Spotify und Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Salve und grüße an alle stolzen Golf VII Besitzer!

Ich habe auch das Glück,mich bei den Golfern miteinreihen zu dürfen.

In Hinblick auf meinen neuen GTD stellte sich mir die Frage,ob man Spotify über Bluetooth beim Discover Pro nutzen kann. Audio wird ja sicher wiedergegeben, aber werden auch Informationen dargestellt?

Da ich Spotify-Premium nutze, würde ich auch gern offline die Musik im Auto abspielen.
Wäre aber nur sinnvoll, wenn sich Titelinfos abspielen lassen. Andernfalls könnte ich ja auch den aux-in verwenden.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht, oder hat vielleicht jemand Lust es mal auszuprobieren 🙂 ?.

Ich danke euch und beste Grüße aus Jena,

Fabi

33 Antworten

Ich habe mich getäuscht, habe Android 4.4.2 und neuste Version von Spotify. Discovery Media zeigt Tags, Titel, Album und Interpret, aber leider kein Cover.

Soweit ich weiß ist A2DP nur für die Übertragung der Audio-Daten zuständig. Alles andere läuft über AVRCP. Somit gibt es über A2DP kein Cover/JPEG

wie bereits von mir vermutet ist Spotify verbuggt

http://community.spotify.com/.../13#comments

und
http://community.spotify.com/.../650386

In den beiden Links geht es aber darum, dass überhaupt keine Infos angezeigt werden. Dieses Problem tritt bei mir nicht auf. Ich hätte bloß gern noch Cover Bilder. Ist das auch ein Spotify Bug oder liegt es an Android?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wenn ich Spotify von meinem iPhone über USB wiedergebe funktioniert alles problemlos bis ich ein Lied wechseln will. Sobald ich übers MuFu oder am Discover Pro versuche ein Lied zu wechseln, bricht Spotify die Wiedergabe ab und ich kann nur wieder Musik abspielen, wenn ich das iPhone abstecke und wieder anstecke. Musik am iPhone wechseln funktioniert, aber während der Fahrt am Handy Titel wechseln ist auch nicht das Wahre. Ich wollte eig. auf Grund der Soundqualität Musik über USB wiedergeben. Aber so hat das keinen Sinn.

Habt ihr diesen Bug auch? Gibt es da einen Trick oder ist das Stand der Technik?

Zitat:

@MarceI16 schrieb am 10. November 2015 um 19:41:22 Uhr:


Hallo zusammen,

wenn ich Spotify von meinem iPhone über USB wiedergebe funktioniert alles problemlos bis ich ein Lied wechseln will. Sobald ich übers MuFu oder am Discover Pro versuche ein Lied zu wechseln, bricht Spotify die Wiedergabe ab und ich kann nur wieder Musik abspielen, wenn ich das iPhone abstecke und wieder anstecke. Musik am iPhone wechseln funktioniert, aber während der Fahrt am Handy Titel wechseln ist auch nicht das Wahre. Ich wollte eig. auf Grund der Soundqualität Musik über USB wiedergeben. Aber so hat das keinen Sinn.

Habt ihr diesen Bug auch? Gibt es da einen Trick oder ist das Stand der Technik?

Den Bug hatte ich schon in meinem ersten MIB-Fahrzeug (Golf Variant, 2013, Composition Media). Selbst in den MIB2-Fahrzeugen besteht der Bug noch. Evtl wurde zum MJ 2016 geändert. Das kann ich dir aber erst in 2 Wochen sagen, wenn unser neuer da ist. ;-) Mein Golf hat folgende Bug, der sich als mega Feature herausstellt: Wenn das iPhone per Bluetooth verbunden ist und ich es per USB anschließe, bleibt die Verbindung per Bluetooth bestehen. Dadurch kann ich am MuFu weiterschalten und das iPhone wird geladen. :-)

Wieso sollte das ein Bug sein ?

Aber dann bleibt die Qualität auch dementsprechend "schlecht" ...zumindest in Verbindung mit Dynaudio.

Die Cover können wie schon geschrieben wurde nicht über das Bluetooth Protokoll übertragen werden. Das Discover Pro hat eine Coverdatenbank von Gracenote. Die angezeigten Cover stammen aus dieser (veralteten) Datenbank und nicht vom Handy! Hier wäre es schön, wenn man die Datenbank öfters aktualisieren könnte, aber das geht leider nicht 🙁

Zitat:

@zameck schrieb am 11. November 2015 um 08:52:30 Uhr:


Wieso sollte das ein Bug sein ?

Weil sinnvolle Sachen dieser Art keine Features sind, sondern zufällig funktionieren...

Wenn das der Richtige liest, wird das sofort entfernt und gegen Aufpreis im Konfigurator eingepflegt 😛

Zitat:

@zameck schrieb am 11. November 2015 um 08:52:30 Uhr:


Wieso sollte das ein Bug sein ?

Normalerweise ändert er dann die Verbindung von BT auf USB. Und dann haste den Spotifybug wieder :-(

@geqoo du brauchst dazu nur eine UPnP app wie zB BubbleUPnP auf dem Android. Damit gibst du quasi deine Musikdateien frei und kannst dann sogar vom Discover Pro aus durch die Ordner Navigieren.
Lg

Es gibt Mal wieder neues von der Spotify über USB-Front (Discover Pro Gen. 1):

Mittlerweile kann man bei Spotify über USB Lieder überspringen. Jedoch nur rückwärts.
Will man ein Lied weiter auswählen (über das MFL oder am Touchscreen) hängt alles und man muss das Kabel aus dem Telefon ziehen und wieder einstecken.
Der Golf wählt dann zufällig eine Fehlermeldung aus, von "Funktion nicht unterstützt" bis "Keine abspielbaren Daten".
Ich warte auf den Tag, an dem der Motor bei 180km/h aus geht und die Bremsen blockieren, wenn ich einfach nur ein Lied vor oder zurück spulen will...

Mal im ernst... Wie blöd sind die Entwickler eigentlich?
Spotify: Abspielen: ja, Lied zurück: ja, Lied vor: nein
Deezer: Abspielen: ja, Lied zurück: nein, Lied vor: ja
Apple Music: Abspielen: ja, Lied zurück: ja, Lied vor: ja

Können sich die Entwickler von Deezer und Spotify nicht Mal für 5min zusammensetzen und den Code für das vor- und zurückspulen austauschen?

Hab Discovery Pro 1 und nutze Spotify über Bluetooth… vor und zurück ist kein Problem mit Samsung S6 und Android 6. Über USB habe ich nicht probiert, da ich nur ein Ladekabel nutze...

Über Bluetooth funktioniert das auch.
Die Bilder gehen zwar nicht zuverlässig, aber das stört mich persönlich nicht so sehr.
Der Ton ist nur hörbar schlechter...
Deshalb die Anbindung über das Ladekabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen