Sportsitze Faltenwurf
Hi,
hat jemand von euch im neuen A3 die Sportsitze S-Line (nicht gelocht, also mit den Lederwangen und Stoffmittelbahn)?
Mich würde interessieren wie diese so nach bisherigem Gebrauch aussehen und ob die linke Sitzwange auch schon Falten wirft!!!
Möchte mir nämlich einen Audi A3 mit diesen Sitzen kaufen aber irgendwie schreckt mich teilweise die Qualität der Sitze von Audi ab. Habe einen RS Q3 gesehen im Verkaufsraum, bei dem die linke Sitzwange total faltig war.
Danke für eure Rückmeldungen!
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sixaxis schrieb am 5. Januar 2015 um 04:35:17 Uhr:
So war nun beim Händler die würden das beheben aber es würde wieder passieren da die seiten ziehmlich schwach "gefüllt" sind bzw keine Spannung habenZitat:
@jayjay01 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:14:31 Uhr:
Oh Gott, nach einer Fahrt? Das kann ja nun wirklich nicht "Stand der Technik" sein.
Da bekomme ich ja angst mal etwas kräftigere Leute mitzunehmen!Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit deinem Händler.
Gruss
ich soll beim austeigen einfach vorsichtiger sein ....................
Lieber Audi-Premium-Kunde, Audi hat an der Qualität Deines Premium-Produkts gespart, jetzt sei DU bitte vorsichtig, damit der "Premium"-Eindruck erhalten bleibt!
Da braucht es keinen "Audi-Basher", das spricht wohl für sich.
Ich würde ja trotzdem noch mit Foto nach IN schreiben, eigentlich müßte denen das auch peinlich sein, eigentlich...
469 Antworten
Ja, das schon ein bisschen traurig.
Die Sitze sind ja wirklich an der selben Stelle (an der wo sie flacher werden und das Plastik dicker)
faltig.
Das, das nicht in den Griff zu bekommen ist.
Aber wenn das von Audi bei der Rückgabe moniert werden sollte, bekommen sie von mir ein Haufen Links zugeschickt mit Bildern und Reaktionen hier aus dem Forum :-D!
Zitat:
@exmopete schrieb am 19. Juni 2017 um 10:53:09 Uhr:
Und die Dinger als Sportsitze zu titulieren finde ich auch mutig. Seitenhalt ist gleich 0 bei den Dingern. Aber wahrscheinlich bin ich nur nicht dick genug um nicht rauszufallen wenn es kurvig wird.-)
Ohne Flachs, die Dinger scheinen echt nicht für sehr schlanke Menschen konstruiert zu sein. Ich bin eher so das was man als echtes bayerisches Mannsbild bezeichnet. 😁 Und ich hab wirklich einen prima Seitenhalt ohne mich eingeengt zu fühlen.
dito.
ich pass mit meinen 1.78 m und 88 kg genau in den S-Sportsitz 😁
hab meine Sitze im übrigen jetzt mit der original Lederpflege behandelt. Falten sind immer noch vorhanden (wie zu erwarten), wurde jedoch etwas besser.
werde jetzt spätestens alle 2 Monate Lederpflege verwenden.
Also ich mit 1.80 und 88,5kg falle in den Sitzen hin und her. War in meinem 1er BMW mit den aufblasbaren Seiten stützen deutlich angenehmer...
Ähnliche Themen
Vor zwei Wochen ging mein 3 Jahre altes Leasing-Fahrzeug zurück. Zumindest bei der Rückgabe blieb sich Audi treu, die Falten wurden nicht bemängelt.
In den S-Sportsitzen Sitz ich wie angegossen :-))) Größe, Breite usw passt perfekt wie maßgeschneidert. Die Sitze scheinen wirklich für nicht allzu Dürre Fahrer gemacht zu sein. Die Sportsitze im GTI sind jedenfalls deutlich schmaler.
mir sind die S Sportsitze zu niedrig und ich rutsche darin extrem hin und her.....
die normalen mit Leder Alcantara kann ich durch die Kopfstütze an meine Größe anpassen und das Alcantara trägt extrem zum Seitenhalt bei...bin sehr zufrieden!
und, meiner hatte die Falte bereits in NSU bei der Abholung und habe daheim nach ca 500 km direkt alle Lederteile mit Koch Chemie Leather Star bearbeitet...TOP!!!
Tja, du vergisst, die S-Sportsitze wurden ja auch für MICH maßgeschneidert :-)))
Lederpflege werd ich aber auch von Anfang an verwenden, das schadet wirklich nicht.
Zitat:
@LupoR schrieb am 19. Juni 2017 um 21:17:54 Uhr:
mir sind die S Sportsitze zu niedrig und ich rutsche darin extrem hin und her.....die normalen mit Leder Alcantara kann ich durch die Kopfstütze an meine Größe anpassen und das Alcantara trägt extrem zum Seitenhalt bei...bin sehr zufrieden!
und, meiner hatte die Falte bereits in NSU bei der Abholung und habe daheim nach ca 500 km direkt alle Lederteile mit Koch Chemie Leather Star bearbeitet...TOP!!!
haha.....der ist gut! 🙂
als Lederpflege kann ich Koch Chemie Leather Star uneingeschränkt empfehlen
macht ein schönes finish ohne Glanz, dazu eine tolle "Haptik"
Ernsthaft, ist wie für speziell mich gemacht. Meine Cousine ist kleiner und die meinte, die Sitze sind total bescheiden, die saß echt schlecht drin. Auch die Höhe der Lehne, perfekt :-) genau richtig für meine Körpergröße.
Die Lederpflege werde ich mir mal ansehen. Die Sachen von lederzentrum.de sollen auch top sein, das colourlock.
Ich hatte an den linken Seitenwangen (Sitzfläche und Lehne) auch nach den ersten Fahrten leichte Faltenbildung, ist aber nach nunmehr gut 3000 km nicht mehr geworden. Ist bei weitem nicht so extrem wie ich das schon bei anderen A3 gesehen habe.
Hatte gleich nach Abholung ebenfalls Lederpflege aufgetragen (Versiegelung und Pflegemilch von Swissvax), das scheint etwas zu helfen.
Ich denke, dass Pflege, egal welche Marke (natürlich was hochwertiges) sehr wichtig ist, ansonsten wird das Leder schnell spröde, grad in der Sonne.
das originale von Audi ist da auch nicht verkehrt.
Reiniger ist gut und bringt schon was und die Lederpflege lässt sich auch gut verarbeiten und riecht m.M. nach auch gut, aber nicht zu aufdringlich.
mach ungern "Werbung", aber Koch Chemie Leather Star ist wirklich genial
günstig hier: https://www.area52-shop.de/.../
Produkdetails: http://www.koch-chemie.de/kcuProduktinfo/Leather_Star_de.pdf
wie gesagt, hatte in NSU schon eine ganz leichte Falte
direkt daheim nach 500km und heute nach fast einer Woche nach Abholung nochmal behandelt...
...das Ergebnis: Falte ist kaum noch sichtbar!
man merkt, wie trocken und ungenährt das Leder ist und wie es aufsaugt und sich sättig, besonders an der Farbtiefe und Haptik zu erkennen
Consumer-freundlichere Größe: https://www.lupus-autopflege.de/Koch-Chemie-Protect-Leather-Care-500ml
1 Liter Lederpflege ist bei der derart sparsamen Verarbeitung der Koch Chemie Produkte einfach Zuviel für den Endverbraucher. Als Vorreiniger: https://www.lupus-autopflege.de/Lexol-Lederreiniger-500ml oder gerne auch den: https://www.lupus-autopflege.de/Colourlock-Lederreiniger-mild-1000ml
Beim Reiniger ist es dann auch realistisch, den ganzen Liter im Privatbereich aufzubrauchen...