Sportluftfilter...
hallo leudde!
ich hab mich mal umgehört bei verschiedenen tunern. ich würde gerne mehr leistung haben.
der eine sagte, er biete mir einen sportluftfilter. dieser sollte mir einen besseren zug in mittleren und hohen drehzahlbereich erschaffen. ich bin aber eher skeptisch, dass das bloss mit einem sportluftfilter machbar ist. er bietet mir den von k&n an.
habt ihr schon erfahrungen gemacht? bring das wirklich was?!
den bevor ich das geld aus dem fenster schmeisse, spende ich es lieber!
grüsse und danke im voraus
27 Antworten
hab aber ein TÜV-Gutachten und ich kann es ja eintragen für 33€. Und meiner ist Größer als der K&N ist dann meiner besser oder mein nachbar seiner??
Hier der link wo ich mein Sportluftfilter gekauft hab.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=44197&item=7942032770&rd=1
MFG hayro85
luftfilter
hi!
von der qualität her ist der KuN besser.der kostet nicht umsonst etwas mehr wie deiner..also KuN und pipercross und ITG sind in sachen qualität und verarbeitung seit jahren führend.
Zitat:
Erfordert Eintragung nach §21 StVZO und Geräuschmessung, andernfalls nicht im Bereich der StVZO zugelassen.
Nun ja, hast du ne Dämmmatte an der Motorhaube? Wenn nein, hast du nen Problem, und musst diese dann nachkaufen. Aber die K&N lautstärke reicht doch völlig aus, denn wenn du mal bischen mehr als 150 auf der AB fährst, steigst du später mit Kopfschmerzen aus weils viel zu laut ist.
Erfordert Eintragung nach §21 StVZO und Geräuschmessung
^^ bedeutet einzelabnahme + geräuchmessung, damit wirst du nochmal weeeeit über 100 € für die abnahme zahlen.
Ähnliche Themen
Da lohnt sich eh gleich nen sport luft filter von k&n zu kaufen.
Ich habe meinen orginalen umgebaut, habe inen alles raus und nen grösseren ansaug schlauch dran gemacht, das alles lackirt in schwarz und man siht es auf anhieb net.
Jedoch brauche ich noch den grossen sport filter 🙂 dan gibts noch mehr sound wie bis jetzt.
mfg
Ist so ein offener Luftfilter,der ja die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt,nicht eigentlich eher ein Nachteil?
Ich könnte mir vorstellen,dass wenn man ein Powerrohr einbaut und dem Luftfilter genügend kühle Frischluft zufürt(wie auch immer),schon ein wenig "mehrleistung" bringt.
Wo soll die Leistung denn Herkommen? Um mehr Leistung zu kriegen, muss zusammen mit der Luft (welche tatsächlich in größeren Mengen "angeliefert" wird) auch mehr Sprit verbrannt werden. Dazu müsste aber das STG exakt drauf angepasst sein. So...und nu guck dich mal um wieviele Leute nen Sportluffi fahren und wieviele davon nen angepasstes STG haben.....
Und es würde prinzipiell nur Leistung bringen, wenn Du den Luffi OPTIMAL gegen Warmluft abschirmst, was im Endeffekt auf einen Luftfilterkasten hinausläuft.
generell gesagt, offen ist nur für sound gut.
was auch gut ist fürs auto, aber NUR für rennsport sind carbon airboxen, welche die ganze (oder halbe) front ansaugen. namentlich die von wrc autos...
grüsse
Hilfe, keine Ahnung
Hi Leute
Ich habe überhaupt keine Ahnung vom Tunen. Ich bin gerade 18 geworden und habe mir einen Opel Astra F 1,6i mit 75PS gekauft. Ich würde nun gerne, das er einen etwas besseren Sound hat. Ich fahre wöchentlich rund 400km und daher sollte sich der Spritverbrauch wenn das möglich ist nicht erhöhen und der Lärm sollte sich daher auch in Grenzen halten. Wird er eigentlich nur beim Beschleunigen laut oder auch beim normalen "dahinfahren"? Oder wäre es dann besser sich einen Sportauspuff zu kaufen, wobei da auch keinen Plan habe, was das bringt und was zu beachten wäre. Wäre echt cool, wenn ihr mir helfen könntet, da die meisten bei uns Golf fahren und man daher da keinen Anlaufpunkt hat.
Sportluftfilter ist nur richtig laut wenn du Vollgas gibst, ansonsten hält der sich eher dezent zurück.
Wenns relativ günstig sein soll und du nicht absolut Terror laut haben willst, sondern bissl Optik und dezenten tieferen Klang, dann hol dir den ATU Endtopf (soferns den für Astra gibt? ich fahr corsa) und evtl. nen K&N Pilz dazu. Dann haste so 200-250€ investiert, unter Vollast nen ordentlichen Klang, bleibst aber voll langstreckentauglich.
Der (Corsa-) ATU Topf ist aus Edelstahl, also auch qualitativ voll in Ordnung, mit ABE, also rechtlich keine Problem, nur den K&N müssteste dann eintragen lassen (etwa 40€)