Sportsitze Faltenwurf

Audi A3 8V

Hi,

hat jemand von euch im neuen A3 die Sportsitze S-Line (nicht gelocht, also mit den Lederwangen und Stoffmittelbahn)?
Mich würde interessieren wie diese so nach bisherigem Gebrauch aussehen und ob die linke Sitzwange auch schon Falten wirft!!!

Möchte mir nämlich einen Audi A3 mit diesen Sitzen kaufen aber irgendwie schreckt mich teilweise die Qualität der Sitze von Audi ab. Habe einen RS Q3 gesehen im Verkaufsraum, bei dem die linke Sitzwange total faltig war.

Danke für eure Rückmeldungen!
Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sixaxis schrieb am 5. Januar 2015 um 04:35:17 Uhr:



Zitat:

@jayjay01 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:14:31 Uhr:


Oh Gott, nach einer Fahrt? Das kann ja nun wirklich nicht "Stand der Technik" sein.
Da bekomme ich ja angst mal etwas kräftigere Leute mitzunehmen!

Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit deinem Händler.

Gruss

So war nun beim Händler die würden das beheben aber es würde wieder passieren da die seiten ziehmlich schwach "gefüllt" sind bzw keine Spannung haben
ich soll beim austeigen einfach vorsichtiger sein ....................

Lieber Audi-Premium-Kunde, Audi hat an der Qualität Deines Premium-Produkts gespart, jetzt sei DU bitte vorsichtig, damit der "Premium"-Eindruck erhalten bleibt!

Da braucht es keinen "Audi-Basher", das spricht wohl für sich.

Ich würde ja trotzdem noch mit Foto nach IN schreiben, eigentlich müßte denen das auch peinlich sein, eigentlich...

469 weitere Antworten
469 Antworten

Bei Lederzentrum.de heißt es, man soll das Leder im Auto die ersten 3 Jahre nur mit der Colourlock Versiegelung behandeln, selbe Aussage auch bei einem sehr guten Autopflege Online Shop. Danach dann mit der Pflegemilch.

mh....ob eine Versiegelung vor Faltenbildung schützt???

ich sag mal so...wenn ich bedenke, wie das Leder bei Abholung aussah und jetzt aussieht, weiß ich warum es so schnell Falten wirft...
es ist irgendwie trocken und hart, "ungenährt"

erst nach Auftrag der Lederpflege wurde es weicher/griffiger und dazu farbintensiver
das Leather Star von Koch hinterlässt auch keinen Glanz, es zieht einfach ein

hatte durch die sitzflächenverstellung einen teil ausgelassen und da sah/spürte man es sehr deutlich

mit frühzeitigem Auftrag einer Lederpflege macht man meiner Meinung nach nichts verkehrt, im Gegenteil....und was man nimmt....Glaubensfrage

Ich muss mir das Leder mal angucken wenn ich den S3 hab. Die Versiegelung schützt auch vor Abrieb. Man kann die auch über der Milch auftragen an den besonders beanspruchten Bereichen. Die Falten möchte ich jedenfalls von Anfang an vermeiden Bzw eindämmen. Mein Dad hat an der B-Säule verankert so ein kleines Rutschbrett das den Einstiegsbereich überbrückt. Ergebnis: keine Faltenbildung an der Sitzwange weil man diese nicht knickt beim Einsteigen. Hat er aber natürlich nicht deswegen sondern weil er aus dem Rollstuhl ins Auto übersetzen muss. Das Brett liegt knapp höher als die oberste Kante der Wange. Da rutscht man echt praktisch in den Sitz rein.

Das Problem ist nicht das Leder sonder der Sitzaufbau selbst.
wenn Ihr mal den Sitzrahmen ( Kunsstoff an der Seite ) anschaut sieht man das dieser tiefer ist .
Und somit jedes mal beim Aussteigen das Bein das Leder bis auf diesen Rahmen eben zusammendrückt.

Bei meinen Passat CC war der Rahmen höher als die Leder Wange.
Somit konnte man garnicht die Wange beim Aus und Einsteigen zerdrücken.

Ich war die Tage bei AUDI...
Mein Fahrersitz sieht nach 8200 Km schon sehr mitgenommen aus.
Dieser lehnte jegliche Bearbeitung eines GArantieantrags ab.
Normaler Verschleiß hies es.
Hat mir aber die TPI gezeigt - wo man das gleiche Fehlerbild sehen kann.

Nein , Sie haben schon die Vernbesserten Sitzbezüge drin.
Bei Ihnen handelt es sich um normalen Verschleiß.

Ich schreib ne Beschwerde direkt an AUDI.

Ähnliche Themen

Welcher Hersteller steckt eigentlich hinter der original Audi Lederpflege? Bei mir war im Handschuhfach so ein Päckchen Lederpflege mit dabei als ich den S3 neu bekommen hab.

Hattet Ihr beim Tausch nach TPI noch die Werksgarantie?

Ich hatte noch Garantie. Aber selbst nach dem Tausch darfst du keine Wunder erwarten. Sie verknautschen noch fast genauso wenn Du beim aussteigen auf die Idee kommst dein Oberschenkel mit vollem bzw. überhaupt Gewicht darauf zu legen. Und so habe ich das Gefühl - dort wo die schlimmste Stelle war , also zur Lehne hin - ist jetzt keine Unterfütterung mehr sondern hohl. Sitze/Seitenwangen sind und bleiben Mist.

Ich kann das nicht bestätigen - meine neuen Sitzwangen sehen nach Monaten besser aus als 2 Tage nach Abholung des Fahrzeuges ab Werk. Bei mir war es also absolut erfolgreich.

bei mir wurde auch auf TPI/Garantie der Fahrersitz gemacht im letzten April - bei mir war es unausweichlich weil die Naht an der Lehne ohnehin aufgerissen war. Ergebnis: Die Lehne / Lehnenbezug war ok, wie neu würde ich sagen, bei der Sitzfläche allerdings waren "Hohlstellen" und es sah schlimmer aus als vorher. Ich habe daraufhin reklamiert und mit anderen AUDI Partner gesprochen und das Credo war "das geht besser". Also wieder hin und diesmal dabei geblieben ... der Sitz musste nochmal raus, die Lehne nochmal abmontiert werden und dann kamen wir gemeinsam der Sache näher ... der Sitzbezug war noch einer Stelle nicht eingehängt und auf mein Drängen hin wurde mit Schaumstoff und Hilfsmaterialien manche Stellen unterfüttert und aufgepolstert. Das machen die Monteure nicht von sich aus. Ergo .. danach war die Sitzfläche auch m.E. "wie neu" und straff und hält bisher (allerdings noch nicht tausende km gefahren seitdem, ist ein Cabrio). Man muss hartnäckig bleiben und ggf. selbst sich mit einschalten... siehe Bild von "1. Versuch" anbei.

20170405-113650

Hallo zusammen das ganze betrifft ja auch die Sportsitze mit Stoffbezug daher meine Frage: Ist nun ist der Faltenwurf nur bei den Sportback so präsent, oder auch bei den Dreitürern da die Türöffnungen beim Sportback ja kleiner sind, wird man logischerweise anders ein- und aussteigen. Ich habe heute meinen gebrauchten Sportback übernommen mit 21000 km und Faltenwurf bei beiden Sitzen vorne jeweils auf der Türseite, mein "alter" dreitüriger A3 hatte nach 44.000 km nicht eine einzige Falte, weder am Fahrer noch am Beifahrersitz.

Viele Grüsse vom

Olli

kannst du mal Bilder vom Ausmaß posten, Danke 🙂

Der Dreitürer hat's genauso. Scheint eine bauartbedingte Problematik des Sitzes zu sein

Ich habe jetzt gerade kein Foto vom "alten" zur Verfügung aber ich garantiere (isch schwör) die Sitze hatten nicht EINE Falte beim Verkauf und ich wiege durchaus ein paar Kilo. Also wenn, dann ist es n Materialfehler oder ich bin damals anders aus- bzw- eingestiegen. Ich mache heute abend mal Fotos vom neuen (Sitze). Dann rede ich gmal mit meinem Servicemann ob es da eine TPI gibt.

Viele Grüsse vom

Olli

Zitat:

@Sportbacke14 schrieb am 21. Februar 2018 um 20:29:29 Uhr:


Der Dreitürer hat's genauso. Scheint eine bauartbedingte Problematik des Sitzes zu sein

Ist mehr eine "Sparen am Produkt" -Tradition des Herstellers:
https://www.motor-talk.de/.../...the-empire-strikes-back-t1072286.html
Das haben zwischendurch aber auch einige andere Hersteller erfolgreich adaptiert. 😉
Seid froh, wenn Ihr anständig sitzt...

Bei mir wurde die TPI vor knapp einem Jahr durchgeführt. Anfangs sah es so aus, als ob die neue Variante ordnungsgemäß ist. Sitzfläche straff und ohne die oben von tiger55 gezeigte Delle.
Aber jetzt nach etlichen eisigen Tagen geht es optisch rapide bergab. Das kalte unflexible Leder sieht wieder aus wie vor der TPI, und dabei achte ich wirklich sehr auf sitzwangenschonendes Ein- und Aussteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen