Sportsitze - Einstellmöglichkeiten

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon die Sportsitze genauer betrachten können. Wie sieht es da mit den Einstellmöglichkeiten aus? Von den Bildern und der Beschreibung her, ist die Seitenwangenbreite nach wie vor nicht einstellbar und die Sitzfläche ist mittlerweile auch fest und man kann den vorderen Teil nicht in der Länge verstellen? Was ist mit der Kopfstütze? Ist da der Abstand zum Kopf einstellbar oder nach wie vor starr?

Beste Antwort im Thema

Können wir mal wieder zu angemessen normaler Kommunikation zurückkehren? Danke!

mfg, Schahn

93 weitere Antworten
93 Antworten

Wie kommst du drauf, dass man die Oberschenkelauflagen nicht verstellen kann?
Ich habe bisher verstanden und schon hier gesagt bekommen, dass dem weiter so sei.
Aus meiner Sicht sind das die gleichen Sitze wie vorher auch.
Was sich geändert hat sind die Kopfstützen, dort kann man, wenn man die Preisliste liest den Abstand zum Kopf gegen Aufpreis verändern

Hallo Luemmelchris,
beim Bild auf dem Konfigurator sieht es mir nicht nach einer verstellbaren Sitzflächenlänge aus, jedoch bei einem zweiten Blick in den Katalog sieht es wieder anders aus. Leider steht auch im Konfigurator auch nichts weiter als dass sie ausgeprägtere Sitzwangen haben.

"Sportsitze unterstreichen den sportlichen Charakter des Innenraums und bieten optimalen Körperhalt
ausgeprägte Sitzseitenwangen für besseren Seitenhalt in Kurven
Ihre Vorteile
?sehr guter Seitenhalt in Kurven
straffe Sitzpolsterung mit erhöhtem Sitzkomfort, beugt auf langen Strecken Ermüdung vor
ergonomische Sitzhaltung mit Entlastung des Rückens
betonte sportliche Innenraumoptik"

Wie auch immer, gut dass sie hier im Vergleich zum Vorgänger nicht rationalisiert haben.

Zur Info.

Die elektrische Lordose Einstellung ist nun nicht mehr Bestandteil der Sportsitze und muß nun separat hinzu bestellt werden.

Wer es vergisst hat keine Lordose Verstellung.
Nicht mal manuell.

Soviel zum Thema Rationalisierung.

Gruß Pfanni

@Pfanni1 das stimmt so nicht ganz. Nimmt man den A4 als sport, sind die Sportsitze mit elektronischer Lordosenstütze inklusive. Wählst du die Sportsitze beim A4 design dazu, fehlt allerdings die Lordosenstütze tatsächlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@QOTSA schrieb am 23. November 2015 um 17:14:13 Uhr:


@Pfanni1 das stimmt so nicht ganz. Nimmt man den A4 als sport, sind die Sportsitze mit elektronischer Lordosenstütze inklusive. Wählst du die Sportsitze beim A4 design dazu, fehlt allerdings die Lordosenstütze tatsächlich.

Danke für deinen Hinweis.

War mir persönlich nicht so bekannt da ich mich beim neuen fast ausschließlich mit der Ausstattung design befasse.
Beim sport muss ja geradezu das S Line Exterieur und als final Schritt S Line selection wählen.
Da kommt man beim design wenn einem 19 Zöller und Sline Badges nicht so wichtig sind preiswerter weg.

Gruß Pfanni

Die Neigung der Sitzfläche kann auch eingestellt werden (mit dem kleinen Hebel vorne links).

Die Sportsitze vom A4 Sport lassen sich vorne ausziehen.

Zitat:

Beim sport muss ja geradezu das S Line Exterieur und als final Schritt S Line selection wählen.
Da kommt man beim design wenn einem 19 Zöller und Sline Badges nicht so wichtig sind preiswerter weg.

Gruß Pfanni

Wenn Du aber beim design Sportsitze haben möchtest, kommen die je nach Bezug ganz schön teuer...

Hi dinamo7,

nach meiner Probefahrt mit einem 3.0 TDI (sport mit S-Line) kann ich Dir sagen, dass die Seitenwangen der Sportsitze nicht einstellbar sind, die ausziehbare Oberschenkelauflage ist aber nach wie vor vorhanden. Wie bereits geschrieben wurde ist bei der sport-Line auch die elektrische Lordosenstütze mit dabei. Die Kopfstützen sind nur im Abstand justierbar wenn Du das entsprechend bestellst. Meines Wissens kostet das 125,- EUR extra.

Generell habe ich die Sitze als sehr bequem empfunden, für meinen Geschmack dürften sie allerdings beim Seitenhalt noch etwas fester zupacken.

VG

Die Sportsitze im B9 sind im Vergeich zu denen im B8 grottenschlecht gelungen. Zu weich, zu wenig Seitenhalt, zu kurz bei der Sitzfläche. Habe das Auto seit Ostern, bin bis heute ständig am Verstellen, da unbequem... 🙄

Hi, ich kam nach dem Umstieg von B8 zum B9 Sportsitz auch anfangs gar nicht klar. Was ich (peinlicher Weise) erst durch das Forum mitbekommen habe ist dass diese jetzt eine Neigungenerstellung haben. Nachdem ich mit der rumprobiert habe sitz ich gut. Ändert natürlich nichts am Seitenhalt, den fand ich aber im B8 auch schon bescheiden.

Zitat:

@HolySheetmetal schrieb am 13. Mai 2017 um 09:52:36 Uhr:


Hi, ich kam nach dem Umstieg von B8 zum B9 Sportsitz auch anfangs gar nicht klar. Was ich (peinlicher Weise) erst durch das Forum mitbekommen habe ist dass diese jetzt eine Neigungenerstellung haben.(...)

Hi,

also die Neigungsverstellung hatte sogar schon der Sportsitz im A4 B6, und im B8 gabs die ebenfalls beim Sportsitz, zumindest im VFL. Das is also nix, was es "jetzt erst" gibt 😉

Zitat:

@eurotrink schrieb am 12. Mai 2017 um 23:22:19 Uhr:


Die Sportsitze im B9 sind im Vergeich zu denen im B8 grottenschlecht gelungen. Zu weich, zu wenig Seitenhalt, zu kurz bei der Sitzfläche. Habe das Auto seit Ostern, bin bis heute ständig am Verstellen, da unbequem... 🙄

Sorry, kann ich nicht bestätigen. Hatte im B8 und B9 die Sportsitze und kann bei den beiden keinen Unterschied feststellen (weder positiv noch negativ)... Aus meiner Sicht sind die Abmessungen und Eigenschaften der beiden Modelle identisch.

Zitat:

@pasalacki schrieb am 13. Mai 2017 um 22:08:58 Uhr:



Zitat:

@eurotrink schrieb am 12. Mai 2017 um 23:22:19 Uhr:


Die Sportsitze im B9 sind im Vergeich zu denen im B8 grottenschlecht gelungen. Zu weich, zu wenig Seitenhalt, zu kurz bei der Sitzfläche. Habe das Auto seit Ostern, bin bis heute ständig am Verstellen, da unbequem... 🙄

Sorry, kann ich nicht bestätigen. Hatte im B8 und B9 die Sportsitze und kann bei den beiden keinen Unterschied feststellen (weder positiv noch negativ)... Aus meiner Sicht sind die Abmessungen und Eigenschaften der beiden Modelle identisch.

Moin!
Die Sportsitze im B9 sind definitiv was die Sitzfläche anbetrifft kürzer als die im B8. Da hilft auch keine ausziehbare Verlängerung was zum besseren Sitzkomfort. Lehne ist klasse, aber die Sitzfläche aktuell, die bequem einzustellen, geht auf keinen grünen Zweig...da wirste verrückt🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen