Springergabel
Moin,
hat jemand ein Teilegutachten / Gutachten von einer Springergabel? Mich würde mal der Inhalt interessieren was den Umbau auf Springer so schwierig machen soll. Grüsse
1092 Antworten
Klingt plausibel.
Das ist auch noch ein D eingestanzt. Steht das für Deutschland?
Ich glaube, bei Springergabeln muss man echt aufpassen, dass man nicht übers Ohr gehauen wird.
Das D steht "nicht" für Deutschland!
Die Prägung mit der Patentnr. deutet eine OEM Springergabel.
Die Schloßlasche (ober der Patentnr.) gibt es auch nur an der OEM Springergabel.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 18. November 2022 um 18:21:30 Uhr:
Ja eh ist ein Nachbau, aber NEU und mit Dämpfer!
@Sedge
Eine neue OEM-Springergabel wird als Ersatzteil bei HD nicht angeboten, und wäre unbezahlbar.
War einer der Gründe warum ich meine Springer gekauft habe. Da ist die Gabel noch Original……
Heute habe ich meine Ölpumpe ausgebaut sie ist auch von SE sieht soweit auch noch brauchbar aus. Die Hydrostößel sind auch ohne sichtbare schäden . Bisher ist mir nicht klar warum der Motor als defekt beim Kauf galt. Als letztes bleibt jetzt zu prüfen ob die Kurbelwelle in Ordnung ist . Dan habe ich die struts abgeflext und sauber alle Teile verstaut. Die leichten spuren am Innenteil der Stützplatte sollen wohl normal sein .
Ähnliche Themen
Zitat:
@pschein06 schrieb am 19. November 2022 um 15:04:18 Uhr:
Bisher ist mir nicht klar warum der Motor als defekt beim Kauf galt.
Eine Anfrage (vor dem Kauf), um welchen Defekt es sich handelt, hätte Aufschluß gegeben.
Jetzt mußt du erstmal alles ausloten.
Muss sich ja auch nicht um einen mech. Schaden handeln, Elektronik?
Wird sich schon herausstellen. Der Kauf war trotzdem absolut in Ordnung.
Preis Leistung mehr als ok.
Rahmen sieht auf dem Foto auch gut aus!
Ich schreibe auch sehr sprunghaft. Der Verkäufer ist ein Niederländer den ich leider nicht treffen konnte weil mein Pkw auf der Fahrt zu ihm defekt ging . Er schilderte mir das Bike in gebrochenen Deutsch was ja logisch ist . Hingegen versuchte ich mit Google Übersetzer zu schreiben usw....... Er sagte er möchte keinen Ärger mit dem Motorrad er kann es nicht überprüfen weil es nicht startet bzw er nicht die Möglichkeit hat . So ungefähr war sein Wortlaut. Ich habe ihn ein Paar fragen zum Motor gestellt und habe das Bike demnach gekauft ohne Besichtigung . Man muss bei importierten Motorrädern aufpassen das es als ganzes hier in Deutschland ankommt. Wenn dem nicht so ist verweigert die USA dir den title, hier in Deutschland reicht der Rahmen mit Brief als zulassungsfähiges Fahrzeug . In USA ist das etwas anders . Genau weiß ich nicht warum der Verkäufer das Bike hier in Deutschland zerlegt hat und mir den Rahmen Motor Getriebe primär mit title verkauft hat und die anderen Anbauteile separat verkauft.demnach aus meiner Sicht alles OK .
Vielleicht waren Rahmen und Motor die einzigen Teile die man von dem Motorrad noch verkaufen konnte.
Wenn Lenker, Gabel und Felgen Schrott sind........ aber passt auch nicht, denn für was würde sich jemand die Mühe machen, und alles defekten Teile abmontieren.........
Ja vielleicht hat er sich verkalkuliert,
Sag mal, sind die Trittbretter usw. noch dabei gewesen und was hast damit vor?
Zuletzt bleibt noch der km-Stand 2017 mit 28000km in USA regestriert. Jetzt 2022 konnte der genaue km-Stand nicht ermittelt werden das steht auch auf dem US Titel. Vielleicht auch ein kreterium das sich dadurch das Bike hier schwer verkaufen lässt. Für mich ist das OK da ich ja alles überprüfe und instandsetzen möchte.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. November 2022 um 20:30:03 Uhr:
Sag mal, sind die Trittbretter usw. noch dabei gewesen und was hast damit vor?
Leider nicht die hat er abgebaut ich hätte sie gerne . Gruß
Ok. Ich auch😉
Kurze Frage: Du hast jetzt nur den Rahmen und den Motor?
Woher bekommst du die restlichen Teile?
Zweites Mopped ausschlachten oder einzeln zusammensuchen?