Sportsitze (Highline) oder Komfortsitze (Comfortline)?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hm ich habe mir jetzt einiges zu den Sitzen durchgelesen und erlaube mir mal ein neues Thema anzufangen. Zur Einleitung: Fahre derzeit noch einen IIIer mit ganz einfachen Sitzen und muss mich wohl erstmal umgewöhnen

Ich habe am Freitag endlich mal probegesessen im VIer (leider nicht -gefahren). Ich bin 1,90m groß und beim Tieferstellen ist mir augefallen, dass die Sitze sich nicht gleichmäßig verstellen lassen, sondern leider hinten tiefer!

Die hatte nur den Highline mit Sportsitzen und dem Alcantara-Bezug im Laden. Den Bezug finde ich persönlich sehr gelungen!

Aber die Sitze waren mir zu unbequem. Ziemlich hart und dann die relativ hohen Seitenmulden in die man rein und wieder raus muss finde ich nicht so gelungen! Gerade die auf der Sítzfläche stehe sehr senkrecht ab!

Also, ich würde schon gern einen Highline bestellen, aber das mit den Sitzen ist schon ein Argument dagegen (oder kann man andere Sitze konfigurieren?)

Sind die Komfortsitze des Comfortline bequemer? Es gibt dann aber keine Möglichkeit den Alcantara-Bezug beim Comfortline zu wählen, oder?

Beste Antwort im Thema

Also die HIGHLINE Sitze sind eigentlich sehr gute Sitze, ergonomisch wie optisch, und besser als die Sportsitze im Golf V !

Gruß

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Quickly


hi,

wo kommt eig. der name komfortsitze her? wo is da der unterschied zu den standard sitzen im trendline? nur lws?

Die Komfortsitze haben einen anderen Bezug, sind höhenverstellbar und haben eine einstellbare Lendenwirbelstütze auf beiden vorderen Sitzen. Dieses gibt es auch für den TL gegen Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Die Komfortsitze haben einen anderen Bezug, sind höhenverstellbar .....

Der Fahrersitz ist bei Trendline auch höhenverstelbar.

Der Beifahrersitz hingegen nicht.

Das Problem bei den Sportsitzen im Passat 3C oder Golf VI ist nicht das Gewicht des Fahrers, ich bin auch normal bis schlank gebaut und mich stören dennoch die engen drückenden Sitzwangen links und rechts vom Gesäß. Könnte sogar sein, daß Leute mit viel Fleisch auf den Hüften besser sitzen 😉
Abhilfe für die Sportsitze würde mich interessieren, kann man da wirklich was machen, oder ist das Metallgestell der Übeltäter?

Das Ärgerliche an den Sportsitzen ist das die Seiten so steif sind, das sie auf manchen Anzughosen nach längerer Fahrt blanke Stellen hinterlassen. Ausserdem schränkt das die Beinfreiheit ein, so das man den Fuss nicht bequem abstellen kann. Weshalb ich auch CL fahre. Die Sitze sitzen sich "breit". Im Vergleich mit Ford oder OPEL, sind die Sitze aber schon immer ein Schwachpunkt bei VW. Sitzsack wie hier im dem Thread geschrieben ist wohl der richtige Ausdruck.

Bei den Sportsitzen kann man ein Kissen drunterlegen, so das man über die Seiten kommt.

Ähnliche Themen

Ich geb hier mal meinen Senf dazu nachdem ich den Golf HL jetzt über 15000km bewegt habe. Darunter waren auch mehrere Strecken über 300km.

So was soll ich groß sagen. Ich find die Sportsitze genau wie zu Anfang immer noch sehr gut. Selbst wenn ich mal 200-300km am Stück fahre steig ich immer noch ohne irgendwelche Schmerzen oder Verkrampfungen aus dem Auto aus.
Meiner Meinung nach bieten die Sitze gerade genug Halt. Ich hasse es wenn ich ständig hin und her rutsche.

Noch besser finde ich die Sitze in dem Leon 1P FR meiner Eltern. Höhere Seitenwangen, welche nochmals steifer sind und somit noch mehr halt bieten. Und selbst meinem Vater gefallen die Sitze sehr gut und der ist auch nicht gerade schmal gebaut.

Zitat:

Im Vergleich mit Ford oder OPEL, sind die Sitze aber schon immer ein Schwachpunkt bei VW

Was ist denn an den Sitzen so toll?

Ich konnte z.B. den Standardsitzen in einem Opel Astra rein gar nichts abgewinnen.

Aussage von meinem Chef der E-Klasse fährt und knapp 2m groß ist war übrigens: "Hätte nicht gedacht, dass man in nem Golf doch so bequem sitzen kann"

Also ich bin mit meinen 20 Jahren noch sehr jung, sodass es nicht verwunderlich ist, wenn ich nach längeren strecken noch ausm Auto hüpfen kann.
Ich finde die Sportsitze beim HL aber sehr gut. Meine Mum fährt nen G6 Comfortline, da sitzt man nicht ganz so gut. Mein Bruder fährt nen G5 Goal und die Sitze gehen garnicht.

Hab gerade 6000km runter, bin aber schon Strecken von über 1000km am stück gefahren. Fast Optimal.

Das einzige, was besser sein könnte, sind 1. verstellbare Sitzfläche für mehr Beinauflage und 2. verstellbare Kopflehnen. So wie mein BMW 1er oder den dickeren Karossen.

Und elektrische Sitze gibts ja leider nur mit Leder...

Zitat:

Original geschrieben von Forghorn



Zitat:

Im Vergleich mit Ford oder OPEL, sind die Sitze aber schon immer ein Schwachpunkt bei VW

Was ist denn an den Sitzen so toll?
Ich konnte z.B. den Standardsitzen in einem Opel Astra rein gar nichts abgewinnen.

Aussage von meinem Chef der E-Klasse fährt und knapp 2m groß ist war übrigens: "Hätte nicht gedacht, dass man in nem Golf doch so bequem sitzen kann"

Die aktuellen Sitze von OPEL gehen den selben Weg wie VW und sind auch nicht mehr wirklich bequem. (incl. AGR Sitz) Am liebsten sind mir momentan die Sitze von Ford (Ghia). Die Sitze früher hatten sie eine wesentlich grössere Sitzfläche. Denn mehr Seitenhalt brauche ich wirklich nicht, wenn ich stundenlang auf der Autobahn unterwegs bin oder im Stau stehe. Dafür eine ordentliche Rückenstütze und weiche, breite Sitze. VW hatte die früher auch mal. Und dann kamen die aktuellen Sitzsäcke. Eigentlich sollte man meinen, wenn man eine Comfortsitz kauft ist das auch einer. Ich jedenfalls, habe bei längeren Fahrten (4-5h) mit den VW Standardsitzen ein echtes Problem mit dem Rücken. Der CL-Sitz ist da etwas besser. Und die Strassen werden ja auch nicht besser.

Es nützt den Betroffenen nix, wenn einige mit den Sportsitzen sehr zufrieden sind, es gibt eben auch viele Kunden, die es nicht sind... jeder ist anders gebaut. Auf BMW Sitzen z.B. habe ich keine Probleme, sind weiter geschnitten und gemütlicher. Da es den GTI jedoch nur mit Sportsitzen gibt, habe ich ein Problem. Sportsitz bitte ja, aber nicht mit dieser engen Sitzfläche. Die Sportsitze im Golf II waren angenehmer 😉

Also bei mir sitzen die Dinger (Sportsitze) absolut spitzenmäßig, und das bei 95 kg Kampfgewicht😁. Und ich hab auch auf längeren Strecken keine Prob´s damit, im Gegenteil es ist meiner Meinung nach sogar ein angenehmes und bequemes Fahren.

Ich mal wieder!

Habe nun 30 TKM mit meinem G6 CLine hinter mir.
Sowohl Sportsitze als auch Comfortsitze haben einfach eine zu schmale "Mittelbahn" auf der man sitzt, so dass die Seitenwangen immer in Bein und Po drücken und man praktisch "auf dem Rand" sitzt, wo man nicht sitzen soll.

Alternativen gibt es zur Zeit ja kaum. Laut VW sind Recaro Sitze zum Nachrüsten durch VW immer noch nicht offiziell freigegeben, obwohl einige Autosattler sie trotzdem einbauen.

Zudem habe ich den Eindruck, dass der Stoff der Sitze durch die stumpfe Oberfläche sehr schnell dazu führt, dass die Hose dadurch Falten wirft, auf denen man dann sitzt und das drückt.

Gerade bei Jeanshosen drücken die Seitenwangen auch schnell auf die Jeansnähte. Das merkt man nicht nach 10 min. aber nach 1 oder 2 h Fahrt immer.

Tja, VW sollte sehen von diesen viel zu schmalen Sitzflächen wegzukommen. Wer findet sowas toll? Kinder fahren kein Auto oder?

Ansonsten bin ich zwar sehr zufrieden mit dem G6, aber Sitze sind halt schon ein wichtiges Kriterium.

Es kommt halt doch auf die Körperform an. Selbst mit Bundweite 33 und 1.88 m Körperlänge empfinde ich die Comfortline-Sitze als sehr bequem. Sie sind meiner Meinung nach sogar besser als in meinem Vectra C. Nach 9.000 km sehe ich auch noch keine Ermüdungserscheinungen, alles andere wäre auch schlimm.

Ich habe bei 1,90 m ca. 100 kg...

Also bin jetzt kein extrem mopelliger Typ, eher normal...

Hatte vorher einen 5 er BMW E39 mit Komfortsitzen, bin da wohl auch etwas verwöhnt gewesen, die waren echt klasse!

Aber ist halt ein Äpfel mit Birnen Vergleich.

Es geht hier vor allem um die engen VW Sportsitze, welche unbequem sind, da wie der User aus Pinneberg korrekt schreibt, sehr schmale Sitzmittelbahn. Bei anderen Herstellern ist da mehr Luft. Die Sitze im Comfortline sind schon um einiges angenehmer finde ich. Keine Ahnung, ob man die Sportsitze weiten kann, habe da meine Zweifel. Problem ist, daß Mittelbahn und Wangen bei VW zusammengenäht sind, ist bei anderen Herstelleren nicht so und war früher im Golf auch anders gelöst. Bi Audi auch viel besser. So kann sich der VW Sportsitz dem Fahrerkörper nicht anpassen 🙁 Kein Widerspruch, es sind sehr gute Sitze, aber keinesfalls für jeden Fahrer gut einstellbar.

Ich bin auch etwas kräftiger aber ich find die HL-Sitze einfach nur super...

Da könnt ich drinne schlafen... Gibt nix schlimmeres als so weiche Sitze ohne Seitenhalt. Die HL-Sitze sind schön straff und halten gut fest, ich pass da auch genau rein.

Nur die vom GTI/D find ich noch etwas besser. Die R-Sitze kenn ich noch nicht (die Schalensitze).

Zitat:

Denn mehr Seitenhalt brauche ich wirklich nicht, wenn ich stundenlang auf der Autobahn unterwegs bin oder im Stau stehe. Dafür eine ordentliche Rückenstütze und weiche, breite Sitze.

Da hat ja jeder andere Ansichten. Ich würde bei breiten und weichen Sitzen wahnsinnig und ich fahre auch 80% auf der AB und steh dabei im Stau.

Zitat:

Gibt nix schlimmeres als so weiche Sitze ohne Seitenhalt.

Genau so seh ich das auch. Wenn ich weiche Sitze haben will dann setz ich mich in unseren 20 Jahre alten Golf 2 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen