Sportsitze deutlich enger
Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 27. April 2019 um 21:47:05 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 27. April 2019 um 21:32:29 Uhr:
Ich will Euch ja nicht die Freude an einer Klageandrohung nehmen. Aber wogegen exakt soll denn die Klage gerichtet sein? Gegen sportliche Sportsitze?Du bist offenbar nicht betroffen, anders kann ich mir einen solchen Beitrag nicht erklären.
Und mit Verlaub, die wenigsten haben Freude an Klagen und Reklamationen.
Für Dich nochmal zum Mitschreiben: die G3x-Sportsitze sind für viele (sogar schlanke) Menschen eine schmerzvolle Zumutung die man von den Vorgänger-Modellen oder anderen aktuellen BMW-Baureihen nicht kannte bzw. kennt!
Ich bin insofern auch betroffen als dass ich auch die Sportsitze hab. Und ich hab sie genau wegen dem hervorragenden Seitenhalt gekauft. Ich hab mich total gefreut, als ich bei den diversen Probefahrten gemerkt habe, dass der Sportsitz endlich wieder seiner Bezeichnung gerecht wird. Und dass das Ding etwas mehr Kontur hat, das merkt man doch in der ersten Sekunde. Bei mir war es ein wahres "Wow-yeah-Erlebnis". Endlich wieder ein richtig guter Sportsitz! Mir passt er wie ein zweiter Anzug und ich persönlich (180cm/79kg/viel Sport) wär ehrlich enttäuscht, wenn ein Sportsitz irgendwie noch mehr "weichgespült" wird. Ich hab auch damals die Recarositze geliebt.
Wenn ich sowas nicht will, hab ich als Kunde doch sogar noch zwei andere Varianten; den (guten und sehr bequemen) Standardsitz und sogar einen megabequemen und schicken Komfortsitz mit vielen extra Verstellmöglichkeiten. Wieso nimmt man denn dann einen SPORTsitz, wenn man es nicht konturiert haben will?? Dann gegen die eigene Auswahl zu klagen ist etwas, naja, seltsam. Oder etwa nicht? Der Sportsitz kann auf jeden Fall nix dafür, denn der macht exakt das, was er soll.
Einen Vergleich (wenn man sowas unbedingt konstruieren muss) würde ich am ehesten im Klamottenbereich suchen. Wenn man nicht dafür geschaffen ist und auch nicht reinpasst, dann macht es doch wenig Sinn, sich ein "Slim Fit" Hemd zu kaufen. Nur um dann, wenn es die Knöpfe absprengt, den Hersteller zu verklagen. Diese ständige Klagerei wegen Allem und Jedem empfinde ich irgendwie als eine ganz schreckliche Entwicklung. Jeder ist Schuld, nur man selbst als unmündiger Bürger nicht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]
1282 Antworten
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 8. Juli 2019 um 20:03:02 Uhr:
Dann werde ich das bei denen verbessern lassen. Dazu sagen muss ich aber auch das die Hauptsächlich Oldtimer restaurieren und ich meine Oldtimer da auch immer hin bringe. Daher weiß ich wie die arbeiten😉Kosten ca. 2000€
2.000€ fürs Aufpolstern? 😰
Was nimmt der da als Polster? Vergoldeten Schaumstoff?
Mein „Dicker“ ist seit letzter Woche da. Wir haben erst 700 gemeinsame Kilometerchen - die Sportsitze waren anfangs etwas „eng“. Da habe ich befürchtet, dass ich Probleme bekomme. Denke aber, dass ich lediglich etwas hypersensibel durch diesen Thread war. Gestern das erste Mal zwei Stunden am Stück unterwegs gewesen - Null Problem. Der Sitz hält mich in einer festen und ergonomischen Position. Heute stehen 350km auf dem Programm - wenn das so läuft wie gestern, dann sind die Sportsitze (Stoff/Leder) genau die richtige Wahl für mich gewesen! (1,80 und 80Kg (das waren mal 73Kg - ohoh...)
Dem kann ich mich auch nur anschliessen.
Die ersten paar 100km muss man ihn etwas "einsitzen". Danach sind der Sportsitz echt bequem (bin 1,86m und ü90kg).
Wie sind denn die Erfahrungen der anderen, denen der Sitz Schmerzen oder Unbehagen bereitet hat? Hat sich dort auch mit der Zeit ein besseres Gefühl eingestellt? Sitz eingesessen?
Ähnliche Themen
Bei mir haben die Sitze auch nach 850km nicht gedrückt. Waren echt bequem.
Hätte ich das gewusst dann wären es nicht die belüfteten Komfortsitze geworden.
Zitat:
@Brannd schrieb am 23. Juli 2019 um 19:46:47 Uhr:
Wie sind denn die Erfahrungen der anderen, denen der Sitz Schmerzen oder Unbehagen bereitet hat? Hat sich dort auch mit der Zeit ein besseres Gefühl eingestellt? Sitz eingesessen?
Ja, wird mit der Zeit besser; aber die Ergonomie (gleichmäßige Höhe der Seitenwangen an der Sitzfläche) ist und bleibt mangelhaft. Mir ein Rätsel warum BMW da nicht nachgebessert hat. Ich hätte lieber die X3-Sportsitze in meinem G31.
Zitat:
@Brannd schrieb am 23. Juli 2019 um 19:46:47 Uhr:
Wie sind denn die Erfahrungen der anderen, denen der Sitz Schmerzen oder Unbehagen bereitet hat? Hat sich dort auch mit der Zeit ein besseres Gefühl eingestellt? Sitz eingesessen?
Nein, wir nicht besser. Zumindest nicht nach 1,5 Jahren und 36tkm. Egal, 50% der Leasingzeit ist rum.
Zitat:
@4r7ur schrieb am 24. Juli 2019 um 08:48:46 Uhr:
Zitat:
@Brannd schrieb am 23. Juli 2019 um 19:46:47 Uhr:
Wie sind denn die Erfahrungen der anderen, denen der Sitz Schmerzen oder Unbehagen bereitet hat? Hat sich dort auch mit der Zeit ein besseres Gefühl eingestellt? Sitz eingesessen?
Nein, wir nicht besser. Zumindest nicht nach 1,5 Jahren und 36tkm. Egal, 50% der Leasingzeit ist rum.
Same here.
Ich krieg jedes Mal schlechte Laune, wenn ich weiß, dass ich längere Zeit (also Einzelstrecken >45min oder viele kurze Strecken, dafür den ganzen Tag lang) im Auto unterwegs bin..
Hab schon überlegt, mir für die restlichen 1,5 Jahre noch nen Gebrauchten 5er mit Komfortsitzen zu leasen. Ist günstiger, als wenn ich mich aus dem Leasing "freikaufe".
Aber das ist mir dann doch irgendwie zu dekadent... 😉
Hallo, es wird nicht besser. Es nervt, schmerzt und macht schlechte Laune. Noch 2 Jahre...... Dann wohl ein neuer 5 er (es gibt in dem Segment keine Alternative, auch wenn man noch so intensiv schaut) mit normalen Standard-Sitzen (Leder ist nicht erwünscht).
Da hat BMW richtig Mist gebaut.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 24. Juli 2019 um 15:58:04 Uhr:
Zitat:
@4r7ur schrieb am 24. Juli 2019 um 08:48:46 Uhr:
Nein, wir nicht besser. Zumindest nicht nach 1,5 Jahren und 36tkm. Egal, 50% der Leasingzeit ist rum.
Same here.
Ich krieg jedes Mal schlechte Laune, wenn ich weiß, dass ich längere Zeit (also Einzelstrecken >45min oder viele kurze Strecken, dafür den ganzen Tag lang) im Auto unterwegs bin..Hab schon überlegt, mir für die restlichen 1,5 Jahre noch nen Gebrauchten 5er mit Komfortsitzen zu leasen. Ist günstiger, als wenn ich mich aus dem Leasing "freikaufe".
Aber das ist mir dann doch irgendwie zu dekadent... 😉
Ist beim Sattler "aufpolstern" lassen keine Option?
Zum Glück hab ich keine Probleme mit meinen Sportsitzen....im Gegenteil.
Ist es denn keine Option irgendeinen Standardsitz zu kaufen und für die Leasingzeit einzubauen? Von mir aus nur der Fahrersitz aus nem Unfaller....bevor ich mich jedesmal ärgern würde...
Gruß stef
@tobiCH
Beim Aufpolstern ziert sich mein Händler etwas.
@stef24
Das wäre evtl. tatsächlich eine Option. Habe bisher immer nur mit dem Gedanken an Komfortsitze gespielt,
aber einfach nur den Fahrersitz tauschen wäre auch eine Möglichkeit. Da bin ich bisher überhaupt nicht drauf gekommen. Ich mache mich mal auf die Suche!
Warum ziert sich dein Händler gegen das Aufpolstern?
Wegen Wiederverkauft, Restwert, blabla.
Ist ja dann schliesslich nicht mehr original, und der nächste Käufer könnte sich daran stören.
Klingt für mich vorgeschoben, aber naja. Die restlichen 1,5 Jahre halte ich nun auch noch durch.
Hab heute mal die Schrottis in der Umgebung durchtelefoniert, da hat keiner nen Standard- oder Komfortsitz vom G3x aufm Hof. 🙁
Lass den Sitz doch einfach aufpolstern ohne den Freundlichen zu fragen. Das merkt ohnehin niemand bei der Rückgabe. Und im worst case zahlst Du eben nen kleinen Betrag für die Wertminderung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da jemand was merkt, wenn das ein Sattler richtig macht.
Gruß stef