Spotify Streamen?

Audi A3 8V

Kann ich songs offline auf meinem iPhone speichern und dann im großen MMI per Bluetooth streamen?

Beste Antwort im Thema

Dann kann ich DAB Radio auch hören.

Ich glaub nach wie vor ist die eigene Musik auf einer SD Karte die beste Lösung.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 26. November 2014 um 09:49:58 Uhr:


Eine ganz dumme Frage, da ich eure Erfahrungen mit der schlechten Bluetooth Qualität nicht teilen kann: Ihr wisst, dass ihr die Sound/Boxen-Einstellungen für jeden Eingang separat konfigurieren müsst? Am Anfang hatte ich bei der SD-Karte auch viel besseren Sound als bei Bluetooth. Dies war aber, weil ich bei SD den Sound/ die Boxen abgestimmt habe. Als ich dies bei Bluetooth ebenfalls machte klang es (für mich) identisch. Ich kann absolut keinen Unterschied mehr wahrnehmen.

Einige schreiben zudem, dass ihr Spotify über Bluetooth nicht steuern könnt. Ich gehe davon aus, dass ihr damit meint, zwischen Playlists hin und her zu wechseln? Innerhalb einer Playlist kann ich die Titel problemlos mit den Tasten des MMI wechseln (nur via Bluetooth aber nicht via dem grünen Lightning-Kabel).

Und wie funktioniert das? Muss das manuell erfolgen?

Das manuelle Abstimmen der Boxen? Ja, du musst bei jedem Eingang (Radio, SD, Bluetooth, AMI, etc.) einzeln in die Einstellungen gehen und dort das Untermenü für die Sound/Boxen-Einstellungen suchen und dann dort einstellen. Ich weiss nicht auswendig, wie die einzelnen Menüs heissen. Wenn ich aber das nächste Mal im Auto bin, kann ich kurz nachschauen.

Das ist doch nur die einfache Einstellung von Höhen, Tiefen und Balance. Macht da mal nicht so ein Riesen-Geheimnis drum. Und klar kann man das für jede Musikquelle unabhängig voneinander durchführen. Nur ist mir wirklich nicht klar, wie man dadurch den telefonhörer-artigen, dumpfen, flachen, undefinierten und komplett undynamischen Grund"klang" der über BT gestreamten Musik beseitigen können soll. Die über BT gestreamte Musik klingt einfach schon grundlegend derart Sch..., da ändert auch die Einstellung von Höhen und Tiefen (wegen mir auch Mitten) gar nichts dran.

Ich mach ja gar kein Geheimnis drum, ich wusste nur nicht mehr auswendig, wie die Menüpunkte heissen. 🙂

Also ich weiss nicht, ob dein Gehör derart sensibler ist als meines, aber seit ich die Einstellungen vorgenommen habe, höre ich keinen Unterschied zur Musik ab SD Karte. Den telefonartigen Klag kenne ich, aber den habe ich ganz sicher nicht (gibt es eventuell Unterschiede je nach verwendetem Handy?). Ebenfalls hat sich noch nie ein Beifahrer über schlechte Tonqualität der Boxen beschwert.

Edit:
Gibt es evt. Unterschiede vom Golf zum A3? Ich habe den S3 mit B&O und wie gesagt, es klingt 1A auch via Bluetooth (das gekaufte AMI-Lightning-Kabel brauche ich nie).

Ähnliche Themen

Möglicherweise gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen Golf und A3 (glaube ich aber angesichts des konzernweiten modularen Infotainment Baukastens nicht wirklich) oder zwischen verschiedenen Handys (schon eher). Ich habs damals mit dem Samsung S4 probiert. Grotte!

Ich habe das Gefühl, das wenn Spotify vom iPhone bzw iPad gestreamt wird der Sound besser ist als wie von meinem HTC One. Kann aber auch sein, das ich mir das nur einbilde 😁

Ich benutze ein iPhone 6. Zuvor hatte ich ein iPhone 5S. Bei beiden ist der Sound top.

Ist die Musikqualität in der spotify app bei euch vielleicht falsch eingestellt? Bei mir ist der Sound ebenfalls Top.. Kein unterschied zu SD-Karte

Nein ist definitiv auf das höchste eingestellt was möglich ist.
Ich habe das Gefühl bei mir liegts an der Kombination HTC One und Audi.
Bei meinem alten iPhone 4 hatte ich nie Probleme.
Ich finde das Apple Geräte bei Audi insgesamt etwas besser als Android Geräte integriert sind.
Zb. zeigt es mir bei Musik vom iPad die "Spielzeit" an und beim Andoid Handy nicht.

Von Apple gibts halt jedes Jahr nur 1 oder 2 Geräte

Bei Android ist das natürlich viel schwieriger.

Da aptx nicht unterstützt wird und somit eine verlustbehaftete umcodierung bei der Übertragung über Bluetooth durchgeführt wird, ist die Audioqualität per Definition schlechter als von der SD Karte.

Mit Sony Z1, BT und B&O habe ich nichts auszusetzen. Nur spinnt die Verbindung manchmal.

Habe auch die Kombination HTC One (M7) und kleines MMI mit Spotify Premium und kann über Bluetooth keinen Qualitätsverlust feststellen. Habe aber "nur" das Audi Sound System und nicht das B&O.

Das einzige was mich in diesem Zusammenhang stört ist, dass die Länge des Titels nicht angezeigt/übertragen wird, sie steht immer auf 0:00. Dementsprechend kann man auch nicht vor- oder zurückspulen. Mit Google Play Music funktioniert das.

Albumcover gibt es über Spotify via Bluetooth auch nicht, oder funktioniert das bei euch?

Zitat:

@fishb00n schrieb am 11. Dezember 2014 um 13:27:20 Uhr:


Das einzige was mich in diesem Zusammenhang stört ist, dass die Länge des Titels nicht angezeigt/übertragen wird, sie steht immer auf 0:00. Dementsprechend kann man auch nicht vor- oder zurückspulen. Mit Google Play Music funktioniert das.

Albumcover gibt es über Spotify via Bluetooth auch nicht, oder funktioniert das bei euch?

Iphone 5s hier.

Länge des Titel wird übertragen, kann auch vor und zurückspielen.

Albumcover gehen aber ebenfalls nicht.

Zitat:

@fishb00n schrieb am 11. Dezember 2014 um 13:27:20 Uhr:


Habe auch die Kombination HTC One (M7) und kleines MMI mit Spotify Premium und kann über Bluetooth keinen Qualitätsverlust feststellen. Habe aber "nur" das Audi Sound System und nicht das B&O.

Das einzige was mich in diesem Zusammenhang stört ist, dass die Länge des Titels nicht angezeigt/übertragen wird, sie steht immer auf 0:00. Dementsprechend kann man auch nicht vor- oder zurückspulen. Mit Google Play Music funktioniert das.

Albumcover gibt es über Spotify via Bluetooth auch nicht, oder funktioniert das bei euch?

Hallo, ich streame auch Spotify über Bluetooth meines HTC One M8 an das MMI Plus meines Audi A3.

Funktioniert soweit sehr gut, Pause/Play und vorheriger/nächster Titel.

Komisch finde ich nur dass das Album Cover nur bei manchen Titeln angezeigt wird.

Und die Abspielzeit, wird nur beim IPhone angzeigt. (Habe es mit dem iPhone 5 getestet, dort wird auch nicht jedes Album Cover angezeigt)

Ich denke es wird am Bluetooth Protokoll liegen, und zum Teil an Spotify selbst.

Meine Frage, weiß jemand welches Bluetooth Protokoll das ist und ob man es irgendwie verbessern kann, so das alles übertragen wird. Oder gibt es eine andere Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen