Sportpaket Bremse rubbelt
Hallo!
Ich muss hier mal um Rat fragen!
Mein 320 CDI mit Sportpaket inkl. Gelochten Scheiben vorne habe ich damals von Privat gekauft!
Das Fahrzeug wurde damals wohl frisch gewaschen für 6 Wochen in einer Garage abgestellt. Dementsprechend waren auch die Scheiben verrostet. Es dauerte auch eine Ewigkeit bis die Scheiben bei der Probefahrt frei wurden. Da die Bremsen sowieso an der Verschleißgrenze waren hab ich dem Verkäufer den Preis für neue Bremsen auf der VA vom Verkaufspreis abgezogen. Als ich dann den Wagen gekauft hatte, konnte ich zrotzdem immer noch etwa 5tkm mit den Bremsen auf der VA fahren. Leider immer mit starkem rubbeln/ Geräusche beim etwas stärkerem angaltenden Bremsen. Zeitweise war auch eine Pulsation im Pedal zu spüren! Hab das dann immer irgendwie auf die damals stark verrosteten Scheiben geschoben die halt einen weg hatten.
Hab dann ATE Scheiben und Beläge montiert und kurze Zeit nach dem Einfahren fing der Scheiss wieder an!!
Habs dann erst mal auf verzogene Scheiben geschoben. Obwohl die Scheiben behutsam Eingefahren wurde konnten ich mir das aber dennoch kaum erklären.
Naja hab jetzt wieder neue ATE Scheiben und Beläge montiert. Bin noch am Einfahren denke bisher ist es eigentlich ok aber teilweise habe ich das Gefühl das die Bremsen schon wieder leicht das rubbeln anfangen....
Woher kommt das? Die Nabe war vor der Montage so saube da hätte man sich fast drin spiegeln können! Auch werden die Bremsen behutsam eingefahren. Ebenso ist nicht die HA Bremse daran Schuld! Die habe ich auch schon ausgetauscht um diese auszuschließen! Radlagerspiel an der VA ist einwandfrei. Spurstangen und Spurstangenköpfe haben kein Spiel! Querlenker müsste ich nochal prüfen! Wobei das kann es alles nicht sein da ein pulsierendes Pedal eindeutig auf Scheiben hindeutet!
By the way:
Mein EX c350 mit der selben Bremse hat das gleiche Problem! Nur nicht so extrem wieder 320 CDI jetzt!
Hatte schonmal jemand das gleiche Problem und evtl. Ne Lösung? Bevor meine Bremsen wieder hin sind....
Hoffe es kann einer helfen!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
ATE rubbelt immer. Hab ich auch. Übrigens auch die Sportbremse. Mit den ATE-Ceramic-Belägen ist es noch schlimmer. Aber sauber ist es. 🙂
Das Rubbeln fühle ich nur im Pedal und im Popometer, zudem höre ich es. Es wackelt aber nix wirklich, auch nicht das Lenkrad. Also i.O.
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Genoruton
Weil ich Ahnung habe und Du nicht, so einfach ist das! Und jetzt nicht gleich wieder zum Admin rennen und heulen...
Den Beweis für Deine "Ahnung" bist du bisher aber noch schuldig geblieben. 😁
Zitat aus dem ATE-Onlinekatalog:
"Es ist technisch möglich, ATE Ceramic Bremsbeläge mit der PowerDisc oder mit gelochten Bremsscheiben zu kombinieren. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsvorgang führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortorientierten Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge daher mit "normalen" , das heißt glatten Bremsscheiben zu kombinieren."
Zitat:
Original geschrieben von Nicsen1711
Naja zu den Bremsen:Ich checke die Tage alle Fahrwerksteile. Sollte sich das rubbeln verschlimmern dann werde ich die ungelochten CLK Scheiben probieren. Vorher waren ja Ceramic Beläge drauf, da war das rubbeln heftig (wurde immer schlimmer war anfangs nicht so). Jetzt habe ich die normalen drauf, mal schauen ob es schlimmer wird oder so bleibt!
Übrigends hatte ich bei den alten Scheiben ein pulsierendes Pedal was ja eindeutig darauf hindeutet das die krumen Scheiben mir die Bremskolben zurück drücken!
Hast Du normal gelochte oder geschlitzten "Powerdisc"-Bremsscheiben wo das rubbeln auftritt.
Habe auf dem C30 noch Serie mit über 100tsd für die Scheiben welche auch noch für die nächsten 50tsd reichen sollten,
ein Sehr Gutes Bremsverhalten ( bohre bei Wechsel So/Wi immer die Löcher mit einem 5er Bohrer aus )
nur der Bremsstaub stört mich, obwohl die normalen ATE Klötze locker 50tsd halten.
So mir gehts das mit der rubbelnden Bremse auf der VA mächtig auf den Zeiger!
Ich schmeiss die ATE Scheiben wieder runter und montiere die ungelochten Scheiben vom CLK500 ohne Sportpaket.
Das sind die selben Scheiben wie die vom 203 mit Sportpaket, 345mm im Durchmesser nur eben ungelocht. Beläge sind die selben. Die selben Scheiben hat auch der C350 4Matic wenn kein Sportpaket verbaut ist. Diesmal kaufe ich originale bei MB!
Hat jemand Ahnung wie sich das verhält zwecks Betriebserlaubnis? Die Scheiben sind aufm CLK500 und C350 4 Matic. Ich hab ein 320 CDI. Sind ja die selbenScheiben nur ungelocht und die Beläge sind die selben. Sollte ja eigentlich niemand jucken oder? Bin mir deswegen noch etwas unsicher werde zur Not morgen mal beim Tüv fragen.
Diesen Satz habe ich vor 14 Tagen bei meinem Großhändler vor Ort für 208 EU erstanden und eingebaut.
http://www.ebay.de/.../291399632851?...
Alles paletti
Das wichtigste ist die Radnaben müssen picobello blank sein damit alles absolut plan ist.
Ähnliche Themen
Den selben Satz habe ich bereits 2x verbaut. Das rubbeln war erst nach 2-3tkm da. Wurde auch nach und nach stärker.
Die Nabe war natürlich blank!
Hört sich jetzt zwar sonderbar an, aber kanns auch an der Bremsflüssigkeit liegen? Ich hatte das mal bei meinem alten Passat.
Beim runterbremsen von hoher Geschwindigkeit fingen die auch tierisch an zu rubbeln. Nach dem Wechsel das gleiche. Bis wir dann irgendwann die Bremsflüssigkeit gewechselt hatten. Danach wars, warum auch immer, weg.
Wäre ja vielleicht mal ein günstigerer Versuch.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 7. April 2015 um 20:43:11 Uhr:
Den selben Satz habe ich bereits 2x verbaut. Das rubbeln war erst nach 2-3tkm da. Wurde auch nach und nach stärker.
Die Nabe war natürlich blank!
Hatte ich auch mal - also diese gelochten von ATE und anschließend das rubbeln - aber seinerzeit auf VW Passat Variant TDI.......
Das rubbeln mit der gelochten Sportpaketscheibe haben viele! Einige behaupten das gelochte Scheiben immer rubbeln und das dies normal wäre.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 8. April 2015 um 19:04:49 Uhr:
Das rubbeln mit der gelochten Sportpaketscheibe haben viele!Einige behaupten das gelochte Scheiben immer rubbeln und das dies normal wäre.
.
Das ist ja wohl ein schlechter Scherz, da bei meinem C30 noch nicht mal ansatzweise etwas gerubbelt hat.
Zitat:
@conny-r schrieb am 8. April 2015 um 20:06:30 Uhr:
.Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 8. April 2015 um 19:04:49 Uhr:
Das rubbeln mit der gelochten Sportpaketscheibe haben viele!Einige behaupten das gelochte Scheiben immer rubbeln und das dies normal wäre.
Das ist ja wohl ein schlechter Scherz, da bei meinem C30 noch nicht mal ansatzweise etwas gerubbelt hat.
Ich kann das nicht beurteilen. Hatte bisher nur aufm 203 gelochte Scheiben. Bei meinem Ex C350 und jetzt beim C320 CDI. Bei beiden hat es gerubbelt. Ich nehme an es liegt an den ATE Scheiben.
Es wurde immer alles sauber gemacht beim montieren. Sachte eingefahren ca 500km. Querlenker sind von Meyle und 15tkm alt. Radlagerspiel ist i.O .
Ich wechsel jetzt noch 1x auf ungelochte Scheib original MB wenn es dann immer noch rubbelt dann ist es halt so. Andere müssen auch damit leben da bin ich nicht der einzigste
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das Sportpacket eine 4 Kolben Bremsanlage auf der Vorderachse. Bei meiner 2 Kolben Anlage ist das Problem, dass die verchromten Radbremszylinder ab einer gewissen Km Leistung zum fressen neigen. Hast du mal geschaut wie Freigängig das noch ist? Ansonsten würde ich vielleicht mal die Anlage entlüften bzw. wie Vorgeschlagen die Flüssigkeit wechseln. Mach ich bei meinem Bock am WE auch.
Ja ist ein 4 Kolbensattel (Festsattel) die Kolben müsste ich mir mal genauer anschauen. Meine aber das die sehr gut laufen. Die Bremsflüssigkeit will ich auch noch tauschen. War jetzt 3 Jahre drin!
Ich habe vor kurzem eine kleine Revision der Kolben eines Quietschenden Sattels ( Tragbild der Beläge auf der Scheibe war ungleichmäßig) gemacht, indem ich den Bremssattel abgeschraubt habe und meine Frau sehr sehr vorsichtig das Bremspedal auf Anweisung gedrückt hat. Ich habe einen Hammerstiel im Sattel gegen den sich herausschiebenden Kolben gestellt, um ruckartige Bewegungen zu unterbinden. So rutscht die Staubmanschette aus der Sicherungsnut des Kolbens und man kann sie gut zurückschieben. So kannst du dir die Kolben in dem Bereich anschauen wo sie üblicherweise gammelt. Bei mir war bei dem ersten Sattel alles okay (keine Beschädigungen) so dass ich nur noch mit einem Pinsel ATE Kolbenpaste unter die Manschetten gebracht habe, bevor ich sie wieder zurückgeschoben habe. Zu dem herausfahren vielleicht noch eins! Einen Kolben (bei dir 3) blockiert man (Holzbrett und Schraubzwinge), so muss man nur einen Kolben im Auge behalten! Und natürlich nicht zu weit herausdrücken, weil nunja …
Ich musste so keine Entlüftung der Anlage durchführen.
Fährt der Kolben aber zu weit heraus, ist das natürlich anders. Den maximale Weg des Kolbens habe ich nach der minimalen Bremsbelag stärke zur Bremsscheibe vorher grob ausgemessen.
War eben beim Tüv Süd der meinte man müsste die ungelochte Scheibe vom C350 4Matic eintragen lassen. Sonst könnte es Probleme geben bei einem Unfall. Werde ich dann auch machen aber vorher checke ich nochmal mit ner Messuhr ob die Nabe Spiel hat und ob die Kolben schwer laufen oder gammeln.