Sportsitze zu eng

Audi A3 8P

Hi,
Testberichte über unser aller Liebling, den 8P, vergleicht man natürlich mit eigenen Erfahrungen. Las jetzt wiederholt die Kritik, dass die Sportsitze "zu eng geschnitten" seien. Nachdem ich nun fast 4 Monate mit meinem vorwiegend Freude habe, schließe ich mich dieser Kritik jedoch an. Insbesondere die Sitzfläche ist zu eng. Den Druck der Seitenwangen empfinde ich nach etwas längerer Fahrt als unangenehm. Folglich sitze ich unruhig, weil ich versuche durch ständiges Verändern der Sitzposition Abhilfe zu schaffen - nutzt aber nix. Meine Statur/Figur kann hierfür eigentlich nicht ursächlich sein; bin schlank, Jeans Bundweite 31.

Aus meiner Sicht waren die Sportsitze im 8L Facelift besser, obwohl die sogar noch ausgeprägtere Seitenwangen hatten.

Ist das bei Euch auch so? Sitzt man die Sitze evtl. mit der Zeit ein, so dass es etwas weniger eng wird?
Gruß
___________________
8P 3.2 DSG

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


Sportsitze sind eben ein bisschen enger geschnitten, als normale Sitze.

Dem stimme ich nicht zu.

Habe letzte Woche eine längere Dienstreise (ca. 200 km) mit einem A4 mit Sportsitzen unternommen. Gegenüber einem A3 passte der Sitz wie angegossen: noch stärker konturierte Rückenlehne, dafür deutlich komfortablere Sitzfläche. Die Sitze im S3-8L sind ebenfalls top.

Zitat:

Original geschrieben von MarcoA3


Den Druck der Seitenwangen empfinde ich nach etwas längerer Fahrt als unangenehm. Folglich sitze ich unruhig, weil ich versuche durch ständiges Verändern der Sitzposition Abhilfe zu schaffen - nutzt aber nix.

Exakt diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

Den A3 Ambition habe ich jetzt insgesamt mehr als 1.000 km in verschiedenen Motorisierungen und Varianten gefahren (Sportback, ...), und ja: mich kneifen sie auch, besonders nach längerer Fahrt.

Es zwackt im übrigen besonders im Bereich des Übergangs Sitzfläche auf Lehne und betrifft mich stärker als meine Frau (gleiche Bundweite).

Ich überlege angesichts dieser Erfahrung allen Ernstes, von meinem Wunschauto (A3 Sportback Ambition) abzurücken und werde diese Entscheidung davon abhängig machen, wie gut die Sitze im neuen Golf GTI sind. Es wäre deswegen schade, weil ich den A3 in allen anderen Punkten für das klassenbeste und natürlich auch schönste Auto halte.

Den optimalen Sportsitz gibt's übrigens auch schon: BMW M3 und M5 haben einen Sitz, bei dem die Breite der Sitzwange einstellbar ist. Ich habe in noch keinem Auto so gut gesessen wie im M3.

Kurz zu mir: 192 cm Länge über Puffer, 89.000 Bruttoregistergramm. Leider - wie bei großen Leuten üblich - etwas breite Hüfte (Bundweite 34-36).

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Schau mal hier

Cool. Vielen Dank für den Link, Testsieger. Tit for Tat, wie der Südfriese sagt 😁

Greeetz, Thomas

@ Testsieger

Vielen Dank für Deinen Hinweis - werde wohl auch einen Sattler bemühen.

Ansonsten beruhigt es mich, dass ich offenbar nicht der einzige "Sitzleidende" bin. Dachte schon, ich müsste zum Orthopäden um eine Verwachsung oder ähnliches (grins) auszuschließen.......

Bin gespannt, wann Audi den Sitz ändert.

Gruß
____________
8P 3.2 DSG

wo gibts den sog. sattler ???

Ähnliche Themen

Hallöli,
also ich muß zustimmen das die Sitze im 8P nicht sehr geräumig sind, aber ein viel unbequemeres Manko ist das der Sitz schlicht und ergreifend zu kurz ist. Ich habe "Beinlänge" 36 und der 8P Sitz hört irgendwo viel zu früh vor den Kniekehlen auf, das nervt total. Im A4 habe ich ebenfalls die Sportsitze, das die Auflage ausziehbar ist macht sehr viel aus, ich fahre viel entspannter.

Was mir an den 8P Sportsitzen besser gefällt ist die seitliche obere ausgeprägte Wulst an den Schultern.

Also - verbesserungswürdig !

Die zu geringe Auflagefläche für die Oberschenkel stört mich natürlich auch. Schade, dass bisher noch keine Recaros-wie seinerzeit für den 8L-zu haben sind.
Gruß

sind die gleichen sportsitze auch im 8PA oder sind das andere? habe bei der probefahrt auch nicht wirklich drauf geachtet...

Bißchen knapp sind die Sitze ja schon, was mich mehr stört, ist das die so litschig sind ... bißchen gegen die Kopfstütze geklopft oder mal in die Lehne drücken und das ganze Teil windet sich wie ein alter Küchenstuhl ...

Habt Ihr mal unter die vordere Sitzfläche gefasst, ohne sich zu verbiegen, einfach mal wenn man sitzt mit der Hand drunter greifen, da fasst man direkt in den Schaumstoff, nix verkleidet oder so und wenn man das so betastet fühlt sich voll billig an ... 🙁
Im Motor haben die mittlerweile auf jedem Mist ne Plastikabdeckung (deswegen wird man es auch niemals nie bemerken, wenn mal was undicht ist, erst wenn der Motor die untere Wanne samt Schaumstoff vollgesifft hat und es schon überläuft, Blödsinn!), aber da haben die sich's gespart ...

*aushol, aufreg* 😉

Sitze als Kaufkriterium

Ich bin gestern den Sportsback Ambition gefahren. Nach ca. 100km fühlten sich meine Hüftknochen an, als on sie echte blaue Flecken hätten. Ich denke nicht, dass die Sitze zu eng sind. Die Seiten sind aber definitiv zu hart und taten mir schon nach kurzer Zeit explizit weh. Ich bin nicht sehr breit und vieleicht ist meine Polsterung nicht ausgeprägt genug. Ich werde definitiv das Auto aus diesem Grund auch nicht kaufen. Die normalen Sitze sind mir zu kurz und ich darf bei Firmenwagen keine Umbaumassnahmen vornehmen. Das Auto fuhr sich hervorragend, klebte auf der Strasse und machte einfach Gaudi. Es ist verwunderlich, dass die Sitze so unterschiedlich wahrgenommen werden.

Ich finde die Sitze super besser als die alten vom A3.

Da kann ich nur zustimmen, fande die Sitzfläche bei
einer Probefahrt mit dem Sportback ebenfalls zu eng und und an den Seiten zu hart gepolstert.

Hat jemand Erfahrungen mit den Sportsitzen vom
Audi A4?

Sind die bequemer?

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


@ Marco

Schau mal hier , da hat sich jemand die Sitzfläche beim Sattler verbreitern lassen.

Gruß, Testsieger

Kann man den Thread noch irgendwo nachlesen? Da komme ich jetzt bei A3quattro-forum.de raus.

also, im vergleich zu meinem ex a4 sind die sitze schlechter.
erstens kann man den sitz im oberschenkelbereich nicht höhen-verstellen,
zweitens fehlt die verstellbare oberschenkelauflage...

@ Hive

Zitat:

Kann man den Thread noch irgendwo nachlesen? Da komme ich jetzt bei A3quattro-forum.de raus.

Das ist schon richtig, der Beitrag steht beim

A3quattro-forum.

@Hive: da im A3-Quattro-Forum die Suchfunktion so funktioniert, wie sie soll [😁], dort einfach "sitze" eingeben...das führt dich auf den richtigen Thread...

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen