Sportsitze Faltenwurf
Hi,
hat jemand von euch im neuen A3 die Sportsitze S-Line (nicht gelocht, also mit den Lederwangen und Stoffmittelbahn)?
Mich würde interessieren wie diese so nach bisherigem Gebrauch aussehen und ob die linke Sitzwange auch schon Falten wirft!!!
Möchte mir nämlich einen Audi A3 mit diesen Sitzen kaufen aber irgendwie schreckt mich teilweise die Qualität der Sitze von Audi ab. Habe einen RS Q3 gesehen im Verkaufsraum, bei dem die linke Sitzwange total faltig war.
Danke für eure Rückmeldungen!
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sixaxis schrieb am 5. Januar 2015 um 04:35:17 Uhr:
So war nun beim Händler die würden das beheben aber es würde wieder passieren da die seiten ziehmlich schwach "gefüllt" sind bzw keine Spannung habenZitat:
@jayjay01 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:14:31 Uhr:
Oh Gott, nach einer Fahrt? Das kann ja nun wirklich nicht "Stand der Technik" sein.
Da bekomme ich ja angst mal etwas kräftigere Leute mitzunehmen!Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit deinem Händler.
Gruss
ich soll beim austeigen einfach vorsichtiger sein ....................
Lieber Audi-Premium-Kunde, Audi hat an der Qualität Deines Premium-Produkts gespart, jetzt sei DU bitte vorsichtig, damit der "Premium"-Eindruck erhalten bleibt!
Da braucht es keinen "Audi-Basher", das spricht wohl für sich.
Ich würde ja trotzdem noch mit Foto nach IN schreiben, eigentlich müßte denen das auch peinlich sein, eigentlich...
469 Antworten
Was ich mittlerweile entdeckt habe, ist das der Stoff entweder dünner oder weniger straff als bei meinem vorherigen Fzg. ist. Man kann ihn mit leicht gekniffenen Fingern relativ leicht anheben, ging beim vorherigen nicht da ich es dort mal aufgrund der Suche nach Knarzgeräuschen zwischen Sitz und Sitzverkleidung geprüft hatte....egal mein Freundlicher (und der ist wirklich freundlich) hat schon Fotos gemacht und zu Audi geschickt.
@irmagobb: Magst du mal bitte Fotos davon hochladen?
Schönen Abend an alle vom
Olli
Da schließe ich mich mit an. Am Tag der Übernahme in IN ist mir aufgefallen, dass die Sitzbezüge von meinem vorherigen 8P hochwertiger waren.
Ähnliche Themen
Ich habe das gleiche Problem mit den Stoffsitzen im FL. Bei mir sind die Falten aber nicht quer wie bei Olli, sondern längs. Von den A4's, die ich vorher hatte mit Stoff-Sportsitzen, kenne ich sowas nicht, auch nicht nach über 100000 Km.
Zitat:
@Olli230 schrieb am 24. Februar 2018 um 18:58:20 Uhr:
Was ich mittlerweile entdeckt habe, ist das der Stoff entweder dünner oder weniger straff als bei meinem vorherigen Fzg. ist. Man kann ihn mit leicht gekniffenen Fingern relativ leicht anheben, ging beim vorherigen nicht da ich es dort mal aufgrund der Suche nach Knarzgeräuschen zwischen Sitz und Sitzverkleidung geprüft hatte....egal mein Freundlicher (und der ist wirklich freundlich) hat schon Fotos gemacht und zu Audi geschickt.@irmagobb: Magst du mal bitte Fotos davon hochladen?
Schönen Abend an alle vom
Olli
Sorry, etwas spät, aber hier sind die Photos.
Schönes Restwochenende!
Jürgen
Zitat:
@irmagobb schrieb am 4. März 2018 um 15:21:22 Uhr:
Zitat:
@Olli230 schrieb am 24. Februar 2018 um 18:58:20 Uhr:
Was ich mittlerweile entdeckt habe, ist das der Stoff entweder dünner oder weniger straff als bei meinem vorherigen Fzg. ist. Man kann ihn mit leicht gekniffenen Fingern relativ leicht anheben, ging beim vorherigen nicht da ich es dort mal aufgrund der Suche nach Knarzgeräuschen zwischen Sitz und Sitzverkleidung geprüft hatte....egal mein Freundlicher (und der ist wirklich freundlich) hat schon Fotos gemacht und zu Audi geschickt.@irmagobb: Magst du mal bitte Fotos davon hochladen?
Schönen Abend an alle vom
Olli
Sorry, etwas spät, aber hier sind die Photos.
Schönes Restwochenende!
Jürgen
Schaut bei mir exakt genauso aus. 🙁
Mein RS3 RS-Sportsitz sieht nach 3000 km so aus.
Ach ja, aus welchem Material (Tier) sind die RS-Sitze eigentlich?
Zur Not beim nächsten mal das Fell der Alcantaras verarbeiten, die sind wohl noch nicht vom aussterben bedroht...sind aber sehr schwer zu fangen.
Viele Grüsse vom
Olli
Ich kann nur jedem empfehlen das Leder konsequent (alle 3-6 Monate je nach Beanspruchung) zu pflegen, bei meinem aktuellen A3 war das Leder bei der Übergabe meiner Meinung nach schon zu trocken. Direkt Pflege drauf und bis jetzt 24tkm später sieht es noch ganz annehmbar aus.
Grüße
Es gibt wohl auch verschiedene Ausführungen des Unterbaus - bei mir ist hinten am Übergang zu Lehne hohl unter dem Leder und bei Kumpel BJ 2014 nicht - auch nicht so empfindlich. Meine Sitze wurden getauscht - seither besser aber eben hohl im Übergang. Belasten darf ich die Seitenwagen jedoch nicht voll - bin allerdings auch kein Leichtgewicht mit 115 kg.