Sportsitze deutlich enger

BMW 5er G30

Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 27. April 2019 um 21:47:05 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 27. April 2019 um 21:32:29 Uhr:


Ich will Euch ja nicht die Freude an einer Klageandrohung nehmen. Aber wogegen exakt soll denn die Klage gerichtet sein? Gegen sportliche Sportsitze?

Du bist offenbar nicht betroffen, anders kann ich mir einen solchen Beitrag nicht erklären.
Und mit Verlaub, die wenigsten haben Freude an Klagen und Reklamationen.
Für Dich nochmal zum Mitschreiben: die G3x-Sportsitze sind für viele (sogar schlanke) Menschen eine schmerzvolle Zumutung die man von den Vorgänger-Modellen oder anderen aktuellen BMW-Baureihen nicht kannte bzw. kennt!

Ich bin insofern auch betroffen als dass ich auch die Sportsitze hab. Und ich hab sie genau wegen dem hervorragenden Seitenhalt gekauft. Ich hab mich total gefreut, als ich bei den diversen Probefahrten gemerkt habe, dass der Sportsitz endlich wieder seiner Bezeichnung gerecht wird. Und dass das Ding etwas mehr Kontur hat, das merkt man doch in der ersten Sekunde. Bei mir war es ein wahres "Wow-yeah-Erlebnis". Endlich wieder ein richtig guter Sportsitz! Mir passt er wie ein zweiter Anzug und ich persönlich (180cm/79kg/viel Sport) wär ehrlich enttäuscht, wenn ein Sportsitz irgendwie noch mehr "weichgespült" wird. Ich hab auch damals die Recarositze geliebt.

Wenn ich sowas nicht will, hab ich als Kunde doch sogar noch zwei andere Varianten; den (guten und sehr bequemen) Standardsitz und sogar einen megabequemen und schicken Komfortsitz mit vielen extra Verstellmöglichkeiten. Wieso nimmt man denn dann einen SPORTsitz, wenn man es nicht konturiert haben will?? Dann gegen die eigene Auswahl zu klagen ist etwas, naja, seltsam. Oder etwa nicht? Der Sportsitz kann auf jeden Fall nix dafür, denn der macht exakt das, was er soll.

Einen Vergleich (wenn man sowas unbedingt konstruieren muss) würde ich am ehesten im Klamottenbereich suchen. Wenn man nicht dafür geschaffen ist und auch nicht reinpasst, dann macht es doch wenig Sinn, sich ein "Slim Fit" Hemd zu kaufen. Nur um dann, wenn es die Knöpfe absprengt, den Hersteller zu verklagen. Diese ständige Klagerei wegen Allem und Jedem empfinde ich irgendwie als eine ganz schreckliche Entwicklung. Jeder ist Schuld, nur man selbst als unmündiger Bürger nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

1289 weitere Antworten
1289 Antworten

Hatte viele Jahre Komfortsitze mit Sitzlüftung und habe da wirklich Klasse drauf gesessen. Sitzlüftung hatte ich zum Schluss immer weniger genutzt und auch ich habe die Lüfter auf den seitlichen Sitzflächen gespürt. Nun fahre ich seit 2018 den G31 mit Sportsitzen. Für mich gibt's keinen großen Unterschied im Komfort zwischen den Sitzen. Ich sitze auf den Sportsitzen wirklich bequem und auch nach 800 Kilometer ohne Pause steige ich ohne Rückenschmerzen aus dem Auto. Bei meinen 188cm und 92 Kilo fühle ich mich auch nicht eingeklemmt. Meinen neuen habe ich letztes Jahr bestellt, wieder mit Sportsitzen nur dieses Mal mit Sensatec anstatt Leder, da viele User sich hier sehr positiv darüber geäußert hatten. Bin gespannt.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 7. Februar 2022 um 08:52:21 Uhr:


Preiserhöhung durch Entfeinerung. Komfortsitze sind für viele die logische Konsequenz.

Echt jetzt? Zusatzkosten für den Komfortsitz, Zusatzkosten für Leder, und dann hinten eine Beinfreiheit wie beim Golf? Klasse Lösung.

Es gibt zurzeit folgende Sitzvarianten im G3x:

- Seriensitz
- Sportsitz
- Komfortsitz
- M Sitz

Da wird doch für jeden was dabei sein. Und ja, einiges kostet Aufpreis. Aber wer die Mehrkosten für Sitze und Bezug scheut, sollte vielleicht nicht zwingend ein 5er BMW als bevorzugtes Auto auserwählen. Ich kann mit nicht vorstellen das es viele Modelle der deutschen Premiummarken gibt, bei denen man aus vier verschiedene Sitzvarianten wählen kann. Da wird doch für jeden was dabei sein. Nur wer nicht testet, sollte sich hinterher auch nicht beschweren die falsche Auswahl getroffen zu haben…

Ich bin 1,95 bei schlanken 83kg und finde die Sportsitze auch grenzwertig eng an der Hüfte. Beim Probesitzen waren es Stoffsitze, da fand ich sie gut. Bei Leder drücken sie nun bei längeren Fahrten etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 7. Februar 2022 um 19:39:24 Uhr:


Es gibt zurzeit folgende Sitzvarianten im G3x:

- Seriensitz
- Sportsitz
- Komfortsitz
- M Sitz

Da wird doch für jeden was dabei sein. Und ja, einiges kostet Aufpreis. Aber wer die Mehrkosten für Sitze und Bezug scheut, sollte vielleicht nicht zwingend ein 5er BMW als bevorzugtes Auto auserwählen. Ich kann mit nicht vorstellen das es viele Modelle der deutschen Premiummarken gibt, bei denen man aus vier verschiedene Sitzvarianten wählen kann. Da wird doch für jeden was dabei sein. Nur wer nicht testet, sollte sich hinterher auch nicht beschweren die falsche Auswahl getroffen zu haben…

Der Seriensitz hat null Seitenhalt,
die Sportsitze drücken selbst bei einigen schlanken Leuten,
die Komfortsitze sind heftig teuer und
die M-Sitze nur für wenige Modelle bestellbar.

Es soll zudem Leute geben, die Budget-Grenzen haben, selbst die das Privileg haben in der Oberklasse bestellen zu dürfen.

Fazit: Die Sportsitze hätte BMW beim 5er besser machen können/müssen. Dazu hätten sich zum Po hin reduzierende Seitenwangen ausgereicht. Siehe Formgebung beim 3er und X3.

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 7. Februar 2022 um 20:23:54 Uhr:


die Komfortsitze sind heftig teuer [...] Budget-Grenzen [...] Siehe Formgebung beim 3er

Da ist doch die gebotene Handlung ganz klar.
3er anschaffen.

.. oder vorher mal Probesitzen.

Auf die Gefahr dass die Diskussion jetzt komplett aus dem Ruder läuft, aber ich habe die Sportsitze im G05 und bin super happy damit. Deswegen habe ich in meinem neuen G31 diese ursprünglich auch bestellt. Und ja ich weiß, dass das Gestühl des G05 nicht mit dem G31 identisch ist.
Aber dank dieser Diskussion und den Hinweisen habe ich sie dann im G31 doch mal ausprobiert und ich war in der Tat recht überrascht, dass sie sehr knackig sind. Bin deswegen auch auf die Komfortsitze gewechselt, was aber bei mir gerade mal 180€ mehr ausgemacht hatte, da ich davor schon Sportsitze mit Leder Dakota, Memory Funktion und Lordosenstütze hatte. Bei dieser Konfi waren es also nur die besagten 180€ Unterschied und nun freu ich mich für ein paar Euro mehr auf die zugegebener Maßen deutlich gemütlicheren bzw. komfortableren Komfortsitze.

Ich denke auch, dass einige hier, bevor sie ihre Katalogbestellung abgeben, einige Dinge, wie Farbe, Motor, Sitze… auch einmal im realen Leben begutachten oder bei einer Probefahrt testen sollten. Ich komme mit den Sportsitzen im G31 sehr gut klar. Während meiner 7 monatigen Wartezeit konnte ich die Komfortsitze im G31 und die Sportsitze im 3er bei den zur Verfügung gestellten Leihwagen testen. Die Komfortsitze hatten für mich zu wenig Seitenhalt, ebenso, die im 3er. Die Sitze im 3er erschienen mir auch rundum kleiner, hab ich aber nicht vermessen?!

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 7. Februar 2022 um 20:47:28 Uhr:



Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 7. Februar 2022 um 20:23:54 Uhr:


die Komfortsitze sind heftig teuer [...] Budget-Grenzen [...] Siehe Formgebung beim 3er

Da ist doch die gebotene Handlung ganz klar.
3er anschaffen.

eben, so wird es ein 330D mit passenden Sportsitzen. 5er ist abgehakt.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 7. Februar 2022 um 22:51:13 Uhr:


5er ist abgehakt.

Dann wünsche ich schöne Unterhaltungen im 3er-Forum.

Ich war auch hin und her gerissen, zwischen den verschiedenen Sitzen.
Da ich aber kein Leder möchte, bleibt nur der Sportsitz mit Alcantara oder der Standard Sitz übrig.

Bei der ersten Probefahrt, habe ich im Sportsitz auch die Sitz-Wangen als störend empfunden, da hatte ich eine sehr schlechte Einweisung und ich habe die Sitzfläche Neigung Verstellung nicht (gefunden).

Nach einem guten Gespräch mit einem Händler, hat er mir von dem Standard Sitz abgeraten, der dieser von der Sitzfläche wohl viel zu klein wäre.
OK, also blieb nur noch der Komfortsitz übrig....
Auf der Suche nach einem Komfortsitz und einem Gespräch mit einem weiteren Händler, hat er mir den Sportsitz mit el. Verstellung zum Probesitzen gezeigt.

Siehe da, durch die Sitzflächen-Neigung-Verstellung, rutschte der Hintern weiter nach hinten und ich lümmelte weniger und saß besser "im" Sitz.
Somit war bei mir der Druck der Sitzwangen auch weg.

Fazit:
Wie schon ganz oft geschrieben, sucht euch den Sitz, den ihr wollt und sitzt / fahrt Probe.
Zur Zeit ist es schwierig, passende 5er zu finden aber mit etwas Fleiß und Geduld findet man meist einen passenden.

Ich hoffe mal die G60 Sitze werden besser!

Bessere Sportsitze, die nicht für viele zu eng sind.

Komfortsitze wo weder Lüfter noch irgendwelche Ziernähte drücken.
Gutes Platzangebot im Fond bei Komfortsitzen.

Günstigere Komfortsitze mit Sensatec und Lüftung.
Wer edles Leder will kann ja wenn er will.

Ich für meinen Teil finde Sensatec optisch/haptisch hochwertiger als das rauhe/harte "billig" Leder Dakota. Furchtbares Zeug.

Neutral gefragt, warum entscheidet ihr Euch für Sportsitze?

- Optisch „sportlicher“?
- weil es ein Sportwagen ist?
- sicherer Sitzhalt bei hohen Kurvengeschwindigkeiten?

Ich hatte mich bewusst für die Komfortsitze entschieden. Mir war wichtig
- Sitzbelüftung
- Massage
- die Lehnenneigungsverstellung des oberen Bereichs
- verstellbare Seitenwangen in der Lehne für flotte Kurven 😎

Ich fuhr beides zur Probe und saß in beiden gut, aber die obigen Punkte machten den Ausschlag.

Jedoch kostet der Komfortsitz hinten Platz, vielleicht 5cm, auf Grund des größeren Aufbaus. Da gibt es bislang noch kein Gequengel 😉

Selbst habe ich (190cm, 72kg) keinerlei Probleme mit Druckstellen oder das der Sitz unbequem ist.

Zitat:

@mSE23 schrieb am 8. Februar 2022 um 13:11:35 Uhr:


Neutral gefragt, warum entscheidet ihr Euch für Sportsitze?

- Optisch „sportlicher“?
- weil es ein Sportwagen ist?
- sicherer Sitzhalt bei hohen Kurvengeschwindigkeiten?

Ich hatte mich bewusst für die Komfortsitze entschieden. Mir war wichtig
- Sitzbelüftung
- Massage
- die Lehnenneigungsverstellung des oberen Bereichs
- verstellbare Seitenwangen in der Lehne für flotte Kurven 😎

Ich fuhr beides zur Probe und saß in beiden gut, aber die obigen Punkte machten den Ausschlag.

Jedoch kostet der Komfortsitz hinten Platz, vielleicht 5cm, auf Grund des größeren Aufbaus. Da gibt es bislang noch kein Gequengel 😉

Selbst habe ich (190cm, 72kg) keinerlei Probleme mit Druckstellen oder das der Sitz unbequem ist.

Ich wollte kein Leder. Somit fällt der Komfortsitz leider aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen