Sportsitze Faltenwurf

Audi A3 8V

Hi,

hat jemand von euch im neuen A3 die Sportsitze S-Line (nicht gelocht, also mit den Lederwangen und Stoffmittelbahn)?
Mich würde interessieren wie diese so nach bisherigem Gebrauch aussehen und ob die linke Sitzwange auch schon Falten wirft!!!

Möchte mir nämlich einen Audi A3 mit diesen Sitzen kaufen aber irgendwie schreckt mich teilweise die Qualität der Sitze von Audi ab. Habe einen RS Q3 gesehen im Verkaufsraum, bei dem die linke Sitzwange total faltig war.

Danke für eure Rückmeldungen!
Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sixaxis schrieb am 5. Januar 2015 um 04:35:17 Uhr:



Zitat:

@jayjay01 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:14:31 Uhr:


Oh Gott, nach einer Fahrt? Das kann ja nun wirklich nicht "Stand der Technik" sein.
Da bekomme ich ja angst mal etwas kräftigere Leute mitzunehmen!

Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit deinem Händler.

Gruss

So war nun beim Händler die würden das beheben aber es würde wieder passieren da die seiten ziehmlich schwach "gefüllt" sind bzw keine Spannung haben
ich soll beim austeigen einfach vorsichtiger sein ....................

Lieber Audi-Premium-Kunde, Audi hat an der Qualität Deines Premium-Produkts gespart, jetzt sei DU bitte vorsichtig, damit der "Premium"-Eindruck erhalten bleibt!

Da braucht es keinen "Audi-Basher", das spricht wohl für sich.

Ich würde ja trotzdem noch mit Foto nach IN schreiben, eigentlich müßte denen das auch peinlich sein, eigentlich...

469 weitere Antworten
469 Antworten

Zitat:

@outlowz schrieb am 10. Mai 2017 um 21:38:56 Uhr:


Das heißt, dass man beim Neuwagen keine Probleme mehr haben sollte? Beim tts waren auch immer die Wangen betroffen, ist dies beim S3 auch der Fall?

Nein und Ja.

so sehen meine nach 29 tkm aus.
Ich steige wirklich "speziell" ein und setze mich immer direkt auf die Sitzfläche und berühre die Seitenwange höchstens.

EZ 12/15, also wenn ich die TPI richtig lese eigentlich schon mit verbesserten Bezügen.

Am 30.05 bin ich beim Kundendienst, dann werde ich das auch bemängeln.

Vorsicht! Bei der TPI geht es nicht um die Faltenbildung an der Flanke (verursacht durch draufsetzen beim ein und aussteigen) sondern um wellige/faltige Stellen weiter hinten kurz vor der Lehne (verursacht durch fehlende Polsterung). Deine Falten entsprechen nicht der TPI!

Vorsicht, nicht dass es dann noch schlimmer wird. Meine Erfahrung bei einem anderen Audi gewesen.

Ähnliche Themen

Die Falten von Skaahl hatte ich schon nach 2000km. Da ich aber auch diese Beulen am Übergang habe bekomme ich neue Bezüge. Man könnte fast sagen ich habe Glück gehabt 😁

P.S.: Meiner ist EZ 05/16

Zitat:

@Skaahl schrieb am 11. Mai 2017 um 19:22:39 Uhr:


so sehen meine nach 29 tkm aus.
Ich steige wirklich "speziell" ein und setze mich immer direkt auf die Sitzfläche und berühre die Seitenwange höchstens.

EZ 12/15, also wenn ich die TPI richtig lese eigentlich schon mit verbesserten Bezügen.

Am 30.05 bin ich beim Kundendienst, dann werde ich das auch bemängeln.

Ich hatte bereits bei der Übergabe (FL; EZ 11/2016) bei jeder Sitzwange eine solche Falte drinnen.
Der Audi-Mitarbeiter in Neckarsulm hat gemeint, dass das normal sei (Naturmaterial) und mit der Zeit verschwinden würde.
Jetzt, nach über 9.000km, sieht es noch genauso aus.

Zitat:

@Skaahl schrieb am 11. Mai 2017 um 19:22:39 Uhr:


so sehen meine nach 29 tkm aus.
Ich steige wirklich "speziell" ein und setze mich immer direkt auf die Sitzfläche und berühre die Seitenwange höchstens.

EZ 12/15, also wenn ich die TPI richtig lese eigentlich schon mit verbesserten Bezügen.

Am 30.05 bin ich beim Kundendienst, dann werde ich das auch bemängeln.

So ähnlich sehen meine Sitze nach noch nicht mal 10000 km auch aus.

Komisch nur das es beim Beifahrersitz schlimmer aussieht als beim Fahrersitz.

Und auf dem Beifahrersitz sitzt eigentlich fast nie jemand. Was auch die These vom Eigenverschulden mit komischem Einsteigen widerlegt!

Mein Beifahrersitz sieht (sah hoffentlich) auch schlimmer aus. Ich hab meinen Freundlichem auf die Sitze angesprochen und er hat ohne sie zu sehen die Naturprodukt-Leier abgespult. Als ich ihm aber gesagt habe das die Cellulite da genauso aussieht wie auf den Foto, hat er mir gleich einen Termin zum Tauschen gegeben. Nur wegen den Falten hätte ich diesen nicht bekommen.

Auch ein Grund warum ich nur Polster bestelle, ein Problem weniger

Also wegen ein paar Falten werde ich bestimmt nicht auf die sonst ziemlich geilen Ledersportsitze verzichten. Ich bin 90% zufrieden. Aber es gibt ja auch Leute die die RFK nicht mitbestellen, weil evtl. unter Umständen ggf. ab und zu ein Tropfen Wasser auf der Kamera ist und man dann 20% vom Bild etwas unscharf sieht. Bzw. den Golf favorisieren weil das da besser gelöst ist und der nen Sonnebrillenfach hat, oder so 😁

Grundsätzlich machen die Ledersportsitze was her keine Frage! Aber habe es bei vielen Modellen gesehen das die nach einer gewissen Zeit echt übel aussehen. Wie oft da mit Pflegemittel rumgemacht wurde weiß ich nicht aber mir reicht das um zu sagen möchte ich für mich nicht und und es ist mir im Winter zu kalt und Sommer klebt alles,damit komm ich für mein Teil nicht klar,jeder wie er es brauch! Und wegen der Rückfahrkamera, die hab ich nach viel Überlegung mit bestellt!

was diese Falten an den Flanken angeht.....sieht eher nach "trockenem Leder" aus

würde daher mal folgendes versuchen:
Reinigung: https://www.deutsche-autopflege.de/shop/koch-chemie-pol-star-1l/
Pflege: https://www.deutsche-autopflege.de/shop/koch-chemie-leather-star-1l/

oder ggf. mal mit den Fotos Kontakt zu "PETZOLDT´s" aufnehemn und beraten lassen.
http://www.petzoldts.de/ -> http://www.petzoldts.de/.../...igung-und-Lederpflege-2x500-p-2570.html

bei einem Bekannten haben wir solche "Stellen" bei einem 63er US Oldie mit ein paar Mitteln nahezu "weg" bekommen

Ich habe bei mir bald Leder-Alcantara und werde wohl die Koch Chemie Produkte nehmen, weil ich mit dem Reiniger den kompletten Sitz "reinigen/pflegen" kann und mit dem Pflegemittel halt insbesondere die Wangen "pflegen/schützen" kann. Für "nur Leder" würde ich wohl zum Set bei Petzoldt´s greifen!

was die übrigen "Konfigurationsideen" angeht....muss jeder für sich entscheiden.
ich bin ehrlich...ich sehe es nicht ein, für eine RFK einen Aufpreis zu zahlen, deren Nutzen ich bei Probefahrt aufgrund schneller "Verschmutzung" in Frage stelle.....oder soll ich vor dem visuellen Einparken aussteigen und die Kamera sauber wischen?!?!?

@Popeye21 Ja du sagtest ja, "Auch ein Grund..." für dich. Für mich gab es nur diesen einen Grund, deshalb trotzdem gekauft.

@LupoR Das mit dem trockenden Leder ist Quatsch. Einen Monat nach der EZ trocknet kein Leder aus. Hat sich auch nie trocken angefühlt. Außerdem pflege ich mein Leder auch regelmäßig und die Falten kamen trotzdem bzw. gingen nicht weg. Von den Produkten in deinen Links habe ich auch nur Gutes gehört. Werde ich mal ausprobieren. Das die Falten davon weggehen bezweifle ich aber. Momentan benutze ich das von Sonax. Aber ich bekomme ja jetzt neue Bezüge. Werde bei denen vorsichtiger sein oder es einfach akzeptieren müssen.

Zur RFK noch: klar muss das jder selber entscheiden. Bei mir war sie jedenfalls noch nie no schmutzig, dass sie ihren Zweck nicht erfülltt hat. Ich erkenne auch bei verschmutzer Linse ob hinter mir wer langläuft oder ne Mülltonne steht. Und sie ist bei mir nur selten schmutzig. Sorry für das OT.

auch bei einem fabrikneuen Fahrzeug kannst du davon ausgehen, dass das Leder schon eine gewisse Zeit lang "gelegen" hat...

ergo, ist es nicht mehr so gut "genährt", wirkt "trocken" und neigt schnell zur Faltenbildung
daher kann es schon Sinn machen, selbst bei einem neuen Fahrzeug das Leder erstmal zu "nähren"

kann dazu nur empfehlen mal mit Petzoldt´s zu sprechen.... ;-)

Hatte bei meinem 8P quasi am ersten Wochenende nach Abholung eine Lederpflege angewendet, danach zwischendurch immer mal wieder und siehe da...bis zur Abgabe nach 3 Jahren, keine tiefen Falten.....
ein Bekannter fährt einen 8P aus dem gleichen Zeitraum.....nicht gepflegt und er hatte nach 3 Jahren sehr tiefe Falten, deren "Entfernung" schon Reinigung, Lederfett und Ledermilch nötig machte...."perfekt" wurde es aber nicht mehr

Ich hatte gelesen, dass die Sitze von Werk aus imprägniert sind und erstmal nicht behandelt werden sollten. Hab dann nach drei Monaten das erstmal erst behandelt. Aber könntest Recht haben, wenn ich das Ergebnis bei mir sehe. Bei den neuen Bezügen werde ich das mal so machen wie du geschrieben hast. Schlechter kanns ja auch nicht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen