Sportsitze - Einstellmöglichkeiten

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon die Sportsitze genauer betrachten können. Wie sieht es da mit den Einstellmöglichkeiten aus? Von den Bildern und der Beschreibung her, ist die Seitenwangenbreite nach wie vor nicht einstellbar und die Sitzfläche ist mittlerweile auch fest und man kann den vorderen Teil nicht in der Länge verstellen? Was ist mit der Kopfstütze? Ist da der Abstand zum Kopf einstellbar oder nach wie vor starr?

Beste Antwort im Thema

Können wir mal wieder zu angemessen normaler Kommunikation zurückkehren? Danke!

mfg, Schahn

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich wollte hier keinen Streit entfachen. Ob Schale oder nicht. Mir wäre wichtig, dass die Kopfstütze höhenverstellbar ist und, wie die variable Kopfstütze, nach vorn und hinten verschiebbar ist. Das scheint ja nicht der Fall zu sein

Zitat:

@eurotrink schrieb am 20. Mai 2017 um 22:47:06 Uhr:



Zitat:

@schahn schrieb am 19. Mai 2017 um 10:10:10 Uhr:


Diese Diskussion ist doch müßig! Ob ein Sitz passt oder nicht, ist genauso subjektiv wie die Farbe des Innendekors. Dem einen passt es, dem anderen eben nicht. Daraus kann man keine allgemeine Bewertung der Sitze ableiten.

mfg, Schahn

Doch, kann man. Lass Dich überraschen, wie schlecht Du im schweineteuren Auto demnäxt sitzen darfst. Pedalerie tut ihr Übriges, Kupplungspedal ragt zutiefst bis in den Innenraum, genauso wie das Gaspedal - wer bloß sowas für gut befunden hat...🙄 Beim HS hat man definitiv Probleme nachm Aussteigen nach mehreren km Autobahn! Und dann noch der neue kurze Sitz 🙄 Die Karre B9 ist wirklich im wahrsten Sinne außen hui, innen pfui 😠

100% Zustimmung! Das Auto ist eigentlich super. Aber die Sportsitze und Sitzposition sind misslungen. Bei jeder Fahrt ärgere ich mich schwarz. Ich Vergleich zum alten 8E ein krasser Rückschritt an Sitzkomfort.

Und ich sitze perfekt in meinem Neuen, auch nach 500 km auf der Bahn. Und nun...? Geht die Diskussion wieder los?

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:05:42 Uhr:


Und ich sitze perfekt in meinem Neuen, auch nach 500 km auf der Bahn. Und nun...? Geht die Diskussion wieder los?

mfg, Schahn

Nein, weil ich auch perfekt drauf sitze.
Du bist nicht allein, wie Roy Black schon sagte.
😛

Ähnliche Themen

sitze seit 2 Jahren einwandfrei auf meinen Sitzen, keinerlei Beschwerden, hängt sicherlich von Größe und Hintern ab, meiner Frau sind auch die Wangen zu eng, das war aber auch schon bei den Vorgängern, die auch schon Sportsitze hatten, für mich sind sie dagegen optimal
schließlich macht man doch vor dem Kauf Probesitzen bzw. Probefahrt

Ihr habt dann wohl ein längeres linkes und ein kürzeres rechtes Bein 😉 , denn mal ehrlich, die Pedalergonomie beim B9 ist echt das Letzte. Da sitze ich in Mutter's Golf Plus von 2005 entspannter. Und mit Probefahrt- bzw. ...sitzen bekommt man das bei der Kürze der Zeit nicht mit, werter SchlaumeierVorredner🙄 Fakt ist, daß der Sitzkomfort im B9 im Vergleich zu seinen Vorgängern einfach nur grottenschlecht ist.

oh Gott, Herr Vorredner, die schiefen Beine haben wohl Sie, nachdem hier andere ebenfalls mit diesen Sitzen voll zufrieden sind. Gibt übrigens bei Audi Fahrhilfen zu bestellen!

Wenn ich so lese, was alles soooo grottenschlecht an dem A4 sein soll, frage ich mich bei dem einen oder anderen Zeitgenossen, warum er sich den Wagen überhaupt gekauft hat (oder ob er überhaupt einen A4 hat???)
Wenn ich ein Auto kaufe (oder lease) dann mach ich doch nicht nur 2 oder 3 Stunden Probefahrt. 2 Tage und ich kann alles (vor allem die ja ach so schlechte Sitzposition!) in Ruhe ausprobieren. Und das war bisher nie ein Problem, einen Wagen übers Wochenende zu bekommen (A6, Touareg, X5, SQ5, S4).

(Ich glaube, ich muss meine Ignorierliste mal wieder um ein paar Namen erweitern...)

Kann ich auch nicht verstehen aber habe auch erst 2Tkm auf der Uhr und sitze absolut bequem.
Merke auch keinen Unterschied zum B8, bin aber auch nur 1.77cm groß/klein.

Zitat:

@EssKuh5 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:06:52 Uhr:


Wenn ich so lese, was alles soooo grottenschlecht an dem A4 sein soll, frage ich mich bei dem einen oder anderen Zeitgenossen, warum er sich den Wagen überhaupt gekauft hat (oder ob er überhaupt einen A4 hat???)
Wenn ich ein Auto kaufe (oder lease) dann mach ich doch nicht nur 2 oder 3 Stunden Probefahrt. 2 Tage und ich kann alles (vor allem die ja ach so schlechte Sitzposition!) in Ruhe ausprobieren. Und das war bisher nie ein Problem, einen Wagen übers Wochenende zu bekommen (A6, Touareg, X5, SQ5, S4).

(Ich glaube, ich muss meine Ignorierliste mal wieder um ein paar Namen erweitern...)

Als einer der wenigen im Büro ohne Dienstwagen sind für mich die Autobestellungen der Kollegen immer wieder ein Fest.
NIEMAND fährt die Autos vorher Probe, sondern es wird aufgrund der Meinung von Kumpels oder der Marke bestellt.
Hinterher heisst es dann:
„Also im X3 kannste mal nicht sitzen“
„Mann, ist die C Klasse laut“
„Der Kofferraum beim Mini ist aber klein“
„Das Plastik im Innenraum vom X4 hatte ich mir besser vorgestellt“

Wenn man selbst dann ein paar Wochenenden mit der Suche nach dem nächsten Jahreswagen zubringt, hat man offenbar „Zeitüberschuß“.
😉

Zitat:

@w.dieter.w schrieb am 10. Dezember 2017 um 10:36:42 Uhr:


oh Gott, Herr Vorredner, die schiefen Beine haben wohl Sie, nachdem hier andere ebenfalls mit diesen Sitzen voll zufrieden sind. Gibt übrigens bei Audi Fahrhilfen zu bestellen!

Ich habe mit Sicherheit keine schiefen Beine. Und brauche auch keine Fahrhilfen bestellen. Kann es sein, daß Dir ins Hirn gesch.. wurde?

wohl eher Ihnen!

Können wir mal wieder zu angemessen normaler Kommunikation zurückkehren? Danke!

mfg, Schahn

Zitat:

@paessesammler schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:51:49 Uhr:


100% Zustimmung! Das Auto ist eigentlich super. Aber die Sportsitze und Sitzposition sind misslungen. Bei jeder Fahrt ärgere ich mich schwarz. Ich Vergleich zum alten 8E ein krasser Rückschritt an Sitzkomfort.

Also das spiegelt auch meine persönliche Meinung wieder. Ich habe alle Audi A4 besessen, die Sportsitze waren IMHO immer Weltklasse, damals dachte ich immer für mich persönlich, dass Audi mit die besten Sitze baut. Egal welcher Audi es war, bei den Sportsitzen war ich sofort zu Hause. Egal ob es der B6, B7 oder der B8 war, selbst im A6 C7 4F es war mir immer ein Fest in den Sportsitzen zu sitzen und nach 1000 km Fahrt wäre ich am liebsten noch einmal 1000 km gefahren.

Aber irgendwie die neuen Audis der letzten Jahre, da komme ich mit meinen 1,90 Meter mit den Sitzen absolut nicht mehr klar. Hatte dann den 4G mit den normalen Sportsitzen mit Alcantara und nun den S-Sportsitz und dachte eigentlich ich freue mich über mein absolutes Traumauto, aber die Sitze machen alles kaputt. Ich kann es nicht beim Namen nennen, ich kann verstellen wo ich will, es zieht und verspannt immer an irgend einer Ecke, was ich bei anderen Herstellern nicht habe.

Nun wollte ich dem Quattro treu bleiben und habe mal beim B9 geguckt und auch hier sind die Sitze meiner persönlichen Meinung nach ein Rückschritt. War zum Glück nur ein Mietwagen vom AZ.

Von daher kann man nur sagen, wer gut sitzt, der hat dann eben wirklich Glück, dass ist und wird wohl immer eine subjektive Sache bleiben, wo man nur lange testen kann.

Zitat:

Ich kann es nicht beim Namen nennen, ich kann verstellen wo ich will, es zieht und verspannt immer an irgend einer Ecke, was ich bei anderen Herstellern nicht habe.

Primäre Ursache ist die asymetrische Beinhaltung durch verschiedene konstruktive Defizite. Nehmt ein Maßband und messt nach, sonst heißt es wieder "alles nur subjektiv".

Deine Antwort
Ähnliche Themen