Sportsitze Faltenwurf
Hi,
hat jemand von euch im neuen A3 die Sportsitze S-Line (nicht gelocht, also mit den Lederwangen und Stoffmittelbahn)?
Mich würde interessieren wie diese so nach bisherigem Gebrauch aussehen und ob die linke Sitzwange auch schon Falten wirft!!!
Möchte mir nämlich einen Audi A3 mit diesen Sitzen kaufen aber irgendwie schreckt mich teilweise die Qualität der Sitze von Audi ab. Habe einen RS Q3 gesehen im Verkaufsraum, bei dem die linke Sitzwange total faltig war.
Danke für eure Rückmeldungen!
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sixaxis schrieb am 5. Januar 2015 um 04:35:17 Uhr:
So war nun beim Händler die würden das beheben aber es würde wieder passieren da die seiten ziehmlich schwach "gefüllt" sind bzw keine Spannung habenZitat:
@jayjay01 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:14:31 Uhr:
Oh Gott, nach einer Fahrt? Das kann ja nun wirklich nicht "Stand der Technik" sein.
Da bekomme ich ja angst mal etwas kräftigere Leute mitzunehmen!Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit deinem Händler.
Gruss
ich soll beim austeigen einfach vorsichtiger sein ....................
Lieber Audi-Premium-Kunde, Audi hat an der Qualität Deines Premium-Produkts gespart, jetzt sei DU bitte vorsichtig, damit der "Premium"-Eindruck erhalten bleibt!
Da braucht es keinen "Audi-Basher", das spricht wohl für sich.
Ich würde ja trotzdem noch mit Foto nach IN schreiben, eigentlich müßte denen das auch peinlich sein, eigentlich...
469 Antworten
Impränierungen sind immer so eine Sache, wenn du mich fragst
meist "synthetisch" und meist dazu da, um Wasser abzuhalten und Flecken zu vermeiden...und keiner sagt, wie lange diese "Erstbehandlung" vorhält
wenn du mich fragst, es ist ein Naturprodukt und wenn man es von Anfang an richtig behandelt, hat man lange Spaß dran:
schau mal hier....ganz nützliche Tips: http://www.lederzentrum.de/tip/auto/pflege.html
vom neu färben halte ich jedoch nicht so viel....bei dem Oldie des Bekannten haben wir es gemacht und die Sitze färbten hinterher leicht auf Kleidug ab....nicht vom Leder direkt, eher von den Nähten, aber halt "unpraktisch"
und Audi sagt natürlich erstmal so lassen....
wenn es nicht gerade die Wellen durch die schlechter Polsterung sind, ist es "Gebrauch" und nicht auf Garantie
und der Kunde findet es irgendwann unschön und kauft evtl. gleich ein neues Auto ;-)
Ja das stimmt... nen anderes Auto würde ich mir deswegen nicht bestellen, weil ich wie gesagt 90% zufrieden bin. Ob das bei anderen Marken genauso wäre bezweifle ich. Ich mach mich da nicht so verrückt. Ist immerhin nur nen Auto. Das muss mich in erster Linie von A nach B bringen und nebenbei Fahrspaß bringen. Und das tut es. Ein paar Schönheitsfehler sind zwar ärgerlich aber davon geht die Welt nicht unter.
Ist die TPI auch für aktuelle Modelle noch gültig? Anbei meine Sitze, Wagen ist 2 Tage alt, bin vllt 8 Mal ein- und ausgestiegen.
... ich meine die TPI ist nur für die Sitzflächenwangen, ich würde das beim Händler aber reklamieren, am besten wäre natürlich bei Übergabe gewesen, oder kamen die Wellen erst innerhalb dieser 2 Tage (was ich mir nicht vorstellen kann). Nach den Problemen bei meinem Sitz hatte ich mir bewusst in den Autohäusern mal die Ledersitze der div. Modelle genauer angeschaut und muss sagen, dass fast überall selbst bei Neuwagen im Showroom irgendow Falten sind.
Ähnliche Themen
@tiger55 ich weiß, War bestimmt ne lange Nacht aber guck dir das Bild nochmal an das sind sitzflächenwangen 😁
Zitat:
@MkII86 schrieb am 26. Mai 2017 um 04:22:53 Uhr:
@tiger55 ich weiß, War bestimmt ne lange Nacht aber guck dir das Bild nochmal an das sind sitzflächenwangen 😁
yepp, sorry, hatte es auf dem Handy gelesen und geantwortet, da wirkte der Blickwinkel des Fotos als wären die Sitzlehnen fotografiert worden.
Jetzt wo du es sagst könnte man es tatsächlich auch für die Lehne halten 😉
Das Fahrzeug ist geleast, nur hab ich keine Lust, dass man mir bei der Rückgabe einen Strick draus macht - daher die Frage, ob die TPI auch für aktuelle Modelle greift.
@mvw90 Das ist leider Stand der Serie bei Audi. Als ich vor einem Jahr meinen A3 bekam, war das auch nach 1-2 Tagen bereits so und bei meinem neuen A3 von letzter Woche ist es ebenso direkt nach 1-2 Tagen sichtbar. Die Seitenwangen sind meiner Meinung nach viel zu weich. Beim Einsteigen muss man aber zwangsweise über diese einsteigen und knautscht sie dann zusammen, dadurch entstehen sofort diese Falten. Von daher gibt es Seitens Audi keine Lösung. Man müsste die Seitenwangen einfach stabiler konstruieren, dass sie fester in Form bleiben. Dem Kunden sagt man aber "Naturprodukt" und "Sie steigen falsch ein" (weil man wohl sich am Lenkrad festhalten und ins Auto schweben muss 😁 )
Tpi 2040589/3
Besagt das es neue Bezüge und Polster gibt
Umgestellt wurden die Polster/Bezüge Juli 2015 also wäre interessant welches Baujahr deiner ist
Zitat:
@Shaoqiang schrieb am 26. Mai 2017 um 10:43:16 Uhr:
aktuelles Modell, also facelift und damit bj 16 oder 17
Hey.
Also ich war am Mittwoch, dem 14. Juni meinen Audi S3 abholen.
Bin zurückgefahren (ungefähr 550km)
Dabei nicht wirklich oft Ein- und ausgestiegen...
Nun schaut euch mal meine linke Sitzwange auf der Fahrerseite an.
Das Problem mit den Sitzen besteht leider immernoch und ist bisschen ärgerlich.
Aber trotzdem schöne Sitze ;-)
LG
PS: Hat das melden bei dir bei Audi irgendwas gebracht?
Meine sahen schon so aus BEVOR ich das erste Mal eingestiegen bin in den Wagen.
Habe das moniert, die haben Bilder gemacht, kommt aber nix bei rum.
Sowas soll Premium sein? Und die Dinger als Sportsitze zu titulieren finde ich auch mutig. Seitenhalt ist gleich 0 bei den Dingern. Aber wahrscheinlich bin ich nur nicht dick genug um nicht rauszufallen wenn es kurvig wird.-)
Meine S Sportsitze sahen auch von Anfang an so aus. Sensibilisiert durch die Beiträge hier, hatte ich den Audi-Mitarbeiter in Neckarsulm direkt bei der Übergabe darauf angesprochen. Laut seiner Aussage sollten die Falten nach ein paar Tagen von selbst weggehen. Nach inzwischen 6 Monaten und 12.000km ist es, wie nicht anders zu erwarten, nicht besser geworden.