sehr weit weg .

Zitat:

@pschein06 schrieb am 29. Januar 2023 um 18:30:19 Uhr:


Muß der Tank danach von innen beschichtet werden?

Hm... das weiß ich nicht ^^
Ich beobachte noch. Ich fahre jetzt seit einem Jahr ohne Versiegelung. Ich Tanke einfach immer mit gutem Shell Sprit voll. Bis jetzt ist nur bissl Flugrost innen. Vlt lasse ich ihn mal Sandstrahlen und Versiegeln. Bis jetzt lasse ich ihn dieses Jahr noch so.

Entrostet habe ich mit Citronensäure, das hat gut geklappt. Das nächste mal würde ich das mit Cola probieren, hab gelesen, dass das Phosphor in der Cola versiegelt.

Zitat:

@pschein06 schrieb am 29. Januar 2023 um 17:57:32 Uhr:


Hallo heute die Ausgleichswellen demontiert und so sehen sie aus mächtig schwer und massiv . Morgen werde ich den Versuch unternehmen die Kurbelwelle aus der rechten Gehäuse Hälfte zu pressen. Dann habe ich den twincam total bis auf das Getriebe zerlegt . Habe mir meine Presse aus dem Keller geholt und werde versuchen die so umzubauen das der Ausbau gelingt.

Da musst du aber eine sehr gute Presse haben.

@pschein06 ich befürchte dass du ohne ausgleichswellen mit dieser Kurbelwelle nicht lange fahren wirst, ohne Probleme zu bekommen. Die wird in absehbarer Zeit einen Hochschlag bekommen, der dir dann die Lager, Ölpumpe usw. zerstört. Diese Ausgleichswellen machen schon Sinn, die einzige Chance wäre eventuell eine KW von S&S. Aber mit der originalen KW ohne Ausgleichswellen zu fahren? Hmmmm…….. :?

Zitat:

@Baderberger schrieb am 29. Januar 2023 um 18:16:47 Uhr:


Ach übrigens! Falls mal einer wissen will wie man die alte Versiegelung und Rost aus dem Tank bekommt...Ich habe damit leider Erfahrung 😁

.
@Baderberger was ist den das für ein graues Teil, welches auf Bild 2 zu sehen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen