Sportsitze deutlich enger

BMW 5er G30

Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 27. April 2019 um 21:47:05 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 27. April 2019 um 21:32:29 Uhr:


Ich will Euch ja nicht die Freude an einer Klageandrohung nehmen. Aber wogegen exakt soll denn die Klage gerichtet sein? Gegen sportliche Sportsitze?

Du bist offenbar nicht betroffen, anders kann ich mir einen solchen Beitrag nicht erklären.
Und mit Verlaub, die wenigsten haben Freude an Klagen und Reklamationen.
Für Dich nochmal zum Mitschreiben: die G3x-Sportsitze sind für viele (sogar schlanke) Menschen eine schmerzvolle Zumutung die man von den Vorgänger-Modellen oder anderen aktuellen BMW-Baureihen nicht kannte bzw. kennt!

Ich bin insofern auch betroffen als dass ich auch die Sportsitze hab. Und ich hab sie genau wegen dem hervorragenden Seitenhalt gekauft. Ich hab mich total gefreut, als ich bei den diversen Probefahrten gemerkt habe, dass der Sportsitz endlich wieder seiner Bezeichnung gerecht wird. Und dass das Ding etwas mehr Kontur hat, das merkt man doch in der ersten Sekunde. Bei mir war es ein wahres "Wow-yeah-Erlebnis". Endlich wieder ein richtig guter Sportsitz! Mir passt er wie ein zweiter Anzug und ich persönlich (180cm/79kg/viel Sport) wär ehrlich enttäuscht, wenn ein Sportsitz irgendwie noch mehr "weichgespült" wird. Ich hab auch damals die Recarositze geliebt.

Wenn ich sowas nicht will, hab ich als Kunde doch sogar noch zwei andere Varianten; den (guten und sehr bequemen) Standardsitz und sogar einen megabequemen und schicken Komfortsitz mit vielen extra Verstellmöglichkeiten. Wieso nimmt man denn dann einen SPORTsitz, wenn man es nicht konturiert haben will?? Dann gegen die eigene Auswahl zu klagen ist etwas, naja, seltsam. Oder etwa nicht? Der Sportsitz kann auf jeden Fall nix dafür, denn der macht exakt das, was er soll.

Einen Vergleich (wenn man sowas unbedingt konstruieren muss) würde ich am ehesten im Klamottenbereich suchen. Wenn man nicht dafür geschaffen ist und auch nicht reinpasst, dann macht es doch wenig Sinn, sich ein "Slim Fit" Hemd zu kaufen. Nur um dann, wenn es die Knöpfe absprengt, den Hersteller zu verklagen. Diese ständige Klagerei wegen Allem und Jedem empfinde ich irgendwie als eine ganz schreckliche Entwicklung. Jeder ist Schuld, nur man selbst als unmündiger Bürger nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

1282 weitere Antworten
1282 Antworten

Kein anderer Premiumhersteller hat diese massiven Sitz Probleme. Tut BMW was dagegen? Das verärgert und kostet Kunden!!!

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 10. März 2020 um 15:56:36 Uhr:


Kein anderer Premiumhersteller hat diese massiven Sitz Probleme. Tut BMW was dagegen? Das verärgert und kostet Kunden!!!

Na ja, das es manche verärgert mag richtig sein. Das es letztlich Kunden kosten kann, wird anscheinend durch andere Verkäufe überkompensiert. Siehe die Entwicklung der weltweiten Verkaufszahlen der letzten Jahre.
😉

Gruß, Butl

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 10. März 2020 um 15:56:36 Uhr:


Kein anderer Premiumhersteller hat diese massiven Sitz Probleme. Tut BMW was dagegen? Das verärgert und kostet Kunden!!!

Naja, das würde ich mal relativieren. Hier haben 10 oder vielleicht auch 15 User Probleme. Das ist sicher nicht repräsentativ für die grundsätzliche Qualität der Sitze und auch nicht der Beginn des Untergangs eines Herstellers.

Zitat:

@EffEleven schrieb am 10. März 2020 um 18:22:40 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 10. März 2020 um 15:56:36 Uhr:


Kein anderer Premiumhersteller hat diese massiven Sitz Probleme. Tut BMW was dagegen? Das verärgert und kostet Kunden!!!

Naja, das würde ich mal relativieren. Hier haben 10 oder vielleicht auch 15 User Probleme. Das ist sicher nicht repräsentativ für die grundsätzliche Qualität der Sitze und auch nicht der Beginn des Untergangs eines Herstellers.

Das Problem haben sicherlich mehr als 15 Leute!
Ich selbst habe mich an meine Sitze gewöhnt, es ist für mich (80kg) kein großer Negativpunkt mehr. Aber es ist immer wieder ein Thema bei mir und meiner Frau (55 kg!). Es sind und bleiben enge Sitze und ich verstehe jeden, der sich beschwert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EffEleven schrieb am 10. März 2020 um 18:22:40 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 10. März 2020 um 15:56:36 Uhr:


Kein anderer Premiumhersteller hat diese massiven Sitz Probleme. Tut BMW was dagegen? Das verärgert und kostet Kunden!!!

Naja, das würde ich mal relativieren. Hier haben 10 oder vielleicht auch 15 User Probleme. Das ist sicher nicht repräsentativ für die grundsätzliche Qualität der Sitze und auch nicht der Beginn des Untergangs eines Herstellers.

...das ist ja jetzt ein Scherz bei dieser Themenlänge, oder? 😁

Ich dachte die sitze werden mit der Zeit besser oder weicher. Leider Fehlanzeige. Die zeitenwangen drücken and den Oberschenkel nach 10 Minuten. Hab 25 Minuten zur Arbeit und es macht kein Spaß mehr. Gestern habe ich mir Standard Sitze gekauft. Hoffe dass die besser sind. Habe übrigens immer sportsitze gehabt und die wahren immer bequem bei Audi und auch Bmw. Im G3x sind sie eine Fehlkonstruktion wenn so viele sie unbequem finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

Zitat:

@mattias.m schrieb am 10. Juni 2020 um 13:10:25 Uhr:


Gestern habe ich mir Standard Sitze gekauft. Hoffe dass die besser sind.

Ein Blindkauf? Nach der Erfahrung? Mutig ....

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

Ich habe schon die Standard Sitze mit Stoff Probe gesessen. Fand die dann bequem aber das Auto sonst hatte nicht die Ausrüstung die ich haben wollte. Beim kauf habe ich die sportsitze auch nicht für unbequem empfunden. Wenn die Standard Sitze nicht besser sind muss ich dass Auto wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

Zitat:

@Sullivan1983 schrieb am 23. September 2019 um 21:46:37 Uhr:


An den Sportsitzen scheiden sich die Geister... ich hab anfangs auch etwas Gewöhnung gebraucht. Und vor allem eine Justierung der Sitzposition. Sitze im G31 jetzt wesentlich aufrechter und nicht mehr so tief. Bin 1,80 und 79Kg... jetzt ist‘s perfekt nach 15tkm.

Genau das ist sehr wichtig, richtig eingestellt sind die super

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. Juni 2020 um 17:47:23 Uhr:



Zitat:

@Sullivan1983 schrieb am 23. September 2019 um 21:46:37 Uhr:


An den Sportsitzen scheiden sich die Geister... ich hab anfangs auch etwas Gewöhnung gebraucht. Und vor allem eine Justierung der Sitzposition. Sitze im G31 jetzt wesentlich aufrechter und nicht mehr so tief. Bin 1,80 und 79Kg... jetzt ist‘s perfekt nach 15tkm.

Genau das ist sehr wichtig, richtig eingestellt sind die super

Die Erfahrung durfte ich die ersten paar 1'000km auch machen.
Für mich hat sich folgende Einstellung bewährt:
=> Sitz wo weit runter wie möglich
=> Die Sitzfläche ganz gerade (man kann nochmal weiter drücken)
=> Den Sitz so weit zurück, dass die Beine möglichst gerade sind
=> Die Lordosenstütze eher grosszügig aufpumpen
=> Die Rückenlehne so einstellen, dass sie gut stützt (wenn sie zu weit nach hinten geneigt ist, drückt es eher am Becken)
=> Die Beinauflage nur soweit ziehen, dass sie nicht zu stark nach hinten drückt (ist schwer zu beschreiben)
Ich bin 1.86m und habe so eine recht bequeme/entspannte Position (auch mit der Arm- und Türauflage).

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

Zitat:

Für mich hat sich folgende Einstellung bewährt:
...
=> Den Sitz so weit zurück, dass die Beine möglichst gerade sind
...
Ich bin 1.86m und habe so eine recht bequeme/entspannte Position (auch mit der Arm- und Türauflage).

no risk, no fun.

Mit dieser Einstellung kann man bei (Auffahr-)Unfall mit hoher Wahrscheinlichkeit von Beckenbruch und dergleichen mehr ausgehen. Erfährt man *genau so* in den meisten Fahrertrainings. Also einfach die Sitzeinstellung auch unter diesem Gesichtspunkt nach eigenem Geschmack vornehmen.

Ist natürlich trotzdem interessant, wie man Sitze zum Zwecke des Sitzkomforts auf so besondere Weise für gute Sitzqualität einstellen muss... Eigentlich sollte der Sitz dem Fahrer dienen und nicht umgekehrt!?!

🙂

Gruß Holger

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

Warum sollte ein Beckenbruch drohen, wenn du den Sitz nach hinten stellst? Er hat richtigerweise auch beschrieben, dass die Rückenlehne recht steil einzustellen ist. Das ist unfalltechnisch sinnvoll, weil abtauchen verhindert wird. Kläre uns auf, was du so gefährlich findest...

Bin auch 1,86 m und mein (Sport)Sitz ist auch recht weit hinten. Sitzen mit den Knie an den Ohren war im Trabant...., weil da kein Platz drin war.

Bernd.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

Zitat:

@Snoopy71 schrieb am 18. April 2019 um 14:26:24 Uhr:


Na weil sich die problematische Breite der Sitzfläche nicht verändern lässt. Man kann nicht oft genug vor diesen Dingern warnen.

Die Breite der Sitzfläche ist bei den Komfortsitzen ebenfalls nicht einstellbar, höchstens ist diese ab Werk etwas breiter.

Achtung bei den Komfortsitzen:
  • Hier drücken bei SA "Sitzlüftung" häufig die Lüfter in der Sitzfläche!
  • Besser keine Sitzlüftung bestellen oder wirklich vorher testen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

Ich sitze seit fast zwei Jahren in einem 75 T€ BMW auf einem manuell angepassten Keilkissen. Bei Familienfahrten lasse ich mich gerne hinten chauffieren.

Meine Fahrleistung ist von 50 auf 35 tkm im Jahr gesunken. Für Dienstfahrten über 300 km nehme ich inzwischen die Bahn (Direktverbindungen). So hat mich BMW also der Bahn näher gebracht - auch nicht schlecht, klappt besser als gedacht.

Corona hat nun dazu geführt, dass ich ohnehin kaum noch dienstlich unterwegs bin.

2021 werde ich einen neuen Dienstwagen bestellen - ganz sicher keinen BMW!

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 10. März 2020 um 22:33:45 Uhr:



Zitat:

@EffEleven schrieb am 10. März 2020 um 18:22:40 Uhr:


Naja, das würde ich mal relativieren. Hier haben 10 oder vielleicht auch 15 User Probleme. Das ist sicher nicht repräsentativ für die grundsätzliche Qualität der Sitze und auch nicht der Beginn des Untergangs eines Herstellers.

...das ist ja jetzt ein Scherz bei dieser Themenlänge, oder? 😁

Diese angeblichen 10 schreiben doch mit verschiedenen User-Accounts. Das sind höchstens 2, eventuell 3!

Deine Antwort
Ähnliche Themen