Sportsitze unbequem

Audi A6 C7/4G

Ich fahre die Sportsitze (Leder/Alcantara) in meinem Auto. Allerdings bin ich in den Sitzen nur am hin und herrutschen um meine Sitzposition zu finden. Mir schläft mein rechtes Bein nach einer gewissen Zeit immer wieder ein.....Kennt Ihr das auch und habt Ihr hier vielleicht schon eine Lösung für?

Danke Euch schon mal....

Beste Antwort im Thema

Immer subjektiv. Finde die sportsitze perfekt. Und wenn ich mich wegen 0,7 Liter freu kauf ich mir nen smart.

103 weitere Antworten
103 Antworten

nach 3 weiteren Monaten und bald 6500 km ein Update: mittlerweile komme ich mit den Seitenwangen im Sportsitz klar, entweder haben die oder ich nachgegeben😉

Lange Strecken sind kein Problem mehr, neulich 3,5h am Stück ohne Schmerzen.

Zur Sicherheit habe ich mir eine ca. 0,5cm dicke Auflage maßschneidern lassen, die braucht's jetzt aber nur noch zur Beruhigung und liegt auf dem Rücksitz.

Schön für Dich..
bei mir hat es leider nicht funktioniert (
nach 2 Monaten + 4000 + 2 kissen + 3 Autosattlerei Besuche habe ich mein A6 4G wegen den "Scheiß-Sportsitzen" verkauft 🙁
Wegen der schönen Alcantara-Leder Kombination konnte der Sattler nichts tun um die steilen harten Scheiß-Wangen zu mildern , Da blieb mir nichts anders als die Karre zu verkaufen mit 700 € Verlust in 2 Monaten ;(

Jetzt bin ich ein glücklicher BMW 520d f11 Fahrer 🙂!
Die normalen stoff Sitze in 5er sind gut& bequem 🙂
Den Umstieg habe bis jetzt nicht bereut, die 8 stufige Automatik von ZF ist genial, Head-up Dispay auch 🙂
ich war seit 15 Jahren Audi fan, aber der 520dA ist einfach stärker, agiler, comfortabler und trotz Automatik sparsamer als der A6 2.0 ! l!!!
den A6 2.0 TDI 177 PS hat trotz alle Sprit-Spar-maßnahmen 6,5 L geschluckt (HS!!!!) ., während der 520d Trotz AUTOMATIK.. + schneller Fahrweise, liegt bei 5,8 L !!
(Alles auf meine Kontos in Sprimonior nachgerechnet).

Danke für eure Scheiß-Sportsitze liebe Audi Innenraum Ingenieure..eure Sitze haben mich gezeigt dass schöne und feine Verarbeitung und edle haptik bei weitem nicht ausreicht um ein gutes Auto zu bauen.
Nach einem ganzen Monat wo ich beide Wagen gleichzeitig hatte (bis den A6 verkaufen könnte)
und beide Wagen direkt mit einander vergleichen konnte, weiß ich dass der F11 520dA definitiv
der bessere Wagen ist..Leb wohl Audi 😉)))

Immer subjektiv. Finde die sportsitze perfekt. Und wenn ich mich wegen 0,7 Liter freu kauf ich mir nen smart.

Glückwunsch zum Kauf des BMWs 🙂

Trotzdem möchte ich kritisch hinterfragen:
-Weiß man nicht vorher welches Auto besser ist z.b. Durch eine Probefahrt bei beiden Autos?

- Bemerkt man dann nicht auch, dass einem die Sitze nicht passen ? Mir passten die Sportsitze super, obwohl ich etwas breiter gebaut bin. Auf 120.000 Kilometern in 2 Jahren hatte ich keinerlei Probleme, ein Super Sitz meiner Meinung nach.
Da fand ich den Sitz im nachfolgenden 5er BMW nicht besser.

Zum Verbrauch: ich habe genau umgekehrte Erfahrungen gemacht, allerdings bei den 6- Zylinder Dieseln jeweils mit Allrad. Audi hat 7,8 Liter verbraucht, der BMW jedoch 9,0 . Liegt also scheinbar weniger am Auto sondern mehr am Motor an sich oder auch an der Automatik( Automatik verbraucht heute normalerweise weniger als HS )

Ähnliche Themen

Smart können Sie gerne selbser fahren, ich nicht.
den Wagen brauche ich für Beruflich (nur auf BAB)
in der Stadt habe ich S-Bahn Jahres-Abo.

So unterschiedlich sind die Empfindungen. Ich kann weder in BMW noch in MB vernünftig sitzen. Für mich sind die Sitze im A6 die Besten. Hatte bisher 1x Sportsitz mit Leder, 1x Sportsitz mit Alcantara gelocht und jetzt den S-Sportsitz in Leder - alle zusammen für mich perfekt (1,90 m / 100 kg).

An Phhe

1- leider in der Probefahrt war ich -wie andere Fahrer hier auch geblendet und konzentriert auf Motor -Getriebe- Strasselage - Sound System -Navi touch und und ..solcher Technik Schnick schnack , ich käme nie auf die Idee dass die Sitze Probleme machen werden weil ich fahre A8/A6 seit 2001, zwar sie hatten alle comfort oder normale leder Sitze aber keine Sportsitze

2- in der 1ne Stunde Probefahrt merkt man (ich mindestens )das Problem nicht so sehr, erst nach 2+ Stunden drückt die Stein-Wange so arg auf dem Bein dass es echt wehtut am ganzen Abend ((

3- Verbrauch : Stimmt 🙂 bei 3 liter Motoren + Quattro da hat Audi die Nase vorn 🙂 ..aber mit Automatik kenne ich keine Automatikgetriebe in Audi Arsenal der die 8 Stufige von ZF (bis jetzt) das Wasser reichen kann..in Verbrauch- sanft-schalten und Haltbarkeit .. ist einfach so.

Und tschüß ! 😰

Zitat:

@automatica schrieb am 22. Februar 2017 um 19:27:48 Uhr:


So unterschiedlich sind die Empfindungen. Ich kann weder in BMW noch in MB vernünftig sitzen. Für mich sind die Sitze im A6 die Besten. Hatte bisher 1x Sportsitz mit Leder, 1x Sportsitz mit Alcantara gelocht und jetzt den S-Sportsitz in Leder - alle zusammen für mich perfekt (1,90 m / 100 kg).

Ja stimmt, aber die Threads mit dem Thema hier und in andren Foren zeigen dass es genug Fahrer gibt die Probleme mit Audi Sportsitze haben,..
Hoffe dass eines Tages die (Herscher) da oben in Audi AG mal hier auf das Leiden des( Volks 🙂 ) abgucken und was unternehmen, z.b die Wangen Brutalität von F-16 PilotSitz auf Airbus A-330 Kapitänsitz reduzieren..
oder Sportsitze serienmäßig mit verstellbare Wangen (menuell geht auch) ausrüsten wie beim BMW oder anderen Herstellern

Na wenn es "einfach so ist" dann viel Spaß beim sportlichen fahren mit einem TDi und 2l bei 5,6l Verbrauch.
Der 5er ist auch ein gutes Auto.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 22. Februar 2017 um 21:09:56 Uhr:


Na wenn es "einfach so ist" dann viel Spaß beim sportlichen fahren mit einem TDi und 2l bei 5,6l Verbrauch.
Der 5er ist auch ein gutes Auto.

Ja bei der Automatikgetriebe ist es leider so. wie in allen Auto Fachzeitschriften steht, da gwinnt immer die 8 stufige ZF Getriebe über die VW Konzern Getrieben..egal ob in Verbrauch - comfort - Haltbarkeit oder Zuverlässigkeit .

VW will seit 20 Jahren unbedingt immee ihre eigene Getriebe in ihrem Wagen einbauen und nicht zukaufen..tja hoffentlich klappt es bald mit VW Was besseres als die ZF Getriebe bauen

Zitat:

@robertos1313 schrieb am 22. Februar 2017 um 21:27:30 Uhr:



Zitat:

@ffuchser schrieb am 22. Februar 2017 um 21:09:56 Uhr:


Na wenn es "einfach so ist" dann viel Spaß beim sportlichen fahren mit einem TDi und 2l bei 5,6l Verbrauch.
Der 5er ist auch ein gutes Auto.

Ja bei der Automatikgetriebe ist es leider so. wie in allen Auto Fachzeitschriften steht, da gwinnt immer die 8 stufige ZF Getriebe über die VW Konzern Getrieben..egal ob in Verbrauch - comfort - Haltbarkeit oder Zuverlässigkeit .

VW will seit 20 Jahren unbedingt immee ihre eigene Getriebe in ihrem Wagen einbauen und nicht zukaufen..tja hoffentlich klappt es bald mit VW Was besseres als die ZF Getriebe bauen

Was die Tester immer so schreiben.

Mir gefällt die 7-Gang STronic mit dem 3l ausgesprochen gut im Dicken. Warum? Die Abstufungen sind größer, habe weniger hektisches Hin- und Herschalten als bei der 8-Gang, insgesamt ein ruhiges Fahren. Wenn es darauf ankommt trotzdem zackig. Da ich gerne auch mal manuell fahre, machen die 7 Gänge hier auch mehr Sinn als 8. Der Gangwahlhebel vermittelt auch mehr Spaß beim Schalten als im BMW.

Ich bin neulich einen Superb 190 PS 6-Gang DSG gefahren, hat mir ebenfalls super gefallen, ist ein schön direktes Fahren und mit 6 Gängen macht manuelles Schalten auf der Landstraße noch mehr Spaß.

Es ging aber um die Sitze: Probefahrt reicht tatsächlich nicht, das Problem stellte sich nach ca. 30 min ein. Auf den ersten paar tausend KM war es richtig nervig, den Besuch beim Sattler habe ich auch schon hinter mir (Prognose war mir aber zu ungewiss). Ich denke, die Sportsitzkonstruktion mit den hohen Seitenwangen ist für einige schon grenzwertig, im BMW sind die flacher, hier hatte ich nie Probleme (weder im aktuellen 1er, 3er oder 5er)

1- Yep )) HS macht mir auch mehr Spaß als Automatik, aber in Stau bzw. Stadt finde ich Automatik entspannter..ich fahre eher gelassen, gleite mit maximal 140-150 km/h mit Tempomat auf BAB, kann mir ich aber vorstellen dass Du Recht hast dass die 7 stufige S-Tronic besser zum Sportlichen Fahrstil passt 🙂

2- wegen Sportsitze : ganz genau 🙂!!
Zitat :
(Ich denke schon, die Sportsitzkonstruktion mit den hohen Seitenwangen ist für einige schon grenzwertig, im BMW sind die flacher, hier hatte ich nie Probleme (weder im aktuellen 1er, 3er oder 5er)

Ich hab im neuen 5er gesessen mit den komfortsitzen und find die S-Line sportsitze in meinem A6 um Welten bequemer

Ich habe in meinem A6 sowie im 5er die Sportsitze gehabt. Ich fand die im A6 ebenfalls besser.
Die im 5er waren enger geschnitten, fand ich.

Ich denke dass man nicht generell sagen kann ob ein Sitz schlecht oder gut ist. Es kommt immer auf den jeweiligen Körper an. Der eine sitzt im Standardsitz am besten, Der nächste im Komfort und wieder ein anderer im Sportsitz am besten. Deswegen sollte man eine Probefahrt machen, natürlich länger als 30 Minuten .

Deine Antwort
Ähnliche Themen