Sportsitze Faltenwurf

Audi A3 8V

Hi,

hat jemand von euch im neuen A3 die Sportsitze S-Line (nicht gelocht, also mit den Lederwangen und Stoffmittelbahn)?
Mich würde interessieren wie diese so nach bisherigem Gebrauch aussehen und ob die linke Sitzwange auch schon Falten wirft!!!

Möchte mir nämlich einen Audi A3 mit diesen Sitzen kaufen aber irgendwie schreckt mich teilweise die Qualität der Sitze von Audi ab. Habe einen RS Q3 gesehen im Verkaufsraum, bei dem die linke Sitzwange total faltig war.

Danke für eure Rückmeldungen!
Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sixaxis schrieb am 5. Januar 2015 um 04:35:17 Uhr:



Zitat:

@jayjay01 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:14:31 Uhr:


Oh Gott, nach einer Fahrt? Das kann ja nun wirklich nicht "Stand der Technik" sein.
Da bekomme ich ja angst mal etwas kräftigere Leute mitzunehmen!

Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit deinem Händler.

Gruss

So war nun beim Händler die würden das beheben aber es würde wieder passieren da die seiten ziehmlich schwach "gefüllt" sind bzw keine Spannung haben
ich soll beim austeigen einfach vorsichtiger sein ....................

Lieber Audi-Premium-Kunde, Audi hat an der Qualität Deines Premium-Produkts gespart, jetzt sei DU bitte vorsichtig, damit der "Premium"-Eindruck erhalten bleibt!

Da braucht es keinen "Audi-Basher", das spricht wohl für sich.

Ich würde ja trotzdem noch mit Foto nach IN schreiben, eigentlich müßte denen das auch peinlich sein, eigentlich...

469 weitere Antworten
469 Antworten

Vielleicht hast du wirklich zu viel Versiegelung aufgetragen!
Ich verwende auch bei "Neuleder" den Protector, meiner Meinung nach ist das Audi Leder auch neu ziemlich trocken, bei mir zieht die Milch direkt ein, also kann das Leder noch die Pflege aufnehmen.

Soll ich dann jetzt mir den Protector noch holen oder nur die Milch? Weiß nicht, was ich jetzt tun soll.

Alles eine Glaubensfrage, musst du halt ausprobieren. Ich kann nur meine Erfahrungen weitergeben.

@FairyDust wie ist das denn bei dir gewesen?

Ähnliche Themen

Also ich hab anfangs die Versiegelung verwendet, ohne Probleme und nach nem halben Jahr aber die Milch, einfach weil mir das Leder trocken erschien. Man darf halt nie zuviel auftragen weil es sonst schmiert. Lieber 2x dünn als einmal zu viel.

Also hol ich mich mir noch die Milch und den Protector oder wäre das doppelt gemoppelt zu den Produkten, die ich jetzt habe?

Nochmal: Ein milder Reiniger + Pflegemilch reicht völlig aus und dann 1-2x im Jahr anwenden.

Ok dann hol ich mir noch die Milch, Reiniger habe ich, auch wenn es nicht der Protector ist.

Reiniger ist ja immer derselbe, egal welches Set. Gibt Reiniger mild und stark. Der milde reicht eigentlich immer, so schmutzig macht man ja sein Leder nicht.
Ich bin recht zufrieden mit den Produkten.

Mit Colourlock kann man auch schlimmstes Leder wieder schön machen! Auf den Fotos das ist ein Porsche Sitz, da war schon ein Loch im Leder. Die haben Flüssigleder und man kann sich passgenau Farben abmischen lassen. Hab ich aber machen lassen, das hätt ich selber nicht so hinbekommen.

Zitat:

@FairyDust schrieb am 30. Juli 2018 um 13:25:07 Uhr:


Also ich hab anfangs die Versiegelung verwendet, ohne Probleme und nach nem halben Jahr aber die Milch, einfach weil mir das Leder trocken erschien. Man darf halt nie zuviel auftragen weil es sonst schmiert. Lieber 2x dünn als einmal zu viel.

Ja, ich hab mit dem mitgelieferten weißen Tuch halt von Naht zu Naht alles versiegelt. Es war alles eben befeuchtet, aber das war dann wohl zu viel, keine Ahnung. Bin glaub echt zu blöd dafür.

Nö, das ist nicht so schwer. Ich hab allerdings ganz leicht mit nem alten Baumwollhandtuch Überschüsse abgenommen. Vielleicht macht das ja den Unterschied. Viel hab ich da aber nicht mehr gewischelt.

Zitat:

@FairyDust schrieb am 30. Juli 2018 um 13:25:07 Uhr:


Also ich hab anfangs die Versiegelung verwendet, ohne Probleme und nach nem halben Jahr aber die Milch, einfach weil mir das Leder trocken erschien. Man darf halt nie zuviel auftragen weil es sonst schmiert. Lieber 2x dünn als einmal zu viel.

Ich habe die Versiegelung ja nun schon aufgetragen vor paar Wochen und nun die Milch/Protector erhalten. Soll ich jetzt wieder mit dem milden Reiniger zuerst putzen und dann die Milch drauf oder wie? Dann ist die Versiegelung wieder futsch.

Vielleicht mal mit nem feuchten weißen Lappen über die Flächen wischen und schauen ob die Lappen schwarz werden, dann ist da deutlich Schmutz und es muss gereinigt werden. Ansonsten würd ich wohl die Milch einfach draufmachen.

Ok, und wird mit dem Reiniger dann in jedem Fall auch die Versiegelung abgetragen oder wie ist das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen