Sportsitze zu eng

Audi A3 8P

Hi,
Testberichte über unser aller Liebling, den 8P, vergleicht man natürlich mit eigenen Erfahrungen. Las jetzt wiederholt die Kritik, dass die Sportsitze "zu eng geschnitten" seien. Nachdem ich nun fast 4 Monate mit meinem vorwiegend Freude habe, schließe ich mich dieser Kritik jedoch an. Insbesondere die Sitzfläche ist zu eng. Den Druck der Seitenwangen empfinde ich nach etwas längerer Fahrt als unangenehm. Folglich sitze ich unruhig, weil ich versuche durch ständiges Verändern der Sitzposition Abhilfe zu schaffen - nutzt aber nix. Meine Statur/Figur kann hierfür eigentlich nicht ursächlich sein; bin schlank, Jeans Bundweite 31.

Aus meiner Sicht waren die Sportsitze im 8L Facelift besser, obwohl die sogar noch ausgeprägtere Seitenwangen hatten.

Ist das bei Euch auch so? Sitzt man die Sitze evtl. mit der Zeit ein, so dass es etwas weniger eng wird?
Gruß
___________________
8P 3.2 DSG

46 Antworten

Ich finde die Sitze im Vergleich zum A4 auch schlechter.
Die Sportsitze da sind echt genial.
Vor allem die ausziehbare Sitzfläche fehlt mir im A3, da die für 1,90m große Leute schon was knapp ist.
Wobei die auch nicht kürzer ist, als bei anderen Sitzen.
Aber im A4 ist es halt noch besser.

Trotzdem bin cih mit den Sportsitzen im A3 sehr zufrieden.
Finde die auch nicht zu hart und man hat nen recht guten Seitenhalt.
Ich finde vor allem gut, daß man auch noch hinter den Schulter die Rückenlehne spürt, weil die da anscheinend was nach vorne geht.
In meinem alten Leon (ohne Sportsitze) habe ich oben die Rückenlehne kaum berührt.

Hallo,

auch bei meinem A6 waren die Sitze viel zu schmal.

Also zum Sattler:

http://www.motor-talk.de/t963579/f308/s/thread.html

Olaf

Naja schlecht finde ich die Sportsitze in meinem Ambition zwar nicht, muß aber sagen daß die Sportsitze in meinem schönen alten Audi 80 irgendwie besser passen. Fortschritt sehe ich da eher keinen.

Moin,

die Sportsitze sind einfach nur schlecht. Die Rückenlehne ist ganz o.k., damit hab ich keine Probleme, aber die Sitzfläche ist ein Grauen. Ich bin auch etwas kräfitger gebaut und finde darauf keine vernüftige Sitzposition. Zudem kommt es mir vor wie auf einem Metallrahmen zu sitzen, da die Polsterung an den Seitenwangen viel zu dünn ist.
Ich hatte letztens eine Polo als Leihwagen vom 🙂 mit normalen Sitzen und die waren um ein vielfaches bequemer

Sollte ich mir jemals nochmal einen A3 kaufen werden ( die Chancen stehen allerdings unter 1 % ) mit Sicherheit ohne Ambition-Sport-FW und mit Sicherheit ohne Sportsitze.

Ähnliche Themen

Ich habe die Normalsitze und selbst die haben eine ausgeprägte Seitenwange, die schon mal "kneift". Was mich aber am meisten stört ist das Gurtschloss des Beifahrersitzes, das gegen die Mittelkonsole drückt und dadurch Knarzgeräusche verursacht.

Im A4 8E waren die Sitze übrigens deutlich komfortabler und auch aufwändiger verarbeitet.

Gruß Multitronfahrer

Zitat:

Original geschrieben von multitronfahrer


Ich habe die Normalsitze und selbst die haben eine ausgeprägte Seitenwange, die schon mal "kneift". Was mich aber am meisten stört ist das Gurtschloss des Beifahrersitzes, das gegen die Mittelkonsole drückt und dadurch Knarzgeräusche verursacht.

Im A4 8E waren die Sitze übrigens deutlich komfortabler und auch aufwändiger verarbeitet.

Gruß Multitronfahrer

Hallo,

bei meinem Gurtschloß ist werksseitig Filz aufgeklebt. Dadurch kein knarzen.

Kannst Du also problemlos beseitigen.

Olaf

Hallo,

hier noch ein Bild nach dem Umbau.

Olaf

Hallo Olaf,

Filz ist auf meinen Gurtschlössern auch aufgeklebt. Das Problem ist die Konstruktion selbst. Das Schloss drückt nämlich so gegen die Konsole, dass die mehrteiligen Kunstoffteile zu knarzen beginnen. Du kannst das selbst einmal testen, indem Du mit der Hand seitlich gegen die Mittelkonsole drückst (knarz, knister, knarz 🙁 ).

Und das nervt in jeder Kurve dermassen...

Gruß Multitronfahrer

Zitat:

Original geschrieben von multitronfahrer


Hallo Olaf,

Filz ist auf meinen Gurtschlössern auch aufgeklebt. Das Problem ist die Konstruktion selbst. Das Schloss drückt nämlich so gegen die Konsole, dass die mehrteiligen Kunstoffteile zu knarzen beginnen. Du kannst das selbst einmal testen, indem Du mit der Hand seitlich gegen die Mittelkonsole drückst (knarz, knister, knarz 🙁 ).

Und das nervt in jeder Kurve dermassen...

Gruß Multitronfahrer

Hallo,

auch kein Problem . Bau die Mittelkonsole auseinander und klebe dünne Filzstreifen auf die Verbindungen.

Meine knartz zum Glück nicht.

Kurzweilige Abhilfe ist Silikonöl reinsprühen.

Olaf

Hallo Olaf,

danke für den Tipp. Aber der Wagen ist neu und ich habe weder Lust noch Ahnung wie man die Konsole zerlegt. Ist wegen des DSG Hebels sicherlich nicht gerade einfach. Sprühöl kommt auch nicht in Frage wegen heller Innenausstattung.

Gruß Multitronfahrer

@Olaf,

auf Deinem Foto sieht man auch sehr schön das die Sitzwange in Höhe des Gurtschlosses ausgespart ist. So kann sie nicht gegen die Mittelkonsole gedrückt werden. Bei mir ist das leider nicht der Fall.

Gruß Multitronfahrer

Genau wegen des hier beschriebenen Problems, bin ich nach knapp 20 Audi´s von der Marke abgerückt. Ich hab meinem Verkäufer auch schon gesagt das ich mich gerne freiwillig und kostenlos als Sitzprobant zur Verfügung stellen würde.

Mittlerweile nach einem BMW und einem Jahrewagen Passat, hab ich mir wieder einen neuen Passat für über 35000,-Euro bestellt. Da wäre der Preisunterschied zum A 4 2,7 TDI nicht sonderlich groß gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


Mittlerweile nach einem BMW und einem Jahrewagen Passat, hab ich mir wieder einen neuen Passat für über 35000,-Euro bestellt. Da wäre der Preisunterschied zum A 4 2,7 TDI nicht sonderlich groß gewesen.

leider gibt es beim Passat (Quermotor, Golfplattform) den schönen 2.7 TDI nicht 🙁

Gruß

Georg

Zitat:

Original geschrieben von multitronfahrer


Hallo Olaf,

danke für den Tipp. Aber der Wagen ist neu und ich habe weder Lust noch Ahnung wie man die Konsole zerlegt. Ist wegen des DSG Hebels sicherlich nicht gerade einfach. Sprühöl kommt auch nicht in Frage wegen heller Innenausstattung.

Gruß Multitronfahrer

Hallo,

dann lass es auf Garantie vom freundlichen machen.

Ich würde es auf jeden Fall beseitigen lassen.

Olaf

Schöne Grüsse an die gesamte MT- Runde.
Das ist mein erster Beitrag.

Ich habe das Problem mit den zu engen und harten Seitenwangen auch beim Autosattler beseitigen lassen.
Er sägte die in den Seitenwangen befindlichen Führungsstangen vom Sitzgestell ab. An dem Schaumstoff hat er nichts verändert. So bleibt der optische Eindruck bestehen und das Leder fällt nicht in ein Loch.
Jetzt können die Sitzwangen besser nachgeben. Der Sitzkomfort hat sich dadurch wesentlich verbessert.
Die Kosten betrugen 220€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen