Sportsitze unbequem
Ich fahre die Sportsitze (Leder/Alcantara) in meinem Auto. Allerdings bin ich in den Sitzen nur am hin und herrutschen um meine Sitzposition zu finden. Mir schläft mein rechtes Bein nach einer gewissen Zeit immer wieder ein.....Kennt Ihr das auch und habt Ihr hier vielleicht schon eine Lösung für?
Danke Euch schon mal....
Beste Antwort im Thema
Immer subjektiv. Finde die sportsitze perfekt. Und wenn ich mich wegen 0,7 Liter freu kauf ich mir nen smart.
103 Antworten
ich ja da A8.. im A6L gibt's auch hinten belüftet mit Massage...
Ähnliche Themen
Hab vorne und hinten. Hinten gab's noch ne Sitzheizung on top ... Muss nur noch verkabelt werden nächstes Jahr 🙂
Schau mAl im fred "a6 Komfortsitze nachrüsten "... Auf der letzten Seite habe ich ne Anleitung gepostet für den umbau. Da siehst du denn auch wo welche Kabel gezogen werden müssen.
ich habe S-Line Sportsitze in Valcona , sind schön weich gepolstert. Leider sind die Sitzwangen unten sehr hart und unnachgiebig, mir tun nach ca. 100 km die Hüften weh wie sonst was (habe kein BMI-Problem😉). Geben die auf Dauer noch nach oder muss ich die rausschneiden??? Ist irgendwie blöd,denn ansonsten passt der Sitz wie angegossen🙄
Ich hatte vorher in einem BMW F10 die Pre-LCI Komfortsitze, die allgemein als das Nonplusultra gesehen werden und war nicht wirklich zufrieden. Auch hier drückten die nicht verstellbaren Seitenwangen der Sitzfläche und ich hatte die gleichen Beschwerden wie der Threadstarter. Jetzt fahre ich einen A6 Avant MJ 2015 mit Sportfahrwerk und Sportsitzen in Leder und Alcantara. Abgesehen davon, dass ich persönlich Stoff (Alcantara) / Lederkombinationen sehr viel lieber mag als Vollleder, benutze ich einen anthrazitfarbenen Sitzkeil und bin absolut glücklich. Das mag ja nicht die Idee der Sportsitze gewesen sein, aber nach jetzt 10.000 Kilometer in einem Monat habe ich praktisch keine Beschwerden mehr. Die Haptik des Alcantara finde ich ansonsten perfekt. Also wie gesagt: bei mir hat dieser einfache Sitzkeil quasi ein kleines Wunder bewirkt - für kleines Geld und ohne teure (und wie ich finde) optisch weniger schöne Komfortsitze, die es zudem nur mit der Zwangskopplung Valcona-Leder gibt. Was ich wie gesagt überhaupt nicht haben muss, und auch nicht verstehe - wie bei BMW natürlich ebensowenig...
Für jeden der auch an Wiederverkauf denkt eine Randbemerkung, zumindest an die S und RS Fahrer: aufgrund der Seltenheit der S/RS Modelle mit Komfortsitzen wirkt sich die Wahl dieser beim Weiteren Verkauf positiv aus - nicht unbedingt das Hauptargument, aber die A8-Komfortsitze können schon einiges...
die Komfortsitze wären jetzt noch mal +2000 Brutto draufgekommen, irgendwo ist halt Schluss. Ich wurde auch gefragt, wieso ich keine Rückfahrkamera hätte, ich meinte, mit dem Sportdifferential käme ich doch auch schneller in die Parklücke😁 Man muss halt Prioritäten setzen!
Fahre öfter die Alcantara Sportsitze, die sind schon härter gepolstert, v.a. die Sitzfläche ist auch unnachgiebiger. Daher habe ich zu Valcona gegriffen, schmiegt sich sehr schön an und die Polsterung ist definitiv elastischer und weist mehr Weg auf. Von daher passt das schon gut, nur die Sitzwangen unten drücken arg, die oberen sind genau richtig. Heute, nach 800km ist's aber schon etwas besser, einen Sitzkeil/Kissen werde ich mal probieren, ist aber wahrlich nicht im Sinne des Erfinders.
Nach 3000 km mit den Sportsitzen muss ich leider feststellen: fahren ab 30 min aufwärts ist unerträglich, die Seitenpolster unten sind zu hoch und zu hart, Schmerzen in den Hüften, Oberschenkel und dem unteren Rücken sind unausweichlich.
Ein Kissen ist nur ein Notbehelf, irgendwie sehe ich es auch nicht ein, bleibt nur noch der Weg zum Sattler oder der Verkauf, so blöde es klingt. Aber momentan meide ich den A6 und fahre lieber mit meinem alten 1er, hier machen die Sportsitze überhaupt keine Probleme, wie angegossen sitzen die. Es ist zum Heulen und bin leicht angefressen🙁
Es wundert mich, dass so wenige Probleme mit den hohen Seitenwangen haben, habe höchstens 1kg Übergewicht.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:38:04 Uhr:
Nach 3000 km mit den Sportsitzen muss ich leider feststellen: fahren ab 30 min aufwärts ist unerträglich, die Seitenpolster unten sind zu hoch und zu hart, Schmerzen in den Hüften, Oberschenkel und dem unteren Rücken sind unausweichlich.Ein Kissen ist nur ein Notbehelf, irgendwie sehe ich es auch nicht ein, bleibt nur noch der Weg zum Sattler oder der Verkauf, so blöde es klingt. Aber momentan meide ich den A6 und fahre lieber mit meinem alten 1er, hier machen die Sportsitze überhaupt keine Probleme, wie angegossen sitzen die. Es ist zum Heulen und bin leicht angefressen🙁
Es wundert mich, dass so wenige Probleme mit den hohen Seitenwangen haben, habe höchstens 1kg Übergewicht.
Du bist nicht alleine, ich und der Thread starter haben auch das gleiche Problem mit diesen hässlichen, harten und hohen seitlichen Wangen 🙁
bin sportlich gebaut so wie ein halber bodybuilder ..181 cm 95 kg , die seitlichen Wangen drücken mir sehr arg auf die Oberschenkel (
zwar hat der tip mit der horizontaler Neigung der Sitzfläche etwas geholfen, reicht das aber leider nicht aus.
dann muss ich nochmal zum Sattler
er hatte mir nämlich vorher das gleiche Problem mit meinem vorigem Wagen ( hatte auch harte + hohe seitlichen Wangen) gelöst in dem er die Sitzfläche zwischen den seitlichen Wangen etwas höher gepolstert hat so dass die Wangen praktisch flacher geworden sind.
war super Lösung mit wenig Kosten (ca 250€ nur) und könnte damit weitere 35k km ganz bequem weiter fahren bis ich vor 2 Wochen den A6 4G gekauft habe..der muss jetzt auch dran!
probiere mal diese alternative )
übrigens: mein A6 hat auch Sportsitze Alkantara +Leder
Gruß
Robert
Zitat:
@robertos1313 schrieb am 17. November 2016 um 00:44:17 Uhr:
Du bist nicht alleine, ich und der Thread starter haben auch das gleiche Problem mit diesen hässlichen, harten und hohen seitlichen Wangen 🙁bin sportlich gebaut so wie ein halber bodybuilder ..181 cm 95 kg , die seitlichen Wangen drücken mir sehr arg auf die Oberschenkel (
zwar hat der tip mit der horizontaler Neigung der Sitzfläche etwas geholfen, reicht das aber leider nicht aus.
dann muss ich nochmal zum Sattler
er hatte mir nämlich vorher das gleiche Problem mit meinem vorigem Wagen ( hatte auch harte + hohe seitlichen Wangen) gelöst in dem er die Sitzfläche zwischen den seitlichen Wangen etwas höher gepolstert hat so dass die Wangen praktisch flacher geworden sind.
war super Lösung mit wenig Kosten (ca 250€ nur) und könnte damit weitere 35k km ganz bequem weiter fahren bis ich vor 2 Wochen den A6 4G gekauft habe..der muss jetzt auch dran!
probiere mal diese alternative )
übrigens: mein A6 hat auch Sportsitze Alkantara +LederGruß
Robert
dann spenden wir uns Trost😁
Bei den Alcanatara kann man scheinbar leichter die Sitzfläche erhöhen, beim Valcona sieht mir das aufwändiger aus. Mal sehen, was am Ende daraus wird.
Weiterhin gute Fahrt!
Ja eben) werde es hier berichten wenn es soweit ist )
bin zur Zeit erst mit Bose update und Aktualisierung der
MMI + Navi Karten beschäftigt 🙂