Sportsitze Faltenwurf

Audi A3 8V

Hi,

hat jemand von euch im neuen A3 die Sportsitze S-Line (nicht gelocht, also mit den Lederwangen und Stoffmittelbahn)?
Mich würde interessieren wie diese so nach bisherigem Gebrauch aussehen und ob die linke Sitzwange auch schon Falten wirft!!!

Möchte mir nämlich einen Audi A3 mit diesen Sitzen kaufen aber irgendwie schreckt mich teilweise die Qualität der Sitze von Audi ab. Habe einen RS Q3 gesehen im Verkaufsraum, bei dem die linke Sitzwange total faltig war.

Danke für eure Rückmeldungen!
Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sixaxis schrieb am 5. Januar 2015 um 04:35:17 Uhr:



Zitat:

@jayjay01 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:14:31 Uhr:


Oh Gott, nach einer Fahrt? Das kann ja nun wirklich nicht "Stand der Technik" sein.
Da bekomme ich ja angst mal etwas kräftigere Leute mitzunehmen!

Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit deinem Händler.

Gruss

So war nun beim Händler die würden das beheben aber es würde wieder passieren da die seiten ziehmlich schwach "gefüllt" sind bzw keine Spannung haben
ich soll beim austeigen einfach vorsichtiger sein ....................

Lieber Audi-Premium-Kunde, Audi hat an der Qualität Deines Premium-Produkts gespart, jetzt sei DU bitte vorsichtig, damit der "Premium"-Eindruck erhalten bleibt!

Da braucht es keinen "Audi-Basher", das spricht wohl für sich.

Ich würde ja trotzdem noch mit Foto nach IN schreiben, eigentlich müßte denen das auch peinlich sein, eigentlich...

469 weitere Antworten
469 Antworten

Wir haben im Q3 die Sportsitzvariante mit Leder/Alcantara, dort rutscht man noch eher über die Seitenwage raus und rein, das Leder sieht dort nach knapp 4 Jahren richtig gut aus, man merkt allerdings es ist ein anderer Ledertyp.

Zitat:

@cesys schrieb am 4. Juli 2018 um 08:11:28 Uhr:



Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 4. Juli 2018 um 07:48:05 Uhr:


Da sieht mein Sportsitz trotz vor knapp 10.000 km durchgeführter TPI und 'schonendem' Einsteigen meinerseits deutlich schlechter aus. Und ich bin ebenfalls kein Schwergewicht.

Gruß Nachbar, trägst du regelmäßig eine Lederpflege auf?

Ja, immer und gründlich - quasi Pflegefetischismus 😉

Wo kommst du her, auch Kreis NK?

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 6. Juli 2018 um 07:29:45 Uhr:



Zitat:

@cesys schrieb am 4. Juli 2018 um 08:11:28 Uhr:


Gruß Nachbar, trägst du regelmäßig eine Lederpflege auf?

Ja, immer und gründlich - quasi Pflegefetischismus 😉

Wo kommst du her, auch Kreis NK?

Kreis WND, bei mir ist der Pflegefetischismus nicht ganz so ausgeprägt.

schaut euch mal den von Audi Deutschland bei Facebook geposteten RS3 Beifahrersitz an......

https://www.facebook.com/AudiDE/posts/10155841813089591

Ähnliche Themen

Oweia - ernsthaft jetzt - und das auch noch als Aushängeschild /: Konnte ich mir nicht nehmen lasse und habe meinen Senf auf FB dazu abgehen.

Ist völlig normal.
Meine sahen nach 50.000km genauso aus + die Sitzflächen.
Jetzt nach 3000km hat die Wange auf dem Fahrersitz wieder ne kleine Falte. Und ich steige immer vorsichtig ein und aus. Ich hab auch noch keine Lederausstattung gesehen, die keine Falte an der äußeren Wange hat.

Gibt es hierzu eine TPI oder muss man damit einfach leben?

TPI weiß ich nicht, ich hatte das aber reklamiert weil die Sitze schrecklich aussahen nach gerade mal 4 Jahren und 50.000km. Wie schon erwähnt, ich hab alles über Garantie neu gemacht bekommen. Aber wegen drei Falten in der Wange bekommt man da nix neu.

Ich habe mit Colourlock Lederpflege mild + dazugehöriger Versiegelung die Vordersitze bearbeitet. Irgendwie sieht man bei Sonnenlicht diese Versiegelung auf den Sitzen, d.h. ein leicht milchige Schicht. Ich hatte die Sitze jedoch gut gereinigt und auch nur soviel Versiegelung auf den Lappen getan, dass eben der ganze Sitz bedeckt war. Was habe ich falsch gemacht?

Du hast Versiegelung benutzt. Reinigen und Pflegemilch reicht völlig.
Versuch die Versiegelung wieder zu entfernen mit Reiniger. Und dann normale Pflegemilch drauf und einreiben.

Zitat:

@FairyDust schrieb am 20. Juni 2017 um 23:04:48 Uhr:


Bei Lederzentrum.de heißt es, man soll das Leder im Auto die ersten 3 Jahre nur mit der Colourlock Versiegelung behandeln, selbe Aussage auch bei einem sehr guten Autopflege Online Shop. Danach dann mit der Pflegemilch.

Ich hatte diesen Post in Erinnerung...also ist das mit dieser Versiegelung “normal“? Ist ja doof.... Oh man

Also ich benutze die Colorlock-Produkte auch, wenn ich zuviel Milch (Leder Protektor) auftrage dann bekommt man diese leicht milchige Schicht.Lässt sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch abreiben.
Hast du die Versiegelung vor oder nach dem Protektor aufgetragen?

Ich habe meine Ledersitze auch vor einer Woche nach folgender Anleitung gereinigt:
https://www.mission-hochglanz.de/.../

Das hatte sehr gut funktioniert. Allerdings fusselt das Polierpad stark.

Also bei mir gab das noch nie ne Schicht die man nachher sieht. Ich arbeite es aber auch immer gut ein.

Zitat:

@cesys schrieb am 27. Juli 2018 um 18:07:08 Uhr:


Also ich benutze die Colorlock-Produkte auch, wenn ich zuviel Milch (Leder Protektor) auftrage dann bekommt man diese leicht milchige Schicht.Lässt sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch abreiben.
Hast du die Versiegelung vor oder nach dem Protektor aufgetragen?

Ich habe das Neuleder Set, da gibt es keinen Protector, nur den Reiniger mild und die Versiegelung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen