Sportsitze Faltenwurf
Hi,
hat jemand von euch im neuen A3 die Sportsitze S-Line (nicht gelocht, also mit den Lederwangen und Stoffmittelbahn)?
Mich würde interessieren wie diese so nach bisherigem Gebrauch aussehen und ob die linke Sitzwange auch schon Falten wirft!!!
Möchte mir nämlich einen Audi A3 mit diesen Sitzen kaufen aber irgendwie schreckt mich teilweise die Qualität der Sitze von Audi ab. Habe einen RS Q3 gesehen im Verkaufsraum, bei dem die linke Sitzwange total faltig war.
Danke für eure Rückmeldungen!
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sixaxis schrieb am 5. Januar 2015 um 04:35:17 Uhr:
So war nun beim Händler die würden das beheben aber es würde wieder passieren da die seiten ziehmlich schwach "gefüllt" sind bzw keine Spannung habenZitat:
@jayjay01 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:14:31 Uhr:
Oh Gott, nach einer Fahrt? Das kann ja nun wirklich nicht "Stand der Technik" sein.
Da bekomme ich ja angst mal etwas kräftigere Leute mitzunehmen!Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit deinem Händler.
Gruss
ich soll beim austeigen einfach vorsichtiger sein ....................
Lieber Audi-Premium-Kunde, Audi hat an der Qualität Deines Premium-Produkts gespart, jetzt sei DU bitte vorsichtig, damit der "Premium"-Eindruck erhalten bleibt!
Da braucht es keinen "Audi-Basher", das spricht wohl für sich.
Ich würde ja trotzdem noch mit Foto nach IN schreiben, eigentlich müßte denen das auch peinlich sein, eigentlich...
469 Antworten
Zitat:
@cesys schrieb am 24. Juni 2018 um 11:30:08 Uhr:
Ich kann nur jedem empfehlen das Leder konsequent (alle 3-6 Monate je nach Beanspruchung) zu pflegen, bei meinem aktuellen A3 war das Leder bei der Übergabe meiner Meinung nach schon zu trocken. Direkt Pflege drauf und bis jetzt 24tkm später sieht es noch ganz annehmbar aus.
Grüße
genau das habe ich auch schon oft gesagt....
oftmals wird dagegen gehalten, weil das Leder ja neu sein und von Audi "vor-versiegelt".
1. weiß man nicht, wie "alt" und damit trocken das leder wirklich ist
2. wird Audi bzw. der Zulieferer das nicht großartig versiegeln/schützen
ich habe nach der Heimfahrt aus NSU direkt das "pflegen" begonnen!
nutze Koch Chemie Leather Star und/oder Ballistol
-> Leder sieht TOP aus und die ein oder andere Falte ist "natur", wirkt aber durch die Pflege nie "verschliessen"!
Schön wäre es aber trotzdem, wenn diejenigen, die sagen, dass ihre Ledersitze so "top" aussehen bei ständiger Benutzung von Lederpflegemitteln, dies auch mal durch Bilder dem Forum zeigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LupoR schrieb am 28. Juni 2018 um 14:03:49 Uhr:
@viper2Bilder hast du jetzt.....
hast du auch noch eine "Meinung"?!?!?
Das sieht noch gut aus. Da du ja ein FL hast, dürfte das Auto aber auch noch keine 80-100k Kilometer weg haben. Ich gehe nur von den vielen Fotos aus Autobörsen aus, die ich bei höheren Laufleistungen gesehen habe und da war das Leder bei den Audis fast ausnahmslos zerknautscht.
Ich habe ja Stoffsitze im FL und selbst da sieht ban eingedrückte Spuren im Stoff. Das gab es bei keinem meiner A4's mit Stoff- Sportsitzen. Das ist schon ein Armutszeugnis von Audi. Reklamation im Autohaus brachte nichts.
Danke, dass du die Fotos gezeigt hast.
Es ist nämlich oft so, dass diejenigen, die ihre Sitze nach 80000 Km wie neu preisen und nur auf die richtige Pflege pochen, fast nie Bilder reinsetzen.
Das ist kein Phänomen nur im Audiforum. Das gibt es genauso auch bei anderen Marken.
Zitat:
@viper2 schrieb am 29. Juni 2018 um 06:11:29 Uhr:
Das ist schon ein Armutszeugnis von Audi. Reklamation im Autohaus brachte nichts.
Meine Sitzflächen (Vollleder) waren nach 50tkm auch sehr faltig, ich habe letztes Jahr auf Garantie alles neu gemacht bekommen.
Vielleicht mal bei nem anderen Autohaus anfragen oder einfach noch ein paar Tausend KM warten bis es schlimmer wird und dann nochmal anfragen.
So hier die Sportsitze von mir, knapp 2 Jahre und 25.000km.
btw mein Gewicht passt zu meiner Körpergröße :-)
Zitat:
@LupoR schrieb am 3. Juli 2018 um 22:14:46 Uhr:
sieht doch gut aus....!
sagte ich doch bereits, für mich ok.
Da sieht mein Sportsitz trotz vor knapp 10.000 km durchgeführter TPI und 'schonendem' Einsteigen meinerseits deutlich schlechter aus. Und ich bin ebenfalls kein Schwergewicht.
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 4. Juli 2018 um 07:48:05 Uhr:
Da sieht mein Sportsitz trotz vor knapp 10.000 km durchgeführter TPI und 'schonendem' Einsteigen meinerseits deutlich schlechter aus. Und ich bin ebenfalls kein Schwergewicht.
Gruß Nachbar, trägst du regelmäßig eine Lederpflege auf?
In meinem Vorgänger 8P hatten die Teilledersportsitze ja ähnliche Probleme, da hatte ich nach 6 Jahren nicht wesentlich mehr Probleme als mit den aktuellen nach 2 Jahren.
Im Vergleich zu den Bildern, die es beim 8P von den Ledersitzen gab, hält sich das Meiste hier ja in Grenzen. Einiges hängt auch noch vom persönlichen Ein-/Ausstiegsverhalten ab - auch bei BMW gibt's bzgl. Falten in den Seitenwangen immer mal wieder Probleme, wenn auch gefühlt weniger als bei Audi.
Die Stelle ist eben schwierig...und je nach Ledersorte/Qualität kommt es mal mehr oder mal weniger raus. Wer das Problem ganz umgehen will, muss Stoffsitze wählen. 😉
die Stoffsitze sehe doch teils schlimmer aus.....
bei Leder kann man immernoch das Argument "Naturprodukt" vorbringen
Nee, nicht wirklich. Vor allem die Sitzfläche bleibt bei den Stoffsitzen eigentlich immer falten-/schrumpelfrei.
Das "Problem" bei den Ledersitzen sind hauptsächlich die sportlich aufstehenden Seitenwangen der Sitzfläche. Die Komfortsitze in höheren Modellreihen, bei denen diese deutlich flacher ausfallen, haben auch diese "Einstiegsfalten" nicht, das haben wir beim SQ5 gemerkt.
Zu eng darf man das aber auch nicht sehen, auch ein Ledersofa bekommt mit der Zeit hier und da ne Falte...