Sportsitze/Orthopädische Sitze für Vectra B - welche?
Moin,
wir haben einen Vectra B 2,5 V6 Automatik BJ98 geerbt. Mit 25.TKm auf der Uhr... (!) ... wie neu.
Allerdings sind die Vordersitze für mich (1,95) eine Katastrophe und ich möchte mir gerne bessere Sitze einbauen. Aber ohne der Wert des Autos zu verdreifachen...
Welche Lösungen sind der Erfahrung nach für große Menschen in diesem Auto die besten? Bin für jeden Hinweis oder ggfls sogar Angebot dankbar. Mein Rücken protestiert gegen die Seriensitze...
Gruss WS
32 Antworten
Zitat:
@spanische_regenrinne schrieb am 14. März 2015 um 14:29:04 Uhr:
Eigentlichen Schwachsinn, dass ein Sportsitz komfortabler ist, als der gewöhnliche. Seit wann müssen Sportsitze komfortabel sein?
Die Serien-Sitze sind einfach bretthart und kaum gepolstert. Das hat mich in den vielen Jahren Vectra B zwar nie gestört, weil man sich einfach daran gewöhnt, aber wenn man mal was anderes fährt merkt man es schon recht deutlich.
Kann ich nur unterschreiben, bin ja jetzt jahrelang die Sporthocker gefahren. Seit September hab ich normale Vollleder wieder mit Sitzheizung drin, weil die samt Türverkleidungen einfach ein Super Schnäppchen waren. Und die normalen sind echt hart und man sitzt drauf und nicht drin.
Bei der Probefahrt mit dem "normalen" Vectra B fand ich die Sitze einfach unmöglich. Die gaben mir ja kaum Halt. - Ich war halt schon viele zehntausende, ja über 100Tkm einen Recaro-Sitz gewöhnt. Damals hatte ich ja auch noch erhebliche Rückenprobleme. Deshalb hatte ich mir ja auch den Recaro-Sitz angeschafft.
Zitat:
@draine schrieb am 15. März 2015 um 21:30:22 Uhr:
Die Serien-Sitze sind einfach bretthart und kaum gepolstert.
Entschuldige bitte, aber das ist doch Schmarrn? Ich kenne die Opel Recaros aus vielen Jahren Manta, Kadett, Astra und auch Zubehör Recaros aus anderen Fahrzeugen und man sitzt darin wirklich gut, aber den Seriensitz des B als Bretthart und kaum gepolstert zu bezeichnen ist Unsinn. Klar sitzt man drauf und nicht drin, aber es ist eben nur ein Seriensitz und mit einem normalen Rücken bekommt man auch dank guter Lordosenstütze keine Rückenschmerzen.
Mit fast 2 Meter passt sowieso kaum noch ein Autositz, aber so groß iss ja kaum einer.
Wenn man Rückenschmerzen will, braucht man sich nur ein paarhundert Kilometer in ein aktuelles M Gestühl eines ganz normalen 3er mit M Paket setzen. Da bist froh, wenn du da raus darfst und ich fühlte mich in meinem Insignia Sportsitz wie in Abrahams Schoß.
Ähnliche Themen
Die Seriensitze haben keine Lordosenstütze, zumindest keine verstellbare. Vielleicht hattest du schon die besseren Sitze als CD Version oder so? Und ich habe ja gesagt, mich hat es nie gestört, aber man merkt es sofort wenn man was anderes fährt, da jeder - wirklich jeder - andere Sitz sich dann total weich anfühlt.
Wer sich vom Vectra B in einen Astra G gesetzt hat... der weiß, was harte Sitzgelegenheiten sind. 🙂
cheerio
Ich könnte mich jetzt auch nicht über die Härte der Seriensitze beschweren, die empfand ich im Gegenteil sogar als angenehm.
Zitat:
@draine schrieb am 16. März 2015 um 10:04:32 Uhr:
Die Seriensitze haben keine Lordosenstütze, zumindest keine verstellbare.
Oje, dann hatte ich Glück, dass mein VFL ein CD war, denn ohne Lordosenverstellung ist kaum ein Sitz gut. Der FL hatte aber diese Lordosenstützen auch drin und war relativ spartanisch ausgestattet.
Den Astra G hab ich ausgelassen und im F hatte ich die Recaros, bzw in der späteren Arbeitshure die lausigen Billigsessel. Für die 5 Km einfach waren die allerdings ausreichend.
Allerdings geht ja hier um die Sportsitze und die sind meineserachtens fast immer besser als der Seriensitz.
Einen Sitz aus dem Zubehör ein zu bauen wird schon wegen den in den Sitzen verbauten Airbags schwieriger. Könnte man den ausprogrammieren, oder müsste man mit der Fehlerlampe leben? Bis dass der Tüv meckert . . .
Habe mal eine Frage. Wenn ich den Originalen Sitz tauschen will gegen z.B. Recaro ect. der auch passt aber kein Haltepunkt für den Gurt am Sitz hat wie beim Original. Wo wird der dann befestigt?
Überhaupt nicht?
Wenn der Sitz keine Befestigung für den Gurt hat, wird er wohl auch keine Zulassung haben.
Musst halt gucken, ob es von Recaro eine passende Konsole für den Sitz und für den Vectra B gibt.
Die originalen Opel Sportsitze sind auch von Recaro hergestellt worden.
Ist halt nur eine Frage. Z.B. der Corsa C hat beides, Befestigung am Sitz 5 Türer und Befestigung an B Säule 3 Türer. Will mir die Omega B Sitze einbauen. Passen schon aber halt kein Haltepunkt für den Gurt.
Bist du bei Facebook.? Da gibt es in jedem Fall einen, der die Omega Recaros in nem Vectra B hat.
Wie heißt der?
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 16. März 2015 um 14:52:29 Uhr:
Oje, dann hatte ich Glück, dass mein VFL ein CD war, denn ohne Lordosenverstellung ist kaum ein Sitz gut. Der FL hatte aber diese Lordosenstützen auch drin und war relativ spartanisch ausgestattet.Zitat:
@draine schrieb am 16. März 2015 um 10:04:32 Uhr:
Die Seriensitze haben keine Lordosenstütze, zumindest keine verstellbare.
Den Astra G hab ich ausgelassen und im F hatte ich die Recaros, bzw in der späteren Arbeitshure die lausigen Billigsessel. Für die 5 Km einfach waren die allerdings ausreichend.Allerdings geht ja hier um die Sportsitze und die sind meineserachtens fast immer besser als der Seriensitz.
Einen Sitz aus dem Zubehör ein zu bauen wird schon wegen den in den Sitzen verbauten Airbags schwieriger. Könnte man den ausprogrammieren, oder müsste man mit der Fehlerlampe leben? Bis dass der Tüv meckert . . .
Seitenairbags wird man zuverlässig und ohne Pfusch los, wenn man airbag- STG aus dem Fahrzeug ohne Seitenairbags verbaut, zB vom VfL.
Aber psst, nicht weitersagen 🙂