Sportsitze unbequem

Audi A6 C7/4G

Ich fahre die Sportsitze (Leder/Alcantara) in meinem Auto. Allerdings bin ich in den Sitzen nur am hin und herrutschen um meine Sitzposition zu finden. Mir schläft mein rechtes Bein nach einer gewissen Zeit immer wieder ein.....Kennt Ihr das auch und habt Ihr hier vielleicht schon eine Lösung für?

Danke Euch schon mal....

Beste Antwort im Thema

Immer subjektiv. Finde die sportsitze perfekt. Und wenn ich mich wegen 0,7 Liter freu kauf ich mir nen smart.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Das stimmt , ich finde dass die "Polsterung" von A6 Sitze im allgemeinen besser sind als in 5er, deshalb sehen die auch (neuer) aus nach gleiche langer Benutzung..Audi Sitze waren für mich bis jetzt immer härter + comfortabler, wäre bloß nicht die Beton-Wangen in Sportsitze da ;(

Noch ein anderer Aspekt was meiner Meinung nach (als Mediziner) zu wenig Beachtung bekommt ist dass wir Menschen (physiologisch gesehen) immer wieder etwas Bewegung brauchen um Muskeln zu entspannen & Durchblutung zu erleichtern, wenn das Wetter/ Stau Termindruck..etc aber uns das nicht erlaubt durch kleine Pause alle 2 Stunden (was nicht selten vorkommt) dann versucht man unbewusst die Sitzposition beim fahren etwas zu wechseln um die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu erleichtern..aber genau das verhindern leider die hohen und harten seitlichen Wangen in A6 Sportsitze, man ist quasi zwischen den Wangen "eingemauert + eingesperrt " 🙁...Sehr unangenehm und ungesund auch

Zitat:

@robertos1313 schrieb am 23. Februar 2017 um 08:37:48 Uhr:


Das stimmt , ich finde dass die "Polsterung" von A6 Sitze im allgemeinen besser sind als in 5er, deshalb sehen die auch (neuer) aus nach gleiche langer Benutzung..Audi Sitze waren für mich bis jetzt immer härter + comfortabler, wäre bloß nicht die Beton-Wangen in Sportsitze da ;(

Die Audi Sportsitze sind auf Langstrecken auch aus meiner Sicht extrem gewöhnungsbedürftig. Irgendwie habe ich mir da am Anfang immer einen Nerv geklemmt und nach etwa 2 h Fahrt war dann Schluss mit lustig.
In meinem vorherigen F11 habe ich da auf dem Standardgestühl deutlich besser gesessen. Mittlerweile habe ich mich aber nach vielem Ausprobieren an die Sitze gewöhnt und nun ist es OK.

Bezüglich ZF-Wandler: Der spielt tatsächlich in einer ganz anderen Liga als jedes mir bekannte VW DSG. Dafür würde ich liebend gerne wieder tauschen. Übrigens kann man nach meiner Erfahrung und mit entsprechendem Training den 520d tatsächlich fast auf Normverbrauch fahren ohne damit gleich zur Wanderdüne zu werden. Ich habe den pre-LCI am Schluss auf 5,1 l im Realbetrieb (Stadt, Land und AB) gehabt (der war mit 4,9 l nach NEFZ gelistet). Auch davon könnte sich Audi mal eine grosse Scheibe abschneiden. Als ich nach dem Wechsel zum ersten mal mit meinem Dicken an die Tanke kam, da hat mich der Tankwart auch wieder angelächelt... 😉

Nur war der F11 leider eine relative Katastrophe in der Raumnutzung (ausser auf den Vordersitzen). Da soll der G31 nun deutlich nachgelegt haben. Vielleicht gibt es dafür im neuen A6 ab 2018 auch mal endlich gute Sportsitze... 😁

Genau, ich stimme mit dir überein in allen Punkten...auch in meiner Erfahrung man sitzt hinten in A6 besser.. und die Verarbeitung-Materialien im Innenraum sind auch edler in A6, aber Motor, Getriebe, Verbrauch, Sitzkomfort vorne (bei Sportsitzen) sind besser in 5er -F11

@robertos1313 Genau so habe ich es auch erfahren als ich vom Audi A6 3.0 TDI Quattro auf den 530dx gewechselt bin

Ähnliche Themen

Ich habe vor einem Monat den Schritt genau andersrum getätigt. Vom F11 520da zum 4G Avant 3.0 Tdi Quattro 245PS. Hab in beiden die Komfortsitze und war im BMW sehr verwöhnt, komme dennoch im Audi Komfortsitz super zurecht. Sind zwar weniger Einstellungsmöglichkeiten was die Lehne betrifft, aber dennoch vermisse ich sie nicht. Auch muss man erstmal bei soviel Möglichkeiten der Einstellung seine Position finden. Vermissen tue ich aber die genialen Kopfstützen aus dem BMW! Auch die 8Gang Automatik war grandios, kommt die stronic leider nicht ran. Das war es aber auch schon an Lorbeeren für den BMW. In allen anderen Belangen würde ich den Audi vorziehen. Er fährt sich im direkten Vergleich irgendwie leichter, unbeschwerter. Als ich nach der Probefahrt wieder in den BMW gestiegen bin, hat sich alles so schwerfällig angefühlt. Damit ist nicht der Motor gemeint. Verarbeitung und Platzangebot gehen auch zugunsten des Audi's! Was das aber mit dem ursprünglichem Thema zu tun hat weiß ich auch nicht so recht. Egal!

ich denke man kann nicht einen 520 dA (nur 2 L -nur 184 Ps-- nur Heckantrieb) mit einem A6 3.0 TDI (3 L- Quattro- 245 PS ) vergleichen ???? sondern mit einem vergleichbaren A6 2L 177 Ps Frontantrieb, da sieht es ganz anders aus..

Warum kann ich Sitze, Qualitätsanmutung und Platzangebot nicht untereinander vergleichen? Zumal ich auch erwähnt habe, dass ich nicht die Motoren betrachte.

Ich fahre alle 14 Tage 2 mal hintereinander 6 Stunden am Stück und fühle mich in meinen Competition Sitzen wie im Sessel. Keine Verspannungen und Unbequemlichkeiten. Ich habe wohl den passenden Kadaver für meine Sitze.

Zitat:

@drive_consul schrieb am 25. Februar 2017 um 21:08:40 Uhr:


Ich fahre alle 14 Tage 2 mal hintereinander 6 Stunden am Stück und fühle mich in meinen Competition Sitzen wie im Sessel. Keine Verspannungen und Unbequemlichkeiten. Ich habe wohl den passenden Kadaver für meine Sitze.

da kann ich nur zustimmen !!!

wer mal etwas zum abgewöhnen "besetzen" will muss die Standardsitze in der E-Klasse ( 212) einmal testen ....

Da muss ich den Thread noch einmal hoch holen, die besagten Competition bzw. der S-Sitz hat die gute Eigenschaft der S-Line Sitze aus dem 4F (wo ich sau bequem drinne saß) das von der Rückenlehne nach vorne gesehen erst wie eine Fläche mit einer flachen bis minimalen Steigung kommt, wo der Boppes gut drinne sitzt. Die normalen S-Line Sitze gehen im 4G irgendwie direkt wie ne Schanze steil nach oben und ich glaube, dass ist ein Problem neben der Polsterung, warum man nicht wirklich bequem sitzt.

Die Erfahrungen des Threadstarter habe ich übrigens auch gemacht, in den Facelift S-Line Sitzen habe ich keine Probleme, bei meinen VFL Sitzen schon. Und das obwohl meiner mehrfach komplett neu gemacht wurde mit diversen neuen original Audi Polstern. Keine Ahnung, woran es liegt, am meisten nervt mich, dass ich die Lordosenstütze im eingefahrenen Zustand wohlgemerkt immer irgendwie unbequem merke, egal wo sie ist. Wenn man den Sitz hoch macht, sitzt man besser, aber dann macht mir 4G fahren kein Spaß mehr, dass ist dann Bus Feeling wie im T5 oder Sharan.

Mein Problemchen ist nämlich, ich bin nun nach 1,5 Jahren Rückenschmerzen mit den S-Line Sitzen ziemlich am Ende, es verdirbt mit die Freude am 4G und ich sehe mich irgendwie gezwungen, den nun weinend zu verkaufen, wenn ich nicht noch ne Lösung finde. Hab schon jede Menge Geld für Sattler verbrannt, alles kein Erfolg.

Das Problem sind aber die Alternativen, im 5er Komfortsitz sitze ich traumhaft, in der E-Klasse W212 mit AMG Sitzen passabel, aber so richtig bin ich von beiden Autos nicht angetan, mein Herz blüht echt nur beim 4G auf, da verspüre ich Emotionen, da merke ich irgendwie das Gesamtpaket stimmt, dass passt wie Deckel auf Eimer. Und da ich absolut keine Lust habe noch mehr zu investieren (ich will gar nicht wissen, was die Sitzairbags und Einbau beim Freundlichen kosten für Komforsitze) würde ich mich freuen, ob es vielleicht noch paar Leute hier gibt, die größer sind, die vielleicht Tipps geben können?

Komfortsitze aus der Bucht evtl.?

Wenn du wechseln willst, nach 4G mit diesen Sitzen Ausschau halten?

Ich kann das verstehen, in dieser Größe geht nichts über den A6, das sage ich als BMW-Fahrer. Der aktuelle 5er ist vielleicht besser als der F10, das weiß ich nicht. Aber der Quattro + AAS im A6 sind die Features schlechthin, ich kenne kein agileres Auto mit 1,9 Tonnen, kann mir auch nicht vorstellen, den sobald wechseln zu wollen (d.h. 4 Jahre +X). Das heißt bei mir schon was;-)

An das Thema Komfortsitze habe ich auch schon gedacht, zumal meiner schon die elektrischen S-Line Sitze mit Memory hat und es die Sache vereinfacht. Aber nachdem ich hier ein bisschen gelesen habe, scheint der Umbau jetzt nicht so einfach zu sein. Alleine schon wegen Airbags und so müsste ich es wohl im Autohaus machen lassen und da kamen heute solche Aussagen wie, den Preis kann man nicht genau sagen vielleicht 1000 EUR, vielleicht 2000 EUR oder 3000 EUR. Da ich kein Preis-Überaschungsei haben will sondern kalkulierbare Kosten, werde ich den Gedanke wohl verwerfen müssen. Mir ist auch in den neuen Bundesländern niemand bekannt, der sowas schon mal gemacht hat.

Das interessante ist ja, dass kleinere Menschen die in meinem Auto mal "Probesitzen" gemacht haben so bis 1,80 Meter mir immer wieder erzählen, wie schweine bequem denn die S-Line Sitze mit Alcantara wären.

Ich hätte ja am liebsten den S-Sportsitz (der hier als Sitz aus dem Competition betitelt wird), aber sowas bekommt man ja nahezu nicht in der Bucht, maximal dann verkauft als RS6 Ausstattung, wo das dann gerne mal 4000 oder 5000 EUR als RS6 Preis-Niveau kosten soll.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 6. Juli 2017 um 14:55:08 Uhr:


An das Thema Komfortsitze habe ich auch schon gedacht, zumal meiner schon die elektrischen S-Line Sitze mit Memory hat und es die Sache vereinfacht. Aber nachdem ich hier ein bisschen gelesen habe, scheint der Umbau jetzt nicht so einfach zu sein. Alleine schon wegen Airbags und so müsste ich es wohl im Autohaus machen lassen und da kamen heute solche Aussagen wie, den Preis kann man nicht genau sagen vielleicht 1000 EUR, vielleicht 2000 EUR oder 3000 EUR. Da ich kein Preis-Überaschungsei haben will sondern kalkulierbare Kosten, werde ich den Gedanke wohl verwerfen müssen. Mir ist auch in den neuen Bundesländern niemand bekannt, der sowas schon mal gemacht hat.

Das interessante ist ja, dass kleinere Menschen die in meinem Auto mal "Probesitzen" gemacht haben so bis 1,80 Meter mir immer wieder erzählen, wie schweine bequem denn die S-Line Sitze mit Alcantara wären.

Ich hätte ja am liebsten den S-Sportsitz (der hier als Sitz aus dem Competition betitelt wird), aber sowas bekommt man ja nahezu nicht in der Bucht, maximal dann verkauft als RS6 Ausstattung, wo das dann gerne mal 4000 oder 5000 EUR als RS6 Preis-Niveau kosten soll.

Sprich mal mit @Scotty18. Er kann dir bestimmt einen konkreteren Betrag nennen.

und ansonsten kann ichmeine (im Süden) Werkstatt empfehlen... Bei mir von Nonix auf Komfortfullprogramm.
Wäre bei dir ja dann deutlich weniger Aufwand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen